Die Aktivität des Menschen führt in zunehmendem Maße zu einer Erwärmung der Atmosphäre, vor allem durch die Emission von CO2. Dies ist überwiegend auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückzuführen, doch auch Bodeninanspruchnahmen haben daran einen Anteil. Der Boden und die darauf wachsende Vegetation sind ein bedeutender Kohlenstoffspeicher, dessen Umfang von einem komplexen Wirkungsgefüge äußerer und innerer Einflussgrößen bestimmt wird. Landnutzungsänderungen von der Rodung bis hin zur Versiegelung von Flächen verändern dieses Gleichgewicht und sorgen oftmals zu einer Freisetzung von bislang gebundenem Kohlenstoff und damit zu einer Verstärkung des Treibhauseffektes. Quantitativ betrachtet ist der Anteil der Bodeninanspruchnahme an der aktuellen Gesamtemission nur gering. Summiert man jedoch die Emissionen über die gesamte Nutzungsgeschichte von Böden und berücksichtigt zudem indirekte Effekte von Landnutzungsänderungen auf globaler Ebene, so wird klar, dass Bodenschutz auch Klimaschutz bedeutet.
Human activities contribute to climate change by the emission of greenhouse gases such as carbon dioxide. While the burning of fossil fuels is the major source of anthropogenic CO2 also soil usage also contributes to it. Soils and plants hold a considerable percentage of total carbon stock, which is a dynamic system affected by the interaction of several determinants. Land use changes such as forest clearing for agriculture or soil sealing for urbanization modify this fragile system and often trigger carbon dioxide emissions. This results in an increasing greenhouse effect. Quantitatively, CO2 emissions from soil usage are small compared to other sources. However, summarizing carbon stock changes since the onset of human land use, and taking into account indirect emissions due to follow-up land use changes elsewhere, it becomes visible that soil protection creates also climate protection effects.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2011.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-23 |
Seiten 18 - 22
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.