• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Impressum

    …Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker …

    Stefan Kaineder
    …Oberösterreichischer Landesrat für Umwelt- und Klimaschutz 1 · 24 Bodenschutz 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Inhalt

    …Inhalt 01.24 EDITORIAL Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker … 1 Stefan Kaineder BODENBEWUSSTSEIN AKTUELL Waldboden – Boden des Jahres 2024… …Federal Soil Protection Act, humus, organic carbon, precautionary values 2 Bodenschutz 1 ·24 BODENSCHUTZVOLLZUG BODENBELASTUNGSGEBIET Das Bodenschutzgebiet… …Gerhard Milbert, GD NRW) 1 · 24 Bodenschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Waldboden – Boden des Jahres 2024

    Dr. Gerhard Milbert
    …BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Waldboden – Boden des Jahres 2024 Dr. Gerhard Milbert Gerhard Milbert Bodenkundler, Sprecher Kuratorium Boden des Jahres 1… …Veranstaltung können downgeloadet werden (https://boden-desjahres.de/weltbodentag) Abbildung 1 Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschft ist… …, seine 4 Bodenschutz 1 · 24 Waldböden besitzen eine breite Spanne an Standorteigenschaften Abbildung 3 Berghänge mit stark steinigen Böden werden bevorzugt… …Institut für Waldökosysteme nach Liebscher, mod. nach Leuschner 1 · 24 Bodenschutz 5 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Abbildung 7 Nach mehreren Jahren mit… …der Ausbildung der Forstwirte und Förster 6 Bodenschutz 1 · 24 Seit 1987 Waldbodenzustandserhebungen (BZE) in Deutschland 5. Waldbodenmonitoring Die… …Trockenheit der zurückliegenden 5 Jahre. Abbildung 10 Wiederaufforstung mit Stieleiche, Rotbuche, Esskastanie und Elsbeere in Hessen. © Jan Evers 1 · 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Indikatoren zur Bewertung von Humusgehalten für die Bodengesundheit

    Axel Don, Sophie Drexler, Christopher Poeplau
    …Bodengesundheit. Bodengesundheit ist die Kapazität des Bodens zentrale Funktionen zu erfüllen und damit Ökosystemdienstleistungen zu Verfügung zu stellen [1]. Zudem… …allem an zwei zentralen Punkten: 1.) Der Humusgehalt ist stark von Standorteigenschaften abhängig, wodurch sich ein guter oder weniger guter Humusgehalt… …eines bestimmten Bodens schwer allein aus dem Humusgehalt ablei- 8 Bodenschutz 1 · 24 Zielhumusgehalt für gesunde Böden ten lässt. 2.) Durch die… …Boden, der im Sinne der Bodengesundheitsdefinition die Kapazität zur Erfüllung der wichtigsten Bodenfunktionen hat [1] im Gegensatz zu einem… …Deutschland ist die Erfassung von Humusgehalten und C org -Vorräten bereits relevant: 1. Nationale Treibhausgasberichterstattung für den Landnutzungssektor… …1900 Be- 1 · 24 Bodenschutz 9 BODENBEWERTUNG | STANDORTEIGENSCHAFTEN Abbildung 1 Zusammenhang zwischen Humusgehalt und A) der nutzbaren Feldkapazität… …anzulegen: 1. Relevanz: Der Indikator soll aussagekräftig für den Bodenzustand sein, insbesondere hinsichtlich der natürlichen Bodenfunktionen. 2… …der Diskussion sind zwei verschiedene Typen von Indikatoren zur Bewertung von Humusgehalten: 1. Indikatoren, die auf funktionalen Zusammenhängen… …. B. schlechte und gute Bodenzustände beliebig und nicht funktional begründet wäre (Abbildung 1). Es ist zunächst davon auszugehen, dass fast immer die… …Hinblick auf Bodengesundheit vor und diskutieren ihre Vorzüglichkeit: 1. Standorttypische Humusgehalte (Typ vergleichende Einordnung), 2. C /Ton-Verhältnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Vorsorgewerte für Humus in der Krume von Ackerböden

    Ein Vorschlag für den praktischen Vollzug
    Thomas Vorderbrügge
    …following Keywords: Federal Soil Protection Act, humus, organic carbon, precautionary values 1. Einleitung Im ersten Beitrag [1] zur Thematik „Konkretisierung… …Bodenschutz 1 · 24 Erfüllung der Vorsorgepflicht plexen Auswirkungen der Nutzung oder Maßnahme nachteilige Auswirkungen auf die Bodenfunktionen zu erwarten… …folgenden fünf Schritte: 1. Festlegung von Wirkungsschwellen, 2. Differenzierung der Böden, 3. Festlegung der Analytik, 4. Berücksichtigung weiterer… …Unterschieden Werte mit zwei Nachkommastellen angeführt. Die Messwertunsicherheit von rund 0,2 Gew.-% Humus ist bei der Interpretation zu berücksichtigen. 1 · 24… …Bodenschutz 17 BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ | VOLLZUG Tabelle 1 Humusgehalte in Masse-% von Proben mit Humusgehalten < 4 % – Bundesland, Anzahl, regionaler Anteil… …837 13,85 0,86 2,52 3,99 2,47 Berlin 40 0,66 0,78 1,35 2,70 1,23 Brandenburg 396 6,55 0,42 1,61 3,90 1,50 Bremen 1 0,02 2,30 2,30 2,30 2,30 Hessen 1.291… …(Tabelle 1). Für fast alle Bundesländer wurde ein mittlerer Humusgehalt zwischen 2,20 und 2,75 % ermittelt, Gehalte von weniger als 2 % für die Bundesländer… …aber nicht die regionale Herkunft der Daten, sondern die Bodenart nach der Bodenkund- 18 Bodenschutz 1 · 24 Datenumfang für Ableitung des Vorsorgewertes… …. Wie sehr sich die Verteilung der Daten auf einzelne Bodenarten konzentriert, verdeutlicht Abbildung 1. Die Anzahl ist im Vergleich zu Tabelle 1 geringer… …Abbildung 1 ist typisch. So zeigt eine ähnliche Auswertung im Scheffer-Schachtschabel 1966 [15], dass, in Abhängigkeit vom Substrat, manche Untergruppen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Das Bodenschutzgebiet Duisburg – Ein Gesamtwerk in 3 Akten

    Christof Ibels, Juliane Höttger
    …flächige Bodenbelastungen, welche die Prüfwerte nach der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV [1]) für sensible Nutzungen überschreiten. Als… …, von 1999 bis 2023, und lässt sich in drei Akte gliedern, die im Folgenden detailliert dargestellt werden. 1. Erster Akt: Vom Störfall zur… …Verbraucherschutz NRW (LANUV) 24 Bodenschutz 1 · 24 Digitale Bodenbelastungskarte NRW Blei ≈ 44 g / m 2 Cadmium ≈ 0,4 g / m 2 ließ umgehend in dem durch den… …Süden mit ermittelten summierten Schadstoffmengen von bis zu 44 g Blei/m² und 0,4 g Cadmium/m² (Abb. 1). 1.2 Bodenbelastungskarte Mitte der 1990er Jahre… …wurde die digitale Bodenbelastungskarte Teil 1: Außenbereiche [7] vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) als ein Instrument zur Erfassung und Bewertung… …eine erweiterte gebietsbezogene Detailuntersuchung einer grundstückbezogenen Betrachtungsweise vorzuziehen. Abbildung 1 Blei- und Cadmiumdeposition in… …Duisburg von 1964 bis 1999 [6] 1 ·24 Bodenschutz 25 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENBELASTUNGSGEBIET Arsen Prüfwert (BBodSchV) gBW-1 gBW-2 Prüfwert (BBodSchV)… …(BBodSchV) gBW-1 gBW-2 Prüfwert (BBodSchV) gBW-1 GBW-2 Kinderspielfläche 10 15 20 0,5 1,5 3 Wohngebiet 20 30 40 1 3 6 Hausgarten 2 2,2 5,5 0,8** 2 4,5 Tabelle… …1 gebietsbezogene Beurteilungswerte (gBW) * die Beurteilungswerte für BAP wurden zum 01.08.2023 angepasst ** In der BBodSchV ist kein expliziter… …werden können, orientiert sich die Stadt Duisburg an dem jeweils niedrigsten Prüfwert (BBodSchV alt 1 mg/kg für Wirkungspfad Boden-Pflanze). Da in Duisburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Forum

    …Grußbotschaft von Steffi Lemke sind über den folgenden Link einsehbar: https://www.umweltbundesamt.de/tagung-der-kommissionbodenschutz-beim-uba-0 Abbildung 1… …. Während die Sinnhaftig- 1 · 24 Bodenschutz 33 Abbildung 2 Podiumsdiskussion „Wo stehen wir in Deutschland und was sind die nächsten Schritte?“ (Foto: Rocco… …BUND ist die bodenbezogene Verwertung deshalb 34 Bodenschutz 1 · 24 gänzlich zu beenden. Wichtiges Ziel bleibt, die Schadstofffrachten deutlich zu… …Erosionsgefährdung Stand: 17. Oktober 2023 = UMWELTdigital.de/1598634 1 · 24 Bodenschutz 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    BVB-Nachrichten

    …BVB-Nachrichten Geschäftsführung: Maike Bosold, Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen www.bvboden.de, E-Mail: bvboden@bvboden.de Abbildung 1… …36 Bodenschutz 1 · 24 Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe Nord unter Leitung von Wulf Grube Am 17. November 2023 trafen sich Mitglieder der… …beinhaltete zwei Fachvorträge: 1. Vortrag Dr. Jörg Danzer (boden & grundwasser Allgäu GmbH): Agrothermieanlage Radolfzell mit dem Verlegepflugverfahren –… …Schölerberg in Osnabrück (Foto: Wulf Grube). 1 · 24 Bodenschutz 37 Borken-Kerstenhausen O Roman Marten, Freiburg O PTB Ingenieurbüro für Planung, Technologie… …Band 1: Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion zu beziehen bei: Bundesverband Boden, Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Band 2… …Handlungsstrategien für den Boden- und Gewässerschutz; als eBook kostenfrei downloadbar unter: http://www.bvb-materialien.de/ aktuellerband.html 38 Bodenschutz 1 ·24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Impressum

    …85-630 Anzeigen E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2024, die unter… …Ausschreibung und Ausführung von Leistungen des Bodenschutzes bei Bauvorhaben 40 Bodenschutz 1 · 24…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück