• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    „Politik für die Fläche“

    Günther Bachmann
    …Bodenschutz 1 · 17 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 22. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2017 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 22… …(2017) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …Warendistribution, Mannheim Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz… …1 : 50 000 als Fachbeitrag Bodenschutz zur Regionalplanung auf Basis neuer Kennwerte und mit einer erweiterten Methode. Datengrundlage sind die… …fortgeschriebene Bodenkarte von NRW 1 : 50 000 und die aktuellen ATKIS-Daten. 23 BODENSCHUTZ/BODENSCHUTZKONZEPT Gerd Wolff Strategische Ansätze im Bodenschutz –… …Bodenverdichtung vermeiden“ „Politik mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für Entscheider“ und „Planung mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen… …fragen würden Oechtering / Günzel / Däumling ◆◆ Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung Haupt / Günther / Pung ◆◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Boden des Jahres ist im Jahr 2017 der Gartenboden (Hortisol)

    Monika Frielinghaus, Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres
    …-------BODENSCHUTZ--- Aktuell Boden des Jahres ist im Jahr 2017 der Gartenboden (Hortisol) Monika Frielinghaus, Gerhard Milbert und Kuratorium Boden… …. 2.2 Gerhard Milbert Leiter öffentliche Beteiligungsverfahren, Bodenschutz beim Geologischen Dienst NRW. Sprecher des Kuratoriums „Boden des Jahres“… …deshalb leichter wurzeln und sich deutlich besser entwickeln. 4 Bodenschutz 1 · 17 Gartenboden, Bauerngarten in Thüringen Ap-Horizont: dunkelgrauer… …Bodenschutz 1 · 17 5 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Abbildung 6 Ausschnitt der topografischen Aufnahme durch Tranchot, Raum Bonn 1807/1808 mit der Darstellung… …wurde. Außerdem sind die 6 Bodenschutz 1 · 17 Böden oft mit Brandschutt und Ziegelbruch, Zementund Metallresten verunreinigt. In den Städten bestand die… …Geologischer Dienst NRW) 6. Bodenschutz geht alle an! Zu einem sorgsamen Umgang mit dem Boden gehört es, ihn als belebten Organismus zu verstehen. Das… …Bewirtschafterin – ehemalige Weinbergterrasse in Tübingen. (© Andreas Lehmann) Bodenschutz 1 · 17 7 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Gartenböden werden im… …Geologischen Dienstes NRW, De-Greiff-Straße 195, 47802 Krefeld 8 Bodenschutz 1 · 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Prozessbasierte Abbildung von Bodenerosionsprozessen auf Bundeslandebene

    Marcus Schindewolf, Andreas Kaiser, Annika Arevalo, Jürgen Schmidt
    …Habilitation an der Freien Universität Berlin, Referatsleiter Bodenschutz am Sächs. Landesamt für Umwelt und Geologie (Freiberg), Inhaber des Lehrstuhls für… …, der Waldanteil mit nur 17 % weit unter dem Landesdurchschnitt. Die Waldanteile liegen in Bodenschutz 1 · 17 9 -------BODENEROSION--- Modellierung… …, die hydrodynamische Abflussverzöge- 10 Bodenschutz 1 · 17 rung nach dem Prinzip der kinematischen Welle zu simulieren [29] und Hydrographen auszugeben… …Parametertabelle Tabelle Software EROSION 3D Datenbank Ergebnisraster Abbildung 2 Arbeitsweise des Datenbankprozessor (DPROC) Bodenschutz 1 · 17 11… …25 2,5 – 25 0,25 – 2,5 < 25 Flüsse Städte 12 Bodenschutz 1 · 17 4.2 Sedimenteinträge Erwartungsgemäß sind die Sedimenteinträge dort am größten, wo… …www.ESV.info AbWi 144_Anzeige_185,5x115_sw.indd 1 27.01.2017 10:16:04 Bodenschutz 1 · 17 13 -------BODENEROSION--- Modellierung Abbildung 4 Sedimenteinträge in… …Planungsbehörden realisiert werden kann. 14 Bodenschutz 1 · 17 a) b) 100m 100m 100m 100m Erosion/Deposition [kg/m2 Erosion/Deposition [kg/m²] ] <(– 25) – 25 –(– 2.5)… …Modell wiedergegeben werden, was die Nutzung solcher Simulationen als Planungsgrundlage für Erosionsschutzmaßnahmen einzigartig macht. Bodenschutz 1 · 17… …, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg)(1995): Prognose von Bodenerosion. Materialien zum Bodenschutz, Karlsruhe… …Freiberg, Agricoalstrasse 22 Marcus Schindewolf, Andreas Kaiser Geocoptix UG (haftungsbeschränkt) 54296 Trier, Robert-Schuman-Allee 79 16 Bodenschutz 1 · 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Die Karte der schutzwürdigen Böden von NRW 1:50000, dritte Auflage

    Heinz Peter Schrey
    …, Arbeitsschwerpunkte Bodenschutz, Bodenphysik, Methodenentwicklung; Mitarbeit in Ausschüssen des DIN. Zusammenfassung Der Geologische Dienst NRW – Landesbetrieb –… …erstellte im Auftrag des Umweltministeriums die dritte Auflage der „Karte der schutzwürdigen Böden von NRW 1: 50 000“ als Fachbeitrag Bodenschutz zur… …Bodenschutz­gesetze geschützt. In der Landes- und Regionalplanung wird vor allem vorsorgender Bodenschutz realisiert, indem die Bodenfunktionen als… …Schutzwürdigkeit in der 2. Auflage der Karte der schutz­würdigen Böden Bodenschutz 1 · 17 17 -------PLANUNG--- Bodendaten Kurzzeichen Beschreibung der… …hinsichtlich ihres Schutzwürdigkeitsgrades in zwei Stufen eingeteilt; die Schutzwürdig- 18 Bodenschutz 1 · 17 keit wird ausgedrückt als Grad der… …Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Bodenschutz 1 · 17 19 -------PLANUNG--- Bodendaten ◆◆ Einbeziehung von Pufferflächen, vor allem bei Mooren, Grundwasser- und… …Biotopentwicklungspotenzials ausgewiesen und sind zusätzlich als speichernde Kohlenstoffsenken klimarelevante Böden. 20 Bodenschutz 1 · 17 ◆◆ mineralisierende… …ortsfremdes Material eingearbeitet wurde. 4. Ausblick auf die Anwendung im vorsorgenden Bodenschutz Die fachlich begründete Reihenfolge der natürlichen… …Bodenwasserhaushalt vorgenommen werden, wirken also nachhaltig störend. Dies gilt auch, wenn nach einem graben- Bodenschutz 1 · 17 21 -------PLANUNG--- Bodendaten den… …der Fachzeitschrift Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Organ des Bundesverbandes Boden e. V. (BVB) Der Preis je Einbanddecke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Strategische Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl-)Einschätzungen

    Prof. Dr. Gerd Wolff
    …-------BODENSCHUTZ--- Bodenschutzkonzept Strategische Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl-)Einschätzungen legal conditions… …Referatsleiter Bodenschutz im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Besigheim. Seit 1995 Sachgebietsleiter im Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt… …im Hinblick auf strategische Ansätze im vorsorgenden Bodenschutz aufschlussreiche Erkenntnisse. Bodenspezifische Bewusstseinsbildung muss… …und politischen Entscheidungsträger – eine Sensibilisierung gegenüber Bodeninanspruchnahmen erreicht sowie Bodenschutz 1 · 17 23 -------BODENSCHUTZ… …Ansätze zum Bodenschutz herbeigeführt werden. Um die fortschreitenden Bodenverluste rasch und wirksam eindämmen zu können, herrscht diesbezüglich… …dem Baugesetzbuch (BauGB, [4]) sowie der schonende und haushälterische Umgang mit Boden nach dem Landes- Bodenschutz- und Altlastengesetz… …Bodeninanspruchnahmen sind die rasche Herstellung praxistauglicher Planungskarten sowie der zeitnahe Einstieg in den konzeptionellen Bodenschutz sehr wichtig. Bemühungen… …vorgenommen werden können. 2.3 Bodenschutzflächen im vorsorgenden Bodenschutz Die Ausweisung von Bodenschutzflächen zur Vermeidung von Bodeninanspruchnahmen… …: Handlungshilfen zum mechanischen Bodenschutz Bodenkundliche Baubegleitung BBB Leitfaden für die Praxis Vom Bundesverband Boden e. V. 2013, 110 Seiten, mit… …BVB_Anzeige_185,5x75_sw.indd 1 27.01.2017 10:36:16 24 Bodenschutz 1 · 17 Erfahrungsgemäß finden Ansätze ohne konkrete Bodenschutzflächen schneller Akzeptanz, da sie nichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Berichte

    …den Bereichen Bodenkunde & Bodenschutz etc. in Wissenschaft und Praxis austauschen. Das Bodennetzwerk Südbayern setzt seine Aktivitäten auch in 2017… …ZBos_eJournal_158x100.indd 1 27.01.2017 11:05:34 Bodenschutz 1 · 17 29…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Forum

    …von Vorträgen beschäftigte sich mit Erfahrungen aus der Öffentlichkeitsarbeit für den Bodenschutz, die durch Beiträge zur Situation der Bodenkunde in… …Bodenschutz verstärkt Naturschutzorganisationen einzubinden. Gerade die Form des Symposiums nicht wissenschaftliche Themen sondern angewandte Herausforderungen… …Fickert) 30 Bodenschutz 1 · 17 n Konferenz „Lass uns reden – aus Liebe zum Boden“ vom 19. bis 20. Oktober 2016 in Berlin Boden ist der Grund unseres Lebens… …Expertinnen und Experten beratend unterstützt; in Sachen Bodenschutz von der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt, kurz KBU. Im zurzeit 11-köpfigen… …Gremium, deren Mitglieder die UBA-Präsidentin beruft, sind alle wichtigen Fachdisziplinen für einen nachhaltigen Bodenschutz vertreten, etwa aus der… …Bodenschutz voranzubringen und stärker in den Fokus der Umweltpolitik und in das Bewusstsein der Menschen zu rücken. Maßgeblich geprägt hat die Arbeit der KBU… …Boden des Jahres 2017 vorgestellt. Nach weiteren Grußworten und einem spritzigen kabarettistischen BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz… …Tel. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BoS_Anzeige_185,5x110_sw.indd 1 27.01.2017 11:16:46 Bodenschutz 1 ·… …Genehmigungsbehörden und Bauunternehmer bei der Beachtung des Bodenschutzes. 32 Bodenschutz 1 · 17 n „Politik mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für… …Entscheider“ und „Planung mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für die Praxis“ Beide Broschüren werden herausgegeben vom Hessischen Ministerium für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    BVB-Nachrichten

    …Biodiver­sität im südlichen Afrika. Von 1998 bis 2003 war er Mitglied des wissenschaftlichen Beirates Bodenschutz im Bundesumweltministerium, den er ab 2000 als… …Bodenbewusstseinsbildung. Unter dem Motto „Rent a Prof(i)“ können Schulen, Verbände, Vereine oder Behörden sein Wissen zum Boden und Bodenschutz in Vorträgen durch ihn… …Öffentlichkeitsarbeit für den Bodenschutz erkannt hat und sich seit sehr langer Zeit für die Bodenbewusstseinsbildung engagiert. n Personalia n Neuer Vize-Präsident… …. Henrik Helbig, als Nachfolger von Frau Dr. Susanne Frey-Wehrmann, der Vorsitzende der Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“. Herr Helbig arbeitet… …Geländemodelle. Neben seinem Engagement im Bundesverband Boden in den Fachausschüssen „Bodenschutz in Eingriffs- und Ausgleichsregelung“ sowie „Kriegsbeeinflusste… …sein Amt als Leiter der Regionalgruppe Ost am 1. Januar 2017 angetreten. Herr Siemer ist seit 1994 Referent für Bodenschutz beim Abbildung 4 Bernd Siemer… …Arbeitsanleitungen zum Bodenschutz, der Nachhaltige Flächennutzung sowie der bodenschutzfachlichen Öffentlichkeitsarbeit. E-Mail: Bernd.Siemer@smul.sachsen.de n Aus… …Steininger (kommiss.), Halle E-Mail: m-steininger@t-online.de Berlin: Dr. Ulrike Meyer, Berlin E-Mail: info@unweltkonzept-dr-meyer.de Bodenschutz 1 · 17 35 n… …zum Klimaschutz in Schleswig-Holstein. n Fachgruppe 3 „Beruf, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit” Immer aktuelle Informationen zum Bodenschutz auf der… …mal aufgerufen. Auf bodenwelten.de finden Sie alles zum Thema Boden – Informationen, Anregungen für die Schule, Ansätze zum Bodenschutz, die Möglichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück