• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Die Aktionsplattform Bodenschutz – eine neue Allianz für den Boden

    Prof. Dr. H. Wiggering
    …---EDITORIAL--- Die Aktionsplattform Bodenschutz – eine neue Allianz für den Boden Prof. Dr. H. Wiggering Vorsitzender Aktionsplattform Bodenschutz… …Präsident Bundesverband Boden e. V. Fachliche Kompetenz in den Bereichen Bodenkunde, Bodenschutz und Altlastensanierung bündeln, um politische Meinungs- und… …Gesellschaft „Böden ohne Gren zen“ neu gegründeten „Aktionsplattform Bodenschutz“ (ABo). Insbesondere verlangen die Entwicklungen auf europäischer Ebene, mit… …„einer“ Stimme für den Bodenschutz zu sprechen. An der Ak tionsplattform Bodenschutz beteiligt sind bisher die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)… …BVB. Handlungsleitend für die Allianz ist die nachfolgend gekürzt abgedruckte Gründungserklärung. Gründungserklärung der Aktionsplattform Bodenschutz… …europäischen Ländern sehr unterschiedlich sind und nur relativ geringe grenzüberschreitende Bezüge bestehen, muss der Bodenschutz eine europäische Di men - sion… …erlangen. Insbesondere sind zur Schaffung gleicher Wirtschaftsverhältnisse einheitliche Standards zum vorsorgenden Bodenschutz wie zur Altlasten sanierung… …Gesellschaften und Verbände, sich zu einer gemeinsamen Aktionsplattform Bodenschutz zusammen zu schließen. Die beteiligten Gesellschaften und Verbände setzen sich… …auf Fehlentwicklungen hinzuweisen und nicht erkannte Notwendigkeiten im Bodenschutz zu erkennen, ◆ inter-ministerielle Diskussionen (BMU, BMELV, BMWI… …Unterstützung der Aktionsplattform auf. Prof. Dr. H. Wiggering Bodenschutz 4 · 07 85…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 12. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2007 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 12 (2007)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf… …. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 85 EDITORIAL Prof. Dr. H. Wiggering Die Aktionsplattform Bodenschutz – eine neue Allianz für den Boden… …, Wasserhaushalt, Humuswirtschaft, Bodenverdichtung, vorsorgender Bodenschutz, berufliche Anforderungen ◆ climate change, greenhouse gases, soil hydro logy, organic… …Bund-/Länderarbeits gemeinschaft Bodenschutz (LABO) Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Boden forschung (BLA-GEO) 86 Bodenschutz 4 · 07 104 FORUM Berichte ◆… …funktionen Bodenschutz 4 · 07 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Klimawandel und Globalisierung in aller Munde – welche Konsequenzen ergeben sich für die Bodenwissenschaften und das Berufsfeld Boden?

    Heinz-Christian Fründ, Rüdiger Anlauf, Helmut Meuser, Klaus Mueller, u.a.
    …Ökotoxikologie an der FH Osnabrück Prof. Dr. Helmut Meuser Studium der Landschaftsplanung, seit 1997 Professor für Bodenschutz und Boden sanierung FH Osnabrück… …Angelegenheiten, Bodenökologie, Bodenqualität im Umweltbundesamt sowie Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Beirats Bodenschutz Zusammenfassung In der… …für den Bodenschutz neue Prioritäten, die das Wechselspiel zwischen Boden und Klima betreffen. Diese sind: a) Umsetzung der Erkenntnisse zur Rolle von… …Bodenschutz, berufliche Anforderungen Summary The issue of climatic change is gaining momentum in public opinion and policy, and the importance of soils in this… …Bürgerinitiativen) gab. Im Jahr 2005 veranstaltete das Umweltbundesamt einen Workshop „Klimaänderungen – Herausforderung für den Bodenschutz“ [12] in dem zusammenfas-… …wichtigstes Problem genannt haben. © Philipps-Universität Marburg: U. Kuckartz, A. Rheingans- Heintze, S. Rädiker: Umweltbewusstsein 2006 88 Bodenschutz 4 · 07… …Erwähnung von Böden oder Bodenschutz, während Energiegewinnung und Energienutzung mehrfach vertreten sind. Der folgende Beitrag soll als Diskussionsbemerkung… …Rahmen der vorhandenen Regelwerke ohne besondere öffentliche Anteilnahme. Es muss allerdings angemerkt werden, dass die Gesetzgebung zum Bodenschutz –… …[nach 9] Bodenschutz 7 · 07 89 ---UMWELTBEWUSSTSEIN--- Berufsanforderungen Tabelle 2: Pflanzenverfügbares Wasser in Abhängigkeit von Humusgehalt und… …den Bodenschutz und das Bodenmanagement lassen sich daraus folgende Kernaufgaben ableiten: a) Humuswirtschaft zur Verbesserung der physikalischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Bodenbewusstsein in Wuppertal

    Barbara Hudec, Reinhard Gierse, Silvia Lazar, Susanne Varnhorst
    …Bodenschutz sind geprägt durch Altlasten- und Bodenuntersuchungen, Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen sowie Schutz- und Beschränkungsmaßnah men. Diese… …Öffentlichkeit tragen. Dem Projektbeirat gehörten verschiedene Fachressorts der 92 Bodenschutz 4 · 07 Stadt, Vertreter des Garten- und Landschaftsbaus, eine… …: Flyer „Umgang mit schädlichen Bodenveränderungen“ (© Stadt Wupper tal) Bodenschutz 4 · 07 93 ---ÖFFENTLICHKEITSARBEIT--- Bürgerinformationen vorher… …Holz/Äste ca. 30 cm Maschendraht © ahu AG Kapillarsperre Sand 94 Bodenschutz 4 · 07 der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen über Böden und Bodenschutz. Die… …Böden in Nordrhein-Westfalen, 2007 [4] Lazar, S.; Huck, S.; Miehlich, G. (2003): Initiativen zum Bodenbewusstsein – Böden aufwerten, in: Bodenschutz… …Bodenschutz, hg. von Rosenkranz et al., 41. Lfg. VIII/04. [6] Barkowski, B.; Gierse, R.; Machtolf, M.; Raecke, F. (2005): Beurteilung von Bodenbelastungen in… …, E-Mail: susanne.varnhorst@stadt.wuppertal.de Eigenanzeige ISB Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Bodenschutz 4 · 07 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Prognosemethode zur qualitativen Abschätzung der Bodenbelastung in Kleingartenanlagen

    Petra U. Reichard, Andreas Papritz
    …Prognosemethode verringern. Damit tragen wir zu einer effizienten Verwendung der begrenzten finanziellen Mittel im stofflichen Bodenschutz bei. 2. Datengrundlage… …dieser Auswertungen wurden zwei Leitvariablen aus der Palette der möglichen Schadstoffe ausgewählt. 96 Bodenschutz 4 · 07 Die Wahl fiel auf Blei (Pb) als… …Arbeit verwendeten Prüfwerte sind kursiv dargestellt. E.On AG Bodenschutz 4 · 07 97 ---GEOSTATISTIK--- Schadstoffe Tabelle 2 (links): Merkmale von… …Bodenschutz 4 · 07 sind, sind die Schätzungen der Effekte gekoppelt. Eine solche Koppelung ist verantwortlich für die betragsmäßig sehr großen Gewichte der… …Vornutzung ergeben, dazu verwendet werden können, die Häufigkeit von Prüfwertüberschreitungen in den Böden des Areals abzuschätzen. E.On AG Bodenschutz 4 · 07… …Bodenschutz übertragen. Dazu muss die Modellierung lediglich mit den entsprechenden Prüfwerten wiederholt werden. Literatur [1] BUWAL 2001: Wegleitung… …100 Bodenschutz 4 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Erfahrungen mit dem Sachkundenachweis!?

    Rainer Schmidt
    …Bundes-Bodenschutzgesetz. Sowohl § 18 BBodSchG, aber auch die abnehmende berufliche wie wirtschaftliche Bedeutung im Bereich Bodenschutz und Altlasten hat zumindest einige… …. Kommentar; Verlag C.F.Müller. Bodenschutz 4 · 07 101…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Berichte

    …Leitung der LABO-Vorsitzenden Frau Kottwitz, Niedersächsisches Umweltministerium Hannover, die 32. Sitzung der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …Klimawandel – Was tun?“ vorgestellt. Als Termin für den Workshop ist der 22. und 23. Januar 2008 vorgesehen. Ein Vertreter der Kommission „Bodenschutz“ (KBU) im… …Umweltbundesamt referierte über die Empfehlungen der KBU zum Thema „Bodenschutz beim Anbau nachwachsender Rohstoffe“. Die Studie der KBU befasst sich u. a. mit den… …BOVA, ALA und FBU mit dem Ziel, die für 102 Bodenschutz 4 · 07 die verschiedenen Ziele des Bodenschutzes notwendigen Parameter der KA 5 zu definieren und… …Downloadbereich der Ad-hoc-AG Bodenschutz 4 · 07 103…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Berichte / Neuerscheinungen

    …. umweltdaten.de/publikationen/fpdfl/3244.pdf zum downloaden zur Verfügung. 104 Bodenschutz 4 · 07…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    BVB-Nachrichten

    …Mitgliederversammlung Die 8. BVB-Jahrestagung wird am 23. und 24. April 2008 unter dem Titel: „Globaler Wandel als Herausforderung für den vorsorgenden Bodenschutz –… …Regionalgruppen Regionalgruppe Ost unter Leitung von Dr. Uta Steinbruch Böden ohne Grenzen – Hat der Bodenschutz Grenzen? Mit diesem Problemkreis beschäftigte sich… …ausschließlich für den Bodenschutz verantwortlich fühlen. Die Tagung wurde von der Vorsitzenden der Regionalgruppe Ost des BVB Frau Dr. Steinbruch eröffnet… …der Grundansätze des Bodenschutzes unmittelbar Grenzen des Bodenschutzes aufzeigt. Mit Blick auf das Tagungsthema bekräftigte er, dass Bodenschutz… …anschließend Frau Dr. Klamm aus dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt und stellte die Frage in den Raum, „Was hat der Bodenschutz mit… …der Archäologie zu tun?“. Sie musste feststellen, dass Archäologie und Denkmalpflege einerseits und Bodenschutz andererseits viel von einem… …deren Beitrag zum Bodenschutz zu analysieren. In der anschließenden Mittagspause bestand für die Teilnehmer auch Gelegenheit, die Posterausstellung der… …vorletzten Tagungsvortrag Dr. Gullich aus der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Mit seinen Zitaten: „Bodenschutz durch Gesetze und Verordnungen ist… …zum Boden in Sachsen referierte. Ausgehend von den zahlreichen Informationsschriften und Arbeitshilfen des Landesamtes zum Bodenschutz sowie von der… …Saarland. Vorsitz und Kontakt: Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Fon 0 70 25/90 94 47, Fax 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    NRW-Allianz für die Fläche

    Dr. Alexander Schink
    …Bodenschutz liefern. Neben der generellen Reduzierung der Flächeninanspruchnahme ge hören dazu auch qualitative Aspekte wie die Wiedernutzung von Industrie-… …derzeit die Umsetzung dieser Vorschläge vor. der Flächenpolitik. Dr. Alexander Schink Bodenschutz 3 · 07 57…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück