• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (11)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2020

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Danke und Tschüss!

    Reinhard Gierse
    …EDITORIAL Danke und Tschüss! Reinhard Gierse In meinem „Antrittseditorial“ aus dem Jahr 2009 „Bodenschutz – Eine Zukunftsaufgabe“ lag der Schwerpunkt… …auf dem vorsorgenden Bodenschutz mit den Themen Bodenfunktions­bewertung, gute landwirtschaftliche Praxis, Bodenbewusstsein und Netzwerkbildung. Diese… …, überflüssige Fake-News und vorgefasste Dogmen ohne Beweise können wir dagegen verzichten. Die „Bodenschutz“ hat dazu beigetragen, dass (Boden) Wissen zu mehren… …und mit Qualität anzureichern. Mehrere Schwerpunkthefte haben bestimmte Themen oder den kommunalen Bodenschutz vertieft, darunter auch die Festschrift… …Bosold die Arbeit in der Redaktion fortsetzen. Herzlichen Dank und Tschüss Ihr Reinhard Gierse 4 · 20 Bodenschutz 149…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Inhalt

    …contamination, soil remediation, remediation plan, nature reserve, remediation, ecological monitoring 150 Bodenschutz 4 · 20 ANGEMERKT UND ZUGESPITZT Leserbrief… …Veranstaltungshinweise Titelbild: Abbildung 3 aus dem Beitrag „Neubodenbildung auf Helgoland“,Foto: Johanna Brehmer-Moltmann 4 · 20 Bodenschutz 151…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Klimaschutzbelange in der kommunalen Siedlungsflächenpolitik

    am Beispiel der Stadt Rostock
    Ulrike Huth, Franziska Koebsch, Petra Kahle
    …landwirtschaftlich 152 Bodenschutz 4 · 20 Kommunale Siedlungsflächenpolitik genutzter Fläche (Acker-, Grünland und Dauerkulturen) 2.726 ha (15 %), der Anteil an… …entsprechend der NIR-Methode aus den Kategorien ‚Gehölz‘ und ‚Grünland‘ abgeleitet). 4 · 20 Bodenschutz 153 STADTPLANUNG | KLIMASCHUTZ 1. Umklassifizierung der… …Bodenschutz 4 · 20 Kommunale Siedlungsflächenpolitik Flächennutzung (verbleibend) organische Böden IPCC-Landnutzungskategorie Bilanzen Fläche in ha t CO 2 /… …hingegen zu dauerhaften Treibhausgasquellen, die neben CO 2 auch noch CH 4 und N 2 O emittieren. 4 · 20 Bodenschutz 155 STADTPLANUNG | KLIMASCHUTZ Abbildung… …einen relativ hohen Anteil organischer Böden auf, die mit ihrer Entwässerung zu langfristigen Emittenten von Treibhausgasen werden. 156 Bodenschutz 4 · 20… …20 Bodenschutz 157 STADTPLANUNG | KLIMASCHUTZ Jahrzehnte nach der Nutzungsänderung noch klimabelastend wirken. OO Schutz von Wald bzw. Neuanpflanzung… …: Funktionsbewertung von Niedermoorflächen in Rostock. Bodenschutz 2, 42–46. [9] Shukla, P.R.; Skea, J.; Calvo Buendia, E.; Masson-Delmotte, V.; Pörtner, H.-O.; Roberts… …Umweltwissenschaftliche Fakultät Bodenphysik Landschaftsökologie und Standortkunde Justus-von-Liebig-Weg 6, 18059 Rostock petra.kahle@uni-rostock.de 158 Bodenschutz 4 · 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Neubodenbildung auf Helgoland

    Folgen des 2. Weltkriegs und der Operation „Big Bang“
    Johanna Brehmer-Moltmann, Bernd Steinweg, Stefan Harnischmacher
    …, Abteilungsleiter Abfall, Bodenschutz und Altlasten im Kreis Viersen Dipl.-Geogr. apl. Prof. Dr. Stefan Harnischmacher Studium der Geographie, Promotion und… …Meter Tiefe erneut durchmischt wurde [10]. 160 Bodenschutz 4 · 20 Neubodenbildung 2. Untersuchungsgebiet und Methoden Die mittlere Jahresniederschlagshöhe… …Oberlands der Insel mit rezenten Erosionsspuren. 4 · 20 Bodenschutz 161 BODENSYSTEMATIK | ARCHIVBÖDEN Abbildung 3 Typische Bodenform auf dem Oberland der… …(<0,001–0,56) 0,11 (<0,001–0,34) 269 (88–703) 291 (109–705) 162 Bodenschutz 4 · 20 Neubodenbildung (© Bernd Steinweg) Abbildung 4 Felshumusböden und Syroseme auf… …Quecksilbergehalte in den untersuchten Bodenprofilen auf dem Helgoländer Oberland. 4 · 20 Bodenschutz 163 BODENSYSTEMATIK | ARCHIVBÖDEN (© Bernd Steinweg) Abbildung 6… …Zeugen des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Bodenschutz 2/13: S. 52–57. [4] Steinweg, B. & S. Harnischmacher (2020): Spuren in der Landschaft. Geographische… …(Nordrhein-Westfalen) – 70 Jahre danach. Bodenschutz 4/14: S. 132–136. [6] Steinweg, B. & M. Kerth (2020): Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor in Deutschland… …. Bodenschutz 1/20: S. 22–29. [7] Asmussen J. (2017): Heligoland: between the lion and the eagle. In: Walsh, M. J. K. & A. Varnava (Hrsg.): The Great War and the… …Dr. Bernd Steinweg Amt für Technischen Umweltschutz – Abteilung Abfall, Bodenschutz, Altlasten Rathausmarkt 3, 41646 Viersen… …stefan.harnischmacher@geo.uni-marburg.de 164 Bodenschutz 4 · 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Von der Wurfscheibenschießanlage zum artenreichen Naturschutzgebiet

    Susanne Weigand, Hans-Dieter Brinkmann, Christiane Prange
    …Dipl.-Geologe, Studium und Gutachtertätigkeit in Münster, seit 1996 bei der Stadt Remscheid im Bereich Altlasten und Bodenschutz tätig Dr. Christiane Prange Dr… …Prüfwert für den Wirkungspfad Boden – Grundwasser von 0,025 mg/l Blei im Eluat um ein Vielfaches 166 Bodenschutz 4 · 20 Von der Wurfscheibenschießanlage zum… …Schießsektor an 4 · 20 Bodenschutz 167 NATURSCHUTZ | BODENSANIERUNG Tabelle 1 Statistische Kennzahlen der Schadstoffkonzentrationen im Boden (verändert nach [9])… …. Diese sollten von einem nach § 18 168 Bodenschutz 4 · 20 Von der Wurfscheibenschießanlage zum Naturschutzgebiet BBodSchG [17] für das Sachgebiet 5… …Bodenschutz 169 NATURSCHUTZ | BODENSANIERUNG Abbildung 4 Erholung des Flächenbewuchses im Bereich der ehemaligen Baustraße links: unmittelbar nach dem Rückbau… …Boden im Wurzelbereich (© Stadt Remscheid, 2020) 170 Bodenschutz 4 · 20 Von der Wurfscheibenschießanlage zum Naturschutzgebiet (© Stadt Remscheid, 2019)… …ökologische Baubegleitung. Abbildung 7 Sanierungsbereich, in dem die Verwitterungsschicht des Festgesteins offen zu Tage tritt 4 · 20 Bodenschutz 171… …erneute Ansaat erforderlich. 172 Bodenschutz 4 · 20 Von der Wurfscheibenschießanlage zum Naturschutzgebiet 5. Fazit und Ausblick Neben der besonders… …, Fachdienst Umwelt Abteilung Gewässer- und Bodenschutz Elberfelder Straße 36, 42853 Remscheid Telefon (0 21 91) 16-36 14 hans-dieter.brinkmann@remscheid.de Dr… …20 Bodenschutz 173…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Leserbrief

    zum Fachbeitrag, Ausgabe 04/19 – „Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis“
    …. Raphael Barth, Stuttgart 174 Bodenschutz 4 · 20…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Forum

    …für unsere Böden, oder nur falscher Alarm?“ Die Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) zum Weltbodentag findet am 3. Dezember 2020 als… …Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) mit ihrer diesjährigen Konferenz anlässlich des Weltbodentages. Kleinste Kunststoffpartikel befinden sich bereits in… …gesunde Böden I. Positionspapier: Boden und Biodiversität — Forderungen an die Politik vom Juli 2020 Die Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) hat zum… …ausgewertet werden. Unterzeichnende sind neben der KBU das Bundesamt für Naturschutz, die in Deutschland im Bodenschutz aktiven Fachverbände wie die Deutsche… …Kernforderungen für eine veränderte Praxis von Landbau und Naturschutz. 4 · 20 Bodenschutz 175 Abbildung 2 Positionspapier: Die gemeinsame Basis für Landbau und… …Bodenschutz in den mehrstufigen Planungsprozess integriert und mit einer zielgerichteten Stakeholder-Kommunikation verknüpft werden kann. Zunächst wird im… …ein ungefährer Trassenkorridor bestimmt. Im abschließenden Planfeststel- 176 Bodenschutz 4 · 20 lungsverfahren wird abschnittsweise die genaue Trasse… …Anforderungen und Standorte? Antworten auf diese und andere aktuelle Fragestellungen zum Bodenschutz im Netzausbau erwarten Sie in der ZBOS 01/21 im kommenden… …natürlichen Standortfaktoren (Boden, 4 · 20 Bodenschutz 177 Niederschlag und Hangneigung) in Verbindung mit Aspekten der Bodenbearbeitung und der Flurgestaltung… …Aufwand Erosionsschadensereignisse zu erfassen. Sie richtet sich in erster Linie an Anwender im Bodenschutz, der Landwirtschaft und den Ingenieurbüros. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    BVB-Nachrichten

    …GmbH als Bodenkundlicher Baubegleiter den Bodenschutz auf der Baustelle überwacht, wurde die Trasse besichtigt. Erläutert wurden u. a. das Konzept der… …Bosold) (© Maike Bosold) Abbildung 1 BVB-Nord Gruppe nach der Baustellenbesichtigung. 4 · 20 Bodenschutz 181 die zur begleitenden Untersuchung für die… …Bernd Siemer Bernd.Siemer@smul.sachsen.de Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Kriegsbeeinflusste Böden Abbildung 3… …182 Bodenschutz 4 · 20 in Essen an beiden Abenden ein reger fachlicher Austausch statt. Gerhard Ruppel stellte den Teilnehmern die flächenhafte… …Bodenschutz beim UBA. == Information: https://www.umweltbundesamt.de/anmeldung-zurveranstaltung-weltbodentag-2020 4. Dezember 2020, Webkonferenz Boden des… …Bodenbündnis und aktuelle Herausforderungen im Bodenschutz. Internationale Fachtagung und Exkursion des Europäischen Bodenbündis ELSA. == Information… …: http://www.bodenbuendnis.org Schriften des BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Ver­lag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band… …. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft 1/98… …Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB Materialien Band 1 –12… …: www.bvb-materialien.de/aktuellerband.html 4 · 20 Bodenschutz 183…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 25 (2020) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier… …Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion… …Bamminger et al. 10 Jahre Humusmonitoring auf Ackerflächen in NRW 184 Bodenschutz 4 · 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück