• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Forum

    …Europäischen Boden-Bündnisses Am 7./8. Mai 2009 fand im Rathaus der Stadt Wuppertal eine Tagung zum Thema „Bodenschutz und Klimawandel“ statt, die durch die vier… …Wechselwirkungen zwischen Boden und Klima und die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt die Empfehlungen zum Anbau von Energiepflanzen vor. Das europäische… …noch die nachfolgende Wuppertaler Erklärung „Bodenschutz ist Klimaschutz“ des Europäischen Boden- Bündnisses der Öffentlichkeit vorgestellt: Die… …fördern. Eines ist klar: Bodenschutz ist Klimaschutz! Das Boden-Bündnis ELSA e. V. fordert deshalb die Umsetzung von Maßnahmen im Bereich des Bodenschutzes… …zu schaffen. 2. Nach den Weltmeeren ist der Boden der größte Kohlenstoffspeicher und die in den Böden gespeicherte Kohlenstoffmenge ist 98 Bodenschutz… …Osnabrück Referat für Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Postfach 4460 D-49034 Osnabrück www.bodenbuendnis.org mail@soil-alliance.org „Bodenschutz braucht… …Block der Grundsatzreferate eröffnete Prof. Dr. Franz Makeschin, Vorsitzender der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt, der aktuelle Aktivitäten… …und Herausforderungen zum Bodenschutz in Wissenschaft und Gesellschaft beleuchtete. Es folgte Direktor und Professor Matthias Herbert vom Bundesamt für… …Naturschutz, Außenstelle Leipzig, der die zukünftige Ausformung von Strategien, Instrumenten und Maßnahmen als gemeinsame Herausforderungen von Bodenschutz und… …an den Klimawandel. Anschließend stelle Michael Köppl aus dem Sächsischen Staatsministerium des Innern die These in den Raum, dass Bodenschutz de facto…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …2008 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Organ des BVB 13. Jahrgang Jahresinhaltsverzeichnis evb 42234… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bodenschutz und Naturschutz – Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/69 Hubert Wiggering Regional –… …europäisch Vergessen – wieder auf der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/101 Bodenschutz –… …Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/61 Wolf Eckelmann Informationen aus… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/121 Wolf Eckelmann Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/123 Johanna Busch Gregor von Held Eine Strategieanalyse der Thematischen Strategie für den Bodenschutz der EU . . . . . . . . . 4/124 Stefanie Beyer… …EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie? von Wilhelm König, Wolf-Dietrich Bertges & Christoph Rapp… …, 62, 121 Bodenmaterial 10 Bodenmerkmale 47 Bodenplanungsgebiet 7 Bodenqualität 79 Bodenrahmenrichtlinie 11 Bodenschutz 78 Bodenschutzbehörde 73…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Bodenschutz. Die jeweiligen Termine für Niedersachsen und Bremen sind auf der Internetseite der Regionalgruppe Nord eingestellt (www.bvboden.de). Nähere… …unmittelbar bevor. Jetzt ist aktiver Bodenschutz vor Ort gefragt. Die Belange des Bodenschutzes werden durch gesetzliche Bestimmungen (BBodSchG, BBodSchV, BauGB… …jedoch oft konträr gegenüber. In diesem Spannungsfeld ist eine unabhängige, bodenkundliche Beratung vor Ort notwendig. Bei einzelnen Groß- 66 Bodenschutz 2… …Recht soll den vorhandenen rechtlichen Rahmen einer Bodenkundlichen 1 Beteiligt sind FG 1 Bodenbezogene Rechtsbereiche, FG 2 Bodenschutz bei der… …Landnutzung, FG 3 Bodenschutz in der Planung, FG 5 Beruf und Bildung. Baubegleitung darstellen, etwaige Defizite identifizieren sowie das Verhältnis zu… …in Boden-Bildungsprojekten“ durchführen. Die Vernetzung von Wissen ist eine der wichtigste n Aufgaben der Zukunft. Gerade im Bodenschutz 2 · 09 67… …Bodenschutz laufen viele Initiativen und Projekte parallel, ohne voneinander zu wissen oder voneinander zu profitieren. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf… …: „Bodenschutz braucht Partner“ Internet: www.smul.sachsen.de 4./5. Juni 2009, Freiberg 5. Freiberger Geotechnik-Kolloquium E-Mail: ifgt@ifgt.tu-freiberg.de Tel… …Altlasten /Bodenschutz Informationen: Herr Osinski, BEW GmbH Tel.: (0 20 65) 7 70-1 28 Fax: (0 20 65) 7 70-1 17 Internet: www.bew.de 27. bis 30. Oktober 2009… …, Köln Int. Fachmesse für Abfallwirtschaft und Umwelt technik „Entsorga-Enteco“ Internet: www.entsorga-enteco.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Berichte

    …„Bodenschutz, Altlasten, Geo logie“ im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, der zusammen mit Dr. Kurt Goth, Referent im Sächsischen… …Arbeiten bis zur Vorlage neuer qualitätsgesicherter Datensätze suspendiert. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz Als uneingeschränkt erfreuliche… …nachsorgen den Bodenschutz – Auszug aus der Bodenkundlichen Kartieranleitung KA 5“ zum Preis von voraussichtlich 8,50 EUR über den Buchhandel verfügbar sein… …verfügbar (www.bgr.bund.de/ boden). Den Kollegen aus der Umgebung der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), vom Fachbeirat Verfahren und Methoden… …Fax: (05 11) 6 43 36 62 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de Bodenschutz 3 · 09 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Bodenschutz). Mir war es vergönnt, die Entwicklung des Bodenschutzrechts von Beginn an auf nationaler und europäischer Ebene zu begleiten. Meine Erfahrungen in… …NeueinsteigerInnen im Bereich des Bodenschutzes und der bodenbezogenen Berufsfelder sein. Zu hoffen ist, dass sich noch viele im Bodenschutz arrivierte Mitstreiter als… …Gutachter im Vor- und Nachsorgenden Bodenschutz in einem Ingenieurbüro (Dr. Kerth + Lampe GmbH, Detmold) tätig. Seit dem Jahre 2007 ist wissenschaftlicher… …und Herr Lohse an ausgewählten Gru- Bodenschutz 3· 09 101 ben einen Einblick in bodenkundliche, standortskundliche und didaktische Problemstellungen… …Bodenschutz tätig ist, hat sie den Vorsitz der RG Nord mit ihrem Arbeitsplatzwechsel abgegeben. Neue Ansprechpartnerin und Kontaktadresse für die Aktivitäten in… …Saarland. Vorsitz und Kontakt: Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsen hofer Str. 84, 72660 Beuren, fon (0 70 25) 90… …der 102 Bodenschutz 3 · 09 BVB-Geschäftsstelle oder dem RG-Vorsitzenden mitzuteilen. Tag des Bodens 2009 Zum Tag des Bodens 2009 wird eine zentrale… …2008 in Wien in einer keynote lecture und in einem Artikel im letzten Heft der Zeitschrift Bodenschutz vorgestellt. Die Bearbeitung des Themas zeigte… …und entsprechende Projekte werden derzeit initiiert. Fachausschuss „Gärreste und Bodenschutz“ (Obmann Dr. H.-J. Brauckmann) Der Fachausschuss erarbeitet… …den Fach- und Regionalgruppen, externen Arbeitskreisen, Beiräten, befreundeten Verbänden sowie aus der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo), standen u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Forum

    …Einflussbereich zu nutzen um das Bewusststein für den Bodenschutz zu fördern. Unter den derzeit 43 Bündnismitgliedern ist auch der Bundesverband Boden durch seine… …Revitali sierung des Altbestandes ein in Bayern lokal schon erfolg reiches Werkzeug zum Bodenschutz ist, aber dass der „Wert des Multita lents Bodens“ noch… …auf der Seite der BGR (www.bgr.bund.de). NEUERSCHEINUNGEN Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz.- Bundesanstalt für… …Geowissenschaften und Rohstoffe die Ad-hoc-AG Boden, unter Einbeziehung von Vertretern aus dem Bodenschutz eine Kurzversion der KA 5 speziell für den Vollzug des… …Bodenforschung (BLA-GEO) mit den Ständigen Ausschüssen 2 „Vorsorgender Boden schutz“ (BOVA) und 3 „Altlasten“ (ALA) der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz als Auszug aus der Bodenkundlichen Kartieranleitung KA 5 fertig gestellt werden konnte… …Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, für diesen speziellen Fall ergänzt um Vertreter aus dem Bodenschutz. Jahrbuch Ökologie 2010 – Umwälzung der… …Schwerpunktbeiträge in diesem Jahr mit den ökologischen Aspekten 128 Bodenschutz 4 · 09 der weltweiten Krise und den damit verbundenen zunehmenden globalen Konflikten… …mationen sind unter www.bohrungen.nrw. de zu finden. Bodenschutz 4 · 09 129…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Das Bodenschutzkonzept Stuttgart (BOKS) – Monitoring der Bodeninanspruchnahmen 2006 und 2007

    Gerd Wolff
    …Landesamt Baden-Württemberg. 1991 – 1995 Referatsleiter Bodenschutz im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Besigheim. Seit 1995 Leiter des Sachgebiets… …analysierten Vertreter aller wichtigen Akteure der Bauleitplanung (z. B. Fachverwaltung Bodenschutz, Stadtplaner und Kommunalpolitiker des Stuttgarter… …dokumentiert sein. In Stuttgart gibt es zu diesem Zweck eine Planungskarte Bodenqualität (Abb. 1), 26 Bodenschutz 1 · 09 Abb. 1 Planungskarte Bodenqualität die… …Punkte = Bodenindex-Punkte) Bodenschutz 1 · 09 27 ---FLÄCHENMANAGEMENT--- Raumplanung Abb. 4 Leitbild der nachhaltigen Entwicklung (Verbrauch = zu… …Aus gleichsmaßnahmen [13, 14] herangezogen werden. 2.2.2 Zieldefinitionen Bodenschutz verlangt mehr als Fachkarten und Indikationsmethoden. Hierzu… …aussichtsreichen Ziele im Bodenschutz verfolgen eine haushälterische Ressourcenbewirtschaf tung. Im BOKS wird die Art des Punkteschwunds im Bodenkontingent nach zwei… …Zuständigkeiten zwingend erforderlich 28 Bodenschutz 1 · 09 ist, dass Bodenschutzkonzepte keine Entscheidungen vorwegnehmen oder Planungen verhindern. Sie sollen… …Bodenschutz verlangt, dass Fachgrundlagen und Methoden von den Akteuren verstanden und eingesetzt werden können. Meist sind das nicht bodenkundlich ausgebildete… …(Boden-)Flächen in Stuttgart von Mai 2006 bis April 2008 Bodenschutz 1 · 09 29 ---FLÄCHENMANAGEMENT--- Raumplanung Abb. 7 Anteile der Bodenverluste und… …Bodenschutz ist praktikabel. Er bedeu tet keinen Planungsstopp. Vielmehr setzt die Umsetzung entsprechender Ziele anspruchsvolle und weitsichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …„Funktionaler Bodenschutz – Das Konzept des Funktionsschutzes nach dem BBodSchG und der BBodSchV im Spannungsfeld zwischen medialem Umweltschutz und… …der Bauleitplanung“ mitgewirkt. Dr. Henke ist außerdem Mitglied des BWK Landesverband Sachsen e.V. sowie Mitglied des Fachgremiums Bodenschutz und… …Bodenschutz an der Fachhochschule Osnabrück. Bisher arbeitete er im Fachausschuss „Biologische Bewertung von Böden“ der BVB-Fachgruppe „Bodenbelastungen“ mit… …Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland. Vorsitz und Kontakt: Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660… …(LfU) am Standort Augsburg ihre Jahrestagung durch. Die vorgetragenen Referate standen unter dem Tagungsmotto „Aktuelle Praxisthemen im Bodenschutz“, die… …Verbesse- 34 Bodenschutz 1 · 09 rung der Erosionsprognose durch die Verwendung einer GIS-basierten ABAG, welche nun die Gefährdungsabschätzung auf einem 10 m… …Neubrandenburg,Brodaer Str. 2 17033 Neubrandenburg Tel.: (03 95) 5 69 32 15, E-Mail: seggewiss@hs-nb.de Bodenschutz 1 · 09 35 Aus den Fachgruppen FG 3 „Bodenschutzplanung“… …den Vorstandsmitgliedern war Herr Gierse als Vertreter der Redaktion der Zeitschrift Bodenschutz als Gast anwesend. Wichtiges Thema war neben den… …dazu dienen, das Thema Bodenschutz und den Bundesverband Boden stärker in der Öffentlichkeit zu etablieren. Angedacht ist insbesondere Verbandsmitglieder… …Bodenschutz beschäftigten Personen zu sein. Gleichzeitig ist jedoch zu beobachten, dass bei der Ausschrei bung von wissenschaftlichen Stellen eine leicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e. V.
    …Ausgleichsmaßnahmen bei Eingriffen in das Botenpotenzial ◆ Flächeninanspruchnahme und Bodenschutz. Regionalgruppe Nord unter Leitung von Marion Senger Die… …, Brodaer Str. 2, 17033 Neubrandenburg, Tel.: (03 95) 5 69 32 15, E-Mail: seggewiss@hs-nb.de 130 Bodenschutz 4 · 09 Regionalgruppe Süd unter Leitung von Jörg… …: Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, fon (0 70 25) 90 94 47, fax (0 70 25) 90 94 48… …für seine jahrelange Tätigkeit an der Schnittstelle der beiden Verbände, wo über die Jahre vielfältige und wichtige Impulse für den Bodenschutz in Bade… …. Die BVB-Mitgliederversammlung, auf welcher u.a. die Wahl des Vorstandes erfolgen soll, ist für den 10. 9. 2010 geplant. Aktionsplattform Bodenschutz Am… …Rande der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) in Bonn traft sich die Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zu ihrer zweiten Sitzung… …„Abfallrecht“ Bodenschutz 4 · 09 131 Internet: www.obladen.de Tel.: (0 30) 3 15 82-450 4. Dezember 2009, Berlin Präsentation Boden des Jahres 2010 E-Mail… …mit der 9. Jahrestagung des BVB e. V. Internet: www.bvboden.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner… …Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II Band 6… …: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des Bodenschutzrechts Band 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Boden des Jahres 2009 – Die Kalkmarsch

    Prof. Dr. Rainer Horn, Dr. Marek Filipinski, Prof. Dr. Monika Frielinghaus
    …---BODENSCHUTZ--- aktuell Boden des Jahres 2009 – Die Kalkmarsch Ah-Horizont Rainer Horn, Marek Filipinski und Monika Frielinghaus Go-Horizont… …Dithmarschen (Foto: Filipinski) 40 Bodenschutz 2 · 09 Weitere Informationen Kuratorium Boden des Jahres (Hrsg.)(2008): Flyer zum Boden des Jahres 2009 (E-Mail… …Einsatz von schweren Landmaschinen in Dithmarschen (Foto: Wessig) Bodenschutz 2 · 09 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück