• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Lokale Netzwerkarbeit für mehr Bodenbewusstsein

    Erfahrungen des Gesprächskreises Bodenschutz Berlin
    Mohsen Makki, Monika Frielinghaus, Sabine Hilbert, R. & D. Metzger, u.a.
    …-------BODENBEWUSSTSEIN--- Netzwerk Boden Lokale Netzwerkarbeit für mehr Bodenbewusstsein Erfahrungen des Gesprächskreises Bodenschutz Berlin Mohsen… …für Stadtentwicklung und Umwelt, Gruppenleiterin für den vorsorgenden Bodenschutz Zusammenfassung Berlin bietet trotz Großstadtflair ein bodenkundlich… …: Netzwerkarbeit, Gesprächskreis, Bodenbewusstsein, Bodenschutz Summary Despite its metropolitan flair, Berlin offers a pedologically diverse natural space potential… …Bodenschutz setzt Bodenbewusstsein voraus. Wasser-, Boden- und Luftverschmutzung sind klar zu erkennen – Bodendegradierung nicht oder nur mit Verzögerung. Für… …aufgegriffen werden, so eine Empfehlung der LABO [3]. Trotz des entwickelten Materials über Bodenschutz und Bodenbewusstsein zeigen Auswertungen, dass durch… …gemeinsamen Problemlösung und Zielfindung aus. Auch der externe Dialog muss koordiniert und abgestimmt werden. Bodenschutz 3 · 15 95 -------BODENBEWUSSTSEIN---… …Erfahrungen. Welche Voraussetzungen bietet Berlin für Netzwerkarbeit? Wie wurde der Gesprächskreis Bodenschutz Berlin ins Leben gerufen, wie arbeitet er und… …Kreativität und Engagement zu gewinnen. 2.3 Gründung und Mitwirkende des Gesprächskreises Bodenschutz Dieses gemeinsame Anliegen hat im Juni 2012 zu einem… …die Teilnehmer einig, dass Handlungsbedarf für das Thema Boden besteht und ein Gesprächskreis Bodenschutz als lokales Netzwerk eine gute Grundlage für… …gemeinsames Handeln bietet. Dies war die Geburtsstunde des Gesprächskreises Bodenschutz Berlin. Die Mitwirkenden des Berliner Netzwerkes sind Akteure der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    Bodenschutz – Neue Redaktionsleitung

    Maike Bosold
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – Neue Redaktionsleitung Maike Bosold Maike Bosold Redaktion Zeitschrift Bodenschutz, seit 2011 Geschäftsführerin des… …BVBs Nachdem mein Vorgänger, Herr Dr. Rainer Schmidt, die Redaktion der Zeitschrift Bodenschutz 14 Jahre geleitet hat, habe ich mit dem aktuellen Heft… …Verlag vertreten. Seit meinem Studium der Physischen Geographie an der TU-Braunschweig, habe ich mit Böden und Bodenschutz zu tun. Nach einer Diplomarbeit… …Verband in Deutschland, der den Vorsorgenden Bodenschutz vertritt. Zu meinen Aufgaben zählen beispielsweise die Mitgliederverwaltung oder… …auf digitalem Wege. Viele dieser Informationen finden ihren Weg in die Zeitschrift Bodenschutz, in den informellen Teil, der die Zeitschrift, neben den… …Fachartikeln aktuell hält. Mein Ziel ist es, erstens gezielt die Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die im Vorsorgenden Bodenschutz arbeitende… …„Bodenschutz“ somit als Printmedium attraktiv bleibt. Dafür hoffe ich weiter auf die Unterstützung der Personen, die sich in Deutschland für den Bodenschutz… …gilt, sondern das Bewusstsein, und das ist erwiesenermaßen nur über Emotionen zu beeinflussen. Darum ist mir auch in der Zeitschrift für Bodenschutz… …Dr. Rainer Schmidt, wünsche ich alles Gute und Ihnen ein spannendes neues Jahr mit der „Bodenschutz“. Bodenschutz 1 · 15 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Planungsgrundlagen für einen fachgerechten Bodenschutz

    Sabine Hilbert, Manfred Goedecke
    …-------BODENSCHUTZPLANUNG--- Umweltatlas Planungsgrundlagen für einen fachgerechten Bodenschutz Sabine Hilbert und Manfred Goedecke Sabine Hilbert… …für den vorsorgenden Bodenschutz Manfred Goedecke Landschaftsplaner TU Berlin, seit 1982 bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt… …, Bodengesellschaftskarte, Planungshinweise zum Bodenschutz, Entsiegelungspotenziale, Berlin Summary Berlin’s growth cannot but have an effect on land consumption and… …Ziel der Bundesregierung zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme hat die Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes (KBU) einen Vorschlag zur… …Bodenschutz ein anderes Handlungsziel. So soll bis 2030 der Saldo der Flächenversiegelung und Entsiegelung mindestens ausgeglichen sein [1]. Der Kernindikator… …Kaltluftentstehungsgebiete erhalten bzw. schaffen [20]. Versiegelung bewirkt das genaue Gegenteil. Sie führt zu 72 Bodenschutz 3 · 15 höheren Temperaturen, geringerer… …Erläuterungstexte zu den umweltrelevanten Schutzgütern zur Verfügung [31]. 2.1 Die Bodengesellschaftskarte als zentrale Informationsgrundlage für den Bodenschutz… …Bodenfunktionsbewertung zu entwickeln [15]. Was wir heute vorfinden, ist ein durchgängiges System der Informationsbereitstellung für den Bodenschutz. Von der… …Karte der Planungshinweise für den Bodenschutz konnte ein weitgehend bruchfreies Verfahren entwickelt und die Ergebnisse regelmäßig für die Planung… …gegeben und lagen daher verstreut und bisher nicht systematisch erfasst vor. Darüber hinaus kar­ Bodenschutz 3 · 15 73 -------BODENSCHUTZPLANUNG---…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Bodenschutz in Berlin – Herausforderung und Chance für eine wachsende Stadt

    Andreas Geisel
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in Berlin – Herausforderung und Chance für eine wachsende Stadt Andreas Geisel Andreas Geisel Senator für… …Bundesverband Boden (BVB) eine Ausgabe seiner Zeitschrift Bodenschutz ausschließlich Berliner Bodenschutzthemen widmet. Das Spektrum, das in der vorliegenden… …. Bodenschutz 3 · 15 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    15 Jahre Duisburg als Praxisbeispiel zur Entwicklung von Instrumenten für den flächenhaften Bodenschutz

    Von der flächenhaften Erfassung und Bewertung der Bodenbelastung zum Bodenschutzgebiet
    Dr. Dietmar Barkowski, Gerald Krüger, Christof Ibels, Juliane Richter, u.a.
    …-------PLANUNG--- Bodenschutz 15 Jahre Duisburg als Praxisbeispiel zur Entwicklung von Instrumenten für den flächenhaften Bodenschutz Von der… …IFUA-Projekt-GmbH. Bielefeld. Gründungsmitglied 1983, Nach § 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2, 4, 5 Gerald Krüger… …Fläche im Rahmen der Detailuntersuchung weitere Sachverhaltsermittlungen 40 Bodenschutz 2 · 15 durchzuführen. Für Gebiete mit großflächig erhöhten… …möglicher immissionsbedingter Schadstoffgehalt im Boden berechnet in Hinblick werden. auf Dabei Arsen, sind Cadmium, Blei und Benzo(a)pyren auf. Bodenschutz 2… …· 15 41 allerdings nur die Immissionen ab 1964 berücksichtigt und keine weiteren Einflüsse auf -------PLANUNG--- Bodenschutz Auf der Grundlage der… …Bodenveränderungen nach § 9 (1) BBodSchV liefern [3]. 42 Bodenschutz 2 · 15 Blei im Oberboden differenziert nach Datensammlungen 1000 900 800 I = Untersuchungskampagne… …gebietsbezogener Beurteilungswert = gBW-1) Bodenschutz 2 · 15 43 -------PLANUNG--- Bodenschutz ◆◆ gBW : Wahrscheinlichkeit von 50 % für eine Über- 50 schreitung bzw… …Nahrungspflanzen berücksichtigt PW = Prüfwert nach BBodSchV gBW-1 und gBW-2: unterer bzw. oberer gebietsbezogener Beurteilungswert 44 Bodenschutz 2 · 15 Bei… …Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis AbWi-143_Anzeige_185x55_sw.indd 1 27.04.2015 13:09:03 Bodenschutz 2 · 15 45 -------PLANUNG--- Bodenschutz Tabelle 2… …Duisburg-Nord geben. Mit der Ausarbeitung der entsprechenden Text- und Kartenmaterialien wurde für den Bereich mit den höchsten 46 Bodenschutz 2 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2015

  • Bodenschutz Ausgabe 02 2015

  • Bodenschutz Ausgabe 03 2015

  • Bodenschutz Ausgabe 04 2015

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück