• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    International / Europäische Union / Bund/Länder

    …www.UMWELTdigital.de/30254 ◆ SV-BodAltlVO NRW – Sachverständigenverordnung Bodenschutz und Altlasten Stand: 11. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/30282 ◆… …– Thüringer Natur- und Landschaftsgesetz Stand: 20. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/46581 Bodenschutz 2 · 08 65…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Bodenschutz. Insbesondere diskutierten die rund 100 Fachleute, die der Einladung des BVB und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. nach… …Konsequenzen aus der energetischen Nutzung von Biomasse für Böden und den Bodenschutz. Im letzten Teil der Tagung standen die derzeit laufenden… …Bodenschutz - heute“ von Udo Folgart, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, drehte es sich im ersten… …. Insgesamt zeigte die Tagung deutlich, dass bei der Bekämpfung der Probleme, die sich aus dem Globalen Wandel ergeben, der Boden und der Bodenschutz… …Redaktionsteam der Zeitschrift Bodenschutz berichtet, da Herr König plant, seine redaktionelle Tätigkeit abzugeben. Vom Präsidenten Prof. Wiggering wurde berichtet… …, dass von Seiten der Aktionsplattform Bodenschutz beabsichtigt ist, mit den Kritikern der Europäischen Bodenrahmenrichtlinie die Diskussion zu suchen… …. Unter Verschiedenes wurde die Absicht der Fachgruppe „Beruf und Bildung“, das Thema „Bodenschutz auf der Baustelle - Einführung einer Bodenkundlichen… …Landesgruppen werden im Verlauf des ersten Quartals 2008 auf der Home page des BVB bzw. auf der der Regionalgruppe veröffentlicht Dr. Olaf Penndorf 66 Bodenschutz… …Lebert, Ingenieurbüro für Bodenphysik in Kiel, hat am 26. 2. 2008 einen Vortrag über „Die EU-Bodenrahmenricht linie – Chancen für den Bodenschutz“ gehalten… …: seggewiss@ hs-nb.de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Land nutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Fachtagung „Bodenerosion – Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2008

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Verordnung zur Verwertung mineralischer Abfälle: Gratwanderung noch nicht am Ziel!

    Michael Kerth
    …Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Gewässer sowie für Sanierung (Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2 und 5). Geschäftsführender Gesellschafter der Dr… …Verwaltungsvereinfachung ein großes Stück näher zu kommen! Der Weg hin zu einem umfassenden vorsorgenden Bodenschutz ist lang, steil und beschwerlich, aber die Ziele… …verlieren wir nicht aus dem Blick! Bodenschutz 1 · 08 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 13. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2008 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 13 (2008)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat… …EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie? ◆ Bodenrahmenrichtlinie, Europäische Union, Risikogebiete, Altlasten ◆ Soil framework directive, European… …der Befragten Bedenken hinsichtlich möglicher Gefährdungen durch die Altlast bestehen. 2 Bodenschutz 1 · 08 29 FORUM Berichte ◆… …Boden-Rahmen richtlinie gerüstet? ◆ Europäisches Boden-Bündnis tagte in Stuttgart ◆ Bodenschutz macht Sinn – auch ökonomisch Aus Bund und Ländern ◆… …Dr. Marion Gunreben Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Land nutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ FG 3 „Bodenschutzplanung“… …. Silvia Lazar ◆ Aus dem Vorstand ◆ Aus der Geschäftsstelle ◆ Veranstaltungshinweise auf kommende Vorschau Hefte Heft 2/08 ◆ Erhebung bodenschutz bezogener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Stellungnahme des BVB zum Arbeitsentwurf vom 13.11.2007 der „Verordnung zur Regelung des Einbaus von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken und zur Änderung der Bundes-Bodenschutz-Verordnung“

    Michael Kerth, Michael Dohlen, Reinhard Gierse, Michael Heinemann, u.a.
    …Untersuchungsprogramm ggf. der Nachweis einer unschädlichen Verwertung geführt werden können. Aus Sicht des BVB darf, um eine Konsistenz mit den Regelungen im Bodenschutz… …der Unteren Bodenschutzbehörden mit diesem Paragraphen abzufragen und hieraus Konsequenzen für eine 4 Bodenschutz 1 · 08 Neufassung zu ziehen. Der BVB… …Hintergrundgehalte und/oder erhöhter Stoffeinträge), ◆ Deponierung und damit „Beseitigung“ von Böden und Materialien, die erhebliche Mengen von Schad- Bodenschutz 1 ·… …Bereich der Verwertung mineralischer Abfälle/Materialien Erhebliches Vollzugsdefizit im vorhanden sind, ist die in der Be- vorsorgenden Bodenschutz gründung… …Weiterleitung der entsprechenden Dokumente gestattet wurde. Eine Veröffentlichung ist bisher nicht erfolgt. 6 Bodenschutz 1 · 08 in diesem Zusammenhang eine… …Verwertung geführt werden können. 3.2 Anmerkungen zu Artikel 1 Aus Sicht des BVB darf, um eine Konsistenz mit den Regelungen im Bodenschutz zu erreichen, bei… …jeweiligen Baustellen betrie- Bodenschutz 1 · 08 7 ---BODENSCHUTZRECHT--- Rechtsgrundlagen bene Anlagen handeln. In Anhang 3 werden „Abweichende Anforderungen… …der Unteren Bodenschutz behörden mit diesem Paragraphen abzufragen und hieraus Konsequenzen für eine Neufassung zu ziehen. Der BVB widerspricht dabei… …Anhang 2, Pkt. 3.1.3 aufgeführten Regel- und 8 Bodenschutz 1 · 08 Zusatzuntersuchungen, trägt den Belangen des Bodenund Umweltschutzes nicht ausreichend… …Sicherstellung einer Entsorgungsmöglichkeit für schluffig-tonige Böden die Bodenschutz 1 · 08 9 ---BODENSCHUTZRECHT--- Rechtsgrundlagen Personelle Defizite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie?

    Wilhelm König, Wolf-Dietrich Bertges, Christoph Rapp
    …---BODENSCHUTZRECHT--- International EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie? Wilhelm König, Wolf-Dietrich Bertges und… …Christoph Rapp Prof. Dr. Wilhelm König Leiter des Referates „Bodenschutz, Altlasten, Deponien“ im Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und… …und Ver braucher schutz des Landes Nord rhein-West falen Christoph Rapp Referat „Bodenschutz, Altlasten, Deponien“ im Ministerium für Umwelt und… …europäischen Parlament ihren Vorschlag einer thematischen Strategie für den Bodenschutz und den Vorschlag für eine Rahmenrichtlinie für den Bodenschutz vor… …Bodenschutz auf europäischer Ebene hat bereits eine längere Vorgeschichte. Sie begann bereits kurz nach der Verabschiedung des deutschen Bodenschutzrechts und… …Umweltaktionsprogramm aufgriff und die Schaffung einer spezi fischen Regelung für den Bodenschutz auf europäischer Ebene ankündi- Bodenschutz 1 · 08 11… …der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft „Bodenschutz“ wurden Anforderungen formuliert, die sich am Bundes-Bodenschutzgesetz und an der… …bereits bestehenden Regelungen und eingeführtem Bodenschutz- und Altlastenvollzug einen erheblichen zusätzlichen Bürokratieaufwand ohne großen Mehrwert für… …den Bodenschutz und die Altlastensanierung befürchten ließen. Dies gilt sicherlich ins be sondere für Deutschland mit seiner föderalen Struktur. Dieses… …Boden verschmutzender Tätigkeiten Während ein Teil der Regelungen des Kommissionsvor- 12 Bodenschutz 1 · 08 schlages durch die deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Bewertung von Schadstoffen im Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement auf der Basis der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit (BioRefine) – Ein Verbundprojekt stellt sich vor

    Angelika Nestler, Konstantin Terytze, Robert Wagner, Kerstin Hund-Rinke, u.a.
    …Umweltgefährdung [2]. Die Puffer- , Transformations- und Speicherfunktion von Böden sorgen für eine Bindung von Schadstoffen an die Bodenschutz 1 · 08 17… …sind. Darüber hinaus stehen aktuell zwei Normentwürfe für die Elution von Feststoffen zur Verfügung [27]–[28]. 18 Bodenschutz 1 · 08 Im Wirkungspfad… …Tabelle 1: Chemische Methoden zur Bestimmung der bioverfügbaren Fraktion von Schadstoffen (nach [4]) Bodenschutz 1 · 08 19 ---ALTLASTEN---… …Kohlenwasserstoffen (PAK). Die Flächenauswahl und konkrete Beprobung erfol- 20 Bodenschutz 1 · 08 gen auf Grundlage einer historischen Recherche und der vorhandenen… …DIN ISO 11348-3 Leuchtbakterientest Chemische Analytik der Eluierten Schadstofffraktion 3-Phasen- Extraktion Abbau im Säulenversuch Bodenschutz 1 · 08… …Prüf- und Maßnahmenwerte nach der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverord- 22 Bodenschutz 1 · 08 nung vom 16. Juli 1999. Grundwerk XII/99, herausgegeben… …(2006): Arbeitshilfe Sickerwasserprognose bei Detailuntersuchungen. Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), S. 111. [27] DIN 19528 Norm-Entwurf… …Prof. Dr. Macholz Umweltprojekte GmbH Potsdamer Allee 66/68, 14532 Stahnsdorf Bodenschutz 1 · 08 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Bürger bewerten die Nachnutzung einer gesicherten Altlast

    Wendelin Heisters, Matthias Welpmann
    …Entstehen weiterer Schäden wirksam unterbunden werden konnte. 24 Bodenschutz 1 · 08 Aufgrund unterschiedlicher Materialzusammensetzungen und örtlicher… …Fertigstellung der Oberflächenabdichtung Dhünnaue- Süd Dichtungsschürze Anzeigenschluss ISB Bodenschutz 1 · 08 25 ---ALTLASTEN--- Öffentlichkeit Tabelle 1… …die 26 Bodenschutz 1 · 08 im Vergleich relativ unsensible Nachnutzung mit Industrie stärker akzeptiert als die sensible Neunutzung mit einer Grünfläche… …Befragungsergebnis von Neuland-Park- Besuchern Bodenschutz 1 · 08 27 ---ALTLASTEN--- Öffentlichkeit Abbildung 3 Befragungsergebnis von Nicht-Neuland- Park-Besuchern… …Bodenschutz 1 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Berichte / Aus Bund und Ländern / Rezensionen

    …Bundeslandes nach der sinnvollen Verbindung von Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung einerseits und Grundwasser- und Bodenschutz andererseits auf der… …(Vorsorgewerte) der BBodSchV sieht er die Rechtmäßig keit nicht gewährleistet. Aus seiner Sicht ist der Bodenschutz nur mit Feststoffwerten vollziehbar. Karl-Heinz… …die Boden-Rahmenrichtlinie gerüstet? Unter diesem Thema diskutierten ca. 90 Ta- Bodenschutz 1 · 08 29 Forumr gungsteilnehmer am 5. 12. 2007 auf einer… …nisses (www.bodenbuendnis.org) unter dem Stichwort „Stuttgarter Erklärung“ abrufbar sein. Uta Mählmann Bodenschutz macht Sinn – auch ökonomisch Zum Schutz… …„Strategien zum Bodenschutz – Sachstand und Handlungsbedarf“ des Instituts für Landwirtschaft und Umwelt (ilu) am 5. und 6. Dezember in Bonn. Wie… …Beispiel für einen Verstoß gegen das Subsidiaritätsprinzip, denn der Bodenschutz falle klar in den Kompetenzbereich der einzelnen Mitgliedsstaaten… …die Regelungen hinter nationalem Recht zurückbleiben“. „Es geht um Bodenschutz durch landwirtschaftliche Nutzung und nicht um Schutz des Bodens vor der… …Bodenschutz heute neben der Voreinschätzung der potenziellen Verdichtungsgefährdung zunehmend vor allem an der aktuellen Verdichtungsempfindlichkeit des Bodens… …mechanischen Bodenschutz. Allerdings neigen seiner Ansicht nach administrative Lösungsvorschläge dazu, die Wechselwirkungen zwischen Fahrzeugen und Böden so… …Verfahren bei richtiger Durchführung und 30 Bodenschutz 1 · 08 gesamtbetrieblicher Integration jedoch auch ohne Förderung ökonomisch vorteilhaft. Als für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück