Seit 2008 befasst sich der Landkreis Osnabrück mit verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes. Darauf aufbauend entwickelt sich seit 2018 ein zweiter Fokus auf der Klimafolgenanpassung, mit einem Anpassungskonzept als Ausgangsbasis. Böden wurden als bedeutendes, aber auch besonders komplexes Handlungsfeld in die Betrachtungen mit einbezogen. Risiken wie Erosion, Humusverlust und Wasserdefizite wurden identifiziert, Maßnahmen wie Sensibilisierung, ein Bodenkataster und konkrete Anpassungsstrategien vorgeschlagen. Ein Bildungsmodul-Projekt zielt auf die Integration von Bodenschutz und Klimaanpassung in die landwirtschaftliche Ausbildung. Wissen zu Klimawandel, Böden und Schutzmaßnahmen soll zukünftig stärker vermittelt werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf regionaler Praxisnähe und Unterstützung der Lehrkräfte. Die Umsetzung eines entsprechenden Projektes läuft bis 2026, gefördert durch Bundesmittel.
Since 2008, the District of Osnabrück has been addressing various aspects of climate protection. Building on this, a second focus on climate adaptation has been developing since 2018, with an adaptation concept serving as the starting point. Soils were identified as a significant yet particularly complex area of action within these considerations. Risks such as erosion, humus loss, and water deficits were identified, and measures such as awareness-raising, a soil registry, and specific adaptation strategies were proposed. An educational module project aims to integrate soil protection and climate adaptation into agricultural training. The goal is to enhance the dissemination of knowledge about climate change, soils, and protective measures. Emphasis is placed on regional practical relevance and support for educators. The implementation of the project will continue until 2026, supported by federal funding.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2025.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-02-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.