• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Forum

    …Bodenschutz 2 · 10…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    BVB-Nachrichten

    …Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) veranstaltet wird. Vor dem Hintergrund des Stadtbodens als Boden des Jahres bot es sich an, Bodenschutz in… …, Bodenschutz in der Stadt vorgesehen. Ein Schwerpunkt der Fachtagung liegt zudem auf dem Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Bodenschutzpraxis sowie… …Besuch der Tagung attraktiv zu gestalten und sie beim Einstieg in das Berufsfeld Bodenschutz zu unterstützen, ist das Forum „Uni trifft Praxis“ vorgesehen… …Änderungen in der E-Mail-Adresse. Dieses Jahr fand am 19. und 20. Mai unter dem Oberthema „Bodenschutz im Spannungsfeld von Umweltschutz und Naturschutz“ die… …Gefügebildung in Böden der Savannen und Halbwüsten. Bodenschutz 2· 10 59 Am 25. 5. 2010 wird Herr Dr. Matthias Leber t vom Ingenieurbüro für Bodenphysik Kiel… …, E-Mail: seggewiss@hs-nb.de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Der BVB-Fachausschuss 2.3… …Zeitschrift Bodenschutz (3/2010) zur Diskussion gestellt werden. Weiteres wichtiges Thema der Vorstandssitzung war eine Reorganisation der Fachgruppenstruktur… …: www.bvboden.de 60 Bodenschutz 2 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2010

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Boden und Landmanagement im Forschungsfeld Bioökonomie – Ziele und Themenschwerpunkte des neuen Forschungs- und Technologierats bei acatech

    Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl
    …der Arbeitsgruppe Boden und Landmanagement sind unter www.biooekonomierat.de abzurufen. Reinhard F. Hüttl Bodenschutz 1 · 10 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …fachgerechten vorsorgenden Bodenschutz in Berlin Bodenschutz, Bauleitplanung, Bewertung Boden funktionen, Bodenschutzkategorien, Planungshinweise… …die Stadt gewichtet. Darauf aufbauend werden in einer flächendeckenden Karte „Planungshinweise zum Bodenschutz“ fünf Schutzkategorien ausgewiesen… …BODENSCHUTZ/ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ◆ ◆ Ulrike Marx und Peter Keil Mülheimer Bodenschätze – Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr Vorsorgender Bodenschutz… …die Erfahrungen einer Kommune im Ballungsraum Ruhrgebiet mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen zum Bodenschutz berichtet. Besondere Bedeutung bei der… …BODENPHYSIK/BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL ◆ ◆ Thomas Weyer und Runa Boeddinghaus Neue Feldmethode zur Erkennung und Bewertung von Bodenschadverdichtungen Bodenschadverdichtung, Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Leitbild und Maßnahmenkatalog für einen fachgerechten vorsorgenden Bodenschutz in Berlin

    Andreas Faensen-Thiebes, Josef H. Gerstenberg, Manfred Goedecke, Wolfram Siewert, u.a.
    …BODENBEWERTUNG Planung Leitbild und Maßnahmenkatalog für einen fachgerechten vorsorgenden Bodenschutz in Berlin Andreas Faensen-Thiebes, Josef H… …in Pflanzenökologie an der TU Berlin, seit 2004 zuständig für den Bereich „Vorsorgender Bodenschutz“ bei der Berliner Senatsverwaltung Josef… …. Die natürliche Bodenfruchtbarkeit wird nur auf landwirtschaftlich genutzten Flächen bewertet. Die Karte „Planungshinweise zum Bodenschutz“ beinhaltet… …Bodenschutz, Bauleitplanung, Bewertung Bodenfunktionen, Bodenschutzkategorien, Planungshinweise, Vermeidungsmaßnahmen, Ausgleichsmaßnahmen Summary Soil… …Nähr- und 4 Bodenschutz 1 · 10 Schadstoffe, der gesättigten Wasserleitfähigkeit, der Filterstrecke bis zum Grundwasser und der C-Speicherung ermittelt… …den vorsorgenden Bodenschutz in Berlin Die dargestellte Bewertung der Bodenfunktionen und ihre Bedeutung für Berlin lassen sich in einem Leitbild… …allem Lockersyroseme, Regosole und Pararendzinen in Wohn- sowie Industrie- und Verkehrsgebieten. Bodenschutz 1 · 10 5 BODENBEWERTUNG Planung Flächenanteil… …Karte „Planungshinweise zum Bodenschutz“ mit Legende Tabu Vorrang 1 Vorrang 2 Vorrang 3 ohne sonstige Nutzungen Siedlungsgebiet Grünanlage/ Friedhof… …Aufgabenbereich des vorsorgenden Bodenschutz – und lässt sich in planungsrechtlich geregelte Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung und Kompensation bei Eingriffen in… …Bodenschutz“ und können über die Sachdatenanzeige (Beispiel in Abbildung 3) online aufgerufen werden [7]. Im Folgenden werden einige aus Bodenschutzsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Mülheimer Bodenschätze

    Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr
    Ulrike Marx, Peter Keil
    …BODENSCHUTZ Öffentlichkeitsarbeit Mülheimer Bodenschätze Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr Ulrike Marx und Peter Keil… …. Vorsorgender Bodenschutz ist eine zunehmend wichtige Aufgabe im kommunalen Handeln. Aus diesem Grunde haben die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Biologische… …Zeitraum von 10 Jahren geplant. ◆ Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Boden bewusstsein, Bodenwoche, Bodenlehrpfad, Boden botschafter. Summary An… …place for a period of appr. 10 years. ◆ Keywords: soil protection, soil awareness, soil week, soil natural trail 1. Bodenschutz geht alle an Die Mehrheit… …Naturlandschaften Niederrhei- 10 Bodenschutz 1 · 10 BODENSCHUTZ Öffentlichkeitsarbeit nisches Tiefland, Westfälische Bucht und Bergisches Land, kommen im Stadtgebiet… …150.000 100.000 50.000 0 Jahr 1970 1975 3. Bodenschutz in der kommunalen Praxis Bodenschutz lebt vom verantwortungsvollen Umgang mit Böden im Alltag und in… …verfolgt dieses Ziel in zwei gleichberechtigten Säulen (vgl. Abb. 3). Fachaspekte Zum einen wurden fachliche Grundlagen zum Bodenschutz mit einer… …Schuttböden Fruchtbarkeit Besonders hohe natürliche Fruchtbarkeit und Wasserspeicherkapazität Bodenschutz 1 · 10 11 BODENSCHUTZ Öffentlichkeitsarbeit Abb. 3… …Mülheimer Klimainitative e. V. und Partnern aus der Mülheimer Wirtschaft, wird Bodenbewusstsein und Bodenschutz in Mülheim nachhaltig geschaffen. Projekte… …Informationen zum Thema, Routenbeschreibungen, Karten und GPS Daten zu den Touren. Darüber hinaus bietet die Plattform die Möglichkeit, Aktuelles zum Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Neue Feldmethode zur Erkennung und Bewertung von Bodenschadverdichtungen

    Thomas Weyer, Runa Boeddinghaus
    …an die Problematik von Bodenschadverdichtungen heranzuführen, und allgemein das Bewusstsein für den aktiven Bodenschutz zu schärfen, wurde von den… …bewerten zu können. Somit wird gleichzeitig ein direkter Zugang zum praktischen Bodenschutz eröffnet. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschadverdichtung, Bodenschutz… …physikalische Standortbewertung im Feld heran zu führen. Der direkte Kontakt zum Boden begünstigt ein besseres Verständnis für den Bodenschutz. In Kombination mit… …Bodenschutz 1 · 10 worden. Mit der Spatendiagnose nach Görbing [8] wurde erstmalig eine einfache Bodenuntersuchung im Feld beschrieben. Untersucht werden hier… …gleichmäßige, bräunliche Färbung der Bodenschicht, teilweise sehr dunkel durch hohen Humusgehalt Bodenschutz 1 · 10 17 BODENPHYSIK - Bestimmungsschlüssel Tab. 2… …Beratung durch fachkundige Personen und weiterführende Informationen zum Thema sind im gelben und roten Bereich unumgänglich. 18 Bodenschutz 1 · 10 Da sich… …Bodenschutz - Sachstand und Handlungsbedarf“ von ilu, GKB und KTBL Dezember 2007 in Bonn, Hrsg.: FNL, Bonn [5] Weyer, Th (2008b): Verdichtung. In: Schonende… …. Köster, Berlin [13] Beste, A., Hampl, U., Kussel, N. (2001): Bodenschutz in der Landwirtschaft, einfache Beurteilung für Praxis, Beratung und… …, R.Boeddinghaus@t-online.de Bodenschutz 1 · 10 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Angemerkt und zugespitz

    Prof. Dr. Gabriele Broll
    …Angemerkt und Angemerkt und zugespitzt Bodenschutz in Deutschland 2010 – Neueste Entwicklungen Gabriele Broll Vor dem Hintergrund der gerade… …Johanna Busch) möchte ich gerne einige Gedanken zu aktuellen Entwicklungen im Bodenschutz für die Leser der Zeitschrift Bodenschutz zusammenfassen. Boden… …Aufmerksamkeit für den Bodenschutz. Bodenschutzrecht – national und europäisch Das deutsche BBodSchG hat sich insgesamt bewährt. Eine Novellierung, zumindest die… …der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung, wird 2010 in Angriff genommen werden. Die Empfehlungen der Aktionsplattform Bodenschutz und damit auch… …europaweites Boden schutzmanagement. Böden und Bodenschutz machen nicht an Grenzen halt, wie die Kritiker einer EU-Bodenschutzrahmenrichtlinie (EU-BRRL) immer… …Problems auf (http://www.umweltbundesamt.de/boden-undaltlasten/boden/downloads/Flaechenpapier_ KBU.pdf). Bodenschutz ist Naturschutz In den öffentlichen… …vermieden werden, denn Bodenschutz ist auch Naturschutz. Man sollte die Kräfte bündeln und gemeinsame Vorgehensweisen diskutieren. Der Koalitionsvertrag der… …die sektorale Betrachtung ablösen. Ein neues Umweltgesetzbuch könnte dazu beitragen. Auch eine Bewertung im Bodenschutz erfordert die vorhergehende… …Flächeninanspruchnahmeziel neu zu definieren ist! Im Übrigen findet man explizite Aussagen zum Bodenschutz im Koalitions vertrag vergebens. Die zuvor abgegebenen Empfehlungen… …der Aktionsplattform Bodenschutz wurden leider nur minimal berück sichtigt. Umso mehr müssen wir verstärkte Anstren gungen unternehmen, um bei den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Berichte

    Dr. Wolf Eckelmann
    …Ad-hoc-Arbeitsgruppen Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer Arbeitsgruppen persönlich zu präsentieren. Dem Vorsitz Dr. Frank Fischer, Referatsleiter 42 „Bodenschutz… …und z. T. re dundant angelegten Datensätze ersetzt. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz Nachdem die Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und… …nachsorgenden Bodenschutz (Kurz-KA 5) im Buchhandel verfügbar ist, hat sie sich als neuer Verkaufsschlager entpuppt. Deutlich wird aber auch, dass sie die… …wird, während die Arbeitshilfe für die Bodenansprache ihre Kundschaft erwartungsgemäß vorrangig im Bodenschutz findet. Als vorteilhaft stellt sich… …Kurz- KA 5 bald nach Erscheinen dieser Ausgabe der Zeitschrift Bodenschutz als Loseblattsammlung im Handbuch der Bodenuntersuchung verfügbar sein wird… …wissenschaften und Rohstoffe (BGR) Stilleweg 2, 30655 Hannover Tel.: (05 11) 6 43-23 96, Fax: -36 62 w.eckelmann@bgr.de, www.bgr.bund.de Bodenschutz 1 · 10 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück