• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Forum

    …1 Hausgarten in Hohenlohe Weitere Informationen unter: http://www.bvboden.de/ oder in der Geschäftsstelle: Tel. (0 54 72) 96 62 39 n „Bodenschutz beim… …durchgeführt. Der Ablauf ist wie folgt geplant: ◆◆ Mittwoch, 21. September 2016 13.00 –19.00 Uhr Exkursion: „Bodenschutz in Großstädten: Neubau und Klimafunktion… …„Klimafunktion von Böden in der Stadt“ 2. Themenschwerpunkt „Bodenschutz und Strukturwandel“ 19.00 Uhr Abendessen ◆◆ Freitag, 23. September 2016 9.00 –10.00 Uhr… …Fachgruppensitzungen 10.00 –13.00 Uhr Mitgliederversammlung Zu den Themenschwerpunkten „Klimafunktionen von Böden in der Stadt“ und „Bodenschutz und Strukturwandel“… …Planen und Bauen“ 9. Marktredwitzer Bodenschutztage 12.10. – 14.10.2016 Die Schwerpunktthemen der alljährlich stattfinden Tagung sind Bewertung von… …Öffentlichkeit rücken. Die Zahl der Einreichungen hat positiv überrascht: 158 innovative Ansätze und Projekte beweisen, dass Bodenschutz längst schon ein lohnendes… …überwunden werden. Bodenschutz ist dynamische Regionalpolitik, Wirtschaftskonzepte können Böden schützen. Abbildung 3 Neben dem Preisgeld wurde an alle… …Gewinner ein goldener „Bodenbarren“ verliehen. BodenWertSchätzen zeigt vor allem: Wie der Boden „lebt“, so lebt auch der Bodenschutz. Durch Engagement und… …Generalsekretäre Prof. Dr. Günther Bachmann (RNE) und Dr. Heinrich Bottermann (DBU) Bodenschutz 2 · 16 65 Forumr © DBU/Michael Münch Abbildung 4 Finales Gruppenfoto… …Bodenschutz in der Öffentlichkeit längst ankommt. Wissenschaftliche Grund­lagen zum Verständnis von Böden sind in größerem Umfang als bisher gefragt – und sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    BVB-Nachrichten

    …http://www.ikt.de/wp-content/uploads/2015/ 12/bodenkundliche-baubegleitung-h.pdf 12. – 14. Oktober 2016, Marktredwitz Bodenschutz beim Planen und Bauen 9. Marktredwitzer Bodenschutztage… …absolviert. Seit 1994 arbeitet er beim Landkreis Hildesheim. Neben den Tätigkeiten im Bereich Altlastenbearbeitung sind seine Arbeitsschwerpunkte v. a. die… …Bewusstseinsbildung für den Boden und der vorsorgende Bodenschutz auf regionaler Ebene. n Schleswig-Holstein und Hamburg (Obmann gesucht!) Bislang fanden die Treffen… …: Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern… …Fachgruppe 2 „Bodennutzung und n Bodenschutz“ n Fachausschuss „Kriegsbeeinflusste Böden“ Herbstexkursion 2016 des Fachausschusses „Kriegsbeeinflusste Böden“… …Soest haben. Michael Kerth und Bernd Steinweg n Fachgruppe 3 „Beruf, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit” Immer aktuelle Informationen zum Bodenschutz auf… …Gutachten, Stuttgart Prof. Dr. Jürgen Schäffer, Rottenburg am Neckar Wolfgang Beitlich, Stuttgart Martine Schraml, Speyer Bodenschutz 2 · 16 67… …: https://www.hs-osnabrueck.de/ de/aul/ SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …Vorankündigung BVB-Jahrestagung und Mitgliederversammlung Workshop „Bodenkundliche Baubegleitung“ „Bodenschutz beim Planen und Bauen“ – 9. Marktredwitzer… …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2016 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 21… …(2016) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof… …Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohen­heim Prof. Dr. K… …. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 33 EDITORIAL Ulrich Kraus Bodenschutz bedarf vermehrter Wahrnehmung… …Schwerpunktthema: „Bodenschutz in Hamburg“ Gras / Janowsky / Meyer ◆◆ Hintergrundwerte Hamburg 2015 Oechtering / Däumling / Günzel ◆◆ Bodenschutz im neuen Hamburger… …zurückliegende Rückschau Hefte Heft 1/16 Ehlers ◆◆ Die globalen Nachhaltigkeitsziele – ein neuer Impuls für den nationalen und internationalen Bodenschutz Milbert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    BVB-Nachrichten

    …. http://www.bvboden.de/images/aktuelles/ termine/Bodensymposium_KommVIII_Karlsruhe_01.pdf 12.– 14. Oktober 2016, Marktredwitz Bodenschutz beim Planen und Bauen 9. Marktredwitzer… …Bodenjahres 2015 der Vereinten Nationen und widmete sich insbesondere dem Schutz des Bodens beim Bauen. Frau Höke war somit in wesentlichen Teilbereichen der… …Institut für Ökologie an der Universität Duisburg-Essen, 2006–2009 das Fachgebiet Bodenschutz und Landschaftsentwicklung an der Hochschule Osnabrück… …Dezernentin für Bodenschutz, Altlasten und Ökotoxikologie tätig, und 2015 für 13 Monate projektbezogen zum Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und… …erarbeitete für die Emschergenossenschaft Lösungen im Umgang mit natürlichen TOC-reichen Substraten beim Gewässerumbau und beriet das Umweltbundesamt bei der… …heutigen Stadtbodenforschung frühzeitig und prägend tätig und gab wertvolle Impulse für aktuelle Fragen und Diskussionen im Bodenschutz. Erst in jüngerer… …2014 die Arbeitsgruppe Stadtböden und war seit Januar 2016 stellvertretende Vorsitzende der DBG-Kommission „Bodenschutz und Bodentechnologie“. Auch in… …, Johanna Busch (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau, Reaktorsicherheit) 102 Bodenschutz 3 · 16 n Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe Nord unter… …(Obmann N.N.) Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation… …Fachaustausch mit Schwerpunkt Bodenschutz und Waldwirtschaft, einer U-Bahn Baustellenbegehung und zu einem obligatorischen Stammtisch. Wir wurden von Herrn Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Flächensparen und Wohnungsnot – ein Widerspruch?

    Mechthild Baron, Miriam Dross
    …: Flächenverbrauch einschränken - jetzt handeln. Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt. Dessau- Roßlau: KBU. [6] Penn-Bressel, G. (2015)… …wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Abfallwirtschaft der TU Berlin, Promotion 2006, seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Sachverständigenrat für… …Umweltfragen, Schwerpunkte Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Fracking. Ass. jur. Miriam Dross LL.M. Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Washington D… …demografischer Wandel“ im Umweltgutachten 2016 des Sachverständigenrats für Umweltfragen. Bodenschutz 4 · 16 113 -------PLANUNG--- Flächenverbrauch [ha/d im… …, die aber mangels zusätzlicher Einwohner nicht durch höhere Steuereinnahmen kompensiert werden. 114 Bodenschutz 4 · 16 Auch in den Ballungsräumen, in… …jährlich, ca. 44 Seiten pro Heft www.ERdigital.de/info ZER_Anzeige_185x65_sw.indd 1 31.10.2016 09:24:52 Prozessfarbe Schwarz Bodenschutz 4 · 16 115… …Jahren bekannt. Zu ihnen zählen planungsund baurechtliche Instrumente wie die Plausibilitäts­ 116 Bodenschutz 4 · 16 prüfung der Bauflächennachweise in… …: Flächennutzungsmonitoring - Grundlagen, Statistik, Indikatoren, Konzepte. Bd. 1. Aachen: Shaker, S. 3–16. [5] KBU (Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes) (2009)… …(Bundesministerium für Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit) (2015): Bündnis bezahlbares Wohnen und Bauen. Berlin: BMUB… …Statistisches Bundesamt (2015): Bauen und Wohnen 2014. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen. Lange Reihen z. T. ab 1949. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Hochauflösende GIS-basierte Bodenabtragmodellierungen für ausgewählte Agrarstandorte in Rheinland-Pfalz

    Christian Kotremba, Dominic Scheer, Matthias Trapp, Kai Thomas
    …Zunahme des Erosionsrisikos kann durch Änderungen der Landnutzung erfolgen. Vor diesem Hintergrund sind bei­ 46 Bodenschutz 2 · 16 spielsweise die… …Themenfelder von besonderer Relevanz zu nennen. Für einen effektiven Bodenschutz ist daher die genaue Erfassung der genannten Einflussfaktoren für die… …unterschiedliche Modellansätze modifiziert und GIS kompatibel weiter entwickelt (siehe bspw. ABAG Flux [15]). Die nachfolgenden Arbeiten bauen auf diesen… …Bergland), Datengrundlage: LVermGeo RLP Bodenschutz 2 · 16 47 -------BODENEROSION--- Bodenabtragsmodellierung 2 Ortsteilen bestehende VG ist mit derzeit… …Projekt in anonymisierter Form zur Verfügung. Die C-Faktoren wurden kulturspezifisch festgelegt [26, 27, 17, 28, 29]. 48 Bodenschutz 2 · 16 Die Simulation… …Amtliche Liegenschaftskataster (ALKIS Folie 21, tatsächliche Nutzung) aus 2009 zurück. Sie basieren beim Dauergrünland in allen Szenarien auf einem festen… …erosionsgefährdeten Standorten. Hierzu zählen u. a. eine konservierende Bodenbearbeitung im Einzugsgebiet, eine strukturelle Unter­ Bodenschutz 2 · 16 49… …als Zoom [Breite 1 m; Höhe 0.4 m] (rechts), Datengrundlage: LVermGeo RLP 50 Bodenschutz 2 · 16 3. Ergebnisse 3.1 Flächenerosion unter simulierten… …86,85 41,04 3,14 0,13 2681,46 1581,43 1964,30 1137,77 707,51 37,56 3,36 6226,88 1880,82 5,45 0,22 0,02 0,00 0,00 Bodenschutz 2 · 16 51… …85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info UTR-130_Anzeige_185x50.indd 1 27.04.2016 13:11:37 52 Bodenschutz 2 · 16 Standort 1 N Standort 2 Gefährdungsrisiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück