• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Erstes Jahr Präsidentschaft

    Berndt-Michael Wilke
    …---EDITORIAL--- Erstes Jahr Präsidentschaft Berndt-Michael Wilke Prof. Dr. Dr. Berndt-Michael Wilke Präsident des Bundesverbandes Boden e. V. Am 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2015, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Erfahrungen in der Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen zum Schutzgut Boden (Stadt Aachen)

    Susanne Frey-Wehrmann, Patrick Haasenleder, Ines Michalik, Stephan Miseré
    …inferred from. ◆◆ Keywords: soil protection, impact regulation, control of the measures of compaction, Habitat and species conservation 1. Anlass und… …Pflichtaufgabe der Unteren Bodenschutzbehörden. Dem Schutz des Bodens in seiner Funktion als Lebensgrundlage kommt eine besondere Bedeutung zu. Nach § 1… …Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) sind „nachhaltig die Funktionen des Bodens zu sichern oder wiederherzustellen“. Ergänzend beinhaltet § 1 Abs. 1 Landesbodenschutzgesetz… …Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes sind in der Abwägung zu berücksichtigen. Die Bestandteile des Naturhaushaltes sind in § 1 Abs. 6 Nr. 7a beschrieben, dazu gehört… …auch das Schutzgut Boden. Diese Belange können im Zuge der Abwägung (§ 1 Abs. 7 BauGB) überwunden werden. Die Eingriffsbilanz dient als Bezugsgröße für… …Werteinheiten (WE) für einen externen Ausgleichsbedarf [1]. Dieser hohe Ausgleichsbedarf spiegelt die hohe Schutzwürdigkeit und damit Wertigkeit der Böden im… …. sehr hohen Biotopentwicklungspotential führen können, da diese Böden im Plangebiet in besonderem Maße betroffen waren [1]. Insbesondere wurde in dem… …die Anwendung des entwickelten Bewertungssystem auch der Ausgleichsbedarf berechnet werden kann, ergaben sich für die Umwandlung in 5 ha Dauergrünland 1… …von 63,93 WE ha erreicht werden konnten [1]. 2.1 Beschreibung der Ausgleichsmaßnahmen Ziel der Ausgleichsmaßnahmen war es, durch die Umwandlung von… ….: Quelle: Geobasisdaten: Land NRW, Bonn 2015 http://www.geobasis.nrw.de Abbildung 1 Ausgleichsflächen (unmassstäblich) Bodenschutz 4 · 15 109…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Hintergrundwerte der Böden im Landkreis Spree-Neiße

    Maik Müller, Klaus Greulich
    …-------BODENBEWERTUNG- - Hintergrundwerte Hintergrundwerte der Böden im Landkreis Spree-Neiße Maik Müller und Klaus Greulich 1. Einleitung Mit dem im… …ca. B = 1 m/ L = 2 m/ T = 1 m) erfolgte die bodenkundliche Profilansprache nach KA5/1/. Die Bodenprobenahme erfolgten als Mischprobe (Schlitzprobe)… …vergleichbar sind und keine markanten Abweichungen aufweisen (siehe hierzu Tabelle 1 bis 4). Zur Beschreibung des geogenen Zustandes und der geogenen… …sind. Dabei beträgt die Summe der 16 PAK nach EPA maximal zwischen 1 – 3 mg/kg TS. Eine im Auflagehorizont des Schurfes S 09 ermittelte… …fache ab. Für die Auflage wurden Abbildung 1 Verteilung Leitbodengesellschaften Bodenschutz 4 · 15 113 -------BODENBEWERTUNG- - Hintergrundwerte… …Vergleich mit Vorsorgewerten nach Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) und LAGA Boden Z0 Die nachfolgenden Tabellen 1 bis 4 zeigen das 50… …5,15 10 Blei mg/kg TR 17,85 42,7 23,1 96,6 4,9 11,7 1,99 16,3 40 40 Literatur [1] Bodenkundliche Kartieranleitung. 5. Auflage 2005 (KA 5). Hannover . [2]… …Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz) Tel: (0 35 62) 98 61 70 30 m.mueller-umweltamt@lkspn.de www.landkreis-spree-neisse.de Lausitz – Märkisches Ingenieurbüro… …(LMI) Eintrachtallee 5, 03119 Welzow Tel.: (03 57 51) 279 00 LMI@LMI-Welzow.de www.LMI-Welzow.de Tabelle 1 50. Perzentil (median) und maximal gemessener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Novellierung der BBodSchV – Anforderungen des vorsorgenden physikalischen Bodenschutzes

    Dr. Norbert Feldwisch
    …Sites Decree, precautionary physical soil protection, amendment 1. Historisch bedingte Ausrichtung des Bodenschutzrechts Vor mehr als 17 Jahren wurde der… …folgende vorgesehene Ergänzungen des 3. Entwurfs der BBodSchV-Novelle: § 3 Besorgnis schädlicher Bodenveränderungen (1) Das Entstehen schädlicher… …erheblich beeinträchtigt werden. § 4 Vorsorgeanforderungen (3) Sind die Voraussetzungen des § 3 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 gegeben, hat der nach § 7 des Bundes-… …physikalischer Beeinträchtigungen im Sinne § 3 Absatz 1 Num­mer 3 erforderliche Vorsorgemaßnahmen gegenüber den nach § 7 Bundes-Bodenschutzgesetzes Pflichtigen… …§ 2 Absatz 2 Nummer 1 Bundes- Bodenschutzgesetz in besonderem Maße erfüllen und die größer als 1.000 Quadratmeter sind, kann die zuständige Behörde… …[1], durch Bodenschutz 4 · 15 117 -------BODENRECHT--- Physikalischer Bodenschutz Abbildung 1 Böden können während Bauvorhaben durch Befahrungen… …BBodSchV vorgelegt [1]. Die Vorschläge sind allerdings nur in Teilen in den 3. Entwurf eingeflossen. Aus Sicht des BVB ist es weiterhin dringend notwendig… …Böden Laichplätze zum Beispiel für die Gelbbauchunke entstehen. Flächenvorbereitungen werden aus Gründen des Vogelschutzes vor dem 1. März durchgeführt… …der Bundesländer stehen weitere Arbeitshilfen und Leitfäden zur Verfügung. Literatur [1] BVB – Bundesverband Boden (2013a): Stellungnahme zur… …. 4. Anschrift des Autors Dr. agr. Norbert Feldwisch Ingenieurbüro Feldwisch Karl-Philipp-Straße 1, 51429 Bergisch Gladbach Tel. (02204) 42 28-50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Ein Baum braucht Boden!

    Konzept für eine Arbeitsgruppe Boden und Baumschutz
    Jörn A. Benk
    …inspections, urban soil, rhizosphere, treerhizosphere 1. Einleitung Zuerst beschreibt der Autor zum Verständnis der Sachlage die Entwicklung der modernen… …bodenkundlichen Anteilen zuwenden kann. Abbildung 1 Baum in Bedrängnis - der Wurzelteller ist oft zugestellt und dadurch versiegelt 4. Material/Methoden Um… …Veröffentlichungen, Vorträge und Poster sollen in Zukunft der Fachwelt angeboten werden. Literatur [1] ZTV-Baumkontrollrichtlinien; Ausgabe 2010, ISBN: 978 3 940122 23… …0, FLL-Forschungsgemeinschaft. [2] ZTV-Baumpflege, Ausgabe 2006, ISBN 3 934484 92 1, FLL –Forschungsgesellschaft. Anschriften der Autoren Jörn A. Benk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …Ton/Totwasser eine Bereinigung auf 8.564 Datensätze (Abb. 1). Zur Visualisierung der Schätzwerte wurden für jeden Kennwert für einzelne Dichtestufen… …DWA-Arbeitsgruppe „Bodenfunktionsansprache“ abgestimmt, die thematisch vergleichbare Kennwerttabellen im Entwurf vorgelegt hat (Teil 1 des Arbeitsblattes „Ableitung… …1 Die Ableitung der neuen Kennwerte für die Wasserbindung in Böden erfolgte auf der Basis von 8.564 Datensätzen. Abbildung 2 Zwischen der… …Sand-Ton-Gemischen zu verzeichnen (Abb. 2, Beispiel nutzbare Feldkapazität), die in unseren Böden relativ selten vorkommen und wie Abb. 1 zeigt auch in der Datenbasis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Forum

    …Landwirtschaft wurde der geringe Anteil von organischem Kohlenstoff in den brandenburgischen Ackerböden mit heute 1 % (Waldböden 16 %) benannt. Explizit wurde auch… …Abbildung 1 Der neue Ehrendoktor der TU Dresden, Prof. Rattan Lal nach Überreichung der Ehrendoktorurkunde durch den Rektor, Prof. Hans Müller-Steinhagen und… …Seit dem 1. Juni 2014 regelt die Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) die Einzelheiten der Anzeige- und Erlaubnispflicht für Sammler, Beförderer… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info AbWi-143_Anzeige_105x254_sw.indd 1… …Treibhausgasemissionen des Jahres 2003, bezogen auf die „Annex 1“ Staaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (Joosten und Couwenberg, 2008). In Europa ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    BVB-Nachrichten

    …dem Hochhaus), 1. Obergeschoss, Raum 104, statt, und zwar gemeinsam mit der AG Böden Schleswig-Holstein der Dt. Bodenkundlichen Gesellschaft. Auch Gäste… …betreffen. Des Weiteren Abbildung 1 Stand der Aktionsplattform Bodenschutz und des Kuratoriums Boden des Jahres auf der DBG- Tagung in München. (Foto: Kruse… …Anzeigenanzeige_Umwelt_passgenau_159x130_sw.indd 1 02.11.2015 12:59:00 Prozessfarbe Schwarz funktionen auf Flächen, die nur temporär baulich in Anspruch genommen werden, ◆◆ die langfristige… …Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1: Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion zu beziehen bei… …bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1: Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2015, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück