DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2010.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-01 |
Auf der Basis von gemessenen Spurenelementkonzentrationen im Sickerwasser aus dem Übergangsbereich von der ungesättigten zur gesättigten Zone von repräsentativen Standorten auf 3 verschiedenen Bodenausgangsgesteinsgruppen unter verschiedener Nutzung in Norddeutschland wurden erste flächenrepräsentativen Hintergrundkonzentrationen abgeleitet. Für bestimmte Standorttypen gab es zum Teil erhebliche Überschreitungen der Geringfügigkeitsschwellen für Grundwasser.
Für 16 Spurenelemente wurden aus länderübergreifender Sicht Hintergrundwerte in Ober- und Unterböden sowie Untergrund zusammengestellt und zum Vergleich mit den Vorsorgewerten der BBodSchV den Bodenarten-Hauptgruppen zugewiesen. Der Beitrag stellt exemplarisch die Wertespannen für As, Cd, Cu, Cr, Hg, Ni, Pb, Tl und Zn dar und diskutiert diese im Kontext mit den Vorsorgewerten.
In Nordrhein-Westfalen wurde ein „Leitfaden zur Erstellung digitaler Bodenbelastungskarten – Teil III: Erfassung von und Umgang mit überschwemmungsbedingten Belastungsbereichen“ erstellt. Das darin beschriebene Verfahren dient dazu, die für Auengebiete typische kleinräumige Heterogenität der oberflächennahen Schadstoffverteilung zu erfassen und darzustellen. Mit Bewertungskarten können dem Bodenschutzvollzug einheitliche Arbeitsgrundlagen zur Verfügung gestellt werden.
Berichte
Rezensionen
Neuerscheinungen
Aus den Regionalgruppen
Aus den Fachgruppen
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.