• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden… …: E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 1. Januar 2018, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Bodenplanungsgebiete Innersteaue in Stadt und Landkreis Hildesheim

    Wulf Grube, Torsten Balck, Thomas Türk
    …area, soil protection, flood plain, mining, heavy metals, direct pathway soil-human, patway soil – crop plants, risk prevention 1. Anlass und… …die Innersteaue abgeschwemmt worden sein [1]. Die Innerste ist neben der Oker herausragend durch Schwermetalle belastet. Während die Okeraue stärker… …erfasst und bei den Geländearbeiten bewusst ausgelassen. Abbildung 1 Übersichtskarte Innerste-Harzvorland 2.2 Gelände- und Laborarbeiten Insgesamt wurden… …Pochsandsedimentation führte [1]. Im Landkreisgebiet gab es mindestens elf Mühlen, im Stadtgebiet sechs. Die Mühlen existieren teilweise bis heute, manche verraten sich… …Anteile. 3.3 Schwermetallbelastung der Aue Tabelle 1 zeigt einige statistische Daten für die oberflächennahen Böden und für die Horizonte, in denen jeweils… …Hildesheim 1.690 mg/kg Nordkreis 860 mg/kg Bodenschutz 4 · 18 123 -------PLANUNG--- Flächenmanagement Tabelle 1 Schwermetallbelastung in den untersuchten… …bergbaulichen Einträgen vernachlässigbar. Geht man davon aus, dass die Schwermetallbelastung der Auenlehme 1 m tief reicht (Dichte 1,6 t/m 3 ), dann sind bei 30… …Prüfwert 4 3 „Pflanzenpfad“ 2.000 Prüfwert Industrie- und Gewerbegrundstücke 1 (=Auenrand) Vorsorgewert Lehm 2 Prüfwert für Haus- und Nutz­gärten… …Blei (NH4NO3) mg/kg Cadmium (NH4NO3) mg/kg 100 10 1 0,1 0,01 0,001 1.404 10 100 1000 10000 100000 Blei (KöWa) mg/kg 10 1 0,1 0,01 PW Reg. Hildesheim… …: Korrelation Blei (KöWa – NH4N03) y = 5E-06x 1,3666 R 2 = 0,75 Reg. Hildesheim: Korrelation Cadmium (KöWa – NH4N03) MW2 MW1 0,001 0,1 1 3,6 6,910 100 Cadmium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Stahlwerksschlacken in ungebundener Bauweise

    Auswirkungen auf den Wirkungspfad Boden – Mensch
    Michael Dohlen, Bernd Steinweg
    …materials ordinance, pathway soil – human being, trigger values, heavy metals, resorption availability 1. Einleitung Mineralische Ersatzbaustoffe (EBS), wie z… …vieler natürlicher Gesteine liegen [1]. In ungebundenen oder offenen Bauweisen, etwa im Flächen- und Wegebau eingesetzt, können sie dadurch sowohl… …Vorgehen der Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden – Mensch ist generalisiert in Abbildung 1 dargestellt. Neben der fachgutachterlichen Bewertung… …Betrachtung der zunächst im Feinboden als Gesamtaufschluss bestimmten Stoffgehalte etabliert (Abbildung 1, linker Teil). Im vorliegenden Artikel werden die… …Abbildung 1 Generalisiert dargestelltes Vorgehen bei der Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden – Mensch nach BBodSchV (ergänzt nach Steinweg 2018… …Zeitraum der 1960er Jahre bis heute entstanden sind; einige der Spurenelementgehalte wurden dabei lediglich stichprobenartig analysiert (Tabelle 1, 3… …. Spalte). In der zweiten Spalte von Tabelle 1 sind aus der Literatur entnommene typische Spannweiten von Feststoffgehalten in Stahlwerksschlacken dargestellt… …Kinderspielflächen (Tabelle 1). Bei offener Einbauweise gibt es für diese Parameter keinen hinreichenden Verdacht für eine Gefährdung über den Wirkungspfad Boden –… …Spannweiten Gesamtgehalt Median (Min. – Max.) Anzahl (n) Prüfwert(vorschlag) (Bestimmung im KW-Aufschluss) KS WG PF IG Quelle Antimon 1 – 50 10 (1– 10) Arsen 1… …– 15 5 (1– 14) Barium 25 – 2.500 35 (32– 110) Blei 3 – 150 12 (7– 70) Cadmium 0,1 – 1 0,2 (0,2– 0,6) æ 22 50 100 250 250 [5] æ 28 25 50 125 140 [3] æ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Ein MUSLE-basierter Ansatz zur Bewertung der Wassererosions- und Sturzflutgefährdung

    Michael Steininger, Daniel Wurbs
    …, surface runoff, MUSLE, ABAG, planning of measures 1. Ausgangssituation und Einleitung In den vergangenen Jahren, zuletzt im Juni 2018, kam es in zahlreichen… …Hintergrund reliefbasierter Abflussbahnen. Abbildung 1 Bodenerosion auf Maisfeld im Saalekreis Abbildung 2 Ausweisung von Abflussbahnen und Hotspots mit… …entwickelte Verfahrensweise [1], die für Sachsen-Anhalt angepasst wurde [15]. Die Modellierung von Sedimentfracht und Oberflächenabfluss kann anhand von im… …Bodenausträge aus der Fläche. Ingenieurtechnische Maßnahmen sind jedoch in der Regel sehr kostenintensiv. Ihr Einsatz im Anschluss an die Stufen 1 und 2 muss mit… …MUSLE-Ansatzes [14] sowie die Ausweisung der erosionsrelevanten Anschlussflächen [1], [15] in die ABAG-basierten Auswertung. Die Planung und Bemessung der… …arbeitswirtschaftliche Kalkulation enthalten. Literatur [1] Alder, Herweg, K., Liniger, H. & V.Prasuhn (2013): Technisch-wissenschaftlicher Bericht zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Bodenschutzforderungen des Deutschen Bauernverbandes e. V.

    Forderung des Deutschen Bauernverbandes zum Bodenschutz beim Netzausbau im Höchstspannungsbereich für die Erdverkabelung
    Deutscher Bauernverband
    …Bauernverband (DVB) hat nun ebenfalls ein Forderungspapier erstellt, das nun hier vorgestellt wird. 1. Hintergrund Die Energiewende als gesamtgesellschaftliches…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    So lieb wie den Boden!

    …, Franziska Bauer, agrathaer GmbH, Eberswalder Straße 84, 15374 Müncheberg Jeannette Mathews, Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau XXDie…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Forum

    …242) 872-210; schrenk@dwa.de, Internet: www.dwa.de Abbildung 1 Willkommensgruß zur BVB-Tagung in der Freiberger Altstadt (Foto: Kruse) Sachsen und Frau… …, Bodenmonitoring) AUS DEM INTERNET n “4 pour 1000“ Initiative Soils for Food Secrurity and Climate Die Initiative „4 pour 1000“, wurde in Frankreich am 1. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    BVB-Nachrichten

    …zur gesonderten Ablage. BVB-Nachrichten n „Zertifizierungslehrgang Bodenkundliche Baubegleitung“ Für den am 1. März 2019 in Osnabrück startenden und… …Ämter mit Wirkung vom 1. Januar 2019 an. XXWeitere Informationen über Veränderungen in den Fach- und Regionalgruppen, neue Fachausschüsse finden Sie unter… …: http://www.bvboden.de/. Abbildung 1 BVB-Präsident Prof. Dr. Dr. Berndt-Michael Wilke mit dem neuen Ehrenmitglied Herrn Prof. Dr. Wilhelm König (Foto: Bosold). n Aus den… …Osnabrück. XXInformation: https://www.bvboden.de/ images/aktuelles/termine/Flyer_BBB_ Behoerde_neu.pdf 1. und 2. März 2019, Osnabrück Start der Weiterbildung… …: https://www.altlastensymposium.de/home.html SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …85-630 Anzeigen: E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 1. Januar 2018, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Erdkabel für Gleichstromverbindungen zum Ausbau des Übertragungsnetzes

    Stand der Genehmigungsverfahren Vorhaben 3 und 4 BBPlG (SuedLink)
    Julia Sigglow
    …plan-approval procedure. ◆◆ Keywords: Permission, Federal Sectoral Planning, Grid Expansion, Federal Requirements Plan, Underground Cable 1… …Endpunkte dieser Vorhaben, werden mit dem Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) festgelegt. Ein Erdkabelvorrang besteht für die Vorhaben 1 (Emden Ost – Osterath)… …der Verfahren kann von Längen von ca. 300 km für Vorhaben 1, ca. 700 km für Vorhaben 3, ca. 560 km für Vorhaben 4 und ca. 540 km für Vorhaben 5… …ausgegangen werden [1]. Auf Antrag der Übertragungsnetzbetreiber werden zunächst Trassenkorridore zwischen den Netzverknüpfungspunkten im… …und 4 BBPlG veröffentlicht [1], mit denen die Vorhabenträger aufgefordert werden, die Untersuchungen zu vervollständigen und Unterlagen nach § 8 NABEG… …einfach per Mausklick. Twitter_Anzeige_104,5x60_4c.indd 1 02.08.2018 14:08:54 Bodenschutz 3 · 18 85 -------PLANUNG--- Energieleitungsbau wurden zunächst im… …beträgt in der Regel 1 : 50.000, zur Vertiefung von Sachverhalten auch 1 : 25.000 oder größer. Der Untersuchungsraum umfasst den Trassenkorridor zuzüglich… …Regel zwischen 1: 50.000 und 1: 25.000 mit größerem Maßstab zur Vertiefung in Einzelfällen. Der jeweilige Untersuchungsraum variiert schutzgutspezifisch… …Bewertung der vorliegenden Bodentypen die Empfindlichkeiten der Bodenfunktionen nach §§ 1 und 2 BBodSchG sowie § 1 BNatSchG gegenüber bau-, anlage- und… …grundwasserbeeinflusste Böden, erosionsgefährdete Böden und besonders schutzwürdige Böden. Für die Untersuchung stehen Daten der Landesfachbehörden i. d. R. im Maßstab 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück