DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2015.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-05-15 |
Die großflächige, siedlungsbedingt erhöhte Bodenbelastung in Duisburg wurde zunächst mit Hilfe einer Bodenbelastungskarte erfasst. Auf Basis eines duisburgspezifischen Bewertungs- und Maßnahmenkonzeptes wurden Belastungsgebiete abgegrenzt. Um mit der großflächigen Belastung adäquat umgehen zu können, erfolgt die Ausweisung von Bodenschutzgebieten.
Vorhabenbedingte Einflüsse können gesundheitliche Wirkungen bedingen, die es im Rahmen von Planungsverfahren vorausschauend und adäquat zu berücksichtigen gilt. Boden kann sowohl als Ressource zur Gesundheitsförderung im Rahmen von Stadtentwicklung beitragen als auch durch Schadstoffe belastet sein und gesundheitliche Gefahren bergen, die es gilt, vorsorgend zu betrachten.
Laut Umweltbundesamt weist die Landwirtschaft seit Jahren einen Anteil von 7–8 % an den deutschen Treibhausgas (THG)-Gesamtemissionen auf. Sie liegt damit gleichauf mit den THG-Emissionen der Industrieprozesse. Im Landkreis Osnabrück wurde 13 Maßnahmen zur THG-Minderung für die Bereiche Landwirtschaft, kohlenstoffreiche Böden und Forst konkret berechnet. Ziel war es, gebietsspezifische Emissionen zu erfassen und THG-Minderungspotentiale zu quantifizieren.
+++ Ad-hoc-AG Boden +++ Bodenwasserhaushaltstabellen der KA5 +++ Bodenübersichtskarte 1 : 200 000 (BÜK 200) +++ Methodenvergleich Bodenphysik +++ INSPIRE +++ Benchmark Profiles +++ Internationales Jahr des Bodens 2015 +++
+++ Den Boden gesehen“ Fotowettbewerb des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie +++ 14. Internationale Jahrestagung der European Land and Soil Alliance (ELSA) e. V. +++ Jahrestagung 2015 der DBG „Unsere Böden – Unser Leben“ +++ Neues im Internationalen Jahr des Bodens +++ Hans-Peter Blume & Rainer Horn (Hsg.): Persönlichkeiten der Bodenkunde V. +++ Niedersachsen +++ Nordrhein-Westfalen +++
+++ Regionalgruppe Süd unter Leitung von Dieter Wolf +++ Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Olaf Düwel +++ Regionalgruppe West unter der Leitung von Bernd Steinweg +++ Regionalgruppe Ost unter der Leitung von Rüdiger Schultz-Sternberg +++ Fachausschuss „Auswirkungen der Energiewende auf Böden“ +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.