• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 75 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Bewertung von Schadstoffen im Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement auf der Basis der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit (BioRefine) – Ein Verbundprojekt stellt sich vor

    Angelika Nestler, Konstantin Terytze, Robert Wagner, Kerstin Hund-Rinke, u.a.
    …Umweltgefährdung [2]. Die Puffer- , Transformations- und Speicherfunktion von Böden sorgen für eine Bindung von Schadstoffen an die Bodenschutz 1 · 08 17… …sind. Darüber hinaus stehen aktuell zwei Normentwürfe für die Elution von Feststoffen zur Verfügung [27]–[28]. 18 Bodenschutz 1 · 08 Im Wirkungspfad… …Tabelle 1: Chemische Methoden zur Bestimmung der bioverfügbaren Fraktion von Schadstoffen (nach [4]) Bodenschutz 1 · 08 19 ---ALTLASTEN---… …Kohlenwasserstoffen (PAK). Die Flächenauswahl und konkrete Beprobung erfol- 20 Bodenschutz 1 · 08 gen auf Grundlage einer historischen Recherche und der vorhandenen… …DIN ISO 11348-3 Leuchtbakterientest Chemische Analytik der Eluierten Schadstofffraktion 3-Phasen- Extraktion Abbau im Säulenversuch Bodenschutz 1 · 08… …Prüf- und Maßnahmenwerte nach der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverord- 22 Bodenschutz 1 · 08 nung vom 16. Juli 1999. Grundwerk XII/99, herausgegeben… …(2006): Arbeitshilfe Sickerwasserprognose bei Detailuntersuchungen. Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), S. 111. [27] DIN 19528 Norm-Entwurf… …Prof. Dr. Macholz Umweltprojekte GmbH Potsdamer Allee 66/68, 14532 Stahnsdorf Bodenschutz 1 · 08 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Bürger bewerten die Nachnutzung einer gesicherten Altlast

    Wendelin Heisters, Matthias Welpmann
    …Entstehen weiterer Schäden wirksam unterbunden werden konnte. 24 Bodenschutz 1 · 08 Aufgrund unterschiedlicher Materialzusammensetzungen und örtlicher… …Fertigstellung der Oberflächenabdichtung Dhünnaue- Süd Dichtungsschürze Anzeigenschluss ISB Bodenschutz 1 · 08 25 ---ALTLASTEN--- Öffentlichkeit Tabelle 1… …die 26 Bodenschutz 1 · 08 im Vergleich relativ unsensible Nachnutzung mit Industrie stärker akzeptiert als die sensible Neunutzung mit einer Grünfläche… …Befragungsergebnis von Neuland-Park- Besuchern Bodenschutz 1 · 08 27 ---ALTLASTEN--- Öffentlichkeit Abbildung 3 Befragungsergebnis von Nicht-Neuland- Park-Besuchern… …Bodenschutz 1 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Berichte / Aus Bund und Ländern / Rezensionen

    …Bundeslandes nach der sinnvollen Verbindung von Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung einerseits und Grundwasser- und Bodenschutz andererseits auf der… …(Vorsorgewerte) der BBodSchV sieht er die Rechtmäßig keit nicht gewährleistet. Aus seiner Sicht ist der Bodenschutz nur mit Feststoffwerten vollziehbar. Karl-Heinz… …die Boden-Rahmenrichtlinie gerüstet? Unter diesem Thema diskutierten ca. 90 Ta- Bodenschutz 1 · 08 29 Forumr gungsteilnehmer am 5. 12. 2007 auf einer… …nisses (www.bodenbuendnis.org) unter dem Stichwort „Stuttgarter Erklärung“ abrufbar sein. Uta Mählmann Bodenschutz macht Sinn – auch ökonomisch Zum Schutz… …„Strategien zum Bodenschutz – Sachstand und Handlungsbedarf“ des Instituts für Landwirtschaft und Umwelt (ilu) am 5. und 6. Dezember in Bonn. Wie… …Beispiel für einen Verstoß gegen das Subsidiaritätsprinzip, denn der Bodenschutz falle klar in den Kompetenzbereich der einzelnen Mitgliedsstaaten… …die Regelungen hinter nationalem Recht zurückbleiben“. „Es geht um Bodenschutz durch landwirtschaftliche Nutzung und nicht um Schutz des Bodens vor der… …Bodenschutz heute neben der Voreinschätzung der potenziellen Verdichtungsgefährdung zunehmend vor allem an der aktuellen Verdichtungsempfindlichkeit des Bodens… …mechanischen Bodenschutz. Allerdings neigen seiner Ansicht nach administrative Lösungsvorschläge dazu, die Wechselwirkungen zwischen Fahrzeugen und Böden so… …Verfahren bei richtiger Durchführung und 30 Bodenschutz 1 · 08 gesamtbetrieblicher Integration jedoch auch ohne Förderung ökonomisch vorteilhaft. Als für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    International / Europäische Union / Bund/Länder

    …SV-BodAltlVO NRW – Sachverständigen verordnung Bodenschutz und Altlasten Stand: 11. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/30282 ◆ Umwelt-Schadensanzeige-Verordnung… …www.UMWELTdigital.de/9891 ◆ LWaldG – Landeswaldgesetz Stand: 17. August 2007 www.UMWELTdigital.de/79202 32 Bodenschutz 1 · 08…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Müncheberg „Global Change – Herausforderungen für den vorsorgenden Bodenschutz“ lautet das Leitthema der gemeinsamen Tagung des Leibniz- Zentrums für… …, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland. Vorsitz und Kontakt: Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren… …gesonderten „Allianz für die Fläche“ berichtet. Ablage. Bodenschutz 1 · 08 33 Die Regionalgruppe West würde sich über jede/n neue/n Mitstreiter in eine der o. g… …und besitzen eher Auforderungscharakter. Nicht enthalten sind Regelungen zum gebietsbezogenen Bodenschutz. Damit bleibt das hessische Gesetz deutlich… …Bewusstsein für den Bodenschutz auch ich der Öffentlichkeit zu stärken. Zudem wurde angemerkt, dass in der hessischen Verwaltung u.a. personeller und fachlicher… …der PFT-Problematik in Hessen. Diesen zögerlichen Umgang und die Darstellung des Umgangs anderer Bundesländer in der Zeitschrift Bodenschutz 3/2007… …Fachseminar mit dem Thema „Bodenschutz im Spannungsfeld von Umweltschutz und Naturschutz“ durch. Themenschwerpunkt sind die Grundlage zur Bewertung von Böden im… …Rahmen von Planungs- und Genehmigungsverfahren, wie sie aus dem Bundes-Bodenschutzgesetz und der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung abgeleitet… …Veranstaltungen wollen wir uns außerdem an die interessierte Öffentlichkeit wenden, uns zum einen mit der Bedeutung neuer europäischer Richtlinien zum Bodenschutz… …: seggewiss@ hs-nb.de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Land nutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Fachausschuss 2.3 „Bodenversauerung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2007

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Die Aktionsplattform Bodenschutz – eine neue Allianz für den Boden

    Prof. Dr. H. Wiggering
    …---EDITORIAL--- Die Aktionsplattform Bodenschutz – eine neue Allianz für den Boden Prof. Dr. H. Wiggering Vorsitzender Aktionsplattform Bodenschutz… …Präsident Bundesverband Boden e. V. Fachliche Kompetenz in den Bereichen Bodenkunde, Bodenschutz und Altlastensanierung bündeln, um politische Meinungs- und… …Gesellschaft „Böden ohne Gren zen“ neu gegründeten „Aktionsplattform Bodenschutz“ (ABo). Insbesondere verlangen die Entwicklungen auf europäischer Ebene, mit… …„einer“ Stimme für den Bodenschutz zu sprechen. An der Ak tionsplattform Bodenschutz beteiligt sind bisher die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)… …BVB. Handlungsleitend für die Allianz ist die nachfolgend gekürzt abgedruckte Gründungserklärung. Gründungserklärung der Aktionsplattform Bodenschutz… …europäischen Ländern sehr unterschiedlich sind und nur relativ geringe grenzüberschreitende Bezüge bestehen, muss der Bodenschutz eine europäische Di men - sion… …erlangen. Insbesondere sind zur Schaffung gleicher Wirtschaftsverhältnisse einheitliche Standards zum vorsorgenden Bodenschutz wie zur Altlasten sanierung… …Gesellschaften und Verbände, sich zu einer gemeinsamen Aktionsplattform Bodenschutz zusammen zu schließen. Die beteiligten Gesellschaften und Verbände setzen sich… …auf Fehlentwicklungen hinzuweisen und nicht erkannte Notwendigkeiten im Bodenschutz zu erkennen, ◆ inter-ministerielle Diskussionen (BMU, BMELV, BMWI… …Unterstützung der Aktionsplattform auf. Prof. Dr. H. Wiggering Bodenschutz 4 · 07 85…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 12. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2007 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 12 (2007)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf… …. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 85 EDITORIAL Prof. Dr. H. Wiggering Die Aktionsplattform Bodenschutz – eine neue Allianz für den Boden… …, Wasserhaushalt, Humuswirtschaft, Bodenverdichtung, vorsorgender Bodenschutz, berufliche Anforderungen ◆ climate change, greenhouse gases, soil hydro logy, organic… …Bund-/Länderarbeits gemeinschaft Bodenschutz (LABO) Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Boden forschung (BLA-GEO) 86 Bodenschutz 4 · 07 104 FORUM Berichte ◆… …funktionen Bodenschutz 4 · 07 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Klimawandel und Globalisierung in aller Munde – welche Konsequenzen ergeben sich für die Bodenwissenschaften und das Berufsfeld Boden?

    Heinz-Christian Fründ, Rüdiger Anlauf, Helmut Meuser, Klaus Mueller, u.a.
    …Ökotoxikologie an der FH Osnabrück Prof. Dr. Helmut Meuser Studium der Landschaftsplanung, seit 1997 Professor für Bodenschutz und Boden sanierung FH Osnabrück… …Angelegenheiten, Bodenökologie, Bodenqualität im Umweltbundesamt sowie Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Beirats Bodenschutz Zusammenfassung In der… …für den Bodenschutz neue Prioritäten, die das Wechselspiel zwischen Boden und Klima betreffen. Diese sind: a) Umsetzung der Erkenntnisse zur Rolle von… …Bodenschutz, berufliche Anforderungen Summary The issue of climatic change is gaining momentum in public opinion and policy, and the importance of soils in this… …Bürgerinitiativen) gab. Im Jahr 2005 veranstaltete das Umweltbundesamt einen Workshop „Klimaänderungen – Herausforderung für den Bodenschutz“ [12] in dem zusammenfas-… …wichtigstes Problem genannt haben. © Philipps-Universität Marburg: U. Kuckartz, A. Rheingans- Heintze, S. Rädiker: Umweltbewusstsein 2006 88 Bodenschutz 4 · 07… …Erwähnung von Böden oder Bodenschutz, während Energiegewinnung und Energienutzung mehrfach vertreten sind. Der folgende Beitrag soll als Diskussionsbemerkung… …Rahmen der vorhandenen Regelwerke ohne besondere öffentliche Anteilnahme. Es muss allerdings angemerkt werden, dass die Gesetzgebung zum Bodenschutz –… …[nach 9] Bodenschutz 7 · 07 89 ---UMWELTBEWUSSTSEIN--- Berufsanforderungen Tabelle 2: Pflanzenverfügbares Wasser in Abhängigkeit von Humusgehalt und… …den Bodenschutz und das Bodenmanagement lassen sich daraus folgende Kernaufgaben ableiten: a) Humuswirtschaft zur Verbesserung der physikalischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Bodenbewusstsein in Wuppertal

    Barbara Hudec, Reinhard Gierse, Silvia Lazar, Susanne Varnhorst
    …Bodenschutz sind geprägt durch Altlasten- und Bodenuntersuchungen, Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen sowie Schutz- und Beschränkungsmaßnah men. Diese… …Öffentlichkeit tragen. Dem Projektbeirat gehörten verschiedene Fachressorts der 92 Bodenschutz 4 · 07 Stadt, Vertreter des Garten- und Landschaftsbaus, eine… …: Flyer „Umgang mit schädlichen Bodenveränderungen“ (© Stadt Wupper tal) Bodenschutz 4 · 07 93 ---ÖFFENTLICHKEITSARBEIT--- Bürgerinformationen vorher… …Holz/Äste ca. 30 cm Maschendraht © ahu AG Kapillarsperre Sand 94 Bodenschutz 4 · 07 der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen über Böden und Bodenschutz. Die… …Böden in Nordrhein-Westfalen, 2007 [4] Lazar, S.; Huck, S.; Miehlich, G. (2003): Initiativen zum Bodenbewusstsein – Böden aufwerten, in: Bodenschutz… …Bodenschutz, hg. von Rosenkranz et al., 41. Lfg. VIII/04. [6] Barkowski, B.; Gierse, R.; Machtolf, M.; Raecke, F. (2005): Beurteilung von Bodenbelastungen in… …, E-Mail: susanne.varnhorst@stadt.wuppertal.de Eigenanzeige ISB Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Bodenschutz 4 · 07 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 73 74 75 76 77 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück