• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Die neue Berliner Bodenschutzkonzeption 2024

    Bodenschutz und Altlastensanierung – unverzichtbar für eine klimagerechte Stadtentwicklung
    Sabine Hilbert, Frank Rauch, Michael Kastler, Britta Schippers
    …Bauleitplanung als Defizit identifiziert und dafür Lösungen erarbeitet. Mit den jüngeren Bodenschutzkonzepten kommen Aspekte wie der Bodenschutz beim Bauen und der… …als Gemeinschaftsaufgabe Die Federführung für die Entwicklung der Berliner Bodenschutzkonzeption lag beim Referat II C Bodenschutz, Boden-, Altlasten-… …KOMMUNALER BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Die neue Berliner Bodenschutzkonzeption 2024 Bodenschutz und Altlastensanierung – unverzichtbar für eine… …Angestellte für Altlastenbearbeitung, seit 2011 Gruppenleiterin für den vorsorgenden Bodenschutz in der Senatsumweltverwaltung. Frank Rauch Studium der… …Geographie, seit 1994 Technischer Angestellter und Stellv. Gruppenleiter, seit 2020 Gruppenleiter für den nachsorgenden Bodenschutz in der… …Senatsumweltverwaltung. Dr. Michael Kastler Studium Bodenschutz und Landschafts-gestaltung, seit 2013 Projektbearbeitung und -leitung für den vorsorgenden Bodenschutz in… …und -leitung. Zusammenfassung Mit der Berliner Bodenschutzkonzeption werden vier zukunftsweisende Handlungsfelder für den Berliner Bodenschutz… …Bodenschutzkonzeption, Bodenschutz, Altlastensanierung, Entsiegelung, Flächenrecycling, Bodenfunktionen Abstract The Berlin Soil Protection Concept formulates four… …Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadt) erkennt an, dass funktionsfähige Böden eine tragende Rolle spielen. Eine der großen… …Berliner Was- 44 Bodenschutz 2 · 25 Flächenentwicklung Berlin Abbildung 1: Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Berlin zwischen 2001 und 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    „Bodenschutz muss rechtlich gestärkt werden“

    Thekla Walker
    …Bodenschutzkonzepts ab 1 ha Vorhabengröße angeordnet werden. Damit konnte der Bodenschutz beim Bauen in Baden-Württemberg deutlich vorangebracht und fest etabliert… …EDITORIAL „Bodenschutz muss rechtlich gestärkt werden“ Thekla Walker Der Schutz des Bodens ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind abhängig von der… …Bodenfunktionen im urbanen Raum. Das oberste Ziel für den Bodenschutz ist es, den Flächenverbrauch zu begrenzen. Die Abwägung zwischen Bedarf nach Fläche für… …Siedlungs- und Gewerbeentwicklung und Bodenschutz geht leider allzu oft zu Lasten des Bodens aus. Die rechtliche Stärkung des Bodenschutzes ist daher dringend… …Württemberg 1 · 25 Bodenschutz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    Bodenschutz als wichtiges Handlungsfeld bei Klimafolgenanpassungsmaßnahmen

    ein Erfahrungsbericht aus dem Landkreis Osnabrück
    Timo Kluttig
    …Klimafolgenanpassung Planen und Bauen Priorisierte Maßnahmen im Landkreis Osnabrück Sensibilisierung für Bodenschutz Naturschutz und Biodiversität Böden Energie… …KOMMUNALER BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Bodenschutz als wichtiges Handlungsfeld bei ­ Klima­folgen­anpassungsmaß­nahmen – ein Erfahrungsbericht aus dem… …, seit 2018 Projektmanager Klimafolgenanpassung beim Landkreis ­Osnabrück Zusammenfassung Seit 2008 befasst sich der Landkreis Osnabrück mit verschiedenen… …Bildungsmodul-Projekt zielt auf die Integration von Bodenschutz und Klimaanpassung in die landwirtschaftliche Ausbildung. Wissen zu Klimawandel, Böden und Schutzmaßnahmen… …entsprechenden Projektes läuft bis 2026, gefördert durch Bundesmittel. Schlüsselworte Landkreis Osnabrück, Klimawandel, Klimafolgenanpassung, Bodenschutz… …12 Bodenschutz 1 · 25 Klimafolgenanpassung auf Landkreisebene seine Folgen, insbesondere die Häufung und Intensivierung von Extremwetterlagen. Dies… …nachvollziehbar war, gestaltete sich der Umgang damit auf der Ebene der fachlichen Zuständigkeit deutlich schwieriger. Tatsächlich herrschte beim Klimaschutz-Team… …stromhungrige Energieverbraucher aus Klimaschutzsicht aber hochproblematisch. Trotz der anfänglichen Skepsis wurde 2017 beim Landkreis Osnabrück der Beschluss… …sachgerechten Bodenschutz gehören auch standortangepasste Pflanzen und eine entsprechende Bodenbedeckung. Das Klima beeinflusst viele Bodenprozesse und damit auch… …den Städten ­Bramsche und Georgsmarienhütte (Fotos: Landkreis Osnabrück) 1 · 25 Bodenschutz 13 KOMMUNALER BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Das 2018 beauftragte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück