• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Bodenschutz als internationale Aufgabe

    Christian Steiner
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz als internationale Aufgabe Christian Steiner Christian Steiner Vorsitzender Bodenbündnis Europäischer Städte, Kreise und… …Jahre sind vergangen, seit sich eine aus den Reihen des Klimabündnisses gebildete Initiative das Ziel setzte, dem Bodenschutz in Europa eine Stimme zu… …einerseits beeindruckend und ein Beleg für das wachsende Engagement der Städte und Gemeinden für den Bodenschutz, andererseits können angesichts der… …Flächenverbrauch für Siedlungs- und Gewerbegebiete sowie Infra­strukturflächen bis dato realisierbar. Die durchaus einfachen Botschaften „Ohne Bodenschutz kein… …Trinkwasserschutz und keine gesunden Lebens­mittel“ oder „Ohne Bodenschutz kein Klimaschutz“ sind einer breiten Bevölkerung noch vielfach unbekannt. ELSA e. V… …zerstörungsfreien Methoden zur Früherkennung von Bodendenkmälern. Christian Steiner Bodenschutz 2 · 11 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Berichte

    …zun g der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz statt. Bereits im Grußwort von Frau Staatssekretärin Jacqueline Kraege wurde deutlich, dass ein… …berücksichtigen. Der Bericht soll nach Zustimmung der UMK auf der LABO-Homepage veröffentlicht werden. Durch den Ständigen Ausschuss vorsorgender Bodenschutz (BOVA)… …wurde eine Abfrage zur Zusammenarbeit von Bodenschutz- und Naturschutzbehörden bei der Zulassung von Grünlandumbrüchen durchgeführt, um sich einen… …lautet www.labo-deutschland.de. Dr. Thomas Lenhart LABO-Geschäftsstelle 84 Bodenschutz 3 · 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Zeit des Stillstands? Bodenschutz in Europa

    Thomas Straßburger
    …---EDITORIAL--- Zeit des Stillstands? Bodenschutz in Europa Thomas Straßburger Dr. Thomas Straßburger Bodenschutzexperte in der Generaldirektion… …„Luft“ und „Wasser“ zu stellen. Der unverbindliche Teil der von ihr vorgeschlagenen Strategie für mehr Bodenschutz stieß dabei auf breite Zustimmung. Der… …europäischen Mitteln werden Forschungsprojekte zum Bodenschutz finanziert und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung durchgeführt. Die Arbeit der Kommission ist… …, unterstützt diese Arbeit. Aus gesetzgeberischer Sicht stellt die neue Industrieemissionen-Richtlinie eine Art Meilenstein für den Bodenschutz dar. Es wird… …Fortschrittsbericht zur Thematischen Strategie für den Bodenschutz. Er soll eine Übersicht der verschiedenen Aktivitäten der Kommission in den letzten Jahren liefern –… …entscheidende gemeinsame Schritt leider nach wie vor aussteht. Bodenschutz 3 · 11 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    30 Jahre Bodenschutz – die Themen verändern sich

    Prof. Dr. Wilhelm König
    …---EDITORIAL--- 30 Jahre Bodenschutz – die Themen verändern sich Prof. Dr. Wilhelm König Ehem. Vizepräsident des Bundesverbandes Boden e. V. Die… …Länder im Folgenden ergänzende Regelun­gen und Vollzugshilfen der Bund/Länderarbeits­gemeinschaft Bodenschutz (LABO). Nach der Erarbeitung zahlreicher… …suchen. Die erst sehr späte Rechtssetzung zum Bodenschutz und der relativ geringe Stellenwert des Schutzgutes Bode­n haben sich auch restriktiv auf das… …Bodenschutzrecht ausgewirkt: Der Vorrang anderer Rechtsbereiche in § 3 führt dazu, dass der Bodenschutz in vielen Handlungsbereichen subsidiär ist und nur wenig… …, um in diesen Anwendungsbereichen die bestehenden Unklarheiten im Vollzug auszuräumen. Prof. Dr. Wilhelm König Bodenschutz 1 · 11 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Umwelt) der Stadt Aachen. Zum 1. 1. 2011 hat Frau Dr. Frey-Wehrmann den Vorsitz für die neue Fachgruppe 2 (Bodennutzung und Bodenschutz) im Bundesverband… …Fachinformationssystems Bodenschutz und war von 1993 bis 2005 Mitglied des Arbeitskreises 2 „Bodeninformationssysteme“ der Bund/Länder-Arbeitsgruppe Bodenschutz (LABO)… …. Seit 2002 ist er Professor für Bodenschutz an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (FH) in Eberswalde und ist gleichzeitig im jetzigen Landesamt… …Integration des Bodenschutzes in die räumliche Planung, Boden-Klimaindikatoren sowie das Spannungsfeld Abfallverwertung und Bodenschutz. In der Lehre vertritt… …und war von 2005 bis 2009 stellvertretenden Vorsitzender der Kommission VIII „Bodenschutz“ der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. Zum 1.1.2011 hat… …Bodenkunde, Olshausenstr. 40 (direkt hinter dem Hochhaus), 26 Bodenschutz 1 · 11 1. Obergeschoss, Raum 104, statt, und zwar gemeinsam mit der AG Böden… …Kontakt: Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel. (0 70 25) 90 94 47, Fax (0 70 25)… …, geplant. Nähere Informationen werden per eMail-Verteiler bzw. in der Bodenschutz 2/2011 an dieser Stelle mitgeteilt. Die Jahrestagung und… …Regionalgruppe diskutiert. Diskutiert wurden hier der Bodenschutz 1 · 11 27 schleichende Verlust an bodenkundlicher Fachkompetenz durch fachfremde Besetzung von… …Niederschlagswasserrückhaltung und Gewässerschutz fachübergreifend von Bodenschutz- und Wasserwirtschaftsseite aufzugreifen. Von außen wurden die Themen „Versickerung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    BVB-Nachrichten

    …Familie, der unser tiefes Mitgefühl gehört. Dem Bodenschutz ist ein fachlich äußerst kom pe ten ter, engagierter und sympathischer Mitstreiter verloren… …gegangen. Seit etwa 20 Jahren engagierte er sich im Bodenschutz als Mitarbeiter des Landes Bade n- Württemberg auch auf Bundesebene. Er hat dabei… …„Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) mit sehr viel Sachkunde vertreten. In den Jahren 2008 und 2009 war er… …Osnabrück zu erfahren. Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N. N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz… …Bodenschutz 3 · 11 89 tungsarbeiten zur Flächenreaktivierung und weiteren Gestaltung der Neunutzungen erfolgte durch unser Mitglied Hr. Dr. Matthias Welpmann… …werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel. (0 70 25) 90 94 47, Fax (0 70 25) 90 94 48, E-Mail joerg… …über die „Ermittlung und Bewertung von TOC-Gehalten in Bodenmaterial, Statement der Aktionsplattform Bodenschutz“, an dem er maßgeblich mitgewirkt hat… …Fachgruppen FG 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ unter Vorsitz von Dr. Susanne Frey-Wehrmann Der BVB Vorstand hat der Einrichtung eines Fachausschusses… …„Bodenerosion durch Wasser - Kartieranleitung zur Erfassung aktueller Erosionsformen“ in der Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ zugestimmt. Fachausschuss… …Arbeitinstrumente entwickelt und vermittelt. Schwerpunkte sind: 1. Was ist Boden?, 2. Was lebt im 90 Bodenschutz 3 · 11 Boden?, 3. Was geschieht im Boden?, 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Bodenschutzrecht

    …, 12b der BBodSchV wird darauf hingewiesen, dass die in der Aktionsplattform Bodenschutz ABO zusammengeschlossenen Verbände (BVB, DBG, ITVA) im… …in der Stellungnahme der Aktionsplattform Bodenschutz zur Ermittlung und Bewertung von TOC- Gehalten im Bodenmaterial“ für den § 12b BBodSchV empfohlen… …Begründung für diese abweichenden Regelungen 56 Bodenschutz 2 · 11 Bodenschutzrechtt sollte vorgelegt bzw. eine bessere Abstimmung zwischen den Regelungen in… …Bundesverbandes Boden zu finden. Statement der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zur „Ermittlung und Bewertung von TOC-Gehalten in Bodenmaterial“ im Rahmen eines §… …werden. Kontakt: Aktionsplattform Bodenschutz c/o Bundesverband Boden e. V. Unter den Gärten 2 49152 Bad Essen/Osnabrück www.bvboden.de… …Dazu sollte jedoch kein förmliches Feststellungsverfahren eingeführt werden. Bodenschutz 2 · 11 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    4 Jahre Bodenschutzkonzept Stuttgart (BOKS) – (Erfolgs-) Bilanz und Denkanstöße

    Gerd Wolff
    …strategische Überlegungen im Bodenschutz von Bedeutung sind – vor allem dort, wo sie bisherigen Grundsätzen scheinbar widersprechen. Schlüsselwörter… …Zeiträume realisierbar. Konzeptioneller Bodenschutz bedeutet keinen Planungsstopp. Vielmehr setzt die Umsetzung entsprechender Ziele weitsichtige… …gekennzeichneten Ballungsraum Bodenschutz 2 · 11 47 ---Flächenmanagement--- Planung gibt es im Hinblick auf strategische Ansätze folgende Denkanstöße: Obwohl… …Gesichtspunkten des Bodenschutzes als unvorteilhaft gelten und objektiv kaum akzeptabel sind! 4. Schlussfolgerungen Es gibt im Bodenschutz von Fall zu Fall gute… …flächig orientierte Strategien im Bodenschutz eher zweifelhaft – wenn nicht gar kontraproduktiv ist. Literatur [1] Landeshauptstadt Stuttgart… …2007. – Bodenschutz 1/09, 26–30, 2009. Anschrift des Verfassers Prof. Dr. Gerd Wolff Amt für Umweltschutz Gaisburgstraße 4 70182 Stuttgart Tel.: (07 11)… …2 16-8 84 16 E-Mail: gerd.wolff@stuttgart.de Kompetenz in Umweltfragen Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dr. Peter Reinirkens Dorstener Str… …www.ESV.info/newsletter.html eingeben – und Sie sind dabei. erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen 48 Bodenschutz 2 · 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Bodenkampagne in Niederösterreich (NÖ) – Bewusstseinsbildung für unseren Boden

    Christian Steiner
    …pä ischer Städte, Kreise und Gemein den ELSA e. V. Zusammenfassung Bodenbewusstsein ist ein wesentlicher Baustein der Aktivitäten zum Bodenschutz im… …Aktivitäten zum Bodenschutz in Niederösterreich. 2. Zeitraum 2006–2009 2006/2007 – Vorbereitung und Start Den Anfang machte ein Filmprojekt über den Boden und… …zeigten „die Umweltberatung“, Bioforschung Austria und die ört liche Landwirtschaftsschule „Francisco Jose phinum“ Interessantes zum Bodenschutz. Am 2. Mai… …trafen sich Bodenexperten und zahlreiche GemeindevertreterInnen zum NÖ Bodenforum „Boden- Bodenschutz 3 · 11 75 -------ÖFFENTLICHKEITSARBEIT--- Bildung aus… …Weltbodenfest 2009 wurde am 1. Dezember in Kaumberg und damit im Bezirk Lilienfeld, der ersten NÖ Bodenbündnis-Region, gefeiert. 76 Bodenschutz 3 · 11 Besonderer… …, Workshops und andere Produkte angeboten. Hilfestellung gibt es für Gemeinden, die langfristig und projektorientiert zum Bodenschutz arbeiten wollen. Das… …Vorzeigebeispiel für aktive und leben dige Kommunikation zum Thema Bodenschutz und Bodennutzung geworden. Abbildung 4 Plakat zum Kreativwettbewerb „Kraft des Bodens“… …Regionen Niederösterreichs konnte das Bodenschutz 3 · 11 77 -------ÖFFENTLICHKEITSARBEIT--- Bildung Areal – insgesamt 179.000 m 2 – eine r neuen Nutzung… …2010 hat das Land Niederösterreich seine Aktivitäten zum Bodenschutz und zum Bodenbewusstsein im Rahmen verschiedener internationaler Netzwerke verstärkt… …schützen, Beiträge von Gemeinden und Landwirtschaft zu Bodenschutz und Biodiversität“ am 6. und 7. Mai in Tulln an der Donau abgehalten. Aktivitäten zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Klimarelevante Einflüsse urbaner Bodeninanspruchnahmen – Erste Erkenntnisse aus dem Projekt URBAN-SMS

    Bertil Mächtle, Kim Frederik Gerst, Olaf Bubenzer, Gerd Wolff
    …Mächtle, Kim Frederik Gerst, Olaf Bubenzer und Gerd Wolff Dem urbanen Bodenschutz wird, trotz erheblicher Fortschritte in der Vergangenheit, vielfach noch… …umfassendere Informationsgrundlage das Bewusstsein und die Akzeptanz für den Bodenschutz zu erhöhen. Dr. Bertil Mächtle Studium der Geographie, Universität… …Nutzungsgeschichte von Böden und berücksichtigt zudem indirekte Effekte von Landnutzungsänderungen auf globaler Ebene, so wird klar, dass Bodenschutz auch Klimaschutz… …bedeutet. Stichwörter: Bodeninanspruchnahme, Klimawandel, Treibhausgase, Bodenschutz, Kohlenstoffsenke Summary Human activities contribute to climate… …Bodeninanspruchnahmen gehen naturnahe und funktions- 18 Bodenschutz 1 · 11 taugliche Bodenflächen, die als Pflanzenstandorte dienen, samt zugehöriger Vegetation verloren… …Ackerland zu Wald (CO 2-Sequestrierung) [11]. Bodenschutz 1 · 11 19 ---umweltbewusstsein--- Klimaschutz Abb. 2 Generalisierte Darstellung der Wirkung von… …aus Thüringen für das Jahr 1990 (Buchenwald) verwendet [16], s. Tab. 1). 20 Bodenschutz 1 · 11 Es wurde davon ausgegangen, dass bei der Inanspruchnahme… …Messe Stuttgart (Zustand 2005, Aufnahme: P. Blümlein, Amt für Umweltschutz). Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten… …. Kneib adl-zentrale@t-online.de www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 1 · 11 21… …Bodenschutz ist für das Klima in der Nahumgebung vorteilhaft. Gleichfalls von Bedeutung – und im Hinblick auf den Nachhaltigkeitsaspekt heute schon fast…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück