• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Bodenschutzrecht

    …, 12b der BBodSchV wird darauf hingewiesen, dass die in der Aktionsplattform Bodenschutz ABO zusammengeschlossenen Verbände (BVB, DBG, ITVA) im… …in der Stellungnahme der Aktionsplattform Bodenschutz zur Ermittlung und Bewertung von TOC- Gehalten im Bodenmaterial“ für den § 12b BBodSchV empfohlen… …Begründung für diese abweichenden Regelungen 56 Bodenschutz 2 · 11 Bodenschutzrechtt sollte vorgelegt bzw. eine bessere Abstimmung zwischen den Regelungen in… …Bundesverbandes Boden zu finden. Statement der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zur „Ermittlung und Bewertung von TOC-Gehalten in Bodenmaterial“ im Rahmen eines §… …werden. Kontakt: Aktionsplattform Bodenschutz c/o Bundesverband Boden e. V. Unter den Gärten 2 49152 Bad Essen/Osnabrück www.bvboden.de… …Dazu sollte jedoch kein förmliches Feststellungsverfahren eingeführt werden. Bodenschutz 2 · 11 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    4 Jahre Bodenschutzkonzept Stuttgart (BOKS) – (Erfolgs-) Bilanz und Denkanstöße

    Gerd Wolff
    …strategische Überlegungen im Bodenschutz von Bedeutung sind – vor allem dort, wo sie bisherigen Grundsätzen scheinbar widersprechen. Schlüsselwörter… …Zeiträume realisierbar. Konzeptioneller Bodenschutz bedeutet keinen Planungsstopp. Vielmehr setzt die Umsetzung entsprechender Ziele weitsichtige… …gekennzeichneten Ballungsraum Bodenschutz 2 · 11 47 ---Flächenmanagement--- Planung gibt es im Hinblick auf strategische Ansätze folgende Denkanstöße: Obwohl… …Gesichtspunkten des Bodenschutzes als unvorteilhaft gelten und objektiv kaum akzeptabel sind! 4. Schlussfolgerungen Es gibt im Bodenschutz von Fall zu Fall gute… …flächig orientierte Strategien im Bodenschutz eher zweifelhaft – wenn nicht gar kontraproduktiv ist. Literatur [1] Landeshauptstadt Stuttgart… …2007. – Bodenschutz 1/09, 26–30, 2009. Anschrift des Verfassers Prof. Dr. Gerd Wolff Amt für Umweltschutz Gaisburgstraße 4 70182 Stuttgart Tel.: (07 11)… …2 16-8 84 16 E-Mail: gerd.wolff@stuttgart.de Kompetenz in Umweltfragen Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dr. Peter Reinirkens Dorstener Str… …www.ESV.info/newsletter.html eingeben – und Sie sind dabei. erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen 48 Bodenschutz 2 · 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Bodenkampagne in Niederösterreich (NÖ) – Bewusstseinsbildung für unseren Boden

    Christian Steiner
    …pä ischer Städte, Kreise und Gemein den ELSA e. V. Zusammenfassung Bodenbewusstsein ist ein wesentlicher Baustein der Aktivitäten zum Bodenschutz im… …Aktivitäten zum Bodenschutz in Niederösterreich. 2. Zeitraum 2006–2009 2006/2007 – Vorbereitung und Start Den Anfang machte ein Filmprojekt über den Boden und… …zeigten „die Umweltberatung“, Bioforschung Austria und die ört liche Landwirtschaftsschule „Francisco Jose phinum“ Interessantes zum Bodenschutz. Am 2. Mai… …trafen sich Bodenexperten und zahlreiche GemeindevertreterInnen zum NÖ Bodenforum „Boden- Bodenschutz 3 · 11 75 -------ÖFFENTLICHKEITSARBEIT--- Bildung aus… …Weltbodenfest 2009 wurde am 1. Dezember in Kaumberg und damit im Bezirk Lilienfeld, der ersten NÖ Bodenbündnis-Region, gefeiert. 76 Bodenschutz 3 · 11 Besonderer… …, Workshops und andere Produkte angeboten. Hilfestellung gibt es für Gemeinden, die langfristig und projektorientiert zum Bodenschutz arbeiten wollen. Das… …Vorzeigebeispiel für aktive und leben dige Kommunikation zum Thema Bodenschutz und Bodennutzung geworden. Abbildung 4 Plakat zum Kreativwettbewerb „Kraft des Bodens“… …Regionen Niederösterreichs konnte das Bodenschutz 3 · 11 77 -------ÖFFENTLICHKEITSARBEIT--- Bildung Areal – insgesamt 179.000 m 2 – eine r neuen Nutzung… …2010 hat das Land Niederösterreich seine Aktivitäten zum Bodenschutz und zum Bodenbewusstsein im Rahmen verschiedener internationaler Netzwerke verstärkt… …schützen, Beiträge von Gemeinden und Landwirtschaft zu Bodenschutz und Biodiversität“ am 6. und 7. Mai in Tulln an der Donau abgehalten. Aktivitäten zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Klimarelevante Einflüsse urbaner Bodeninanspruchnahmen – Erste Erkenntnisse aus dem Projekt URBAN-SMS

    Bertil Mächtle, Kim Frederik Gerst, Olaf Bubenzer, Gerd Wolff
    …Mächtle, Kim Frederik Gerst, Olaf Bubenzer und Gerd Wolff Dem urbanen Bodenschutz wird, trotz erheblicher Fortschritte in der Vergangenheit, vielfach noch… …umfassendere Informationsgrundlage das Bewusstsein und die Akzeptanz für den Bodenschutz zu erhöhen. Dr. Bertil Mächtle Studium der Geographie, Universität… …Nutzungsgeschichte von Böden und berücksichtigt zudem indirekte Effekte von Landnutzungsänderungen auf globaler Ebene, so wird klar, dass Bodenschutz auch Klimaschutz… …bedeutet. Stichwörter: Bodeninanspruchnahme, Klimawandel, Treibhausgase, Bodenschutz, Kohlenstoffsenke Summary Human activities contribute to climate… …Bodeninanspruchnahmen gehen naturnahe und funktions- 18 Bodenschutz 1 · 11 taugliche Bodenflächen, die als Pflanzenstandorte dienen, samt zugehöriger Vegetation verloren… …Ackerland zu Wald (CO 2-Sequestrierung) [11]. Bodenschutz 1 · 11 19 ---umweltbewusstsein--- Klimaschutz Abb. 2 Generalisierte Darstellung der Wirkung von… …aus Thüringen für das Jahr 1990 (Buchenwald) verwendet [16], s. Tab. 1). 20 Bodenschutz 1 · 11 Es wurde davon ausgegangen, dass bei der Inanspruchnahme… …Messe Stuttgart (Zustand 2005, Aufnahme: P. Blümlein, Amt für Umweltschutz). Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten… …. Kneib adl-zentrale@t-online.de www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 1 · 11 21… …Bodenschutz ist für das Klima in der Nahumgebung vorteilhaft. Gleichfalls von Bedeutung – und im Hinblick auf den Nachhaltigkeitsaspekt heute schon fast…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 16. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2011 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 16 (2011)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K… …, Soest 1 Editorial Wilhelm König 30 Jahre Bodenschutz – die Themen verändern sich 4 BODENBELASTUNG/Vollzug Kati Kardel, Günter Rank, Ralf Klose, Ingo… …dem Projekt URBAN-SMS Bodeninanspruchnahme, Klimawandel, Treibhausgase, Bodenschutz, Kohlenstoffsenke soil consumption, global warning, greenhouse… …Bodenforschung(BLA-GEO) 2 Bodenschutz 1 · 11 25 FORUM Berichte Expertenworkshop „Vermeidung von Boden(schad)verdichtungen“ Weltbodentag – Die Vega ist Boden des Jahres… …Fachgruppen ehemalige FG 2 „Bodenschutz und Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Aus der Geschäftsstelle Veranstaltungshinweise auf… …Bebauungsplanverfahren – Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen) Wischermann/Herweg Flächennutzung und Bodenschutz im Vergleich zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 16. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 3, 2011 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 16 (2011)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Maike Bosold, Unter… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lers ner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin… …. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 61 EDITORIAL Thomas Straßburger Zeit des Stillstands? Bodenschutz in Europa 64 PLANUNG/BODENBEWERTUNG… …◆◆ ◆◆ Gertraud Sutor, Andreas Knoll und Renate Leitinger Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich – ein Land setzt Maßstäbe Bodenschutz… …Bodenschutz in Niederösterreich sind Maßnahmen zur Stärkung des Bodenbewusstseins bei unterschiedlichen Zielgruppen. Sämtliche Aktionen und Projekte werden im… …, Bodenschutz photovoltaic power plants, lead, cadmium, cadmiumtelluride, silicon solar modules, thin-film solar modules, soil protection In den letzten Jahren… …Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) 62 Bodenschutz 3 · 11 85 FORUM Vorankündigung ◆ Hessisches Bodenschutzforum Berichte ◆ Young Professionals in Soil Science ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 16. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2011 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 16 (2011)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Maike Bosold, Unter… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Bodenschutz als internationale Aufgabe 32 BODENBELASTUNG/Gefahrenbeurteilung Lucas Langer, Bernd Steinweg und Tim Mansfeldt Erhöhte Arsengehalte in… …Grundlagen und Anwendungs­beispiele von Bodenfunktions­karten in Nordrhein-Westfalen Bodenschutz, Bodenfunktionsbewertung, Bewertungsmethoden, Bauleitplanung… …Durchwurzelbarkeit im ganzen Bodenprofil, auch in der kompakten Unterkrume. 30 Bodenschutz 2 · 11 54 Angemerkt und zugespitzt Die Verfüllung von Kiesgruben und… …von Ersatzbaustoffen und für die Verwendung von Boden und boden­ähn­lichem Material“ Statement der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zur „Ermittlung… …Leitung von Dr. Olaf Düwel Regionalgruppe Süd unter Leitung von Jörg Schneider Aus dem Vorstand Aktionsplattform Bodenschutz Aus der Geschäftsstelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 16. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2011 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 16 (2011)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Maike Bosold, Unter… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …in Nordrhein-Westfalen Bodenschutz, Grundwasser, Tierarzneimittel, Gülle, Antibiotika, Verlage­rung Soil protection, ground-water, veterinary… …BERICHTE ◆◆ Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) 94 Bodenschutz 4 · 11 120 Forum ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ Berichte Treffen der Young… …Ansätze der Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz ◆◆ Bodenbelastungen unter Freileitungsmasten (Höchstspannung) in… …Aktionsplattform Bodenschutz Aus der Geschäftsstelle Veranstaltungshinweise auf zurückliegende Rückschau Hefte Heft 3/11 Sutor / Knoll / Leitinger ◆◆… …Schutz der Ackerböden vor Verdichtung und Erosion durch reduzierte Bodenbearbeitung und Förderung der Regenwurmaktivität Bodenschutz 4 · 11 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    BVB-Nachrichten

    …und nachsorgenden Bodenschutz“ (Herr Rauch, Referat Bodenschutz, SenGuv Berlin), der „Störerausgleich nach § 24 Abs. 2 BBodSchG (Herr Willand und Frau… …bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, fon 07 025 / 909 447, fax 07 025 / 909 448, eMail joerg.schneider@werkbuero-boden.de; Obmann BW: Prof. Dr. H.-K… …dem UM und Gleichgesinnten in anderen Bundesländern hier praktikable Änderungen anzustoßen. ■■ Bayern Ein wichtiger Ansatz zum konkreten Bodenschutz in… …@lfu.bayern.de genügt. n 122 Bodenschutz 4 · 11 sion“ durch das LANUV und „Sandkompositionen“ durch den Geologischen Dienst dargeboten. Dabei konnten durch die… …Mettmann zeigte kommunale Aspekte zum Bodenschutz. Der BVB stellte sich mit dem neuesten Newsletter und der Zeitschrift „Bodenschutz“ vor. Es wurde gezeigt… …. Vorangekündigt sei, dass für 2012 (am 9. und 10. Mai) die Seminarreihe „Bodenschutz im Spannungsfeld von Umwelt und Naturschutz“ fortgeführt werden soll. Unter dem… …Motto „Wege zum Bodenschutz“ ist geplant, in Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft und… …zu erfahren. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz… …­Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern. ■■ Aktionsplattform Bodenschutz Der Kampf um eine europäische Regelung für den Bodenschutz… …Lebensgrundlage verhindern: http://www.dnr.de/downloads/ ua2011-08-spezial.pdf Die Aktionsplattform Bodenschutz, ein Zusammenschluss der Deutschen Bodenkundlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …. Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese… …Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland. Vorsitz und Kontakt: Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str… …zeitnah per E-Mail-Verteiler informiert. Bodenschutz 2 · 11 59 Am Umweltministerium Baden-Württemberg ist eine Umstrukturierung in der Abteilung 5 geplant… …. Neben den Berichten aus den Fach- und Regionalgruppen, der Redaktion für die Zeitschrift Bodenschutz, externen Arbeitskreisen, Beiräten, befreundeten… …Verbänden sowie aus der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo), standen u.a. der Austausch zu den Themen: Stand Europäische Bodenschutz-Rahmenrichtlinie und die… …www.bvboden.de. Geschäftsführung: Maike Bosold Unter den Gärten 2 49152 Bad Essen/Osnabrück www.bvboden.de, E-Mail: bvboden@bvboden.de Aktionsplattform Bodenschutz… …Vorbereitung der zentralen Veranstaltung zum Tag des Bodens am 5. 12. 2011 in Berlin sowie die Öffentlichkeitsarbeit für die ABo und den Bodenschutz. Auch ist… …Seminar „Altlasten und Schadensfälle – Neue Entwicklungen“ www.hlug.de/medien/altlasten/aktuell.htm 26. Mai 2011, Essen Seminar „ Bodenschutz in der… …Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr… …kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück