• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    BVB-Nachrichten

    …. 90 Bodenschutz 3 · 10 Mecklenburg-Vorpommern (Obmann Prof. Dr. Seggewiß): Informationen zu und über bodenbezogenen Aktivitäten können über Herrn Prof… …und Saarland. Vorsitz und Kontakt: ◆ Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regio plus/ werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, fon… …Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (BodSchASU-VO) und des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg zur… …: www.grundwasser-isotopen.de Anmeldungen: Eurokongress GmbH E-Mail: isotopen@eurokongress.de 26. Oktober 2010, Duisburg Seminar „Brand- und Explosionsgefahren bei Bodenschutz 3… …. November 2010, Duisburg Seminar „Basiswissen Bodenschutz und Altlasten“ Informationen: Herr Osinski, BEW GmbH Tel.: (0 20 65) 7 70-1 28 Fax: (0 20 65) 7 70-1… …Grundwassersanierung“ Veranstalter: DECHEMA e. V. Tel.: (0 69) 75 64-1 25 E-Mail: weingaertner@dechema.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich… …: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II… …Band 6: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des… …Bodenschutzrechts Band 9: Vorsorgeorientierter Bodenschutz in der Raum- und Landschaftsplanung Band 10: Verwertung von Abfällen in und auf Böden IV Band 11… …Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin „Die Haut der Erde“, BVB/aid, DVD in deutscher und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 02 2010

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Bodenschutz – Eine kommunale Herausforderung mit Gestaltungsmöglichkeiten!

    Peter Jung
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – Eine kommunale Herausforderung mit Gestaltungsmöglichkeiten! Peter Jung Peter Jung Oberbürgermeister der Stadt… …Wuppertal Die Stadt Wuppertal fühlt sich dem Bodenschutz verpflichtet und unterstreicht ihr Engagement durch die Mitgliedschaft im Europäischen Bodenbündnis… …Lebensqualität und Standortsicherung ermöglichen. Dabei ist die Ausgangs lage für den Bodenschutz in Wuppertal nicht ganz einfach. Die Stadt Wuppertal zählt mit… …Bodenschutz können wir nicht nur als „Ordnungsbehörde“ tätig werden. Unsere Aufgabe ist es vielmehr, ein Bewusstsein für den Boden und vor allen Dingen für den… …Stadt Wuppertal dem vorsorgenden Bodenschutz genügend Raum geben. So will sie neue Bodenbelastungen verhindern und achtet darauf, dass die „Bodennutzer“ –… …städtischen landwirtschaftlichen Liegenschaften die Einhaltung der „guten fachlichen Praxis“ in den Pachtverträgen verankert. Bodenschutz und sparsame Flächen… …Standorte eine finanzielle Unterstützung durch den Bund und die Länder. Die Förderprogramme zum Bodenschutz in Nordrhein-Westfalen sind hierfür ein gutes und… …fairen Wettbewerb gleiche Rahmenbedingungen benötigt. Peter Jung Bodenschutz 2 · 10 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …, Universität Hohen heim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 29 EDITORIAL Peter Jung Bodenschutz –… …Medien und Öffentlichkeit. 30 Bodenschutz 2 · 10 53 ANGEMERKT UND ZUGESPITZT ◆ 10 Jahre Bodenschutzrecht – Ein persönlicher Rückblick! ◆ Entwurf einer… …Nord unter Leitung von Marion Senger Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ Aus dem… …vorsorgenden Bodenschutz in Berlin Marx/Keil ◆ Mülheimer Bodenschätze – Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr Weyer/Boeddinghaus ◆ Neue… …naturschutzrechtlichen Instrumente Langer et al. ◆ Boden- und Baurecht beim Boden schutz auf der Baustelle Lazar/Neite ◆ Bodenschutz beim Bauen – Ein Ratgeber des LANUV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Boden des Jahres 2010 sind die Stadtböden

    H.-P. Blume, M. Frielinghaus, S. Höke, A. Lehmann, u.a.
    …---BODENSCHUTZ--- aktuell Boden des Jahres 2010 sind die Stadtböden Kuratorium Boden des Jahres* Hintergrund Böden als sehr dünne Haut der Erde… …Lebensräume. Vielfach sind sie sogar Rückzugsräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. 32 Bodenschutz 2 · 10 Eine der wichtigsten Funktion von Stadtböden: sie… …. Diese Flächen müssen heute aufwendig saniert werden. Probleme der Stadtböden Zentrales Problem beim Bodenschutz in Deutschland ist der Flachenverbrauch… …: frielinghaus@zalf.de Bodenschutz 2 · 10 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Immobilisierung von Schwermetallen in Gartenböden

    Ergebnisse eines 5-jährigen Praxisversuchs
    Bernd Marschner, Ingo Müller, Rosel Stolz, Ingrid Stempelmann
    …der Universität Gießen, dort 2000 Promotion, seit 2006 im Referat Bodenschutz des LfULG zuständig für stofflichen Bodenschutz. Rosel Stolz Studium… …Verhaltensanpassungen der Flächennutzer benötigen. Eine weitergehende Betrachtung dieser „neuen“ 34 Bodenschutz 2 · 10 Maßnahmen erschien daher viel versprechend und… …auf jeder Par- Tab. 1 Kenndaten der Oberböden (0–30 cm) aus den Kleingartenanlagen in Duisburg und Wuppertal. Bodenschutz 2 · 10 35 ---BODENSANIERUNG---… …hatten und die zum damaligen Zeitpunkt (2003) auch in größeren Mengen verfügbar waren. 36 Bodenschutz 2 · 10 3.2 Schwermetallmobilität in den Feldversuchen… …. 2004 2005 2006 2007 2008 Bodenschutz 2 · 10 37 ---BODENSANIERUNG--- Schadstoffe mg kg –1 FG 1.0 0.8 0.6 0.4 Cd Pb Pb-Grenzwert 1.1 1.6… …Resorptionsverfügbarkeit von Cd wurde durch keinen der Zusätze signifikant verändert. Die 38 Bodenschutz 2 · 10 Gesamtgehalte dieses Schwermetalls liegen allerdings auch in… …unbehandelten Kontrolle sind mit * gekennzeichnet (T-Test, p < 0,05) Bodenschutz 2 · 10 39 ---BODENSANIERUNG--- Schadstoffe mikrobielle Biomasse P P+ WS P+ MESO… …: Vollzugshilfe Bodenschutz und Altlastensanierung. Erläuterungen zur Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung, Hrsg. K. Fehlau, B. Hilger, and W. König… …Bodenveränderungen für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze? Bodenschutz 4/04: S. 124–131. [6] Mench, M., J. Vangronsveld, N. Lepp, A. Ruttens, P. Bleeker und W… …Nordrhein-Westfalen für die Finanzierung, sowie dem Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz für die fachliche Begleitung der Studie. 40 Bodenschutz 2 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    (Fast) ein Jahrzehnt „Bodenplanungsgebiet Harz im Landkreis Goslar“ eine Zwischenbilanz

    Kathrin Daunert, Michael Riesen, Walter Schmotz
    …Allgemeinverfügung geregelt war [9]. Kathrin Daunert Diplom Verwaltungs- Betriebs wirtin (FH) Seit 2001 Mitarbeiterin der unteren Bodenschutz behörde des Landkreises… …Goslar. Sachbearbeiterin im Bereic h Bodenschutz und Altlasten. Michael Riesen Verwaltungsfachangestellter. Seit 1985 Mitarbeiter der unteren Abfallund… …Bodenschutzbehörde. Seit 2005 Leiter der unteren Bodenschutz behörde des Landkreises Goslar. Walter Schmotz Diplom Geograph, Dr. rer. nat., Universität Kiel. Seit 1997… …Vollzug des Bodenschutz- und des Abfallrechts erleichtern und möglich machen sowie bei der Bevölkerung die dafür notwendige Akzeptanz schaffen. In der… …Zeitschrift Bodenschutz wurde 2002 die Belastungssituation vorgestellt und die fachlichen und rechtlichen Grundlagen sowie die wichtigsten Regelungsinhalte… …eingeteilt. Diese beruhen auf der aus dem Bodeninformationssystem und den Boden- 42 Bodenschutz 2 · 10 belastungskarten prognostizierten Belastungssituation… …. Insgesamt wurden von den 281 erfassten Flächen bisher 96 saniert. 4. Bodenschutz in der Bauleitplanung Der Erlass der BPG-VO hat für die landkreisangehörigen… …Blütezeit der Verhüttung um 1950 Abbildung 2 Sanierungsmaßnahmen auf höher belasteten Kinderspielflächen – Prinzipskizze Bodenschutz 2 · 10 43… …. Bodenschutz in der Baugenehmigung Im Baugenehmigungsverfahren muss zwischen den verschiedenen Arten von Baugenehmigungsverfahren unterschieden werden. So sind… …Umland „verschleppt“ werden. Daneben wird harztypisches Boden- 44 Bodenschutz 2 · 10 material auch im Zuge der Sanierung von Altlasten eingesetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Schadstoffbelastungen auf Bolz- und Spielplätzen in Mönchengladbach

    Untersuchung – Ursachen – Maßnahmen
    Bernd Steinweg, Götz Stellmacher, Petra Günther
    …Prokuristin und Gesellschafterin der IFUA-Projekt-GmbH. Nach § 18 BBodSchG und § 17 LBodSchG anerkannte Sachverständige für Bodenschutz und Altlasten… …Bodenschutz 2 · 10 4 cm 6–12 cm Tennenbelag (= Deckschicht, Verschleißschicht) Dynamische Schicht (= kornabgestufter Übergang zwischen Deck- und Tragschicht) z… …. Dafür sieht die Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) die Kategorisierung der zu untersuchenden Flächen im Hinblick auf deren Nutzung… …BBodSchV [3] b) Ableitung von Beurteilungswerten nach Delschen et al. [6] 5 10 Bodenschutz 2 · 10 49 ---GEFAHRENBEURTEILUNG--- Boden – Mensch Richtwert I… …und entsprechend seiner Deponieklasseneinstufung deponiert. 50 Bodenschutz 2 · 10 4. Ursachen der Belastung Zu Beginn der Untersuchungen standen die… …Spielplätzen in Mönchengladbach (Gesamtfläche ca. 40 ha). Bodenschutz 2 · 10 51 ---GEFAHRENBEURTEILUNG--- Boden – Mensch zu vermitteln sind, insbesondere wenn… …flächenhafte Verbreitung in den letzten 30 Jahren festgestellt wurde, ist der Öffentlichkeit nur selten geläufig. Die nach- Schwächen für den Bodenschutz… …Zugespitzt“ in dieser und der nächsten Ausgabe „Bodenschutz“). Dank Wir bedanken uns beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen… …: Kennzahl 8710, 6. Erg.-Lfg. I/91. Handbuch Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden… …Schadstoffbelastungen auf Sport- und Bolzplätzen nach Maßstäben des Bodenschutzrechtes. Bodenschutz, Heft 2, S. 44–48. [7] UBA- Umweltbundesamt (1999): Berechnung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Angemerkt und zugespitzt

    Hannsjörg Schuster, Gerhard Milbert
    …neben dem Altlasten-Bereich als nachsorgender Boden schutz, der vorsorgende Bodenschutz als konsequente Fortsetzung des Umwelt schutzes bei Gewässern, der… …Bodenschutz- u. Altlastenverordnung 1999. Diese rechtlichen Regelwerke waren notwendig und lieferten die Basis für eine Verfestigung des Bodenschutzes in der… …Verwaltungspraxis. Sie sind nunmehr über 10 Jahre in Kraft. In diesen 10 Jahren haben sich die wissenschaftlich-technischen Methoden und Werkzeuge im Bodenschutz… …wissenschaftlich-technisch sowie in der Anwendung ausgesprochen differenziert. Somit ist zugegebenermaßen das Bearbeitungsniveau im Bodenschutz sehr anspruchsvoll geworden… …Bodenschutz bei den Unteren Behörden bekannt und weit verbreitet sind, die Anwendung jedoch häufig durch rechtliche Lücken, Personalmangel und fehlender… …Wirtschaftswachstum. Langfristigere Gedankenmodelle weisen aber auch oft nach, dass der Bodenschutz und damit die Erhaltung schützenswerter Böden notwendig und… …Ausgleich noch nicht! Somit ergeben sich für den Bodenschutz auch für die nächsten 10 Jahre noch ausreichend Handlungsfelder. Ulrich Herweg Entwurf einer… …Blick, der geologische, hydrologische und bodenkundliche Bewertungen gleichermaßen berücksichtigt. Bodenschutz 2 · 10 53 Forumr Die Autoren regen an, dass… …im Rahmen des Verfahrens für Gesetze und Verordnungen zum Grundwasser- und Bodenschutz eine ganz heitliche und interdisziplinäre Sicht Berück sich… …gerhard.milbert@gd.nrw.de 54 Bodenschutz 2 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Berichte

    Stefan Schroers
    …die 37. Sitzung der Bund/Länder-Arbeits gemeinschaft Bodenschutz statt. Schwerpunkte der Beratungen waren die Themen „Reduzierung der… …Flächeninanspruchnahme“, „Klimawandel/-schutz und Bodenschutz“, „Bewertungsanforderungen zum Wirkungspfad Boden-Grundwasser“, „Natürliche Schadstoffminderung“ sowie… …fenheiten voraussichtlich am stärk sten vom Klimawandel betroffen werden und auf dieser Grundlage die Handlungserfordernisse zum Bodenschutz zusammenzustellen… …: geschaeftsstelle@labo-deutschland.de. Stefan Schroers, LABO-Geschäftsstelle Bodenschutz 2 · 10 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück