• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Untersuchung der Altspülfelder in Hamburg

    Anja Nebelsiek, Astrid Temnitzer, Herbert Bremer, Martin Kürten, u.a.
    …Biologie und Bodenkunde an der Universität Hamburg. Seit 2000 wissenschaftliche Angestellte in der Abteilung Bodenschutz/ Altlasten der Behörde für… …Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg; seit 1996 Referatsleiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz. Dipl.-Biol. Maren Vanselow Studium der… …und Umwelt in Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Dipl.-Ing. agr. Martin Kürten Studium an der Universität Göttingen. Seit 1990 im Bereich Boden-… …Bodenschutz 4 · 05 gen Anteilen wurde vorwiegend auf Flächen aufgebracht, auf denen eine Bebauung z. B. zu Wohn-, Gewerbe- oder Industriezwecken geplant war… …Bodenschutz 4 · 05 101 ---ANTHROPOGENE BÖDEN--- Gefährdungsabschätzung Abbildung 4 und 5: Unterschiedliche Nutzungen von Altspülfeldern; links industrielle/… …Verbot für den Anbau von Lebensmitteln ausgesprochen werden. 102 Bodenschutz 4 · 05 Auf insgesamt 15 Altspülfeldern fand zum Zeitpunkt der Bearbeitung… …Quellen erfolgen. Auch hier werden die Auswirkungen der Altspülfelder größtenteils von anderen, stärkeren Kontaminationsquellen wie Altstand- Bodenschutz 4… …Fax: (0 40) 46 07 60-60 email: astrid_temnitzer@urscorp.com martin_kuerten@urscorp.com 104 Bodenschutz 4 · 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Auswahl und Charakterisierung von Böden zur Optimierung der Anwendung ökotoxikologischer Testmethoden bei der Beurteilung potenziell belasteter Standorte

    Volker Jessen-Hesse, Jörg Römbke, Stephan Jänsch, Kerstin Hund-Rinke, u.a.
    …Charakterisierung von Referenzböden – Speziierung und Beschreibung des Verhaltens von Schadstoffen in Referenzböden“ (Kördel et al. 110 Bodenschutz 4 · 05 2005) des… …Referenzböden Abbildung 2: C org-Gehalte der Referenzböden Bodenschutz 5 · 05 111 ---BODENBIOLOGIE--- Bewertung Abbildung 3: N-Gehalte der Referenzböden Abbildung… …erfolgte im Wesentlichen nach den Empfehlungen des BMU-Workshop 112 Bodenschutz 5 · 05 „Boden biologische Bewertungskonzepte“ in Bonn (Römbke & Kalsch 2000)… …Abbildung 6: Tongehalte der Referenzböden Bodenschutz 5 · 05 113 ---BODENBIOLOGIE--- Bewertung Tabelle 1: Zuordnung der unkontaminierten Referenzböden zu den… …und biologisch) geeignet 114 Bodenschutz 5 · 05 ---BODENBIOLOGIE--- Bewertung ist. Auf der Basis der in dem Verbundprojekt ERNTE gemachten Erfahrungen… …Internationalen Fachgespräches über „Ansätze für biologische Bewertungsstrategien und -konzepte im Bodenschutz“; Bericht für das Bundesministerium für Umwelt… …Lebensraum für Bodenorganismen. Ergebnisse eines internationalen BMU-Fachgesprächs: Empfehlungen und Forschungsbedarf. Bodenschutz 2/02, 62–69. Uterman, J… …. 74-100 (Haus B), 12249 Berlin Tel.: (030) 89 03 23 51, Fax.: (030) 89 03 21 03 E-mail: konstantin.terytze@uba.de 116 Bodenschutz 5 · 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Berichte

    …Bodenschutz zu Problemen in der Internetpräsentation kommen. Das kann insbesondere die Angebote der Ad-hoc- AG Boden beim Link http://www.bgr.de/saf_ boden/… …Stilleweg 2, 30655 Hannover Tel.: (05 11) 643 23 96 Fax: (05 11) 643 36 62 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.de/saf_boden/ Bodenschutz 4 · 05 117…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Kennzeichnung von Gebieten mit großflächig siedlungsbedingt erhöhten Hintergrundgehalten – am Beispiel der Stadt Brandenburg/Havel

    Ulrike Meyer, Hans-Martin Krausmann
    …Stadt liegen bereits vor. Bodenschutz 2 · 05 47 ---BODENSCHUTZVOLLZUG--- Bodenplanungsgebiete Tabelle 1: Zur Bildung von Raumeinheiten verwendete… …berücksichtigt 48 Bodenschutz 2 · 05 wurden. Die Altlastenstandorte wurden umgangen, von den Emittenten wurde wegen des vorherrschenden Westwindes ca. 1 km Abstand… …außerhalb der Altlastenstandorte Bodenschutz 2 · 05 49 ---BODENSCHUTZVOLLZUG--- Bodenplanungsgebiete Abb. 1: Interpolationskarte – Gekennzeichnete Gebiete mit… …überschrittenen Vorsorgewerten für den Schadstoff Zink 50 Bodenschutz 2 · 05 polation der punktförmig erhobenen Daten durchzuführen, d. h. punktuelle Informationen… …Dokumentation der Vorgehensweise und der gewählten Parameter Abb. 2: Geostatistischer Auswertungsprozess Bodenschutz 2 · 05 51 ---BODENSCHUTZVOLLZUG---… …Hintergrundwerte Böden – Brandenburg (2004), Hrsg. Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO). Anschrift der Verfasser: Dr. Dipl. Agr.-Biol. Ulrike Meyer… …Bodenschutz 2 · 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Berichte

    …Deutsches Institut für Normung e. V. 10772 Berlin E-Mail: andreas.paetz@din.de 58 Bodenschutz 2 · 05…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück