• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (11)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    (Mikro-)Plastik im Boden

    Eintragspfade, Risiken und Handlungsoptionen
    Elke Brandes, Melanie Braun, Matthias C. Rillig, Eva F. Leifheit, u.a.
    …Bodenschutz 121 BODENBELASTUNG | PLASTIK Abbildung 1 Quellen und Eintragspfade von Makro-, Mikround Nanoplastik in Böden, sowie Transport-, Abbau- und… …Lwanga et al. [4] in Mikrokosmosexperimenten, dass nach zwei 122 Bodenschutz 3 · 20 (Mikro-)Plastik im Boden Wochen bis zu 74 % der zuvor an der… …Auswirkungen von MP in Böden ist mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Quantifizie- 3 · 20 Bodenschutz 123 BODENBELASTUNG | PLASTIK rung bleibt aufwendig und… …the total environment 612, 422–435. 124 Bodenschutz 3 · 20 (Mikro-)Plastik im Boden [7] Hartmann, N. B., et al. (2019). Are We Speaking the Same… …Braunschweig Telefon (0531) 596 4138 – daniela.thomas@thuenen.de 3 · 20 Bodenschutz 125…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen

    Jörg Zausig, Michael Henneberg, Georg Schrenk
    …BODENSCHUTZ | WASSERBAU Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen Jörg Zausig, Michael Henneberg und Georg Schrenk Dr. Jörg… …vorsorgenden Bodenschutz Dr. agr. Michael Henneberg Studium der Pflanzenproduktion, ab 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock, seit 2006… …Maßnahmen, Bodenschutz, Bodenfunktionen Summary Using measures of river maintenance and hydraulic engineering soil protection issues regarding soils along… …. In der Regel sind dies Maßnahmen, bei denen Flächeneingriffe in oder Massenbewegungen von Böden begrenzt sind. Auch hier spielt der Bodenschutz im… …auch durch unsachgemäße Handhabung bei Umlagerungen innerhalb kleinflächiger Maßnahmen, auszuschließen. Effektiver Bodenschutz beginnend mit der Planung… …eine Habitat-Funktion für Flora und Fauna zukommt. Gerade in diesen Bereichen kann aktiver Bodenschutz jedoch dazu beitragen, die ökologischen Ziele der… …jeweiligen Maßnahmen wirkungsvoll zu unterstützen. Hierbei können mit zielorientiertem Bodenschutz die Eigenschaften gewässerbegleitender Böden auf… …Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung selten betrachtet. Zudem wird die grundlegende Relevanz der natürlichen Eigenschaften und… …aus schluffigem Sand neben einem Vorfluter 3. Ordnung 3 · 20 Bodenschutz 127 BODENSCHUTZ | WASSERBAU Aus wasserwirtschaftlicher Sicht soll, um… …übersehen, dass 128 Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung (© Hessische Landgesellschaft mbH) Abbildung 2 Beispielhaftes WRRL-Projekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Eckpunkte-Papier zur länderübergreifenden Bodenfunktionsbewertung

    Ricarda Miller, Ulrich Herweg, Henrik Helbig, Michael Kastler, u.a.
    …Dr. Michael Kastler Studium Bodenschutz und Landschaftsgestaltung, seit 2013 Mitarbeiter der ahu GmbH Aachen M. Sc. Sarah zur Mühlen Studium der… …. Aus diesen Gründen hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) den Bedarf der Erarbeitung einer bundesweiten, länderübergreifenden… …, Kompensationsmaßnahmen, vorsorgender Bodenschutz Summary Various procedures for the evaluation of soil functions and sensitivities and for the determination and balancing… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) den Bedarf der Erarbeitung einer bundesweiten, länderübergreifenden Bodenfunktionsbewertung formuliert. Zeitgleich hat der… …Lebensgrundlage und Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen sowie als zentrales Umweltmedium 130 Bodenschutz 3 · 20 Länderübergreifendes Eckpunkte-Papier mit… …Bodenschutz 131 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG | VERFAHREN Tabelle 2 Planungs-/Maßstabsebenen und Bewertungsrahmen zur Bodenfunktionsbewertung tige Aufgabe sein… …, Stadt Aachen 2012 132 Bodenschutz 3 · 20 Länderübergreifendes Eckpunkte-Papier Böden in einem urbanen Raum. Zeitschrift Bodenschutz 4/2016: 118–126… …besonderer Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte. Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), Bearbeitung: Lazar, S. (ahu AG), Schippers… …Anstoß zu einer breiten Debatte zum Thema geben. Das Papier macht deutlich, dass noch ein 3 · 20 Bodenschutz 133 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG | VERFAHREN… …Bewertungsverfahren in Deutschland. Zeitschrift Bodenschutz 4/2017: 112–119. [5] Bundes-Bodenschutzgesetz vom 17. März 1998 (BGBl. I S. 502), das zuletzt durch Artikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Naturschutz und Bodenschutz

    Vernetztes Denken und gemeinsames Handeln!
    Klaus Werk, Norbert Feldwisch, Jörg Zausig
    …Naturschutz und Bodenschutz Naturschutz und Bodenschutz Vernetztes Denken und gemeinsames Handeln! Klaus Werk, Norbert Feldwisch und Jörg Zausig Prof… …sowie Planungsinstrumente an der Hochschule Geisenheim Zusammenfassung Natur- und Bodenschutz sind rechtlich und fachlich eng miteinander verknüpft. In… …sogar Gegeneinander zu konstatieren. Stattdessen ist eine konsensorientierte Zusammenarbeit des Natur- und Bodenschutz unter Einbindung des… …Experten mit der entsprechenden Fachkunde und Erfahrung auf dem Gebiet des Bodenschutzes zur Verfügung stellen können. Der Bodenschutz ist insofern eine… …Bodenerosion; seit 1997 im vorsorgenden Bodenschutz tätig Dr. Jörg Zausig Studium der Geoökologie und Promotion an der Universität Bayreuth; seit 1992 als… …Gutachter und Sachverständiger u. a. in Umweltplanung und im vorsorgenden Boden­schutz tätig Schlüsselwörter: Naturschutz, Bodenschutz, Eingriffsbewertung… …Plaggenesch in Halle/Westfalen als Archiv der Kulturgeschichte (© Ingenieurbüro Feldwisch) 3 · 20 Bodenschutz 135 NATURSCHUTZ | BODENSCHUTZ (© GeoTeam GmbH)… …Bewertung als nicht wertvoll und als stark überprägt dargestellt. Im Gegensatz dazu erfasst und bewertet der Bodenschutz u. a. die natürlichen Bodenfunktionen… …eingeschätzt wurden. Als weiteres klassisches Konfliktfeld zwischen Naturund Bodenschutz sind Bauzeitenbeschränkungen zu 136 Bodenschutz 3 · 20 Naturschutz und… …Bodenschutz nennen. Sie sollten immer die Belange aller Schutzgüter im Blick haben und Verlagerungen von Beeinträchtigungen von einem auf das andere Schutzgut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    BVB-Nachrichten

    …Naturschutz, Boden und Bodenschutz durchgeführt, so z. B. die Veranstaltungsreihe „Bodenschutz im Spannungsfeld von Umweltund Naturschutz“ (2008 bis 2010). 140… …Bodenschutz 3 · 20 Im Jahr 2009 wurde von Frau Silke Bicker ein weiterer Stammtisch der Regionalgruppe Nord in Osnabrück gegründet. Nachdem Frau Gunreben den… …Gunreben 2010 Marion Senger 2011 –2015 Dr. Olaf Düwel 2016 –2020 Dr. Gerd Deutschmann Boden und Bodenschutz in der Regionalgruppe Ost Der Bodenschutz und die… …. Darunter fallen besonders auf: OO Informationen zum nichtstofflichen und stofflichen Bodenschutz und zu natürlichen Bodenfunktionen sind in allen Regional-… …für Einflüsse auf das Klima), OO der Bodenschutz gewinnt auch innerorts zunehmend an Bedeutung, z. B. bei der Planung und Entwicklung urbaner… …Einzelnen folgen für die RG Ost z. B. methodische Vorschläge und Ausarbeitungen für den praktischen Bodenschutz Vorort, in Zusammenhang mit zunehmender… …koordiniert. Gleich im Jahr darauf erfolgte die Veranstaltung in Eberswalde „Flächendaten und Bewertungsmethoden im Bodenschutz – Neue Ansätze und… …Entwicklungen“. Es folgten weitere Aktionen und Tagungen. Frau Dr. Steinbruch moderierte die Tagungsergebnisse in die RG Ost. Der Bodenschutz der RG Ost hatte… …20 Bodenschutz 141 ITVA Gruppe Nord-Ost auf. In Fachgesprächen und öffentlichen Veranstaltungen wurden Themen wie „IED-Richtlinie und ihre… …Siemer Leiter Regionalgruppe Ost Studium der Geographie an der Universität Hannover. Seit 1994 als Referent für Bodenschutz im Sächsischen Landesamt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 25 (2020) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier… …Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion… …Siedlungspolitik am Beispiel der Stadt Rostock 148 Bodenschutz 3 · 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 02 2020

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Blick in die Zukunft des vorsorgenden Bodenschutzes?

    Elisabeth Oechtering
    …Pflanzenschutz, eine gezielte Nährstoffversorgung und optimierte Ernteverfahren im gesamten Jahresverlauf. Wie innovativ wäre es für diejenigen, die Bodenschutz… …in der Umweltministerkonferenz und ihrer Fachgremien wie insbesondere der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) spiegeln die defizitären… …Bodenschutz im Bodenschutzgesetz Rechnung zu tragen. So wie sich die Qualität der Wettervorhersage durch die fehlenden Daten der am Boden stehenden Flugzeuge… …Instrumente des vorsorgenden Bodenschutzes im Bodenschutzrecht kaum aufhalten lassen. Elisabeth Oechtering Vorsitzende des Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz… …(BOVA) der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Boden (LABO) und Abteilungsleiterin Bodenschutz und Altlasten in der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg 2 ·… …20 Bodenschutz 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Inhalt

    …, Immobilisierung, Phosphate allotment gardens, lead, arsenic, bioaccessibility, detail investigation, protective measures, immobilisation, phosphates 50 Bodenschutz… …0,87***, Cd r = RAUMPLANUNG BODENFUNKTIONSBEWERTUNG Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung 73 Umsetzung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention in… …Behördenvertreter Flächenverbrauch – Klimawandel – Mikroplastik aktuelle Herausforderungen für den Bodenschutz Berichte Klimaschutz bei der Herstellung und Anwendung… …: Alexander-Gröngröft 2 · 20 Bodenschutz 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Wattboden – Boden des Jahres 2020 in Deutschland

    Gerhard Milbert
    …Abhängigkeit von Wind und Mond-/Sonnen- 52 Bodenschutz 2 · 20 Boden des Jahres 2020 stand schwanken, sind die Übergängen zu anderen Böden ausgesprochen fließend… …subtropischer Bereich (© Centrum für Naturkunde, Universität Hamburg) 2 · 20 Bodenschutz 53 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Abbildung 3 Sandwatt mit Rippelmarken 2–3 m… …aeroben braunen Horizont (tFo) beginnt der schwarze anaerobe Horizont (tFr) 54 Bodenschutz 2 · 20 Boden des Jahres 2020 5. Bodenbildende Prozesse und… …, (KAK = Kationenaustauschkapazität in Millimol Ionenäquivalente pro kg) 2 · 20 Bodenschutz 55 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Abbildung 9 Schlick-Flusswatt aus… …tpFr2 32–40 Tu3 6,6 4,28 7,7 198 74 Porosität [Vol%] 56 Bodenschutz 2 · 20 Boden des Jahres 2020 7. Lebensraum Watt Das Wattenmeer mit seinen Wattböden… …, grün bis blau färbende Cyanobakterien über rosa bis rot färbenden Schwefelpurpurbakterien 2 · 20 Bodenschutz 57 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Faltblatt… …übernommen. Ganz we- 58 Bodenschutz 2 · 20 Boden des Jahres 2020 sentliche Schritte zum Schutz der Watten sind die Einrichtung von Naturschutzgebieten und die… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 2 · 20 Bodenschutz 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück