• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 74 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Bodenschutzrecht

    …Anforderungen im folgenden Bodenschutz 2 · 08 59 Bodenschutzrechtt Verordnungstext auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden… …nach § 12 BBodSchV unberührt bleibt. 5 Vgl. http://www.bvboden.de/downloads/ Stn%20BioAbfV%20030307.pdf 60 Bodenschutz 2 · 08…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Berichte

    …Berichte Informationen aus der Bund-/ Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Am 10. und 11. März 2008 fand in Lüneburg unter der Leitung der… …LABO-Vorsitzenden Frau Kottwitz, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, die 33. Sitzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz statt. Im… …Fokus der zweitägigen Beratungen standen u. a. Themen zum Bodenschutz und Klimawandel, Aspekte des Boden- und Gewässerschutzes bei der Bioenergienutzung… …Bundesumweltministerium gebeten, den Bodenschutz als eigenstän digen Themen- und Handlungsbereich in die „Deutsche Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“… …diskutieren. Die LABO hat daher BOVA und ALA gebeten, die für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz relevanten Konventionen (z. B. Ausnutzungsgrad der… …Umweltprüfung zu erarbeiten. Der nun fertig gestellte Leitfaden hat die Aufgabe, die Einbeziehung der (Bodenschutz-) Behörden nach § 4 (1) in die nach BauGB § 3… …Hannover, Telefonnummer 05 11/1 20-32 05. Die Adresse der LABO- Homepage lautet www.labo-deutschland.de. Anke Horn LABO-Geschäftsstelle Bodenschutz 2 · 08 61… …Weiterentwicklungen dieser Tabellen zu erörtern. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz: Die zwischenzeitlich ausgesetzten Arbeiten der Ad-hoc-AG Boden an einer… …Bodenschutz insbesondere in Land- und Forstwirtschaft (z. B. Cross Compliance, Einsatz von Großgeräten in der Forst) wie auch mit Blick auf die klimatischen… …w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de 62 Bodenschutz 2 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Berichte / Neuerscheinungen / Rezensionen

    …zustellen. Die Planung von Bildungsprogrammen muss letztendlich den- Bodenschutz 2 · 08 63 Forumr jenigen überlassen bleiben, welche in der konkreten… …sich nach dem einschlägigen Fachrecht richten (Wasserhaushalts-, Bodenschutz- und Naturschutzrecht). Ein besonderer Schwerpunkt liegt somit auf dem… …strukturiert und mit einem guten Layout versehen, so dass der Nutzer rasch die benötigten Informationen erhält. Dr. Rainer Schmidt 64 Bodenschutz 2 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    International / Europäische Union / Bund/Länder

    …www.UMWELTdigital.de/30254 ◆ SV-BodAltlVO NRW – Sachverständigenverordnung Bodenschutz und Altlasten Stand: 11. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/30282 ◆… …– Thüringer Natur- und Landschaftsgesetz Stand: 20. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/46581 Bodenschutz 2 · 08 65…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Bodenschutz. Insbesondere diskutierten die rund 100 Fachleute, die der Einladung des BVB und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. nach… …Konsequenzen aus der energetischen Nutzung von Biomasse für Böden und den Bodenschutz. Im letzten Teil der Tagung standen die derzeit laufenden… …Bodenschutz - heute“ von Udo Folgart, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, drehte es sich im ersten… …. Insgesamt zeigte die Tagung deutlich, dass bei der Bekämpfung der Probleme, die sich aus dem Globalen Wandel ergeben, der Boden und der Bodenschutz… …Redaktionsteam der Zeitschrift Bodenschutz berichtet, da Herr König plant, seine redaktionelle Tätigkeit abzugeben. Vom Präsidenten Prof. Wiggering wurde berichtet… …, dass von Seiten der Aktionsplattform Bodenschutz beabsichtigt ist, mit den Kritikern der Europäischen Bodenrahmenrichtlinie die Diskussion zu suchen… …. Unter Verschiedenes wurde die Absicht der Fachgruppe „Beruf und Bildung“, das Thema „Bodenschutz auf der Baustelle - Einführung einer Bodenkundlichen… …Landesgruppen werden im Verlauf des ersten Quartals 2008 auf der Home page des BVB bzw. auf der der Regionalgruppe veröffentlicht Dr. Olaf Penndorf 66 Bodenschutz… …Lebert, Ingenieurbüro für Bodenphysik in Kiel, hat am 26. 2. 2008 einen Vortrag über „Die EU-Bodenrahmenricht linie – Chancen für den Bodenschutz“ gehalten… …: seggewiss@ hs-nb.de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Land nutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Fachtagung „Bodenerosion – Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2008

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Verordnung zur Verwertung mineralischer Abfälle: Gratwanderung noch nicht am Ziel!

    Michael Kerth
    …Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Gewässer sowie für Sanierung (Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2 und 5). Geschäftsführender Gesellschafter der Dr… …Verwaltungsvereinfachung ein großes Stück näher zu kommen! Der Weg hin zu einem umfassenden vorsorgenden Bodenschutz ist lang, steil und beschwerlich, aber die Ziele… …verlieren wir nicht aus dem Blick! Bodenschutz 1 · 08 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 13. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2008 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 13 (2008)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat… …EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie? ◆ Bodenrahmenrichtlinie, Europäische Union, Risikogebiete, Altlasten ◆ Soil framework directive, European… …der Befragten Bedenken hinsichtlich möglicher Gefährdungen durch die Altlast bestehen. 2 Bodenschutz 1 · 08 29 FORUM Berichte ◆… …Boden-Rahmen richtlinie gerüstet? ◆ Europäisches Boden-Bündnis tagte in Stuttgart ◆ Bodenschutz macht Sinn – auch ökonomisch Aus Bund und Ländern ◆… …Dr. Marion Gunreben Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Land nutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ FG 3 „Bodenschutzplanung“… …. Silvia Lazar ◆ Aus dem Vorstand ◆ Aus der Geschäftsstelle ◆ Veranstaltungshinweise auf kommende Vorschau Hefte Heft 2/08 ◆ Erhebung bodenschutz bezogener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Stellungnahme des BVB zum Arbeitsentwurf vom 13.11.2007 der „Verordnung zur Regelung des Einbaus von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken und zur Änderung der Bundes-Bodenschutz-Verordnung“

    Michael Kerth, Michael Dohlen, Reinhard Gierse, Michael Heinemann, u.a.
    …Untersuchungsprogramm ggf. der Nachweis einer unschädlichen Verwertung geführt werden können. Aus Sicht des BVB darf, um eine Konsistenz mit den Regelungen im Bodenschutz… …der Unteren Bodenschutzbehörden mit diesem Paragraphen abzufragen und hieraus Konsequenzen für eine 4 Bodenschutz 1 · 08 Neufassung zu ziehen. Der BVB… …Hintergrundgehalte und/oder erhöhter Stoffeinträge), ◆ Deponierung und damit „Beseitigung“ von Böden und Materialien, die erhebliche Mengen von Schad- Bodenschutz 1 ·… …Bereich der Verwertung mineralischer Abfälle/Materialien Erhebliches Vollzugsdefizit im vorhanden sind, ist die in der Be- vorsorgenden Bodenschutz gründung… …Weiterleitung der entsprechenden Dokumente gestattet wurde. Eine Veröffentlichung ist bisher nicht erfolgt. 6 Bodenschutz 1 · 08 in diesem Zusammenhang eine… …Verwertung geführt werden können. 3.2 Anmerkungen zu Artikel 1 Aus Sicht des BVB darf, um eine Konsistenz mit den Regelungen im Bodenschutz zu erreichen, bei… …jeweiligen Baustellen betrie- Bodenschutz 1 · 08 7 ---BODENSCHUTZRECHT--- Rechtsgrundlagen bene Anlagen handeln. In Anhang 3 werden „Abweichende Anforderungen… …der Unteren Bodenschutz behörden mit diesem Paragraphen abzufragen und hieraus Konsequenzen für eine Neufassung zu ziehen. Der BVB widerspricht dabei… …Anhang 2, Pkt. 3.1.3 aufgeführten Regel- und 8 Bodenschutz 1 · 08 Zusatzuntersuchungen, trägt den Belangen des Bodenund Umweltschutzes nicht ausreichend… …Sicherstellung einer Entsorgungsmöglichkeit für schluffig-tonige Böden die Bodenschutz 1 · 08 9 ---BODENSCHUTZRECHT--- Rechtsgrundlagen Personelle Defizite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie?

    Wilhelm König, Wolf-Dietrich Bertges, Christoph Rapp
    …---BODENSCHUTZRECHT--- International EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie? Wilhelm König, Wolf-Dietrich Bertges und… …Christoph Rapp Prof. Dr. Wilhelm König Leiter des Referates „Bodenschutz, Altlasten, Deponien“ im Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und… …und Ver braucher schutz des Landes Nord rhein-West falen Christoph Rapp Referat „Bodenschutz, Altlasten, Deponien“ im Ministerium für Umwelt und… …europäischen Parlament ihren Vorschlag einer thematischen Strategie für den Bodenschutz und den Vorschlag für eine Rahmenrichtlinie für den Bodenschutz vor… …Bodenschutz auf europäischer Ebene hat bereits eine längere Vorgeschichte. Sie begann bereits kurz nach der Verabschiedung des deutschen Bodenschutzrechts und… …Umweltaktionsprogramm aufgriff und die Schaffung einer spezi fischen Regelung für den Bodenschutz auf europäischer Ebene ankündi- Bodenschutz 1 · 08 11… …der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft „Bodenschutz“ wurden Anforderungen formuliert, die sich am Bundes-Bodenschutzgesetz und an der… …bereits bestehenden Regelungen und eingeführtem Bodenschutz- und Altlastenvollzug einen erheblichen zusätzlichen Bürokratieaufwand ohne großen Mehrwert für… …den Bodenschutz und die Altlastensanierung befürchten ließen. Dies gilt sicherlich ins be sondere für Deutschland mit seiner föderalen Struktur. Dieses… …Boden verschmutzender Tätigkeiten Während ein Teil der Regelungen des Kommissionsvor- 12 Bodenschutz 1 · 08 schlages durch die deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 72 73 74 75 76 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück