• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2017

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Bodenschutz in der Landeshauptstadt Stuttgart

    Peter Pätzold, Dr. Hans-Wolf Zirkwitz
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in der Landes­hauptstadt Stuttgart Peter Pätzold und Hans-Wolf Zirkwitz Peter Pätzold Bürgermeister für Städtebau und… …bei Einführung des BOKS noch unterschwellige Befürchtungen bestanden, dass ehrgeizige Ziele zum Bodenschutz sowohl die wirtschaftliche als auch die… …kommunalpolitischer Mehrheit Zielkorrekturen zum Bodenschutz beschlossen wurden, die hinsichtlich zulässiger jährlicher Bodeninanspruchnahmen anspruchsvoller sind als… …nur auf Bundesebene sondern auch im benachbarten Ausland wahrgenommen werden. Unsere konzeptionellen Ansätze zum Bodenschutz werden in europäischen… …Innenentwicklung. Hinzu kommt die Bewältigung von Interessens- und Zielkonflikten zwischen Bodenschutz und Artenschutz. In diesem Spannungsfeld müssen die Interessen… …, gerne beitragen. Peter Pätzold Dr. Hans-Wolf Zirkwitz Bodenschutz 3 · 17 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 3, 2017 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 22… …(2017) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof… …Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohen­heim Prof. Dr. K… …. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 65 EDITORIAL Peter Pätzold und Hans-Wolf Zirkwitz Bodenschutz in der… …Landes­hauptstadt Stuttgart 68 PLANUNG/BODENSCHUTZ Gerd Wolff und Petra Blümlein Der Stuttgarter Bodenatlas – fachliche Grundlagen zum Bodenschutz ◆◆ ◆◆ Vorsorgender… …Bodenschutz, Bodenkarten, Bodenfunktionskarten, Bodenschutz-konzept, Planungskarte Bodenqualität, Bodenindikation, Bodenatlas preventive soil protection, soil… …, Nachhaltigkeit im Bodenschutz, Bodenbewusstsein, Akzeptanz Soilprotection concept, sustainability in soil protection, soil protection strategies, soil- and landuse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Der Stuttgarter Bodenatlas – fachliche Grundlagen zum Bodenschutz

    Gerd Wolff, Petra Blümlein
    …-------PLANUNG--- Bodenschutz Der Stuttgarter Bodenatlas – fachliche Grundlagen zum Bodenschutz Gerd Wolff und Petra Blümlein Prof. Dr. Gerd Wolff… …. 1991–1995 Referatsleiter Bodenschutz im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Besigheim. Seit 1995 Sachgebietsleiter im Amt für Umweltschutz der… …Um­weltsicherung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1996 bis 1998 Projektarbeit in Ingenieurbüros. Seit 1998 Sachbearbeiterin für Bodenschutz und Altlasten im… …Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Zusammenfassung Vorsorgender Bodenschutz setzt Kenntnisse zum örtlichen Bodeninventar und zur… …zurückgegriffen. Sämtliche Karten sind im Stuttgarter Bodenatlas abgelegt und digital verfügbar. ◆◆ Stichworte: Vorsorgender Bodenschutz, Bodenkarten… …. 68 Bodenschutz 3 · 17 2.1 Grundkarten Nachfolgend sind die Grundkarten und deren Informationsgehalte beschrieben. Geologische Karte Die amtliche… …Abbildung 1 Planungskarte Bodenqualität Bodenschutz 3 · 17 69 -------PLANUNG--- Bodenschutz tären Deckschichten und künstlichen Auffüllungen als Ergebnis von… …Böden. 70 Bodenschutz 3 · 17 Karte der Schädlichen Bodenveränderungen (SBV) In dieser Karte sowie im zugehörigen Kataster sind alle bekannten… …, die oberhalb der Prüfwerte für Kinderspielflächen der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung lagen. In diesen Einzelfällen wurden durch Hinweise… …für Umweltschutz. Auffassungen bezüglich zu berücksichtigender Grundlagen zum Bodenschutz klar formuliert: Zu Zwecken der Planung darf es nur EINE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    10 Jahre Bodenschutzkonzept Stuttgart (BOKS) – ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Landeshauptstadt Stuttgart

    Gerd Wolff
    …beim Geologischen Landesamt Baden-Württemberg. 1991–1995 Referatsleiter Bodenschutz im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Besigheim. Seit 1995… …erachtet wurden. In Verbindung mit der Implementierung des BOKS werden die Schlüsselpositionen von Stadtplanung und Kommunalpolitik für den Bodenschutz… …Nachhaltigkeitsstrategien zum Bodenschutz müssen vorrangig dort ansetzen. Zwischenzeitlich liegen zehnjährige Erfahrungen aus der Umsetzung des BOKS vor. Es hat sich gezeigt… …beigetragen. ◆◆ Stichworte: Bodenschutzkonzept, Bodenschutzstrategien, Steuerung des Bodenverbrauchs, Nachhaltigkeit im Bodenschutz, Bodenbewusstsein, Akzeptanz… …Kommunalpolitiker – ein problemgerechtes Bodenbewusstsein wecken und Akzeptanz zur Umsetzung nachhaltiger Strategien zum Bodenschutz schaffen. Aus diesem Grund waren… …Bewertungssystem des BOKS, mit dem Inanspruchnahmen 74 Bodenschutz 3 · 17 1900 2000 2080? 6 % 50 % 100 % von Böden in Bodenindex-Punkten erfasst werden können… …Bodenressourcen (schematisch, nicht maßstäblich) Bodenverlust (%) 0 100 Zeit t Bodenschutz 3 · 17 75 -------NACHHALTIGKEIT--- Bodenschutzkonzept Entwicklung des… …. Implementierung des BOKS Auf allen Ebenen herrschte schnell breiter Konsens, die bisherigen Verbrauchsmuster durch nachhaltige Ansätze zum Bodenschutz abzulösen… …1,5 BX/a) 21,5 20 18,5 17 15,5 14 12,5 … 76 Bodenschutz 3 · 17 Im Hinblick darauf und auf die Implementierung hat sich die frühe Einbindung von… …Sie unter www.dawillicharbeiten.de Bodenschutz 3 · 17 77 -------NACHHALTIGKEIT--- Bodenschutzkonzept Bereits kurz nach Einführung des BOKS verursachte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Innenentwicklung als Programm – das Nachhaltige Bauflächenmanagement Stuttgart (NBS)

    Britta Steinerstauch
    …Flächennutzungsplans im Bestand nachgewiesen. Daher konnte auf eine Ausweisung von Neubauflächen im großen Stil verzichtet und gleichzeitig der Rahmen 80 Bodenschutz 3 ·… …Information und Kommunikation zwischen den Akteuren innerhalb der Abbildung 1 Übersicht über die Bauflächenpotenziale [1] Bodenschutz 3 · 17 81… …integrierter Lagen und 82 Bodenschutz 3 · 17 damit auch der Stadtreparatur und dem längerfristigen Stadtumbau. Ziel ist die Bereitstellung eines adäquaten… …www.ESV.info Bodenschutz 3 · 17 83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Die Stuttgarter Böden – Mitwirkung in urbanen Umweltkreisläufen

    Gerd Wolff, Petra Blümlein, Peter von Schnakenburg
    …Projektarbeit in Ingenieurbüros. Seit 1998 Sachbearbeiterin für Bodenschutz und Altlasten im Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Dipl.-Geogr… …Projektarbeit Altlasten, seit 2014 Sachbearbeiter für Bodenschutz und Altlasten im Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Zusammenfassung Die… …Ausgangssub- 84 Bodenschutz 3 · 17 straten (Sand- und Tonsteine des Keupers) entstanden Bodentypen wie Braunerden, Pelosol-Braunerden oder Pelosole. Die… …2 Erholungsfläche 11,6 km 2 Abbildung 1 Flächennutzung in Stuttgart (Stand 2016), Quelle: Statistisches Amt, Stadtmessungsamt Stuttgart Bodenschutz 3… …vollständig aus den lokalen Wasservorräten decken. 86 Bodenschutz 3 · 17 Darüber hinaus ist die örtliche Neubildung in den obersten Grundwasserstockwerken des… …450 Abbildung 2 Grundwasserneubildung in Stuttgart (nach [9]) Bodenschutz 3 · 17 87 -------STADTBÖDEN--- Bodenfunktionen Stubensandstein oder der Region… …pflanzliche Bio- 88 Bodenschutz 3 · 17 masse) in einer Größenordnung von ca. 20.000 Tonnen ein- und aufgearbeitet werden. Hinzu kommt die Verwertung… …sich dort, wo die bodenspezifische Kühlwirkung fehlt, bei entsprechenden Wetterlagen Wärmeinseln. Unabhängig davon bewirkt die Summe Bodenschutz 3 · 17… …Hinblick auf die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion und forst­liche Nutzung gilt dies – ohne dass Vergleichszahlen vorliegen – sicher 90 Bodenschutz 3 ·… …: Umweltauswirkungen der urbanen Bodeninanspruchnahme – EU-Projekt URBAN SMS, WP6: 22 S., 5 Abb., 2. Tab.; Aachen. Bodenschutz 3 · 17 91…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Kompensation von Bodeninanspruchnahmen – Möglichkeiten, Analysen, Perspektiven

    Gerd Wolff
    …-------BODENSCHUTZ--- Kompensation Kompensation von Bodenin­anspruchnahmen – Möglichkeiten, Analysen, Perspektiven Gerd Wolff Prof. Dr. Gerd Wolff… …. 1991–1995 Referatsleiter Bodenschutz im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Besigheim. Seit 1995 Sachgebietsleiter im Amt für Umweltschutz der… …Kompensationsmaßnahmen wird in einer Abnahme oder einem Zuwachs an örtlicher Bodenqualität (= Verlust 92 Bodenschutz 3 · 17 oder Zuwachs an Bodenfunktionen), ausgedrückt… …Muster analysiert und in Anlehnung an [4] hinsichtlich ihrer funktionalen Bodenwirkung und ihrer strategischen Bedeutung für den Bodenschutz bewertet. 2.1… …Unterjura-/Keupertonsteinen Bodenschutz 3 · 17 93 -------BODENSCHUTZ--- Kompensation Funktionsverbesserung (Standort-/Lebensraum-, Filterund Puffer-, Ausgleichsfunktion) auf… …durch besondere Bodenformen aus, die für den vorherrschenden Landschaftsraum in der Regel selten sind. Dazu 94 Bodenschutz 3 · 17 zählen beispielsweise… …intensiven landwirtschaftlichen Nutzung, sofern diese nach guter fachlicher Praxis erfolgte, aus bodenschutz- und damit ordnungsrechtlicher Sicht keine… …00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 3 · 17 95 -------BODENSCHUTZ--- Kompensation 2.9 Kalkung von Waldböden Waldböden, die z. B… …führen darf. 96 Bodenschutz 3 · 17 Aufwertungspotential Boden erziel-/messbare Verbesserung [Δ QS] Bedarf an aufwertbaren Bodenflächen im Vergleich zu… …25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 3 · 17 97 -------BODENSCHUTZ--- Kompensation derungen) werden dagegen ignoriert oder einfach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Forum

    …der Energiewende – Herausforderungen für den Vorsorgenden Bodenschutz“. XXWeitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.bvboden.de/images/… …: www.hs-osnabrueck.de/de/forum-bodengewaesser-altlasten-2017/ BERICHTE n 24. Sitzung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) Am 20./ 21. April 2017 fand die 24. Sitzung der KBU in Berlin statt… …. Außerdem werden die aktuellen Arbeiten der AG Bodensystematik der DBG zur Bodenund Substratsystematik einfließen. Die für den Bodenschutz entwickelte… …und Gemeinden als eine große Chance. Die Initiativen seien viel mehr als ein 100 Bodenschutz 3 · 17 Abbildung 2 Neue Bodenbündnis Mitglieder (Foto… …Osnabrück (v. l.: Wolfgang Burghardt, Lutz Makowsky, Birgit Kocher) (Foto: AGUB) Bodenschutz 3 · 17 101 Forumr Abbildung 4 Stadtböden als Boden des Jahres im… …Gründungsmitgliedern auch Vertreter aus dem AKS gehörten. 1996 veröffentlichte der AKS das Buch „Urbaner Bodenschutz“. AKS und AGUB haben zahlreiche weitere Tagungen zu… …Bodenpolitik der Kommunen und die intensive Nutzung von Erbbaurechten sind wichtige Bausteine um eine dauerhaft dem Ge- 102 Bodenschutz 3 · 17 Abbildung 5 Gäste… …Boden e. V. Prof. Berndt- Michael Wilke hob die gemeinsame Sorge um den Bodenschutz hervor und lobte die daraus resultierten Veranstaltungskooperationen… …Nordhausen (Foto: Alexandra Denner) Bodenschutz 3 · 17 103 Forumr Abbildung 7 Prof. Dr. Tamás Harrach (Foto: Bernhard Keil) n Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr… …Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 104 Bodenschutz 3 · 17 belastung in verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    BVB-Nachrichten

    …(Referat Bodenschutz und Altlasten, BMUB, Bonn) zum Thema „Bodenschutz in Europa“ im Rahmen des Forschungskolloquiums im Master Boden, Gewässer, Altlasten… …2017 (Foto: Bernd Steinweg) Bodenschutz 3 · 17 107 XXDie Vorträge stehen unter http://www… …. bvboden.de/index.php/der-bvb/regionalgruppen/regionalgruppe-sued/terminerg-sued zum Download. XXKontakt: Dieter Wolf bvb-sued@bvboden.de n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung n und Bodenschutz“ n FA Kriegsbeeinflusste… …kleine-bodenkunde/boden-des-jahres SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1… …: Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden… …Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II Band 6: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von… …Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des Bodenschutzrechts Band 9: Vorsorgeorientierter Bodenschutz in der Raum- und… …VERÖFFENTLICHUNGEN Verwertung von Bodenmaterial Beiträge der BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück