• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 11. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2006 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 11 (2006) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr… …wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener… …Vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwert, Organische Schadstoffe, Schwermetalle ◆ soil protection, background value, organic pollutants, heavy metals Das in… …schutzgesetze gegebenen Handlungsbedarf zum stofflichen Bodenschutz abdecken. Dies betrifft neben den Fragen zur Ableitung substrat- und nutzungsbezogener… …Hintergrundwerte und der Ausweisung von Gebieten mit geogen erhöhten Hintergrund werten auch den Aufbau einer Infrastruktur im vorsorgenden Bodenschutz an den… …, kartographisch dargestellt und bewertet werden. 30 Bodenschutz 2 · 06 54 KONTROVERS/BODENBEWERTUNG Hans-Peter Blume Eine Stellungnahme zum Beitrag: Bewertung der… …Filter- und Pufferfunktion von Unterböden für organische Schadstoffe von R. Henzler, H. Rügner und P. Grathwohl in Bodenschutz 1.06: 8–14 56 BERICHTE… …Kartieranleitung KA 5 wird nachgedruckt Informationen aus der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) ◆ Novellierung Bodenschätzungsgesetz ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Wissenschaftliche Grundlagen für den Vollzug der Bodenschutzgesetze in Bayern (GRABEN)

    Ein Projekt stellt sich vor
    Michael Jonec, Edzard Hangen, Walter Martin, Peter Spörlein, u.a.
    …Hintergrundwerten auch den Aufbau einer Infrastruktur im vorsorgenden Bodenschutz an den Wasserwirtschaftsämtern in Bayern. Auf der Basis eines rasterorientierten… …: Vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwert, Organische Schadstoffe, Schwermetalle Summary The projekt „Scientific basics for the execution of the German Federal… …, als auch im Rahmen der Vorsorge. Durch das Bayerische Bodenschutzgesetz (BayBodSchG) [1] und die Verwaltungsvorschrift zum Vollzug des Bodenschutz- und… …. 2005 Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)) wurden im vorsorgenden Bodenschutz u. a. die Aufgaben der Bodenzustandsermittlung sowie der flächendeckenden… …Ermittlung von Hintergrundwerten zugeteilt. 32 Bodenschutz 2 · 06 1.1 Problemstellung Aufgrund der Bodenschutzgesetze ergab sich für Bayern im vorsorgenden… …Bodenschutz u. a. folgende Ausgangslage: ◆ Die BBodSchV schreibt für die Bestimmung der Schwermetallgesamtgehalte den Königswasserextrakt (KW-Extrakt) vor… …Wasserwirtschaftsämtern geschaffen bzw. ausgebaut werden. Um den oben exemplarisch dargelegten Aufgaben im vorsorgenden Bodenschutz Rechnung zu tragen, wird seit 1999 das… …praxiserprobten (KA4)) sowie in die Bodenprobe- Infrastruktur nahme im vorsorgenden Bodenschutz gemäß LfU-Vorgaben. ◆ Entwicklung der digitalen Erhebung… …bodenkundlicher Daten im Gelände (BOKART). ◆ Erarbeitung von regionsspezifischen Bodenstandards für die analytische Qualitätssicherung (AQS) im Bodenschutz. ◆… …Zulassung des LfU-Labors und der Bodenprobenahme im vorsorgenden Bodenschutz gemäß der bayerischen Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Gefahrenbeurteilung von Schadstoffbelastungen auf Grünland

    Norbert Feldwisch
    …der Agrarwissenschaften an der Universität Gießen, 1995 Promotion zur Thematik Bodenerosion; seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bodenschutz… …, Gewässerschutz und nachhaltige Landentwicklung; seit 2005 Vorsitzender der BVB-Fachgruppe 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ Tab. 1: Maßnahmenwerte für… …von Grünland vor, wovon 13 Proben die Bodenschutz 2 · 06 39 ---BODENVERUNREINIGUNG--- Landwirtschaft Cu 200 mg/kg Hg 2 mg/kg Maßnahmenwerte für Grünland… …generell gering, was auf die geringe Mobilität durch Adsorption an mineralischen Bodenbestandteilen sowie 40 Bodenschutz 2 · 06 Komplexbildung mit… …1.200 1.800 Blei Bodengehalt [mg/kg] 10 25 50 75 100 200 500 1.000 Arsen Bodengehalt [mg/kg] Bodenschutz 2 · 06 41 ---BODENVERUNREINIGUNG---… …Regelanteil von 3 % abgesenkt werden können. So sollten z. B. Mäh- und Werbegeräte 42 Bodenschutz 2 · 06 eine Höheneinstellung von mindestens 5 cm aufweisen. Zu… …. (Hrsg): Bodenschutz – Ergänzbares Handbuch. Kennnummer 9009. Erich Schmidt Verlag Berlin. [5] Herweg, U., Müller, A., Zumbroich, Th. (1992)… …, A., Temnitzer, A., Bremer, H., Kürten, M., Vanselow, M. (2005): Untersuchung der Altspülfelder in Hamburg. Bodenschutz 4.05, S. 100–104. [13]… …Wasser und Abfall (Hrsg.): Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 2, Essen. [23] Mönicke, R. (1997): Mehrjährige Untersuchungen zum… …Feldwisch, N. (2004): Neue Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei flächenhaften schädlichen Bodenveränderungen. In: MUNLV (Hrsg.): Bodenschutz – europäisch und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Bewertung von Schadstoffbelastungen auf Sport- und Bolzplätzen nach Maßstäben des Bodenschutzrechtes

    Thomas Delschen, Wolf-Dietrich Bertges, Jörg Leisner-Saaber
    …Thomas Delschen, Wolf-Dietrich Bertges und Jörg Leisner-Saaber Dr. Thomas Delschen Leiter des Fachbereichs Bodenschutz beim Landesumweltamt… …. (FH) im Fachbereich Bodenschutz des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen mit Schwerpunkt „stoffliche Bodenbelastung“. Zusammenfassung Prüfwerte zur… …verwiesen. 44 Bodenschutz 2 · 06 4. Expositionsszenario „Sport- bzw. Bolzplatznutzer“ Für die Beurteilung nicht-kanzerogener Wirkungen sowie lokaler… …Ableitungsgrundlagen der Prüfwerte für den Direktpfad in der BBodSchV ([3]) wird bei der Be- Bodenschutz 2 · 06 45 ---BODENBEWERTUNG--- Gefährdungsabschätzung Tabelle 1… …Anreicherungsfaktors Staub/Boden), kann jedoch bereits bei der Überschreitung der genannten Beurteilungswerte eine schädliche Bodenveränderung vorliegen. 46 Bodenschutz… …, RBD Wolf-Dietrich Bertges, Dipl. Ing. Jörg Leisner-Saaber Landesumweltamt NRW, Postfach 10 23 63, D-45063 Essen poststelle@lua.nrw.de 48 Bodenschutz 2 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Boden als Lebensraum für Bodenorganismen: Bewertung im Rahmen von Planungsprozessen

    Anneke Beylich, Gabriele Broll, Heinrich Höper, Jörg Römbke, u.a.
    …Entwicklung der Methode wurden bereits von Höper und Ruf [9] dargestellt. Bodenschutz 2 · 06 49 Bodenkundliche Feuchtestufe ---BODENBIOLOGIE--- Planung… …Kriterien Erkenntnisse zu Bodenlebensgemeinschaften vorliegen. Dabei sollte eine Überschneidung mit naturschutzfachlicher Bewertung 50 Bodenschutz 2 · 06 A… …überwiegend verbal-argumentativ, Bodenschutz 2 · 06 51 Bodenkundliche Feuchtestufe ---BODENBIOLOGIE--- Planung Abbildung 2: Prognostizierte Veränderungen der… …Bereich (A 3, B 3) sind bisher nur durch wenige Beobachtungen gestützt und bedürfen einer weiteren fachlichen Prüfung. 52 Bodenschutz 2 · 06 ◆ Die… …flächenhaften Darstellung des Bodens in seiner Funktion als Lebensraum von Bodenorganismen für Planungen im mittleren Maßstab. Bodenschutz 2/2003: 41–47. [10]… …Dunger, W. (1998): Die Bindung zwischen Bodenorganismen und Böden und die biologische Beurteilung von Böden. Bodenschutz 2/1998: 62–68. [11] Römbke, J… …Vergleichbarkeit. Endbericht, im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO). 87 S. plus Anhang. [19] LÖBF (Hrsg.) (2001): Bericht über den… …47 36 85, Fax: (030) 31 47 36 90 E-Mail: bmwilke@tu-berlin.de Bodenschutz 2 · 06 53…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Kontrovers/Bodenbewertung

    Hans-Peter Blume
    …R. Henzler, H. Rügner und P. Grathwohl in Bodenschutz 1.06: 8–14 Hans-Peter Blume Die Autoren haben auf der Basis von Leitbodeneinheiten der BÜK 1000… …Bodenschutzes. 3. Aufl.; ecomed, Landsberg 54 Bodenschutz 2 · 06 [2] Oelkers, K.-H., Voss, H.-H. (1998): Konzeption, Aufbau und Nutzung von… …: Bodenschutz. E. Schmidt, Berlin [3] ISO 15175 (2004): Soil quality – characterisation of soil related to groundwater protection [4] Blume, H.-P., Brümmer, G… …Erläuterungen zur Stellungnahme von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. H.-P. Blume von Rainer Henzler, Hermann Rügner und Peter Grathwohl Das in Bodenschutz 06 (1)… …Digitale Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland im Maßstab 1:1.000.000 (BÜK 1000), BGR, 2005, Hannover. Bodenschutz 2 · 06 55…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Berichte

    …entdeckten Fehler beseitigt; danach wird die KA 5 inhaltlich unverändert nachgedruckt. Bis zum Erscheinen dieser Ausgabe der Zeitschrift Bodenschutz sollte die… …auf dem Laufenden zu halten. Dr. Wolf Eckelmann INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT BODENSCHUTZ (LABO) Novellierung der… …nächste Sitzung der LABO wird am 28./29. September 2006 in der Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Liane Wille 56 Bodenschutz 2 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Forum

    …Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) zu novellieren. Zur Vorbereitung sollen Expertengruppen eingerichtet und Workshops abgehalten werden… …Osnabrück durchgeführt wurde. Jugendliche sind für die Vermittlung von Verständnis und Verantwortung für den Bodenschutz eine wichtige und anspruchsvolle… …Zielgruppe, die in den bisherigen Ansätzen zur Bewusstseinsbildung oft zu kurz gekommen sind. Obwohl in den Rahmenlehrplänen Bodenschutz 2 · 06 57 Forumr das… …Regionalentwicklung und Naturschutz mit Spezialisierungsrichtung Bodenschutz Zum Wintersemester 2006/2007 wird an der FH Eberswalde der neue Masterstudiengang… …Planungs- und Entwicklungsprozessen den notwendigen fachlichen Hintergrund zu geben, wird innerhalb des Studiengangs die Spezialisierungsrichtung Bodenschutz… …http://www.fh-eberswalde.de/de/Studieren/Studiengaenge/Master/RegionalentwicklungundNaturschutz Prof. Dr. Rüdiger Schultz-Sternberg 58 Bodenschutz 2 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    BVB-Nachrichten

    …1997 Mitglied im Bundesverband Boden e.V. und stets aktiv im Fachausschuss „Bodenschutz in der Bauleitplanung“ tätig. Mit der Amtsübernahme ist… …organisieren. Derzeit laufen die Vorabstimmungen zu den Themen. Im kommenden Heft der Zeitschrift Bodenschutz sollen Einladung und Programm veröffentlicht werden… …bodenschutzfachliche Baubegleitung (wie in der Schweiz) ebenfalls als ein Mittel der Qualitätssicherung im Bodenschutz und anerkennt die Notwendigkeit zumindest bei… …Jessen-Hesse Am 11. Juli 2006 findet das nächste Bodenschutz-Forum in Bayern zum Thema „Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden“ statt. Es ist eine… …Seiten zu der Erkenntnis, dass die Bodendenkmalpflege und der Bodenschutz viele Gemeinsamkeiten haben. Beide haben das Ziel, besonders wertvolle Böden mit… …Vorträge dieser Veranstaltung sind auf der Homepage des BVB einsehbar (http:/ www.bvboden.de). Wenn wir zukünftig im Bodenschutz erfolgreich sein wollen… …Herausnehmen und zur gesonderten Ablage. Bodenschutz 2 · 06 59 macht (http://www.boden-will-leben.nrw.de). Im Jahr 2005 wurde diese Kampagne in der Stadt Bochum… …: Reinhard.Gierse@stadt.wuppertal.de, Telefon 0202/563-5316 (dienstlich) 0234/434095 (privat) Obmann für NRW: Dr. Peter Reinirkens, Insti tut für Stadtökologie und Bodenschutz… …durchgeführt werden soll. Termin und Ziel stand zu Redaktionsschluss der Zeitschrift Bodenschutz noch nicht fest. Die nächsten Termine zu Stammtischen und… …. FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter Vorsitz von Dr. Olaf Penndorf Die jüngste Beratung der FG 3 und des Fachausschusses 3.1 „Bodenbewertung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2006

◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück