• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Bodenschutzpolitik in Europa: gegenwärtiger Stand und mögliche künftige Wege

    Ruta Landgrebe-Trinkunaite, Tanja Dräger de Teran, Benjamin Görlach, Stephanie Schlegel
    …Arbeitsschwerpunkten Agrarpolitik und Bodenschutz. Tanja Dräger de Teran, Diplom-Geographin Studium in Berlin, bis 2005 als wissenschaft liche Mitarbeiterin bei… …Ecologic-Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik tätig mit den Arbeitsschwer punkten Agrarpolitik, Natur- und Bodenschutz. Benjamin Görlach MSc… …Internationale und Europäische Umweltpolitik mit den Arbeitsschwerpunkten Agrarpolitik, Natur- und Bodenschutz sowie Erneuerbare Energien. Zusammenfassung Bislang… …besteht keine umfassende Regelung für den Bodenschutz auf europäischer Ebene. Wegen der zentralen Position des Bodens als Umweltmedium und seiner… …nur wenige Vorschriften ausdrücklich auf qualitativen Bodenschutz, Flächenmanagement und den nachhaltigen Umgang mit Böden Bezug nehmen. Trotzdem… …Schlüsselwörter: Bodenschutz, europäische Politik, Integration Summary There is no legal instrument at the European level that is directly targeted at soil… …, integration 1. Aktuelle Entwicklung zum Bodenschutz auf europäischer Ebene Der Boden ist eine lebenswichtige, weitgehend nicht erneuerbare Ressource, die immer… …europäischer Ebene verabschiedet worden sind, gibt es bislang für den Boden noch keinen umfassenden Bodenschutz auf europäischer Ebene. Zentrale Bedeutung… …erhielt der Bodenschutz erstmals mit dem 6. EU-Umweltaktionsprogramm [3] im Jahre 2001. Darin wird die Kommission aufgefordert, sieben umfassende… …beinhalten soll: Monitoring von Böden, Bodenerosion, Verlust an organischer Substanz sowie Bodenkontamination. Neben der thematischen Strategie zum Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    BVB-Nachrichten

    …Landesgruppe Brandenburg. Er hat seit dem Wintersemester 2002/03 die Professur für Bodenschutz an der Fachhochschule Eberswalde inne, ist darüber hinaus… …weiterhin im Landesumweltamt Brandenburg tätig und dort mit der Führung des Fachinformationssystems Bodenschutz Brandenburg sowie dem Betrieb von… …Regionalgruppensitzung und Fachtagung in Regensburg am 14.–15. 4. 2005 Es sei nochmals an die Sitzung und Fachtagung (Rahmenthema „Bodenschutz in Forschung, Bildung und… …BVB-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Am Freitag, den 15. 4. wird eine Halbtages-Exkursion zum Thema „Bodenschutz und (prä)historische Landnutzung“ angeboten… …Organisation, Gestaltung und Themenwahl hat, möge sich bitte bei einem der beiden melden (Email: Volker.Jessen- 30 Bodenschutz 1 · 05 Hesse@gmx.de… …Reinirkens, Institut für Stadtökologie und Bodenschutz, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten, e-mail: preinirkens@isb-reinirkens.de, Telefon 0 23 02/91 51… …Hannover, Tel. 05 11/36 65-12 50, senger.marion@lawikhan. de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Prof. Dr. Wilhelm… …König Die BVB-Fachgruppe 2 „Fachtechnik“ wurde auf der Jahrestagung 2004 in Berlin in „Bodenschutz bei der Landnutzung“ umbenannt. Mit der Namensänderung… …Feldwisch übergegangen. Als mögliche Themenschwerpunkte wurden bisher diskutiert: 1. Bodenerosion; 2. Bodenverdichtung; 3. Bodenversauerung; 4. Bodenschutz im… …Vergabe“ (Obmann: Dipl.- Geol. Peter Spatz). Fachausschuss „Bodenlehrpfade“ Obfrau: PD Dr. Jutta Zeitz Wanderausstellung „Unter unseren Füßen – Bodenschutz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Befahrung von Waldböden – Strategien zur Schadensminimierung

    Jürgen Schäffer
    …Mehraufwand stellt dabei eine Investition in den Bodenschutz dar. ◆ Schlüsselwörter: Bodenverformung, Bodenverdichtung, Bodenstruktur, Bodenbelüftung… …über 30 t. Durch die bei hohen Kranreich- 76 Bodenschutz 3 · 05 weiten wirkenden dynamischen Belastungen werden bisher noch nicht da gewesene und in… …Schönbuch (6 Jahre nach Befahrung) Bodenschutz 3 · 05 77 ---BODENVERDICHTUNG--- Vorsorge Abbildung 2: CO 2-Konzentration in der Bodenluft in einer Bodentiefe… …Kontrollprofils. Der Bereich extensiverer Durchwurzelung (mehr als 10 Feinwurzeln pro 100 cm 2 ) folgt im Verlauf der intensiver durchwurzelten Zone. 78 Bodenschutz… …Feinwurzeln pro 100 cm 2 ) Bodenschutz 3 · 05 79 ---BODENVERDICHTUNG--- Vorsorge dikatoren für die Störung der Bodenfunktionen in Wald böden wird die… …Bodenschutz aspekte beim Technikeinsatz mit berücksichtigten. Mit der Feinerschließung von Waldbeständen, d. h. der Anlage von i. d. R. unbefestigten… …zutrifft, plädiert Hildebrand [19] für 80 Bodenschutz 3 · 05 eine Trennung von Produktions- und Befahrungsflächen. Eckpunkt für ein Feinerschließungskonzept… …den Empfindlichkeitsstufen ist anhand der baden-württembergischen Standortsklassifikation möglich Bodenschutz 3 · 05 81 ---BODENVERDICHTUNG--- Vorsorge… …. Bodenschutz 2, 36–43. [17] Lebert, M., J. Brunotte und C. Sommer (2003): Ableitung von Kriterien zur Charakterisierung einer schädlichen Bodenveränderung… …des Bundes-Bodenschutzgesetzes. Bodenschutz 2, 44–53. [23] Kremer, J. (1998): Befahrungsbedingte Strukturveränderungen von Waldböden und ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Integrierter Boden- und Gewässerschutz in Europa – zukünftiger Forschungsbedarf bei diffusen Schadstoffbelastungen

    Dietrich Halm, Peter Grathwohl, Tilman Gocht, Erwin Appel, u.a.
    …EU-Mitgliedsstaaten forciert. Das erklärte Ziel der Kommission ist, den Bodenschutz in Europa gleichrangig wie die Luftreinhaltung und den Wasserschutz zu behandeln. Im… …Walther, Technische Universität Dresden, Deutschland (Partner 10) Bodenschutz 4 · 05 105 ---BODENSCHUTZSTRATEGIE--- Zukunftsaufgaben Abbildung 1: Diffuse… …von der lokalen bis zur 106 Bodenschutz 4 · 05 globalen Skale über kurze oder lange Distanzen transportiert. Oft ist unklar, welche Auswirkungen diese… …Maßnahmen unter Berücksichtigung relevanter Bodenfunktionen nicht, teilweise oder in vollem Umfang greifen (verändert nach [6]) Bodenschutz 4 · 05 107… …an der Quelle zu reduzieren? Ist natürlicher Abbau eine akzeptable 108 Bodenschutz 4 · 05 Manage ment-Option („passives Management“) und wie können… …, Erziehung, Regulierung, Verwaltung (z. B. neue Chemikalien, die bisherige ersetzen; Fruchtfolgesystem; pfluglose Landbearbeitung; Bodenschutz als… …H., Franzius V., Frauenstein J., Glante F., Miehe A., Reimann C., Terytze K. (2004): Bodenschutz in Europa – wo stehen wir heute? Bodenschutz… …Beiträge zum 2. SOWA-Workshop und zum SOWA-Endbericht. Bodenschutz 4 · 05 109…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Angemerkt und zugespitzt

    Prof. Dr. Christian Schrader
    …EG-Kompetenzen ist an das Subsidiaritätsprinzip gebunden, Art. 5 Abs. 2 EG-Vertrag. Ob Bodenschutz „besser auf Gemeinschaftsebene“ als auf Ebene der… …Mitgliedstaaten erreicht werden kann, ist zweifelhaft, da der Bodenschutz kaum grenzüberschreitende Aspekte enthält. Wenn jedoch die qualifizierte Mehrheit der… …als politische Schranke. 3. Fraglich ist, ob Rahmenrichtlinie geeignet ist, den Bodenschutz in den Mitgliedstaaten zu verbessern. Eine Richtlinie kann… …von einer Rahmenrichtlinie im Bodenschutz nicht zu erwarten. Rahmenrichtlinien umreißen formelhaft einen Regelungsbereich. Besonders für die Materien… …Wasserrahmenrichtlinie fasste einen über zwanzigjährigen Regelungsbestand zusammen. Im Bodenschutz fehlt ein solcher Unterbau von Detailvorschriften. 4. Mit dem… …. Augenblicklich ist durch einengende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts äußerst fraglich, ob der Bund, die Länder oder beide für den Bodenschutz Gesetze… …die EG auf „best-practice“-Beispiele im Bodenschutz hinweisen, etwa in der European Land and Soil Alliance. Falls sich eine Harmonisierung über solche… …weichen, informativen Instrumente als uneffektiv erweisen sollte, kann die EG in einem zweiten Schritt den Bodenschutz umfassender regulativ angehen… …prioritären und europaweit relevanten Fragen rechtsverbindliche Anforderungen zum Bodenschutz zu etablieren! Thomas Delschen, Claus Gerhard Bannick, Wilhelm… …König 1 Delschen/Bannick/König, Bodenschutz 2004, 76. 2 Neidhart, Bodenschutz 2004, 73. 3 Zum folgenden: N.N., Bodenschutz 2004, 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 3, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF)… …, Universität Hohen heim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin 65 EDITORIAL Prof. Dr. Ing. habil. Hartmut Niesche Bodenschutz – Herausforderung für das… …mögliche künftige Wege ◆ ◆ Bodenschutz, Europäische Politik, Integration soil protection, european policy, integration Im Rahmen der niederländischen… …. Um eine Akzeptanz in der Praxis zu erreichen, muss ein Befahrungskonzept neben dem Bodenschutz auch ökonomische und technische Aspekte berücksichtigen… …Schmidt Verlag, Berlin. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. 66 Bodenschutz 3 · 05 83 BODENSCHUTZPLANUNG/AUSWERTUNG Ricarda Miller, Stephan Sauer und… …Thomas Vorderbrügge Die Daten der Bodenschätzung als Grundlage für landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz ◆ Bodenschutz, Bodenfunktionsbewertung… …ausgewertet. Die Erstellung von Auswertungskarten zum Bodenschutz erfolgt durch direkte Ableitung aus den Bodenschätzungsdaten. 88 ANGEMERKT UND ZUGESPITZT ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Agrarreform für den Bodenschutz ? 4 BODENBELASTUNG/GIS Carsten Schilli und Martin Hütter Vorratsbasierte digitale Bodenbelastungskarte am Beispiel der Stadt… …erhöh ten Schadstoffgehalten in Böden auf Grundlage lokaler Hinter grundwerte ◆ vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwerte, Bodenbelastungskarte, Gebiete… …Jahresinhaltsverzeichnis aus dem Erich Schmidt Verlag, Berlin. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. 2 Bodenschutz 1 · 05 24 BERICHTE Informationen aus der… …FORUM Berichte ◆ Die Schwarzerde ist Boden des Jahres 2005 ◆ BVBA: „Allianzen für den Bodenschutz ◆ Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr.-Ing. Reimar… …Leschber ◆ Landwirtschaftlicher Bodenschutz ◆ Weltbodentag – Veranstaltung im Haus Ripshorst in Oberhausen ◆ Diskussionsforum Bodenwissenschaften Aus Bund… …und Ländern ◆ Umweltbundesamt beruft Kommission Bodenschutz ◆ Hannover legt Mindestuntersuchungsprogramm für Spielflächen in der Schriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF)… …, Universität Hohen heim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin 97 EDITORIAL Andreas Troge Bodenschutz – weit mehr als ein Gesetz 100 ANTHROPOGENE… …unsere Leser um Beachtung. 98 Bodenschutz 4 · 05 117 BERICHTE Informationen aus dem Bund-/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) ◆ Führungswechsel im… …den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter Vorsitz von… …Bodenschutz bezogener Indikator Heft 3/05 Grube/Gunreben ◆ Das Naturdenkmal „Schwarzerde-Bodenprofil in der Tongrube Asel“ – Der Boden des Jahres 2005: Die… …Strategien zur Schadensminimierung Miller et al. ◆ Die Daten der Bodenschätzung als Grundlage für landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz Bodenschutz 4 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Leigislaturperiode ? 36 BODENBEWERTUNG/ENTSIEGELUNG Sabine Blossey, Johanna Busch, Irene Dahlmann… …niedersächsischer Ackerböden ◆ ◆ Bodenverdichtung, Bodengefüge, Bodenschutz, Bundes-Bodenschutzgesetz soil compaction, soil structure, soil protection, Federal Soil… …Leser um Beachtung. 34 Bodenschutz 2 · 05 53 BODENEORSION/STANDORTBEWERTUNG Markus Erhard, Volker Hennings und Beate Werner Großräumige Darstellung der… …nutzungsbedingten Erosionsgefährdung durch Wasser – ein Bodenschutz bezogener Indikator ◆ Bodenschutz, Indikator, Landnutzung, Agrarfachstatistik, ABAG, C-Faktor, GIS… …naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Freien und Hansestadt Hamburg Bodenschutz 2 · 05 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Forum

    …Boden des Jahres 2005 im Rahmen eines Festaktes in Osnabrück der Öffentlichkeit vorgestellt. BVBA: „Allianzen für den Bodenschutz“ Berlin, Vertretung des… …Veranstaltung erklärte Präsident Stephan Illert: „Der Bodenschutz in Deutschland und Europa muss weiter gestärkt werden. Daher setzt sich die BVBA nachdrücklich… …werden !“ Nach den einleitenden Worten von Herrn Illert erläuterte RA Herr Dr. Sondermann die Sicht der Immobilienwirtschaft zum Bodenschutz einschließlich… …. Stärkung des Bodenschutz bei abfalltechnischen Maßnahmen; 7. Weiterentwicklung von Sanierungstechniken und Einführung von Gütekriterien und… …europäischen Entwicklungen in der Bodenschutz- und Abfallgesetzgebung darzustellen, an denen Prof. Leschber in seinen diversen Funktionen in vielfältiger Weise… …Bun-desverdienstkreuzes an den Naturwissenschaftler. Andreas Paetz Landwirtschaftlicher Bodenschutz Mit diesem Thema fand am 09. 11. 2004 im Fachbereich Pflanzliche… …durch Wasser im 26 Bodenschutz 1 · 05 Sinne des Bundes-Bodenschutzgesetzes dargestellt und Informationen zum Bodenschutz in der Agrarumweltförderung des… …Besucher aus landwirtschaftlicher Praxis, Wissenschaft und Verwaltung verdeutlichten das große Interesse am landwirtschaftlichen Bodenschutz. Die Vorträge… …, Flächenrecycling, Rekultivierung, Naturschutz u. a. fokussieren wird. Dr. habil D.A. Hiller Bodenschutz 1 · 05 27 Forumr Diskussionsforum Bodenwissenschaften Mit dem… …Umweltbundesamt beruft Kommission Bodenschutz In einer Auftaktveranstaltung hat sich die neu am Umweltbundesamt eingerichtete Kommission Bodenschutz am 6. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück