• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 69 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Das Bodenschutzgebiet Duisburg – Ein Gesamtwerk in 3 Akten

    Christof Ibels, Juliane Höttger
    …Verbraucherschutz NRW (LANUV) 24 Bodenschutz 1 · 24 Digitale Bodenbelastungskarte NRW Blei ≈ 44 g / m 2 Cadmium ≈ 0,4 g / m 2 ließ umgehend in dem durch den… …Duisburg von 1964 bis 1999 [6] 1 ·24 Bodenschutz 25 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENBELASTUNGSGEBIET Arsen Prüfwert (BBodSchV) gBW-1 gBW-2 Prüfwert (BBodSchV)… …Prüfwert-Überschreitungsgebiet und Belastungsgebiete 26 Bodenschutz 1 · 24 Bodenschutzgebiet Duisburg tungsgebiet und daraus resultierend die Ausweisung eines Bodenschutzgebietes… …Gemüses unter den gegebenen Umständen noch aufnehmen darf (Cadmiumzufuhr über den Pfad Boden-Pflanze). 1 · 24 Bodenschutz 27 BODENSCHUTZVOLLZUG |… …Pflanzenverfügbarkeit im Ammonium nitratextrakt) 28 Bodenschutz 1 ·24 Charakterisierung der Anbauflächen Es zeigte sich also, dass die Anbauflächen eingeschränkt werden… …Bodenschutzgebiets Duisburg auszuweisen. Um den Vorteil einer ver- Abbildung 6 Zusammenhang zw. Cd-Gehalt und zul. Anbaufläche (aus [3]) 1 · 24 Bodenschutz 29… …der Stadt Duisburg und der IFUA-Projekt-GmbH auch die Bezirksregierung Düsseldorf, das LANUV und das 30 Bodenschutz 1 · 24 Verbindliche Maßnahmen zur… …einer Bodenschutzgebietsverordnung geregelt. 1 · 24 Bodenschutz 31 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENBELASTUNGSGEBIET Die Bodenschutzgebietsverordnung gilt… ….; Ibels, C.; Richter, J.; Westerkofsky, S. (2015): 15 Jahre Duisburg als Praxisbeispiel zur Entwicklung von Instrumenten für den flächenhaften Bodenschutz –… …Von der flächenhaften Erfassung und Bewertung der Bodenbelastung zum Bodenschutzgebiet, Zs. Bodenschutz 2.15 [6] IFUA (2000): Institut für Umwelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2013

    Böden als Archive der Kulturgeschichte

    Darstellung an ausgewählten Beispielen im Land Brandenburg
    Beate Gall, Patrick Lantzsch, Thomas Kersting
    …Ent­wicklung Eberswalde (FH) Dr. Patrick Lantzsch 1992 – 2005 Landesumweltamt Brandenburg, Referat Bodenschutz, seit 2006 Referent für vorsorgenden Bodenschutz… …im Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburgs und Landesvertreter im Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der LABO Dr. Thomas… …Archiv der Natur- und Kulturgeschichte“ der Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) [1] liegt ein Leitfaden vor, der die besonderen Herausforderungen… …sowie organischer Nass- 58 Bodenschutz 2 · 13 standorte treten dort Wölbäcker auf allen Standorten auf. Die bei Natteheide (LK Prignitz) vorkommenden… …markiert den Scheitel eines von rechts nach links verlaufenden Beetes. (Foto: Wilfried Hierold) Bodenschutz 2 · 13 59 -------Bodenbewertung--- Archivfunktion… …einer Moordammkultur nach [16] (Grafik: Watzke-Design) 0,4–0,6 m 3,5 m abgelagerter Torf Torf Sand 3,5 m 60 Bodenschutz 2 · 13 Schutz von Moorkultosolen… …3 Im Torf konservierter Bohlenweg in Baruth, Landkreis Teltow-Fläming. (Foto: Martin Wurzel GmbH) Bodenschutz 2 · 13 61 -------Bodenbewertung---… …jedoch in vielen Fällen der Erhalt des umgebenen Bodens notwendig. Der Denkmal- und Bodenschutz verfolgen somit gemeinsame Ziele. Potenziell gefährdet… …identifi- 62 Bodenschutz 2 · 13 ziert, so können im laufenden Verfahren frühzeitig alternative Trassenführungen und Bauplätze geprüft und ggf. Archivböden… …Gall NaturschutzKonzepte | Ingenieurbüro Bodenschutz | Landschaftsökologie | Naturkunde Am Grashorn 12, 14548 Schwielowsee, OT Geltow Dr. Patrick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Umgang mit Arsen- und Schwermetallbelastungen in den Auen­böden des Freistaates Sachsen

    Kati Kardel, Günter Rank, Ralf Klose, Ingo Müller, u.a.
    …2006 im Referat Boden, Altlasten des LfULG zuständig für stofflichen Bodenschutz. Steffen Schürer Diplom-Geologe, Studium an der TU Bergakademie Freiberg… …Chemnitz, seit 2008 Referatsleiter Altlasten, Bodenschutz, Grundwasser in der Landesdirektion Chemnitz. Zusammenfassung Die hohen Arsen- und… …. Die Untersuchung der Auenböden der Hauptfließgewässer im Auenmessprogramm [8] erfolgte mittels Beprobung auf Transekten. 4 Bodenschutz 1 · 11 Unter… …km Bodenschutz 1 · 11 5 ---bodenbelastung--- Vollzug Tab. 2 Stoffkonzentrationen als Gesamtgehalte (P50, P90) der Oberböden in den Auen der… …30 28 0 Elbe 441 2,3 0 7,9 2,3 2,5 1,1 0 PW 0,1 (AN) PW 5,0 (KW) 6 Bodenschutz 1 · 11 Flussgebiet n As [%] Cd [%] Pb [%] Cu [%] Hg [%] Maßnahmenwert MW… …[16]. Bodenschutz 1 · 11 7 ---bodenbelastung--- Vollzug Abb. 4 Karte zur Gefahrenabwehr Pfad Boden– Mensch bei Nutzung als Kinderspielflächen; Ausschnitt… …der zahlrei- 8 Bodenschutz 1 · 11 Element tung von Höchstgehalten den Bedarf an Maßnahmen [z. B. 13]. Allerdings können auch auf hoch belasteten Böden… …Umweltfragen Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dr. Peter Reinirkens Dorstener Str. 137 44809 Bochum Telefon (0234) 777 440-40 Telefax (0234) 777 440-50… …epost@isb-reinirkens.de www.isb-reinirkens.de Bodenschutz 1 · 11 9 ---bodenbelastung--- Vollzug Kalkung Reduzierung der Verschmutzung durch anhaftenden Boden Maßnahmen für… …Verwertung außerhalb des Lebens- und Futtermittelsektors, insbesondere zur Energiegewinnung. 10 Bodenschutz 1 · 11 schaftlich genutzten Flächen, führt zu der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2013

    Steckbrief Boden: Plaggenesch

    Boden-Geschichte(n) zum Anfassen
    Lutz Makowsky, Klaus Mueller, Luise Giani
    …. Bodenschutz 2 · 13 45 -------Boden des Jahres--- Archivfunktion Plaggeneschwirtschaft Abbildung 1 Von der Plaggenentnahme zum Plaggenauftrag – das Prinzip der… …es auch für die beiden Varianten des „Boden des Jahres 2013“ zutrifft (Tab. 1 und 2, Abb. 1 aus Kuratorium Boden des Jahres in Bodenschutz 01/2013) [3]… …Trockenrohdichte, GPV = Gesamtporenvolumen, FK = Feldkapazität, P ges = Gesamt-Phosphor; n. n. = nicht nachweisbar 46 Bodenschutz 2 · 13 Abbildung 2 Plaggenstechen… …= Feldkapazität, P ges = Gesamt-Phosphor; n.n. = nicht nachweisbar Tabelle 2 Profilbeschreibung und Eigenschaften „Grauer Plaggenesch“ Bodenschutz 2 ·… …Jahres.- Website der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft [3] Kuratorium Boden des Jahres (2013): Boden des Jahres 2013 – Plaggenesch.- Bodenschutz… …www.ESV.info IzU 87_185x120.indd 1 29.04.2013 10:13:23 48 Bodenschutz 2 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2013

    Freiflächenmonitoring durch Luftbildanalyse

    Beispiel: Stadt Gelsenkirchen
    Dr. rer. nat. Harald Mark
    …Erfassung/ historische Erkundung (Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiet 1) Zusammenfassung Vor dem Hintergrund des 5-ha-Ziels der Landesregierung in NRW zur… …Rasterdaten vor (Orthophoto). Als Orientierungshilfen wurden ALK-Daten sowie die mit den Luftbildzeitschnitten korrespondie- 104 Bodenschutz 4 · 13 renden… …Flächen gesamt 5.204 5.744 5.765 5.745 5.885 + 681 + 13,1 % Bodenschutz 4 · 13 105 -------Flächenverbrauch--- Analyse 1969: Überwiegend Landwirtschaft 1978… …Schwarz 106 Bodenschutz 4 · 13 Die differenzierte Erfassung der Nutzungskategorien und deren Veränderungen in Raum und Zeit bieten jedoch über diese rein… …Bodenschutz 4 · 13 107 -------Flächenverbrauch--- Analyse flächenhafte Bebauung oder Betriebsflächen mit besonderen Funktionen wie z. B. Verkehrsflugplätze… …121_185x105_sw.indd 1 28.10.2013 16:01:19 Prozessfarbe Schwarz 108 Bodenschutz 4 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Jahr des Bodens – 2015 – Boden des Jahres

    Wanderausstellung NRW auf dem Weg zu mehr Bodenbewusstsein
    Gerhard Milbert
    …und Frühjahrsblühern wie 8 Bodenschutz 1 · 16 Abbildung 2 Dieses Exponat der Ausstellung veranschaulicht den Bodenaufbau eines Stauwasserbodens, seinen… …anschaulich vermitteln – hier ist der Stieleichen-Hainbuchen-Wald als ideale Nutzung von Stauwasserböden dargestellt. Bodenschutz 1 · 16 9… …Fachzeitschrift Bodenschutz. Bitte geben Sie Ihre Bestellung schon jetzt auf! Preis je Einbanddecke ¤ (D) 16,– zzgl. Versandkosten. Fehlen Ihnen auch einzelne Hefte… …ZBoS_Einband 2015_185x65.indd 1 27.01.2016 15:18:39 10 Bodenschutz 1 · 16 3.2 Stationen der Ausstellung ◆◆ Foyers in öffentlichen Verwaltungsgebäuden, Zielgruppe… …Stationen der Ausstellung. Forstamt und Sparkasse ja > 1000 Aktionen mit Schulklassen wird über Presse, Plakate beworben Bodenschutz 1 · 16 11… …. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info TWA_Anzeige_185x85_sw.indd 1 27.01.2016 15:28:17 12 Bodenschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Forum

    …Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) zu novellieren. Zur Vorbereitung sollen Expertengruppen eingerichtet und Workshops abgehalten werden… …Osnabrück durchgeführt wurde. Jugendliche sind für die Vermittlung von Verständnis und Verantwortung für den Bodenschutz eine wichtige und anspruchsvolle… …Zielgruppe, die in den bisherigen Ansätzen zur Bewusstseinsbildung oft zu kurz gekommen sind. Obwohl in den Rahmenlehrplänen Bodenschutz 2 · 06 57 Forumr das… …Regionalentwicklung und Naturschutz mit Spezialisierungsrichtung Bodenschutz Zum Wintersemester 2006/2007 wird an der FH Eberswalde der neue Masterstudiengang… …Planungs- und Entwicklungsprozessen den notwendigen fachlichen Hintergrund zu geben, wird innerhalb des Studiengangs die Spezialisierungsrichtung Bodenschutz… …http://www.fh-eberswalde.de/de/Studieren/Studiengaenge/Master/RegionalentwicklungundNaturschutz Prof. Dr. Rüdiger Schultz-Sternberg 58 Bodenschutz 2 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Untersuchung zur Bodenverdichtung nordrhein-westfälischer Böden

    Benedikt Cramer, Johannes Botschek, Thomas Weyer
    …Elsdorf Priv.-Doz. Dr. Johannes Botschek Diplom-Agraringenieur und Bodenkundler, selbstständiger Gutachter in Landwirtschaft und Bodenschutz Prof. Dr… …64 Bodenschutz 3 · 06 Identifikation einer Bodenschadverdichtung im Sinne des Vollzuges nach § 8 BBodSchG durch bodenkundlich geschulte Fachleute… …(AG BODEN 2005) Bodenschutz 3 · 06 65 ---SCHÄDLICHE BODENVERÄNDERUNG--- Landwirtschaft Krumenbasisbereich 3 1 Unterbodenbereich 3 1 4,00 4,00 log… …gekenn- 66 Bodenschutz 3 · 06 zeichnet, wobei nahezu alle Punkte die 10 Vol.-% Marke unterschreiten und dem 3. bzw. 4. Rechteck zuzuordnen sind. Die Labor-… …Wasserleitfähigkeit im Krumenbereich (rechts) der beprobten Schluffe Bodenschutz 3 · 06 67 ---SCHÄDLICHE BODENVERÄNDERUNG--- Landwirtschaft Tabelle 1: Mess- und… …68 Bodenschutz 3 · 06 dung kommenden Algorithmen nicht auf nordrheinwestfälische Bodenbedingungen übertragbar. 6. Bewertungsmaßstab zur Abschätzung… …, es wurden aber bewusst bei der Annahme gleich verteilter Achsenlasten die Reifen mit der höchsten Bodenbeanspruchung ausgewertet. Bodenschutz 3 · 06 69… …angewendet werden. Dieser Ansatz ist bereits sehr ausgereift und lässt auf lange Sicht einen wirkungsvollen Beitrag zum vorsorgenden Bodenschutz erwarten… …: Bodenschadverdichtungen vermeiden. – Bodenschutz 2, 33. [16] AG BODEN (2005): Bodenkundliche Katieranleitung. – 5. Auflage, Schweitzerbart’sche Verlagsbuchhandlung… …Res. 11, 199–238. 70 Bodenschutz 3 · 06 [21] Sommer, C. (1985): Ursachen und Folgen von Bodenverdichtungen sowie Möglichkeiten zu ihrer Verminderung. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Ermittlung flächenrepräsentativer Hintergrundkonzentrationen von Spurenelementen im Bodensickerwasser

    Wilhelmus H. M. Duijnisveld, Levke Godbersen, Jörg Dilling, Hans-Eike Gäbler, u.a.
    …Geowissenschaften und Rohstoffe. Dr. Jens Utermann Leiter des Arbeitsbereiches „Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“ im Fachbereich „Boden als Ressource“ der… …, Bodenschutz, BBodSchV, Saugsonde Summary An important aspect of soil protection as regulated in the Federa l Soil Protection and Contaminated Sites Ordinance… …. Die Untersuchungen zeigen, dass die zeitliche und räumliche Variabilität der Spurenelement- 96 Bodenschutz 4 · 10 konzentrationen mit… …Ton und Schluffschiefern 2 9 Bodenschutz 4 · 10 97 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose 300 % 200 % 100 % 0 % B Cd Co Cr Cu Ni Pb Sb Zn… …Bodenschutz 4 · 10 (IQA/Me = relativer IQA) verwendet. Der mittlere relative IQA beträgt bei den beprobten Standorten für die meisten Elemente standortintern 50… …Elemente Bodenschutz 4 · 10 99 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose Tabelle 1 Flächenrepräsentative Hintergrundkonzentrationen: 50. und 90. Perzen… …untersuchten Standort- 100 Bodenschutz 4 · 10 typen kann auf Grund der derzeitigen Datenbasis ausgesagt werden, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die Mediane… …sind dabei. erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Kompetenz in Umweltfragen Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dr. Peter Reinirkens Dorstener… …15.11.2010 11:04:49 Bodenschutz 4 · 10 101 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose langjährig erhöhten sauren Deposition sehr stark versauer t sind. Der… …: Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz: Hintergrundwerte für organische und anorganische Stoffe in Böden. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Die Technogenen Substrate in der Ersatzbaustoffverordnung

    Entstehung – Eigenschaften – Erkennungsmerkmale
    Bernd Steinweg, Lutz Makowsky, Michael Dohlen
    …, Fachredakteur der Zeitschrift Bodenschutz Dr. Lutz Makowsky (Dipl.-Geogr.) Projektleitung Boden, ö. b. u. v. Sachverständiger bei der IFUA-Projekt- GmbH… …MEB (-gemi­ 108 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate sche) in Deutschland ist in Abbildung 1 dargestellt. Sie lassen sich gemäß ihrer… …anorga­ Abbildung 2 Recycling-Baustoff aus Beton-, Keramik-, Asphalt- und Ziegelbruchstücken. 4 · 22 Bodenschutz 109 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE… …Abbildung 6 Schmelzkammergranulat Abbildung 5 Steinkohlenkesselasche Abbildung 7 Hausmüllverbrennungsasche 110 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate… …und Düngemitteln. Mehr Infos unter fehs.de INSTITUT FÜR BAUSTOFF FORSCHUNG FEhS 4 · 22 Bodenschutz 111 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE Dolomit… …Abbildung 13 Gießereireststand 112 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate Hüttensand überwiegend in der Zementindustrie eingesetzt und spielt daher als MEB… …Ersatzbaustoff. 4 · 22 Bodenschutz 113 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE Ihre zukünftige Eignung als Mineralischer Ersatzbaustoff nach EBV wird nach… …, kohlenstoffhaltige oder bentonitische Bestandteile, Korngröße Sand 114 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate [2] LAGA M 20 (1997): Anforderungen an die stoffliche… …. Bodenschutz 2/19, S. 48–56. [6] AG Boden (2023, in Vorb.): Bodenkundliche Kartieranleitung, 6. Aufl. Hannover. [7] Eberhardt, E., L. Makowsky, G. Milbert, D… …. Kühn & W. Martin (2022): Neue Bodenkundliche Kartieranleitung – verbesserte Beschreibung anthropogene Böden. Z. Bodenschutz 3/22, S. 87–94. [8]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück