• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 71 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Angemerkt und zugespitzt

    …. Biomasseforschung auf den Prüfstand Das Büro für Bodenschutz und Ökologische Agrarkultur hat Ende 2007 eine Stichproben- Internetrecherche zu den… …http://www.gesunde-erde.net/literatur.htm zu er halten. Büro für Bodenschutz und Ökologische Agrarkultur – Dr. Andrea Beste Kurfürstenstraße 23, D-55118 Mainz Tel.: (0 61 31) 63 99 01 Fax… …(1,6 %) Erträge/Energie ausbeute (58,1 %) Bodenschutz 1 · 09 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Forum

    …. Dezember ist in jedem Jahr ein gemeinsamer Aktionstag für den Bodenschutz in allen Ländern, mit dem das Bodenbewusstsein zum Wert und zur Schutzwürdigkeit… …Weltbodentages am 5. Dezember in Berlin stattfindenden Fachveranstaltung „Der Boden lebt – Aspekte der Biodiversität in Böden“ der Kommission Bodenschutz (KBU) kam… …die Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zu ihrer zweiten Konferenz zusammen. Als Gast war Herr Prof. Dr. Makeschi n, Vorsitzender der KBU, anwesend. Nebe… …arbeitet an einem Managementkonzept zum Bodenschutz. WP4 entwickelt ein EDV-gestütztes Verfahren für die Planung, mit dem die Bodeninanspruchnahme… …und Naturschutz Baden-Württemberg 32 Bodenschutz 1 · 09 Richtlinie VDI 3959 Blatt 1: Vegetation als Indikator für Stickstoffeinträge – Bewertung der… …Bodenschutz – Schlüsselfragen des nachhaltigen Bodenschutzes. FAGUS-Schriften Band 15, 2008, 471 Seiten, 51 Abbildungen und 40 Tabellen, ISBN 978-3-7983-2095-6… …Universität Berlin, 2008 herausgegebene Band 15 der FAGUS-Schriften dokumentiert das internationale und interdisziplinäre Symposium „Europäischer Bodenschutz –… …europäischer Ebene vorliegenden Implikationen zum Bodenschutz, fachlich und interdisziplinär zu erörtern. Entsprechend enthält das Buch Beiträge aus… …zentrale Schlüsselfragen unter anderem, ob sich unter den gegeben politischen Rahmenbedingungen der Bodenschutz in Europa zu einem nachhaltigen Bodenschutz… …wichtige Feststellungen, welche die naturwissenschaftlichen Sichtweisen ergänzen. So zeigt die Symposiumsdokumentation, dass Bodenschutz zweifellos kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …„Funktionaler Bodenschutz – Das Konzept des Funktionsschutzes nach dem BBodSchG und der BBodSchV im Spannungsfeld zwischen medialem Umweltschutz und… …der Bauleitplanung“ mitgewirkt. Dr. Henke ist außerdem Mitglied des BWK Landesverband Sachsen e.V. sowie Mitglied des Fachgremiums Bodenschutz und… …Bodenschutz an der Fachhochschule Osnabrück. Bisher arbeitete er im Fachausschuss „Biologische Bewertung von Böden“ der BVB-Fachgruppe „Bodenbelastungen“ mit… …Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland. Vorsitz und Kontakt: Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660… …(LfU) am Standort Augsburg ihre Jahrestagung durch. Die vorgetragenen Referate standen unter dem Tagungsmotto „Aktuelle Praxisthemen im Bodenschutz“, die… …Verbesse- 34 Bodenschutz 1 · 09 rung der Erosionsprognose durch die Verwendung einer GIS-basierten ABAG, welche nun die Gefährdungsabschätzung auf einem 10 m… …Neubrandenburg,Brodaer Str. 2 17033 Neubrandenburg Tel.: (03 95) 5 69 32 15, E-Mail: seggewiss@hs-nb.de Bodenschutz 1 · 09 35 Aus den Fachgruppen FG 3 „Bodenschutzplanung“… …den Vorstandsmitgliedern war Herr Gierse als Vertreter der Redaktion der Zeitschrift Bodenschutz als Gast anwesend. Wichtiges Thema war neben den… …dazu dienen, das Thema Bodenschutz und den Bundesverband Boden stärker in der Öffentlichkeit zu etablieren. Angedacht ist insbesondere Verbandsmitglieder… …Bodenschutz beschäftigten Personen zu sein. Gleichzeitig ist jedoch zu beobachten, dass bei der Ausschrei bung von wissenschaftlichen Stellen eine leicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2008

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Regional – europäisch – Vergessen – wieder auf der Tagesordnung

    Prof. Dr. H. Wiggering
    …Aktionsplattform Bodenschutz Präsident Bundesverband Boden e. V. Von „himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“, das sind die Gefühlslagen, die ein Bodenschützer… …überzeugend vorgebracht werden. Jedenfalls wird die Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) als Zusammenschluss von Bundesverband Boden (BVB), der Deutschen… …die Lücke zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt? Einer Forschung für den Bodenschutz jedenfalls würde es zum Vorteil gereichen, wenn auf… …einer Bodenlandschaftsforschung weiter ausbauen zu können. Prof. Dr. H. Wiggering Bodenschutz 4 · 08 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 13. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2008 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 13 (2008)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Gefährdungslage behoben wurde. 102 Bodenschutz 4 · 08 121 BERICHTE Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Boden forschung (BLA-GEO) ◆ Letzte Sitzung des… …BLA-GEO unter Leitung von Rheinland-Pfalz ◆ Bodenwasserhaushaltstabellen der KA 5 ◆ Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz ◆ World Reference Base for Soil… …Resources – Deutsche Version ◆ Bodenübersichtskarte 1: 200.000 (BÜK 200) ◆ Themenkarten für Bodennutzung und Bodenschutz Informationen aus der… …Bund-/Länderarbeits gemeinschaft Bodenschutz (LABO) 123 FORUM Neuerscheinungen ◆ World Reference Base for Soil Resour ces 2006 – Ein Rahmen für inter nationale… …für den Bodenschutz der EU 125 UMWELTRECHT AKTUELL ◆ Bund/Länder 126 BVB-NACHRICHTEN Personalia ◆ Prof. Dr. Gabriele Broll ◆ Dr. Gerhard Milbert ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Tongrubenurteile und kein Ende

    Dr. Thorsten Attendorn
    …umgekehrte Bewe gung vollzog das BMU mit dem Arbeitsentwurf des § 12 a BBodSchV, der den Bodenschutz im Wesent lichen mit Eluatwerten sicherstellen sollte –… …des OVG Koblenz vom 19. 11. 2007 – 1 A 10706/ 104 Bodenschutz 4 · 08 05.OVG. Das BVerwG hatte, wie oben (1.) dargelegt, den Rechtsstreit an die… …öffentlich-rechtliche Pflichtenstellung. Eine wirtschaftlich günstige Abfallbeseitigung sei noch keine Verwertung – auch eine Bodenschutz 4 · 08 105… …Tongrubenverfahren (Dritt anfech tungsklage) die Gerichte von einer Überprü fung des Ver- 106 Bodenschutz 4 · 08 füllmaterials aus rein prozessualen Gründen absehen… …nicht im Bodenschutz- oder Abfallrecht. Das Gericht hat die materiell-rechtliche Zulässigkeit der Anordnungen zwar bezweifelt, konnte sie aber ohne… …. wie die streitgegenständliche als bodenschutz- oder abfallrechtlich zulässig angesehen werden oder es dürften keine TOC-Vorgaben gemacht werden) in den… …des Verfassers Dr. Thorsten Attendorn Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstr. 2, 59821 Arnsberg Bodenschutz 4 · 08 107…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Immobilisierung von Cadmium durch Kalkung belasteter Grünlandflächen

    Volkmar König, Walter Tonk
    …. Seit 1992 im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt – Tätigkeitsbereich Bodenschutz. Zusammenfassung Zur Prüfung der… …Einzelfällen Werte > 2000 mg/kg Boden auf. Unter Bezu g auf den Maßnahmenwert von 20 mg/kg der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) [3]… …. Als Wirkung wurde die Verringerung sowohl der Gehalte des mobilen (Ammoniumnitrat-extrahierbaren) Cd 108 Bodenschutz 4 · 08 (Cdan) im Boden als auch der… …(in dt CaO/ha) Bodenschutz 4 · 08 109 ---BODENBELASTUNG--- Maßnahmen Kalkstufe Bodentiefe (cm) Cdan-Gehalte [mg/kg] 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0… …hoch Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4 ohne Kalk-KG (GD: Grenzdifferenz Inlay-Test 5 %) Höchstgehalt der Futtermittelverordnung 110 Bodenschutz 4 ·… …Wiesenschnittnutzung Tabelle 6: Häufigkeitsverteilung der Cd-Gehalte im Grünlandaufwuchs nach pH-Bereichen im Versuch 1 Bodenschutz 4 · 08 111 ---BODENBELASTUNG---… …durch 28. Verordnung zur Änderung der Futtermittelverordnung v. 6. Juli 2006, BGBl. I S. 1444 [3] BBodSchV: Bundes - Bodenschutz- und Altlastenverordnung… …für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Essen 2006, 74 S. [12] Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO): Maßnahmenkonzept zur… …Naturschutz und Umwelt Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt Tel. (03 61) 3 79 95 25 E-Mail: Walter.Tonk@tmlnu.thueringen.de 112 Bodenschutz 4 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Pfluglose Bodenbearbeitung – sinnvoll oder nicht?

    Andrea Beste
    …Schwerpunktes „Schulung und Fortbildung im Bodenschutz“ im Projekt Ökologische Bodenbewirtschaftung (PÖB) der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), Bad Dürkheim und… …Agrarkultur, unabhängi ges Büro für Analy se, Beratung und Fortbildung in den Bereichen Bodenschutz, Bioenergie und Regionale Vermarktung. Zusammenfassung… …Mulchsaat ◆ Direktsaatverfahren: Verzicht auf jegliche Bodenbearbeitung (synonym: No-Tillage/ Festbodenmulchwirtschaft) Bodenschutz 4 · 08 113 ---VORSORGE---… …sind vielfach dokumentiert worden [8]. Die Erfahrungen des Büro für Bodenschutz aus 12 Jahren Forschung, Auftragsanalyse und Workshoparbeit mit… …biologisch verbaut oder verdichtet? Bezüglich der Gewährleistung der Filter- und Rege- 114 Bodenschutz 4 · 08 lungsfunktion ist auch die bessere Befahrbarkeit… …gefordert – zu erfüllen. Bei gleichzeitiger Erhöhung der Wasserspeicherfunktion. Bodenschutz 4 · 08 115 ---VORSORGE--- Landwirtschaft In der Diskussion und… …Forschung zum landwirtschaftlichen Bodenschutz nahmen die Themen des landtechnischen Bereiches (Begrenzung der Radlast, Verringerung des Kontaktflächendrucks… …Fortbildungskurse zum Bodenschutz für landwirtschaftliche Fachleute im konventionellen und ökologischen Landbau (z. B. Berater, Lehrer von landw. Schulen). In den… …Fortbildungskursen, die seit 2001 in Zusammenarbeit mit dem Büro für Bodenschutz und Ökologische Agrarkultur, Mainz durchgeführt werden, können die Teilnehmer mit… …Gefüge beinhalten. Was in der Beratung zum Bodenschutz normalerweise durchgeführt wird, scheitert meistens daran, dass der Praktiker das Ergebnis nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Sanierung einer nicht-stofflichen schädlichen Bodenveränderung

    Ulrich Herweg, Regina Jöckel
    …die betroffenen Gewässer vorlag und 2. keine akute und schwerwiegende stoffliche Bild 2: Schwemmfächer 118 Bodenschutz 4 · 08 Belastung am Material des… …. Die für Bodenschutz 4 · 08 119 ---GEFAHRENABWEHR--- Maßnahmen 175 170 165 160 155 150 2.00 1.90 1.80 1.70 1.60 1.50 1.40 RKS 4 RKS 6 DPH 1/1a DPH 2 1.44… …Gummersbach 120 Bodenschutz 4 · 08 Berichte INFORMATIONEN AUS DEM BUND-/LÄNDER- AUSSCHUSS BODEN- FORSCHUNG (BLA-GEO) Letzte Sitzung des BLA-GEO unter Leitung… …bodenphysikalische Untersuchungsverfahren folgen. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz Die fachlichen Arbeiten der Ad-hoc-AG Boden an einer Kurzversion der… …bodenkundlichen Kartieranleitung für den Bodenschutz konnten nach letzten Abstimmungen mit den beteiligten Fachkollegen abgeschlossen werden. All en an der… …und Bodenschutz In Zusammenarbeit mit den SGD werden in nah er Zukunft weiterführende Versuche gestartet, die BÜK 200-Datenbank mit Methoden der im… …Bodenschutz (LABO) statt. Themen zum Bodenschutzrecht sowie zum vor- und nachsorgenden Bodenschutz standen auf der Agenda der zweitägigen Beratungen. Ein… …Themenschwerpunkt bildete die Diskussion der für den vor- und nachsorgenden Bodenschutz relevanten fachlichen Eckpunkte und Konventionen des UBA – Vorhabens… …berücksichtigt werden kann. Bodenschutz 4 · 08 121 Forumr Die im UBA-Vorhaben erarbeiteten wissenschaftlichen Grundlagen für die Ableitung von Materialwerten für… …soll. Das Thema Bodenschutz ist inzwischen als eigenständiges Handlungsfeld in die DAS aufgenommen worden. Um angemessen auf die Folgen des Klimawandels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 69 70 71 72 73 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück