• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 76 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Prognosemethode zur qualitativen Abschätzung der Bodenbelastung in Kleingartenanlagen

    Petra U. Reichard, Andreas Papritz
    …Prognosemethode verringern. Damit tragen wir zu einer effizienten Verwendung der begrenzten finanziellen Mittel im stofflichen Bodenschutz bei. 2. Datengrundlage… …dieser Auswertungen wurden zwei Leitvariablen aus der Palette der möglichen Schadstoffe ausgewählt. 96 Bodenschutz 4 · 07 Die Wahl fiel auf Blei (Pb) als… …Arbeit verwendeten Prüfwerte sind kursiv dargestellt. E.On AG Bodenschutz 4 · 07 97 ---GEOSTATISTIK--- Schadstoffe Tabelle 2 (links): Merkmale von… …Bodenschutz 4 · 07 sind, sind die Schätzungen der Effekte gekoppelt. Eine solche Koppelung ist verantwortlich für die betragsmäßig sehr großen Gewichte der… …Vornutzung ergeben, dazu verwendet werden können, die Häufigkeit von Prüfwertüberschreitungen in den Böden des Areals abzuschätzen. E.On AG Bodenschutz 4 · 07… …Bodenschutz übertragen. Dazu muss die Modellierung lediglich mit den entsprechenden Prüfwerten wiederholt werden. Literatur [1] BUWAL 2001: Wegleitung… …100 Bodenschutz 4 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Erfahrungen mit dem Sachkundenachweis!?

    Rainer Schmidt
    …Bundes-Bodenschutzgesetz. Sowohl § 18 BBodSchG, aber auch die abnehmende berufliche wie wirtschaftliche Bedeutung im Bereich Bodenschutz und Altlasten hat zumindest einige… …. Kommentar; Verlag C.F.Müller. Bodenschutz 4 · 07 101…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Berichte

    …Leitung der LABO-Vorsitzenden Frau Kottwitz, Niedersächsisches Umweltministerium Hannover, die 32. Sitzung der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …Klimawandel – Was tun?“ vorgestellt. Als Termin für den Workshop ist der 22. und 23. Januar 2008 vorgesehen. Ein Vertreter der Kommission „Bodenschutz“ (KBU) im… …Umweltbundesamt referierte über die Empfehlungen der KBU zum Thema „Bodenschutz beim Anbau nachwachsender Rohstoffe“. Die Studie der KBU befasst sich u. a. mit den… …BOVA, ALA und FBU mit dem Ziel, die für 102 Bodenschutz 4 · 07 die verschiedenen Ziele des Bodenschutzes notwendigen Parameter der KA 5 zu definieren und… …Downloadbereich der Ad-hoc-AG Bodenschutz 4 · 07 103…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Berichte / Neuerscheinungen

    …. umweltdaten.de/publikationen/fpdfl/3244.pdf zum downloaden zur Verfügung. 104 Bodenschutz 4 · 07…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    BVB-Nachrichten

    …Mitgliederversammlung Die 8. BVB-Jahrestagung wird am 23. und 24. April 2008 unter dem Titel: „Globaler Wandel als Herausforderung für den vorsorgenden Bodenschutz –… …Regionalgruppen Regionalgruppe Ost unter Leitung von Dr. Uta Steinbruch Böden ohne Grenzen – Hat der Bodenschutz Grenzen? Mit diesem Problemkreis beschäftigte sich… …ausschließlich für den Bodenschutz verantwortlich fühlen. Die Tagung wurde von der Vorsitzenden der Regionalgruppe Ost des BVB Frau Dr. Steinbruch eröffnet… …der Grundansätze des Bodenschutzes unmittelbar Grenzen des Bodenschutzes aufzeigt. Mit Blick auf das Tagungsthema bekräftigte er, dass Bodenschutz… …anschließend Frau Dr. Klamm aus dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt und stellte die Frage in den Raum, „Was hat der Bodenschutz mit… …der Archäologie zu tun?“. Sie musste feststellen, dass Archäologie und Denkmalpflege einerseits und Bodenschutz andererseits viel von einem… …deren Beitrag zum Bodenschutz zu analysieren. In der anschließenden Mittagspause bestand für die Teilnehmer auch Gelegenheit, die Posterausstellung der… …vorletzten Tagungsvortrag Dr. Gullich aus der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Mit seinen Zitaten: „Bodenschutz durch Gesetze und Verordnungen ist… …zum Boden in Sachsen referierte. Ausgehend von den zahlreichen Informationsschriften und Arbeitshilfen des Landesamtes zum Bodenschutz sowie von der… …Saarland. Vorsitz und Kontakt: Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Fon 0 70 25/90 94 47, Fax 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2007

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    NRW-Allianz für die Fläche

    Dr. Alexander Schink
    …Bodenschutz liefern. Neben der generellen Reduzierung der Flächeninanspruchnahme ge hören dazu auch qualitative Aspekte wie die Wiedernutzung von Industrie-… …derzeit die Umsetzung dieser Vorschläge vor. der Flächenpolitik. Dr. Alexander Schink Bodenschutz 3 · 07 57…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 12. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2007 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 12 (2007)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf… …Bodenschutz, Eingriffsregelung, Bodenfunktionsbewertung, Kompensationsmaßnahmen ◆ soil protection, impact regulation, evaluation of soil functions, measures of… …, Bodenmonitoring, vorsorgender Bodenschutz, Gendorf ◆ PFC, PFOS, PFOA, soil contamination, soil monitoring, precautionary soil protection, Gendorf Im August 2006… …(Burgkirchen) durchgeführt. 75 BODENSCHUTZRECHT Christoph Landel und Erhard Schlabach Umweltschadensgesetz und Bodenschutz 79 FORUM Aus Bund und Ländern ◆ Das… …neue Informationssystem Altflächen und Grundwasser schadensfälle 58 Bodenschutz 3 · 07 Berichte ◆ „Bodenschutz – regional bis europäisch“ ◆ Europäisches… …Klassenzeichen der Bodenschätzung Bodenschutz 3 · 07 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung

    Eine neue Arbeitshilfe des Landes Baden-Württemberg
    Dipl.-Ing. agr. Dieter Wolf, Harald Notter, Dipl.-Ing.agr. Siegmar Jaensch
    …Studium der Allgemeinen Agrarwissenschaften, beruflich tätig in der Landesanstalt für Umweltschutz (Bodenschutz), Landrats amt Karlsruhe (Boden- Altlasten)… …Bodens zu diskutieren. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Eingriffsregelung, Bodenfunktionsbewertung, Kompensationsmaßnahmen Summary Long ago by the access to… …begonnen, eine geeignete Methode zu entwickeln. 60 Bodenschutz 3 · 07 Diese Methode, abgestimmt mit der Naturschutzverwaltung, in der Praxis sowohl im Rahmen… …Bodenschutz 3 · 07 61 ---PLANUNG--- Bodenbewertung zogen die Verluste durch Eingriffe in den Boden und die Wirkung von Kompensationsmaßnahmen quantifiziert… …sehr eingeschränkt als Kompensation für Eingriffe in die hier betrachteten Boden funktionen anerkannt werden können. 62 Bodenschutz 3 · 07 Die… …Arbeitshilfe bietet für den Bereich der Bauleit- Büro für Bodenbewertung Bodenschutz 3 · 07 63 ---PLANUNG--- Bodenbewertung planung die Möglichkeit einer… …altlastenrechtlichen Pflichten) einzusetzen, so wäre dies nicht nur für den Bodenschutz, sondern für alle beteiligten Akteure von Vorteil. Natürlich würde durch… …11/9 04-1 52 14 E-Mail: Siegmar.Jaensch@rps.bwl.de 64 Bodenschutz 3 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Bodenbelastungen nach Aufbringung PFT-haltiger Abfälle in Nordrhein-Westfalen

    Dr. Thomas Delschen, Dr. Dietmar Barkowski, Jürgen Hachen, Andreas Jungmann, u.a.
    …12 (2) der Zeitschrift „Umweltmedizin in Forschung und Praxis“ (ecomed) zu entnehmen. Bodenschutz 3 · 07 65 ---LANDWIRTSCHAFT--- Schadstoffe Tabelle 1… …durch weitere Beprobungen bei geringen Abweichun- 66 Bodenschutz 3 · 07 gen bestätigt. Die Fläche entwässert überwiegend in den unmittelbar angrenzenden… …Flächen BS 02 und BS 03 Abbildung 2: Häufigkeitsverteilung der PFT-Gehalte in Böden der Pilotuntersuchungen (oberste Probennahmetiefe) Bodenschutz 3 · 07 67… …Bodenschutz 3 · 07 sätzliche Beregnung) weitgehend unabhängig vom Sättigungsgrad der Böden deutlich verkürzt werden. Die beobachteten Konzentrationsniveaus im… …grundsätzlich geeigneten Sanierungsvarianten anhand ausgewählter Kriterien und Ergebnis der Kostenschätzung (Kurzform) Bodenschutz 3 · 07 69 ---LANDWIRTSCHAFT---… …Bodenschutz 3 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 74 75 76 77 78 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück