• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Boden und Klimawandel – Was ist zu tun?

    Jochen Flasbarth
    …Bodenschutz (LABO) veröffentlichte Positionspapier „Klimawandel – Betroffenheit und Handlungsempfehlungen des Bodenschut zes“. Die LABO legt in dem… …Handlungserfordernisse zum Bodenschutz bestehen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) richten ihre… …Bodenschutz besteht in der Kohlenstoff-Senkenfunktion der Böden, die es so weit wie möglich zu erhalten, wieder herzustellen oder nachhaltig zu verbessern gilt… …Kommission Bodenschutz beim Umwelt bundes amt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Bodenschutz 4 · 10 93…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat… …überschwemmungsbedingte Bodenbelastungen Digitale Bodenbelastungskarten, Über schwem mungs gebiete, Bodenschutz, schädliche Bodenveränderungen, Schadstoffbelastung soil… …rechtswidrig gelagerter Abfälle 115 BERICHTE 94 Bodenschutz 4 · 10 116 FORUM Berichte ◆ „Bodenmanagement im urbanen Raum“ Rezensionen ◆ MONTGOMERY, D. R. (2010)… …Bebauungsplanverfahren – Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen) Wischermann/Herweg ◆ Flächennutzung und Bodenschutz im Vergleich zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und… …al. ◆ Schadstoffbelastungen auf Bolzund Spielplätzen in Mönchengladbach: Untersuchung – Ursachen – Maßnahmen Bodenschutz 4 · 10 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Ermittlung flächenrepräsentativer Hintergrundkonzentrationen von Spurenelementen im Bodensickerwasser

    Wilhelmus H. M. Duijnisveld, Levke Godbersen, Jörg Dilling, Hans-Eike Gäbler, u.a.
    …Geowissenschaften und Rohstoffe. Dr. Jens Utermann Leiter des Arbeitsbereiches „Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“ im Fachbereich „Boden als Ressource“ der… …, Bodenschutz, BBodSchV, Saugsonde Summary An important aspect of soil protection as regulated in the Federa l Soil Protection and Contaminated Sites Ordinance… …. Die Untersuchungen zeigen, dass die zeitliche und räumliche Variabilität der Spurenelement- 96 Bodenschutz 4 · 10 konzentrationen mit… …Ton und Schluffschiefern 2 9 Bodenschutz 4 · 10 97 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose 300 % 200 % 100 % 0 % B Cd Co Cr Cu Ni Pb Sb Zn… …Bodenschutz 4 · 10 (IQA/Me = relativer IQA) verwendet. Der mittlere relative IQA beträgt bei den beprobten Standorten für die meisten Elemente standortintern 50… …Elemente Bodenschutz 4 · 10 99 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose Tabelle 1 Flächenrepräsentative Hintergrundkonzentrationen: 50. und 90. Perzen… …untersuchten Standort- 100 Bodenschutz 4 · 10 typen kann auf Grund der derzeitigen Datenbasis ausgesagt werden, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die Mediane… …sind dabei. erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Kompetenz in Umweltfragen Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dr. Peter Reinirkens Dorstener… …15.11.2010 11:04:49 Bodenschutz 4 · 10 101 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose langjährig erhöhten sauren Deposition sehr stark versauer t sind. Der… …: Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz: Hintergrundwerte für organische und anorganische Stoffe in Böden. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Hintergrundwerte für Spurenelemente in Böden mit Blick auf Bodenarten-Hauptgruppen

    Jens Utermann, Michael Fuchs, Olaf Düwel
    …und Olaf Düwel Dr. Jens Utermann Leiter des Arbeitsbereiches „Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“ im Fachbereich „Boden als Ressource“ der… …. In Anhang 2 der Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) [2] sind für ausgewählte anorganische und organische Schadstoffe Vorsorgewerte als… …, Bodenschutz 4 · 10 103 ---BODENBELASTUNG--- Datenauswertung Cu, Hg, Ni, Pb und Zn im Königswasserauszug. Auf eine detaillierte Erläuterung der Harmonisierung… …der Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) und der BGR sowie des stän digen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO… …Bodenschutz 4 · 10 Aus länderübergreifender Sicht lässt sich als Ergebnis dieser Auswertung festhalten, dass dominierend die Bodenarten-Hauptgruppen Sande sowie… …Boden arten- Hauptgruppen von Ober- (OB) & Unterböden (UB) sowie Untergrund (UG) aus verschiedenen BAG- Gruppen [8] Bodenschutz 4 · 10 105… …0,03–0,06 0,08–0,73 106 Bodenschutz 4 · 10 Thallium [mg/kg] Sande [VW:1,0] Schluffe/Lehme [VW:1,5] Tone [VW:1,5] N 50. P. 90. P. N 50. P. 90. P. N 50. P. 90… …Böden über Sauren Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über 30 im Ausland sowie 18 F+… …www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 4 · 10 107 ---BODENBELASTUNG--- Datenauswertung Magmatiten und… …, G.; Harreß, H.-M. & G. Bachmann [Hrsg.]: Handbuch Bodenschutz, Kennziffer 3500, Bos 24. Lfg. IX/97. Erich Schmidt Verlag, Berlin. [4] LABO (2003)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Bewertungskarten für überschwemmungsbedingte Bodenbelastungen

    Carolin Kaufmann-Boll, Carsten Schilli, Heinz Neite, Jörg Leisner-Saaber, u.a.
    …contamination maps, floodplains, soil protection, harmful changes to soil, soil pollution Carolin Kaufmann-Boll Seit 2004 Mitarbeiterin im Bereich Bodenschutz bei… …„Bodenschutz/Altlasten“ beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz mit den Schwerpunkten „Bodenbelastungskarten“ und „Bodenschutz in der Planung“. Dipl.-Ing… …Auenböden. ◆ Stichworte: Digitale Bodenbelastungskarten, Überschwem mungs gebiete, Bodenschutz, schädliche Bodenveränderungen, Schadstoffbelastung Summary… …getroffen werden, auf Basis Bodenschutz 4 · 10 109 ---BODENSCHUTZPLANUNG--- Schadstoffe Flussabschnitte Abb. 1 Bildung homogener Raumeinheiten in… …der Bodenbelastung in Überschwemmungsgebieten erforderlich. Die Bewertung der Raumeinhei- 110 Bodenschutz 4 · 10 ten anhand von statistischen Kennzahlen… …BBodSchV: ➞ Die Raumeinheit kann als unbelastet bewertet werden. * Empfohlene Farbdarstellung in den Bewertungskarten Bodenschutz 4 · 10 111… …floodplain soils and sediments: a review. Science of the Total Environment. 407. 3972-3985. 112 Bodenschutz 4 · 10 [6] LUA NRW (2000): Leitfaden zur Erstellung… …15.11.2010 11:04:00 Bodenschutz 4 · 10 113…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Bodenschutzrecht

    …Lini e ein Problem des Abfallrechts, nicht dagegen des Bodenschutzrechts. Dr. Andreas Henke Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht 114 Bodenschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Berichte

    …Berichte INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT BODENSCHUTZ (LABO) Am 8. September 2010 fand in Berlin unter der Leitung des… …der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz statt. Schwerpunkte der Beratungen waren nebe n den Berichten der LABO-Ausschüsse und Projekten des… …wird fachlich mit dem Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) diskutiert. In diesem Zusammenhang steht der „Schutz von Grünland“ insbesondere unter… …den Aspekten Klimawandel, Humusschwund und Erosion im Vordergrund. Der Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) hat sich mit der Frage der Zufuhr von… …www.UMWELTdigital.de/464365 Thüringen ◆ Laboratorien für Bioabfall- und Bodenuntersuchungen Stand: 1. Juli 2010 www.UMWELTdigital.de/471868 Bodenschutz 4 · 10 115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Forum

    …, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein- Westfalen und derzeitiger Vorsitzender der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) in das Thema ein und… …. Weiterhin informierte Düwel über Aktivitäten in den Bereichen „Klimawandel und Bodenschutz“, den Wirkungspfad „Boden-Grundwasser“ mit den Bestrebungen die… …Vormittags stellte Gabriele Sobczak von der Unteren Bodenschutzbehörde Gelsenkirchen ausgewählte Aktivitäten der Stadt zum Bodenschutz vor. Insbesondere… …der Bodenqualitäten, einfache und nachvollziehbare Methoden und klare Ziele zum Bodenschutz. Wolff berichtet ebenfalls, dass die Bilanz 2006–2010 zeige… …Bodenschutz auf Baustellen in der Schweiz zu verzeichnen seien, auch wenn noch einige Details in der Umsetzung und bei der Akzeptanz verbessert werden könnten… …Bodenschutz 4 · 10 etc.) werden. Dabei stellt sich jede Station auch als Einzelobjekt dar, weshalb die Route beliebig kombiniert werden und in andere… …Heft vermittelt eine n umfassenden und durchaus auch kriti schen Blick auf den Umgang mit histori scher Kulturlandschaft Bodenschutz 4 · 10 117…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    BVB-Nachrichten

    …„Bodennutzung und Bodenschutz“ zusammenzuführen und die bisherige Fachgruppe 5 „Beruf und Bildung“ in Fachgruppe 3 „Beruf, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit“… …, besitzt Arbeitsgruppen zu umweltrelevanten Themen u. a. zum Bodenschutz, gibt Studien zu Themen der EU- Agenda heraus, vertritt seine Mitglieder bei… …: Bodenbezogene Rechtsbereiche), Dr. Susanne Frey-Wehrmann, Aachen (Fachgruppe 2: Bodenschutz und Bodennutzung) sowie Dr. Silvia Lazar, Aachen (Fachgruppe 3: Beruf… …: Begleitung der Vorbereitungen zum Tag des Bodens 2010, Übernahme des Vorsitzes der Aktionsplattform Bodenschutz ab 2011, Erarbeitung einer Stellungnahme zu dem… …der Zeitschrift für Bodenschutz zur Darstellung. Über die Regionalgruppen-Homepage konnten und können sich die Mitglieder auch weiterhin über die… …Bodenschutz wird ab 2011 von Herrn Prof. Schultz-Sternberg übernommen. Auf Anregung der Landesgruppe Sachsen und mit Unterstützung des Umweltbüros Eco- Konzept… …erkundet. In Fortsetzung dieser Veranstaltung soll 118 Bodenschutz 4 · 10 nun ein anthropogenes Ausgangsmaterial für die Bodenentwicklung einer näheren… …der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in Schneverdingen wieder unter dem Motto „Bodenschutz im Spannungsfeld von Umweltschutz und… …jüngsten BVB-Mitgliederversammlung wird sie ab 2011 in der neuen FG „Bodennutzung und Bodenschutz“ aufgehen. Näheres dazu im Bericht der FG 4. Dr. Penndorf… …zur Klärung der Wirkungen von Bodenverdichtung auf Bodenorganismen. Die Arbeitsergebnisse wurden in der Zeitschrift Bodenschutz (Heft 2/09)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Themen der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)

    Hans-Josef Düwel
    …---EDITORIAL--- Aktuelle Themen der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Hans-Josef Düwel Ministerialdirigent Hans-Josef Düwel… …Abteilungsleiter Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Wasserwirtschaft im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nord… …rhein-Westfalen, Vor sitzender der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) In der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) als ein… …Arbeitsgremium der Umweltministerkonferenz (UMK) arbeiten die für den Bodenschutz zuständigen obersten Behörden der Länder und des Bundes zusam men, um… …Empfehlungen für den Vollzug des Bodenschutz rechts auszusprechen. Die LABO pflegt einen engen Kontakt mit den in der „Aktionsplattform Bodenschutz“ zu sam men… …sind derzeit insbesondere die The men „Reduzierung der Flächeninanspruchnahme“, „Klimawandel/-schutz und Bodenschutz“ sowie die „Begrenzung von… …Boden fruchtbarkeit – differenziert werden sollte. Ein anderes Schwerpunktthema der LABO ist der Bodenschutz im Zusammenhang mit dem Klimawandel, denn… …und -eigenschaften dargestellt und auf dieser Grundlage Handlungserfordernisse zum Bodenschutz zusammengestellt. Als besonders wichtiger Beitrag zum… …können. Die LABO erkennt an, dass auf diesem Weg der notwendige Grundwasserschutz gewährleistet wird. www.labo-deutschland.de Bodenschutz 3 · 10 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück