• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Inhalt

    …sein? 92 Klaus Kruse und Jeannette Mathews Bodenschutz, Bodenbewusstsein, Kommunikation soil protection, soil awareness, communication BODENBIODIVERSITÄT… …Ferber und Karl Eckert Bodenschutz, Stadt und Stadtumland, Flächenmanagement, Potenzialfläche, Ökosystemfunktion, Bodenfunktion, Bodenversiegelung Soil… …Protection, Climate Adaption, Urban Area, Land Use Management, Brownfield, Eco-System Services, Soil Function BODENSCHUTZ KLIMASCHUTZ Bodenschutz und… …Climate change, Soil functions, soil cooling potential, soil water balance, land use, urban soils BODENSCHUTZ GEWÄSSERSCHUTZ Bodenschutz zwischen… …Landwirtschaft und Wasserschutz 110 Ricarda Miller und Matthias Peter Bodenschutz, Grundwasserschutz, Trinkwasserschutz, Landwirtschaft, Nitrataustrag… …water protection 86 Bodenschutz 3 · 20 BODENSCHUTZ LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Bodenschutz in Land- und Forstwirtschaft 114 Henning Meesenburg, Jan… …function, entry pathways, quantification BODENSCHUTZ WASSERBAU Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen 126 Jörg Zausig, Michael… …Henneberg und Georg Schrenk Gewässerunterhaltung, wasserbauliche Maßnahmen, Bodenschutz, Bodenfunktionen river maintenance, hydraulic engineering, soil… …, Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung, Kompensationsmaßnahmen, vorsorgender Bodenschutz soil function rating, strategic environmental assessment, compensation and replacement measures… …, compensation, soil protection NATURSCHUTZ BODENSCHUTZ Naturschutz und Bodenschutz 135 Vernetztes Denken und gemeinsames Handeln! Klaus Werk, Norbert Feldwisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Grußworte

    …halbe Ewigkeit. Die Corona-Pandemie und die Digitalisierung halten uns aktuell in Atem, da erscheint der Bodenschutz wenig spektakulär und wird in der… …Reinhard Gierse, der mit viel Elan und Engagement die „Bodenschutz“ betreut hat und die Redaktion zum Jahresende verlassen wird. In diese Ausgabe hat er… …daher besonders viel Herzblut einfließen lassen. Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich eine spannende und informative Lektüre. Die „Bodenschutz… …Themen, aktuellen Problemen und Lösungskonzepten beim Schutz des Bodens. Sven Clever Erich Schmidt Verlag Lektorat Energie- und Umweltrecht 88 Bodenschutz… …Zeitschrift Bodenschutz waren in diesen Jahren das Forum für die intensive Auseinandersetzung und Begleitung des Themas. Hier treffen sich Bodenschützer um… …Bodenschutz überzeugend zu kommunizieren, bleibt daher auch weiter eine wesentliche Aufgabe. Dazu hat der Bundesverband Boden wesentlich beigetragen, die hier… …Universität München 3 · 20 Bodenschutz 89 GRUSSWORTE Die Anfänge des BVB Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl Präsident des BVB von 1996 bis 2002 Auf der DBG-Tagung 1993… …in Kiel forderten einige „junge Wilde“ ein stärkeres gesellschaftspolitisches Engagement für den Bodenschutz. Der damalige DBG – Präsident Prof. Dr… …Etablierung der BVB-Schriftenreihen, die Gründung der Zeitschrift „Bodenschutz“ mit dem Erich Schmidt Verlag, die Beteiligung an den Anhörungen zum… …Bundes-Bodenschutzgesetz und -verordnung sowie die Mit-Gründung des Bundesverbandes Bodenschutz und Altlasten. Jubiläen geben Anlass, den Blick auch nach vorne zu richten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenbewusstsein – Darf es noch ein bisschen mehr sein?

    Klaus Kruse, Jeannette Mathews
    …Boden – das bedeutet nicht nur ein Vierteljahrhundert an vielfältigen Maßnahmen und Aktivitäten zum Bodenschutz, sondern auch ein ständiges Engagement der… …unzähligen Akteure, das Bewusstsein für den Boden in die Bevölkerung zu tragen und damit den Bodenschutz zu fördern. Das Jubiläum ist geeignet für eine… …Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet „Bodenzustand, Bodenmonitoring“ im Umweltbundesamt. Mitarbeiterin der Geschäftsstelle der Kommission Bodenschutz beim… …: Bodenschutz, Bodenbewusstsein, Kommunikation Summary Our soil, which has been formed over very long periods of time, is a precious and scarce resource that… …Network on Soil Awareness-ENSA) im Jahr 2009 erfolgte eine Zuwendung zum Bodenbewusstsein und zum Bodenschutz auf europäischer Ebene. International gesehen… …„Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) veranlasste Zusammenstellung. Diese fußt auf einer Umfrage bei den… …Bodenschutz-Behörden von Bund und Ländern und wird ca. alle zwei Jahr aktualisiert [1]. Nicht erfasst 92 Bodenschutz 3 · 20 Bodenbewusstsein sind die diversen Kampagnen… …und Methoden für die Kommunikation von Bodenthemen zu entwickeln, um damit gezielt die Öffentlichkeitsarbeit der im Bodenschutz tätigen Akteure und… …Veröffentlichungen: O O „Boden eine Sprache geben – 10 Thesen für die Kommunikation von Bodenthemen. Für alle, die aktiv im Bodenschutz tätig sind“ [6]. O O „Boden… …„Boden eine Sprache geben – In 5 Schritten die Zielgruppe erreichen. Ein Leitfaden für alle, die aktiv im Bodenschutz tätig sind“ [8]. Aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Die komplexe Biodiversität des Bodens und ihre funktionelle Bedeutung

    David J. Russell, Sebastian Heynen
    …(Protozoa) und Fadenwürmer 96 Bodenschutz 3 · 20 Komplexe Biodiversität (Nematoda) sowie Rädertierchen (Rotatoria), Bärtierchen (Tardigrada) und Plattwürmer… …Bodenschutz 97 BODENBIODIVERSITÄT | BODENORGANISMEN aber v. a. von verschiedensten Arten der mik­robivoren Mikro- und Mesofauna gefressen. Alle diese Arten… …Bodenschutz 3 · 20 Komplexe Biodiversität wurden in Steinschichten aus dem Ordovicium (vor 450– 490 Jahrmillionen) gefunden. Fossilien von Tausendfüßern… …david.russell@senckenberg.de sebastian.heynen@senckenberg.de 3 · 20 Bodenschutz 99…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Flächenmanagement zum nachhaltigen Umgang mit Boden in Stadt und Land

    Beispiele aus Sachsen
    Bernd Siemer, Karl Eckert, Uwe Ferber
    …Uwe Ferber Bernd Siemer Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Referent Bodenschutz. Schwerpunkte Schutz der natürlichen Bodenfunktion Dr… …aber ist eine Neuentwicklung? Wir stellen uns mit dem Bodenschutz auch innerörtlich auf: Potenzialflächen können grüne Flächen sein, mit denen wir dem… …nachhaltigem Flächenmanagement und unter Neuentwicklung. Schlüsselworte: Bodenschutz, Stadt und Stadtumland, Flächenmanagement, Potenzialfläche… …erarbeitet. Kommunales Flächenmanagement umfasst: OO Ökologische Ziele durch Entsiegelung/Freiflächenschutz als Beitrag zum Bodenschutz, Biotopschutz und… …Bodenschutz 3 · 20 Flächenmanagement zum nachhaltigen Umgang OO institutionelle Ziele: Vernetzung von Akteuren, Beschleunigung von Verfahren, Erhöhung der… …>80-90 >90-100 3 · 20 Bodenschutz 101 PLANUNG | BODENMANAGEMENT Karte ist ein orientierender Überblick des Versiegelungsstandes im Land erkennbar. Die… …. boden.sachsen.de/bodenversiegelung-22516.html). 3. Fazit Innerhalb der urbanen Landschaften spielt der Bodenschutz eine große Rolle, wenn auch nur gering in der jeweiligen Betrachtung… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info www.ESV.info/15751 Meyer-Oswald_Anzeige_190x120_4c.indd 1 27.07.2020 11:49:09 102 Bodenschutz 3 · 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenschutz und Klimawandel

    Annette Eschenbach, Alexander Gröngröft
    …Bodenschutz und Klimawandel Bodenschutz und Klimawandel Annette Eschenbach und Alexander Gröngröft Prof. Dr. Annette Eschenbach Institut für… …Bodenkunde, Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, Universität Hamburg, seit 2007 Professorin für Bodenschutz und Bodentechnologie Dr. Alexander… …Relevanz. 3 · 20 Bodenschutz 103 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Aktuell beträgt die Überwärmung in den Städten (UHI – Urban heat island) in Deutschland im… …ca. 58 ha pro Tag [10]. Um die Flächennutzung einzudämmen und die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, fordern die Kommission Bodenschutz beim… …erwarten sind als bei dem 1,5 °C-Szenario. Die vergangenen Sommer 104 Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz und Klimawandel mit deutlich ausgeprägten… …Bodenschutz 105 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Eine optimierte Begrünung wir dabei als eine Maßnahme betrachtet, die die Aufheizung der Stadt vermindern kann. Als… …106 Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz und Klimawandel gewässer, die zur Anpassung an die Hochwasserspitzen teilweise massiv ausgebaut wurden. Dies steht… …zuzuweisen. Aufgrund der Nachverdichtung ergreift die Planung dabei zunehmend auch den Untergrund 3 · 20 Bodenschutz 107 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ (U-Bahnen… …Bodenschutz aus Stakeholdersicht. Bodenschutz 24, 16–27. [4] Kaspar, F., Mächel, H., Jacob, D., Kottmeier, C. (2017): Beobachtung von Klima und Klimawandel in… …https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/flaeche/siedlungs-verkehrsflaeche#-das-tempo-des-flachen-neuverbrauchs-geht-zuruck. [11] KBU (2017): Urbanisierung und Bodenschutz. Warum zwei Prozent für den Boden die Welt bedeuten, in: Umweltbundesamt (Ed.). Kommission…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenschutz zwischen Landwirtschaft und Wasserschutz

    Ricarda Miller, Matthias Peter
    …BODENSCHUTZ | GEWÄSSERSCHUTZ Bodenschutz zwischen Landwirtschaft und Wasserschutz Ricarda Miller und Matthias Peter Dipl.-Ing. agr. Ricarda Miller… …für Bodenkunde; seit 1990 Geschäftsführer des Ingenieurbüros Schnittstelle Boden; seit 2004 Sachverständiger – Fach­gebiet Bodenkunde und Bodenschutz… …Hochwasser- und Klimaschutz gelingen. Um den Bodenschutz zu stärken, bedarf es vielseitiger Anstrengungen in den betroffenen Disziplinen sowie der… …Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure. Der Beitrag greift aus diesem Kontext die Bedeutung von Böden und Bodenschutz im Spannungsfeld von Landwirtschaft und… …Wasserschutz auf und beleuchtet diese näher. Schlüsselwörter: Bodenschutz, Grundwasserschutz, Trinkwasser­schutz, Landwirtschaft, Nitrataustrag, Bodenerosion… …Bodenschutz im Spannungsfeld von Landwirtschaft und Wasserschutz auf und beleuchtet diese näher. 2. Boden – Nutzungs- und Schutzansprüche Auf Böden stehen… …Erosionsrisiken und Phosphateinträgen. Hier gilt es, boden- und gewässerschonende Bewirtschaftungsweisen zu etablieren bzw. zu optimieren. Um den Bodenschutz zu… …(Düngeverordnung [6]), OO steigender Anteil an Stickstoffdüngung im Herbst (vor allem zu Winterraps), 110 Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz zwischen Landwirtschaft und… …schlechten chemischen Zustand sind [8] (© Umweltbundesamt 2017) 3 · 20 Bodenschutz 111 BODENSCHUTZ | GEWÄSSERSCHUTZ Abbildung 2 Einfluss der Bodenbearbeitung… …Bodenschutz Neben dem guten Zustand des Grundwassers soll durch die europäische Wasserrahmenrichtlinie bis spätestens 2027 auch ein guter Zustand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenschutz in Land- und Forstwirtschaft

    Henning Meesenburg, Jan Rücknagel, Michael Steininger, Daniel Wurbs
    …BODENSCHUTZ | LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Bodenschutz in Landund Forstwirtschaft Henning Meesenburg, Jan Rücknagel, Michael Steininger und Daniel Wurbs… …Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz in Land- und Forstwirtschaft fen haben die Gefährdung in der Vergangenheit erhöht. Ausgeräumte Agrarlandschaften bieten weniger… …Altlastenverordnung 3 · 20 Bodenschutz 115 BODENSCHUTZ | LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Schlaggliederung, die Begrünung von Abflussbahnen, die Schaffung von grünen… …Bundesbodenschutzgesetzes präferiert (BBodSchG, [10]). In Deutschland wird von Experten der Bodenschutz- und Landwirtschaftsverwaltungen der Anteil schadverdichteter… …Planung von Erosionsschutzmaßnahmen nach einem Erosionsereignis 116 Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz in Land- und Forstwirtschaft (Skelett) und von weiteren… …Weg, situationsbezogene Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Modelle, die auch eine Anwendung im praktischen Bodenschutz und in… …Schadverdichtungsmodul im Betriebsbilanzierungsmodell REPRO [20]. 4. Bodenschutz in der Forstwirtschaft 4.1 Besonderheiten forstlich genutzter Böden Waldböden… …die Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) sowie die Bodenschutzgesetze der Länder, wo u. a. Kriterien bezüglich anzustrebender… …20 Bodenschutz 117 BODENSCHUTZ | LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT programme der Länder erfassen auf repräsentativ ausgewählten Flächen die meisten der in… …Schwermetallen verbunden. Diese Gefahr besteht v. a. bei künftig wahrscheinlich häufigeren Starkniederschlägen nach längeren Trockenperioden. 118 Bodenschutz 3 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    (Mikro-)Plastik im Boden

    Eintragspfade, Risiken und Handlungsoptionen
    Elke Brandes, Melanie Braun, Matthias C. Rillig, Eva F. Leifheit, u.a.
    …Bodenschutz 121 BODENBELASTUNG | PLASTIK Abbildung 1 Quellen und Eintragspfade von Makro-, Mikround Nanoplastik in Böden, sowie Transport-, Abbau- und… …Lwanga et al. [4] in Mikrokosmosexperimenten, dass nach zwei 122 Bodenschutz 3 · 20 (Mikro-)Plastik im Boden Wochen bis zu 74 % der zuvor an der… …Auswirkungen von MP in Böden ist mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Quantifizie- 3 · 20 Bodenschutz 123 BODENBELASTUNG | PLASTIK rung bleibt aufwendig und… …the total environment 612, 422–435. 124 Bodenschutz 3 · 20 (Mikro-)Plastik im Boden [7] Hartmann, N. B., et al. (2019). Are We Speaking the Same… …Braunschweig Telefon (0531) 596 4138 – daniela.thomas@thuenen.de 3 · 20 Bodenschutz 125…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen

    Jörg Zausig, Michael Henneberg, Georg Schrenk
    …BODENSCHUTZ | WASSERBAU Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen Jörg Zausig, Michael Henneberg und Georg Schrenk Dr. Jörg… …vorsorgenden Bodenschutz Dr. agr. Michael Henneberg Studium der Pflanzenproduktion, ab 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock, seit 2006… …Maßnahmen, Bodenschutz, Bodenfunktionen Summary Using measures of river maintenance and hydraulic engineering soil protection issues regarding soils along… …. In der Regel sind dies Maßnahmen, bei denen Flächeneingriffe in oder Massenbewegungen von Böden begrenzt sind. Auch hier spielt der Bodenschutz im… …auch durch unsachgemäße Handhabung bei Umlagerungen innerhalb kleinflächiger Maßnahmen, auszuschließen. Effektiver Bodenschutz beginnend mit der Planung… …eine Habitat-Funktion für Flora und Fauna zukommt. Gerade in diesen Bereichen kann aktiver Bodenschutz jedoch dazu beitragen, die ökologischen Ziele der… …jeweiligen Maßnahmen wirkungsvoll zu unterstützen. Hierbei können mit zielorientiertem Bodenschutz die Eigenschaften gewässerbegleitender Böden auf… …Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung selten betrachtet. Zudem wird die grundlegende Relevanz der natürlichen Eigenschaften und… …aus schluffigem Sand neben einem Vorfluter 3. Ordnung 3 · 20 Bodenschutz 127 BODENSCHUTZ | WASSERBAU Aus wasserwirtschaftlicher Sicht soll, um… …übersehen, dass 128 Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung (© Hessische Landgesellschaft mbH) Abbildung 2 Beispielhaftes WRRL-Projekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück