• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 02 2017

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung

    Prof. Dr. Georg Guggenberger
    …---EDITORIAL--- Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung Georg Guggenberger Prof. Dr. Georg Guggenberger Leibniz Universität Hannover… …den Bodenschutz tätigen Bodenkundler, der Wissensübertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Praxis und der Förderung von Anwendung und… …Umsetzung des behördlichen Bodenschutzvollzugs. Während sich der BVB primär um den vorsorgenden Bodenschutz kümmert, sieht sich der ITVA als Informations- und… …Kommunikationsplattform im Bereich Altlastenmanagement und Flächenrecycling und widmet sich somit v. a. dem nachsorgenden Bodenschutz. Somit stellen die drei Verbände einen… …perfekten Dreiklang dar, wie er auch mit der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) instrumentalisiert ist. Aber wie ich oben skizziert habe, ist mir die große… …Bayreuth eine hervorragende bodenkundliche Ausbildung genossen, die mich bestens auf meine wissenschaftliche Tätigkeit vorbereitete. Bodenschutz war… …Ausbildung in der Zwischenzeit auch der Bodenschutz mit seinen rechtlichen und naturwissenschaftlichen Grundlagen in den Modulhandbüchern. Allerdings fehlt an… …den meisten Standorten nach wie vor die Vermittlung praktischer Befähigung im Bodenschutz. Es liegt an uns, der DBG, dem BVB und dem ITVA, die… …Ausbildung für den Bodenschutz zu verbessern. So könnten im Studium verstärkt Vorlesungen aus der Praxis in der Verwaltung, dem Vollzug und der praktischen… …fördern, dass auch Studierende der Bodenwissenschaften einen leichteren Zugang zu Praktikumsplätzen mit einem direkten Bezug zum Bodenschutz bekommen, sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2017 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 22… …(2017) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …Warendistribution, Mannheim Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz… …. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 37 EDITORIAL Georg Guggenberger Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung 40… …dauerhaft die Wirksamkeit des Bodens als Klimaanlage unserer Städte erhöhen. Bodenschutz ein ist wichtiges Element für Klimaschutz- und -anpassung. 48… …Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)/Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) 60 FORUM ◆◆ Vorankündigung 7. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage Berichte ◆ ◆ Neuer… …Vorsitz in der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) – Prof. Dr. Bernd Hansjürgens ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ Fruchtbarer Erfahrungsaustausch beim Bodentag in Kronberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Die Bodenkühlleistung als Baustein städtischer Klimaanpassungskonzepte

    Michael Kastler, Heinz Neite
    …Ingenieurbüro, 2009 bis 2012 wiss. Mitarbeiter am HLUG. Seit 2013 im Arbeitsbereich „Vorsorgender Bodenschutz und Bodenmanagement“ der ahu AG. Dr. Heinz Neite… …Böden (Flächenrecycling) im Hinblick auf zukunftsfähige An- 40 Bodenschutz 2 · 17 sätze in der Stadtplanung als wichtiges Element des Bodenschutzes… …solaren Energieeinstrahlung auf die Erde (verändert nach [10]) Bodenschutz 2 · 17 41 -------STADTPLANUNG--- Klimaschutz Abbildung 2 Klimarobuster Boden mit… …Städte ist im Durchschnitt um etwa 42 Bodenschutz 2 · 17 Maßnahmenpfad „Boden“ Optimierungsziel: Erhalt des Bodenwasserspeichers Maßnahmen Freihalten von… …Evapotranspirationsleistungen verschiedener Pflanzen (Zusammenstellung aus [15]) Bodenschutz 2 · 17 43 -------STADTPLANUNG--- Klimaschutz Tabelle 3 Verbesserungsmaßnahme für den… …Vorplanung für standortangepasste Bewässerung 44 Bodenschutz 2 · 17 Maßnahmenpfad „Urbane Landschaftsgestaltung“ Optimierungsziel: Gestaltung der urbanen… …. Abbildung 3), die sich unter anderem an folgenden stadtklimatischen Leitbildern ausrichten: Bodenschutz 2 · 17 45 -------STADTPLANUNG--- Klimaschutz… …Wiederbelebung und Nachver- 46 Bodenschutz 2 · 17 dichtung innerstädtischer Quartiere als geeignete Lösungswege gesehen werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass… …Gröngröft A. (2016): Bedeutung der Bodenfeuchte für die Klimafunktion von Böden in einem urbanen Raum. Bodenschutz. 4/2016:118 –126. [18] Höke, S., Denneborg… ….: (2017): Politik für die Fläche. Bodenschutz, 1/2017:1. [25] bgmr Landschaftsarchitekten/HCU (2017): Dokumentation der dritten Forschungsbegleitenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Bodenerlebnispfad „Unter uns“ im Biomassepark Hugo in Gelsenkirchen

    Gabriele Sobczak, Dr. Silvia Lazar, Hermann Timmerhaus
    …angrenzende Bergehalde Rungenberg ist beredtes Zeugnis für den Abbau der Kohle unter Tage. Im Jahre 1944 erlitt die 48 Bodenschutz 2 · 17 Schachtanlage schwere… …1990er Jahren Bodenschutz 2 · 17 49 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Bodenerlebnispfad Tiefendränage RAG Montan Immobilien GmbH Im Namen und für Rechnung der RAG… …verglichen werden. Die Auswirkungen der industriellen Nutzung auf den Boden werden auf einer der Würfelseiten verdeutlicht. 50 Bodenschutz 2 · 17 Die Würfel… …Bodenschutz 2 · 17 51 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Bodenerlebnispfad Abbildung 9 Bodenfenster Abbildung 10 Bodenquiz Tabelle 1 Zuordnung der Themen zu den sechs… …Führungen angeboten. Im Internet ist der Zugriff über den Dienstleistungskatalog der Stadt Gelsenkirchen möglich. Neben den 52 Bodenschutz 2 · 17 Abbildung 11… …www.ESV.info/Twitter Sie möchten einen unserer Titel über Twitter weiterempfehlen? Auch das geht jetzt auf unseren Produktseiten ganz einfach per Mausklick. Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Erdreich – Das Museum Wiesbaden warb mit einer Ausstellung für den Boden

    Susanne Kridlo, Ursula Apel
    …2009 im Referat Vorsorgender Bodenschutz, Bodenschutzrecht. Zusammenfassung Im Museum Wiesbaden, Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, war vom 13… …, https://museumwiesbaden.de/erdreich 54 Bodenschutz 2 · 17 Abbildung 1 Die Ausstellung startet mit einem „Denkmal“ für den Regenwurm, 100 fach vergrößerte Regenwurmlosung. Im… …Wiesbaden Abbildung 3 (rechts) Grabungslandschaft der Mitmach-Ausstellung mit vier Nachbauten originaler Fundsituationen. Foto: Museum Wiesbaden Bodenschutz 2… …Bö- 4 Werke und Arbeit des Pflanzensoziologischen Instituts unter: www.wurzelforschung.at 5 https://www.chaosofdelight.org 56 Bodenschutz 2 · 17… …Naturkunde, Münster 8 Leihgabe Prof. Dr. Klaus Mueller, Osnabrück 9 Leihgabe Dr. Holger Zinke, Zwingenberg Bodenschutz 2 · 17 57 -------BODENBEWUSSTSEIN---… …ZWICKAU Max-Pechstein-Museum. Literatur [1] bvboden-Newsletter Juni 2012 Nr. 07 [2] Workshop „Neue Wege zum Bodenschutz“ der Alfred Toepfer Akademie für… …, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Referat III 8, Vorsorgender Bodenschutz, Bodenschutzrecht Mainzer Straße 80, 65189 Wiesbaden ursula.apel@umwelt.hessen.de 58… …Bodenschutz 2 · 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Berichte

    …Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) für ein Jahr übernommen. Schwerpunkt des neuen Vorsitzenden, Herr MDgt. Dietmar Wienholdt, ist die Erstellung eines… …den Vollzug dieses den Bodenschutz betreffenden Teilbereiches der Richtlinie über Industrieemissionen. Nach erfolgter Abstimmung mit der LAWA und der… …29. April 2013 (Az.: 20 A 963/11) hat der BORA eine Überprüfung des Abgrenzungspapieres zwischen Bodenschutz- und Wasserrecht vorgenommen und aufgrund… …Widerständen, insbesondere bei den Grundstückseigentümern und -bewirtschaftern. Dies gilt es durch einen sachgerechten vorsorgenden Bodenschutz bei Planung und… …verbandsübergreifenden Kennenlernen in geselliger Runde als auch für den persönlichen und fachlichen Austausch in den Bereichen Bodenkunde & Bodenschutz dienen. Für die… …Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl­)Einschätzungen“ von Prof. Dr. Gerd Wolff befand sich ein falsches Bild neben der… …. Baugebiet „Hohlgraben­äcker“ (Stuttgart-Zazenhausen) – Inanspruchnahme intakter und hochwertiger Böden im Außenbereich (Kategorie A) Bodenschutz 2 · 17 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Forum

    …Bodenschutz beim UBA (KBU) – Prof. Dr. Bernd Hansjürgens vom Helmholtz-Zentrum für Umwelt­forschung (UFZ) Die UBA-Präsidentin Maria Krautzberger hat Anfang des… …Jahres Prof. Dr. Bernd Hansjürgens zum neuen Vorsitzenden der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) berufen. Professor Hansjürgens ist seit 1998 Abbildung… …Umweltforschung – UFZ beschäftigt, wo er das Department Ökonomie leitet. Die Kommission Bodenschutz dient als eine Schnittstelle auf Bundesebene und unterstützt das… …Europäische Bodenschutz, die Bewertung der ökologischen Leistungen der Böden und die stofflichen Belastungen von Böden sein. Webseite der Kommission Bodenschutz… …Internetanwendung 60 Bodenschutz 2 · 17 präsentiert die BGR eine gedruckte Ausgabe des Kartenwerks als „Bodenatlas Deutschland“. Insgesamt 48 Karten in der… …werden ebenso vorgestellt wie Verfahren in der Praxis, Bildung, Planung und Politik zu Bodennutzung und Bodenschutz. Die Artikel stellen eine Sammlung aus… …, die sich an der Entwicklung innovativer Strategien und Methoden zum Bodenschutz beteiligen. Eine europäische Strategie zum Schutz des Bodens kann nur… …Stand: 11. Januar 2017 UMWELTdigital.de/1024273 Bodenschutz 2 · 17 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    BVB-Nachrichten

    …: Dieter Wolf bvb-sued@bvboden.de n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung n und Bodenschutz“ n FA Kriegsbeeinflusste Böden Die Herbstexkursion des… …, Mariam El Hourani, Anne Bienhaus (Universität Osnabrück) (Foto: Bosold) 62 Bodenschutz 2 · 17 Aktualisierung der Seite www.bodenwelten.de besprochen. Unter… …Informationen zum Bodenschutz auf der BVB-Facebook Seite https:// www.facebook.com/BundesverbandBoden (Facebook Anmeldung nicht erforderlich!) und bei Twitter… …IKT in Kooperation mit dem BVBoden. Information: http://www.ikt.de/ Marcel Görke (goerke@ikt.de) 19. und 20. Juni 2017, Duisburg Basiswissen Bodenschutz… …oder Dr. Claudia Helling (chelling@dgfz.de) SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785… …, 10785 Berlin BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden… …Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den… …Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II Band 6… …: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des Bodenschutzrechts Band 9… …: Vorsorgeorientierter Bodenschutz in der Raum- und Landschaftsplanung Band 10: Verwertung von Abfällen in und auf Böden IV Band 11: Praxiserfahrung zur Anwendung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2017

◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück