• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 69 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Bodenschutz – Eine Zukunftsaufgabe!

    Reinhard Gierse
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – Eine Zukunftsaufgabe! Reinhard Gierse Redaktion Zeitschrift Bodenschutz Stadt Wuppertal, Ressort Umweltschutz Lange… …zusammen mit Herrn Dr. Rainer Schmidt werde ich zukünftig für die inhaltliche Ausgestaltung der „Bodenschutz“ verantwortlich sein. Diesen Umstand nehme ich… …Bodenschutz für die Stadt Wuppertal tätig. Dort habe ich das Kerngeschäft des behördlichen Bodenschutzes in einer unteren Bodenschutzbehörde begleitet. Hierzu… …Bodenbelastungskarten. Darüber hinaus ist mir der vorsorgende Bodenschutz sehr wichtig, der jedoch häufig im Alltagsgeschäft einer unteren Behörde viel zu kurz kommt. Zum… …Verantwortlichen. Die Finanzlage vieler Kommunen und Kreise ist vielmehr so angespannt, dass kein finanzieller Spielraum vorhanden ist. Der vorsorgende Bodenschutz… …werden und sind kein Luxus. Ein effektiver Bodenschutz wird nicht allein durch behördliche Anordnungen erreicht. Vielmehr muss der Wert des Bodens die… …Innovationen abseits althergebrachter Wege. Die Kommunikation und der rege Austausch, auch in der „Bodenschutz“, liegen mir daher am Herzen. In meiner neuen… …interessante Fachbeiträge eingereicht, so dass wir auf ein spannendes Jahr 2009 hoffen dürfen. Die Zeitschrift „Bodenschutz“ lebt schließlich von den… …Fachbeiträgen der im Bodenschutz aktiven Personen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und wünsche den Leserinnen und Lesern beim Studium der Zeitschrift… …„Bodenschutz“ neue Erkenntnisse und Informationen. Reinhard Gierse, Redaktion Bodenschutz 2 · 09 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 14. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2009 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 14 (2009)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 37 EDITORIAL Reinhard Gierse Bodenschutz – Eine Zukunftsaufgabe! 40… …, Günther Kunzmann, Ricarda Miller, Matthias Peter und Jürgen Schittenhelm Leitfaden für die kommunale Praxis zum Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB… …Bodenschutz, Bauleitplanung, Umwelt prüfung, BauGB, Bodenfunktionsbewertung, Auswirkungs prog nose, bodenfunktionsbezogene Ausgleichsmaßnah men, Leitfaden… …bei der Aufstellung von Bauleitplänen vorgeschrieben. Die Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz hat deswegen einen Leitfaden zur Berück… …, Bodenverdichtung, Porosität, Luftdurchlässigkeit, Bodenschutz auflagen, Bodenfruchtbarkeit, Drucksetzungt tractor pulling, soil structure, soil compaction, porosity…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Boden des Jahres 2009 – Die Kalkmarsch

    Prof. Dr. Rainer Horn, Dr. Marek Filipinski, Prof. Dr. Monika Frielinghaus
    …---BODENSCHUTZ--- aktuell Boden des Jahres 2009 – Die Kalkmarsch Ah-Horizont Rainer Horn, Marek Filipinski und Monika Frielinghaus Go-Horizont… …Dithmarschen (Foto: Filipinski) 40 Bodenschutz 2 · 09 Weitere Informationen Kuratorium Boden des Jahres (Hrsg.)(2008): Flyer zum Boden des Jahres 2009 (E-Mail… …Einsatz von schweren Landmaschinen in Dithmarschen (Foto: Wessig) Bodenschutz 2 · 09 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Leitfaden für die kommunale Praxis zum Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB

    Andreas Faensen-Thiebes, Günther Kunzmann, Ricarda Miller, Matthias Peter, u.a.
    …---BODENBEWERTUNG--- Planung Leitfaden für die kommunale Praxis zum Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB Andreas Faensen-Thiebes, Günther… …Ingenieurbüro Schnittstelle Boden mit den Aufgabenschwer punkten Bodenschutz, Bodenbewertung, Boden schät zung, EU-Wasserrahmenrichtlinie Dr. Matthias Peter Vom… …Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) ein Leitfaden zur Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Umweltprüfung nach BauGB… …Leitfadens vorgestellt. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bauleitplanung, Umweltprüfung, BauGB, Bodenfunktionsbewertung, Auswirkungsprog nose… …, projection of effects, measures of compensation, manual, guideline, planning practice 1. Anlass und Zielsetzung Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …Leistungsfähigkeit lenken. Bodenschutz in der Bauleitplanung Der jüngste LABO-Bericht hat die Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB) 2004 zum Anlass, mit der die… …Baader Konzept mit der Erstellung eines Leitfadens Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB beauftragt [7]. Der Leitfaden zeigt auf, wie die… …einen kurzen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen, ein Kapitel zu den fachlichen Hintergründen bei der Berücksichtigung 42 Bodenschutz 2 · 09 des… …Datengrundlagen sowie ihre Quellen. ◆ Darstellung der für den Bodenschutz relevanten Ziele: Regionalisierte Ziele sind im Bodenschutz noch selten, so dass meist nur… …Geschossflächenzahl Tab. 1: Maßnahmen des flächensparenden Bauens Bodenschutz 2 · 09 43 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Tab. 2: Kompensationsmaßnahmen zum Schutzgut Boden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Bodenbeeinträchtigungen durch Großveranstaltungen auf Ackerböden am Beispiel von Tractor Pulling in der Schweiz

    Lorenz Ramseier, Andreas Chervet, Wolfgang G. Sturny, Peter Weisskopf, u.a.
    …„Bodenfruchtbarkeit / Bodenschutz“ an der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART. Ingenieur-Agronom Fachrichtung Pflanzenbau der ETH Zürich mit Dissertation… …den Bodenschutz zuständigen kantonalen Fachstelle Auflagen für das Bewilligungsverfahren ausgearbeitet. Nach besonders gravierenden Missachtungen dieser… …fanden im Jahr 2007 23 motorsportliche Veranstaltungen (Tractor Pulling, Motocross usw.) auf landwirtschaft- Bodenschutz 2 · 09 47 ---BODENPHYSIK---… …Tensiometern, analog zu den Vorgaben bei Bauarbeiten [3]). Ein geeigneter Bodenschutz und die damit verbundenen ökologischen Leistungen sind auch Bestandteil der… …Untersuchungen im Pistenbereich durchgeführt wurden. Die Messungen wurden mit parallel dazu entnommenen Proben aus den Bereichen Fahrerlager, Fest- 48 Bodenschutz… …Darstellung des Gesamt- und des Grobporenvolumens (mit Median und Quartilen). Bodenschutz 2 · 09 49 ---BODENPHYSIK--- Gefahrenbeurteilung Abb. 5 Darstellung von… …mit Straßenbereifung ausgerüstetes schweres 50 Bodenschutz 2 · 09 Fahrzeug nicht auf unbefestigten Böden fahren sollte. 5. Fazit Nicht primär durch… …Tel. +41 (0)44 377 73 27 Fax +41 (0)44 377 72 01 E-Mail: peter.weisskopf@art.admin.ch Bodenschutz 2 · 09 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Beurteilung von Bodenverdichtungen aus Sicht der Bodenbiologie

    Berndt-Michael Wilke, Anneke Beylich, Hans-Rudolf Oberholzer
    …eine Auswertung bisher veröffentlichter Arbeiten auf landwirt- 52 Bodenschutz 2 · 09 schaftlich genutzten Flächen. Für die Ableitung von Schwellenwerten… …verdichteten Varianten, Maßeinheit, Abweichung von der Kontrolle, Signifikanz, Bemerkungen zu Ergebnissen. Bodenschutz 2 · 09 53 ---BODENPHYSIK---… …Auswertungen mit Diskussion Bodenfauna Für die Auswertung der Daten wurden die Wirkungen von Verdichtung als „% Veränderung zur Kontrolle“ 54 Bodenschutz 2 · 09… …Bodentiergruppen im Verhältnis zur Trockenrohdichte. Nur Daten aus den verdichteten Varianten der jeweiligen Studien. n = Anzahl der Studien Bodenschutz 2 · 09 55… …Trockenrohdichte [g cm –3 ] 56 Bodenschutz 2 · 09 fikante negative Steigung. Das heißt, je höher die durch die Ver dich tung erreichte Lagerungsdichte ist, desto… …effektiven Lagerungsdichte nach der Verdichtung in verschiedenen Laboruntersuchungen Bodenschutz 2 · 09 57 ---BODENPHYSIK--- Wechselwirkungen ne ralisation… …gerechtfertigt erscheint. Auf Grund der Bedeutung dieses Themas im Hinblick auf den Bodenschutz und die Emission klimarelevanter Gase aus der Landwirtschaft ist… …, 38(2): 263–274. [16] Schäffer, J. (2005): Befahrung von Waldböden – Strategien zur Schadensminimierung. Bodenschutz, 3: 76–82. Anschriften der Verfasser… …Bodenschutz 2 · 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Bodenschutzrecht

    Dr. Lorenz Zabel
    …, Frankfurt/M. lorenz.zabel@lovells.com 60 Bodenschutz 2 · 09…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Umweltrecht aktuell

    …. November 2008 www.UMWELTdigital.de/2739 Bodenschutz 2 · 09 61…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Berichte

    …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) für zwei Jahre übernommen. Die erste Sitzung unter nordrhein-westfälischem Vorsitz und die 35. Sitzung der LABO fand am 9. und 10… …die jeweiligen Arbeitsgremien. Für den Aktionsplan Anpassung wird der Ständige Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) der LABO die… …bei der UMK beantragen. Ständiger Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA): Die mit Unterstützung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau- und… …Wohnungswesen der Bauministerkonferenz“ durchgeführte Endredaktion des Leitfadens „Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB – Leitfaden für die Praxis der… …. labo-deutschland.de. Dr. Wolfgang Leuchs LABO-Geschäftsstelle 62 Bodenschutz 2 · 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Forum

    …wurde ein Verzeichnis gleichwertiger Analyseverfahren zur Abwasserverordnung (AbwV). Bodenschutz 2 · 09 63 Forumr REZENSIONEN Dorrik A.V. Stow… …Stellung- 64 Bodenschutz 2 · 09 nahme zum Ergebnis, dass die Sanierungsverantwortlichkeit des klassischen Verantwortlichen an sich zwar eine zulässige… …bestimmen können. Bodenschutz 2 · 09 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück