• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Bodenbewusstsein in Wuppertal

    Barbara Hudec, Reinhard Gierse, Silvia Lazar, Susanne Varnhorst
    …zum Erkennen einer schädlichen Bodenveränderung und darüber hinaus Auskunft, wie jeder Einzelne damit umgehen kann. Beim Faltblatt „Sie werden bauen… …Bodenschutz sind geprägt durch Altlasten- und Bodenuntersuchungen, Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen sowie Schutz- und Beschränkungsmaßnah men. Diese… …Maßnahmen treffen beim Eigentümer oder Nutzer der Fläche nicht immer auf Verständnis. Für die Anwendung der „gesetzlichen Regelungen“, aber auch für den… …Schulmaterialien und deren Bereit stellung im Internet. ◆ Schlüsselwörter: Boden, Bodenbewusstsein, Bodenbelastung, Schule, Bauen, Garten, Erlebnispfad… …Öffentlichkeit tragen. Dem Projektbeirat gehörten verschiedene Fachressorts der 92 Bodenschutz 4 · 07 Stadt, Vertreter des Garten- und Landschaftsbaus, eine… …bietet einen Überblick über das Thema mit allgemeinen Informationen für alle Interessierten. Faltblätter „Sie werden bauen“ und „Umgang mit schädlichen… …Bodenveränderungen“ „Boden und Bauen“ ist ein wichtiges Thema in der Stadt. Zwei Faltblätter wurden erstellt, die über das Thema informieren und häufig gestellte Fragen… …Boden, Bodenumlagerungen sind einige Themen, die in diesem Zusammenhang behandelt werden. In der Bürgerberatung Bauen, in der Umweltberatung, in der… …: Flyer „Umgang mit schädlichen Bodenveränderungen“ (© Stadt Wupper tal) Bodenschutz 4 · 07 93 ---ÖFFENTLICHKEITSARBEIT--- Bürgerinformationen vorher… …Holz/Äste ca. 30 cm Maschendraht © ahu AG Kapillarsperre Sand 94 Bodenschutz 4 · 07 der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen über Böden und Bodenschutz. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    BVB-Nachrichten

    …Mitgliederversammlung Die 8. BVB-Jahrestagung wird am 23. und 24. April 2008 unter dem Titel: „Globaler Wandel als Herausforderung für den vorsorgenden Bodenschutz –… …Regionalgruppen Regionalgruppe Ost unter Leitung von Dr. Uta Steinbruch Böden ohne Grenzen – Hat der Bodenschutz Grenzen? Mit diesem Problemkreis beschäftigte sich… …ausschließlich für den Bodenschutz verantwortlich fühlen. Die Tagung wurde von der Vorsitzenden der Regionalgruppe Ost des BVB Frau Dr. Steinbruch eröffnet… …der Grundansätze des Bodenschutzes unmittelbar Grenzen des Bodenschutzes aufzeigt. Mit Blick auf das Tagungsthema bekräftigte er, dass Bodenschutz… …Naturhaushaltes und verdeutlichte dem Auditorium einen funktionsräumlichen Ansatz für den landschaftspflegerischen Begleitplan beim Verkehrswegebau. Er resümierte… …anschließend Frau Dr. Klamm aus dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt und stellte die Frage in den Raum, „Was hat der Bodenschutz mit… …der Archäologie zu tun?“. Sie musste feststellen, dass Archäologie und Denkmalpflege einerseits und Bodenschutz andererseits viel von einem… …deren Beitrag zum Bodenschutz zu analysieren. In der anschließenden Mittagspause bestand für die Teilnehmer auch Gelegenheit, die Posterausstellung der… …vorletzten Tagungsvortrag Dr. Gullich aus der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Mit seinen Zitaten: „Bodenschutz durch Gesetze und Verordnungen ist… …zum Boden in Sachsen referierte. Ausgehend von den zahlreichen Informationsschriften und Arbeitshilfen des Landesamtes zum Bodenschutz sowie von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2007

    Flächenkreislaufwirtschaft in Schrumpfungsregionen: Hintergrund, Strategien und Beispiele

    Dipl.-Ing. Dipl.-Geol. Dr.-Ing Dieter D. Genske, Dipl.-Geografin Ariane Ruff
    …um baureife Bestände, die die Nachfrage decken könnten [9]. Das Wertepotenzial im Hinblick auf Naturschutz, Bodenschutz, Aufforstung, Erholung und die… …Bundesländer mit ihren großflächigen Brachflächen interessanten Aspekt. Gerade beim Thema Renaturierung kommt hinzu, dass die Europäische Union Deutschland wegen… …Bodenschutz 1 · 07 Abb. 1: Eine Brachfläche im Zentrum Nordhausens (Thüringen). Zunahme des Flächenverbrauchs (Siedlung & Verkehr in Prozent) 120 110 100… …Flächenverbrauch zugenommen (Daten nach [29, 30]). Eigenanzeige ISB Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Bodenschutz 1 · 07 9 ---FLÄCHENMANAGEMENT---… …Bodenschutz 1 · 07 günstigste ist. Für die Situation in Deutschland wurden ebenfalls entsprechende Tools entworfen, wie zum Beispiel das GIS-fähige… …. Es zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus: ◆ Eine „mikroklimatische“ Glashülle umschließt den Büro für Bodenbewertung Bodenschutz 1 · 07 11… …Wiederverwendung vorhandener Bausubstanz entwickelt, ein Aspekt der bereits beim Thema der Ressourceneffizienz von Rückbaumaßnahmen diskutiert wurde („Faktor 4“… …Thüringen. Bis 1990 verbrachten bis zu 1000 Junge Pioniere im 12 Bodenschutz 1 · 07 südthüringischen Saale-Orla-Kreis, westlich der Ortschaft Raila, einem… …und europäische Projekte Bodenschutz 1 · 07 13 ---FLÄCHENMANAGEMENT--- Raumplanung gilt es neben der Option „Renaturierung“ weitere, ökonomisch… …, Cristoph Merian Verlag: Basel. 96. [16] Grimski, D.: Transnationale Zusammenarbeit beim Flächenrecycling: Ein Überblick. Local Land and Soil News / Bulletin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2007

    Bodenschutzrecht

    Hellmuth Mohr
    …Gutachter zur Nachfrage beim Auftraggeber. Die Frage der Wirksamkeit solcher Hinweise im Hinblick auf AGB stellt sich in der Praxis nicht, zumal solche… …Leistungsbeschreibung – die vom Gutachter zu erbringende Arbeit – ist gerade beim Werkvertrag nach der Schuldrechtsreform von 2002 von noch größerer Bedeutung. Denn… …auch die Gefahr überschätzt wurde und deshalb z. B. ein Bauträger erst verspätet bauen konnte. Die Auskunft durch den Gutachter an die Bank, die für den… …Bodenschutz 1 · 07 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück