• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Inhalt

    …Inhalt 01.22 EDITORIAL Maßnahmen jetzt auf den Weg bringen 1 Bernd Hansjürgens VORSORGENDER BODENSCHUTZ RÜCKBAUVERFAHREN Bodenschutz beim Rückbau von… …Windenergieanlagen 4 Leitfaden für die Praxis Ricarda Miller, Lena Reuhl, Matthias Peter und Jörn Fröhlich Vorsorgender Bodenschutz, Rückbauverpflichtung… …, Rückbauverfahren, Windenergie, Ressourcenschutz, Bodenschutzmaßnahmen, bodenkundliche Baubegleitung, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz soil protection… …, Makroplastik, Boden-Dauerbeobachtung, Plastik-Analyse microplastics, mesoplastics, monitoring, plastic-analysis 2 Bodenschutz 1 · 22 BODENRECHT… …· 22 Bodenschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Bodenschutz beim Rückbau von Windenergieanlagen

    Leitfaden für die Praxis
    Ricarda Miller, Lena Reuhl, Matthias Peter, Jörn Fröhlich
    …VORSORGENDER BODENSCHUTZ | RÜCKBAUVERFAHREN Bodenschutz beim Rückbau von Windenergieanlagen Leitfaden für die Praxis Ricarda Miller, Lena Reuhl… …Bodenkunde und Bodenschutz Dipl.-Geogr., Dipl.-Verww. (FH) Jörn Fröhlich Studium der Geographie (Kiel) und Allgemeinen Verwaltung (Altenholz), seit 2000… …Mitarbeiter Umweltministerium Schleswig-Holstein, Referent für Bodenschutz, Mitglied im Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der LABO, Projektbetreuer LABO-… …Projekt B 2.20 Zusammenfassung Seit August 2021 ist der Leitfaden „Bodenschutz beim Rückbau von Windenergieanlagen“ veröffentlicht, der im Rahmen des… …Projekts B 2.20 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz erarbeitet wurde [1]. Anlass für die Aufstellung des Leitfadens besteht durch den deutlichen… …. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Rückbauverpflichtung, Rückbauverfahren, Windenergie, Ressourcenschutz, Bodenschutzmaßnahmen, bodenkundliche Baubegleitung… …, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz Summary Since August 2021, the guideline “Soil protection during the dismantling of wind turbines” has been published, which was… …Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat aus diesem Grund das Projekt B 2.20: „Erarbeitung eines Leitfadens zu bundesweit einheitlichen Anforderungen des… …Durchführung von WEA-Rückbauten. Dazu zählen Bodenschutzbehörden, 4 Bodenschutz 1 · 22 Windenergieanlagen Genehmigungsbehörden, mit dem Betrieb, dem Bau oder der… …2019 als Projektgrundlage. O Berücksichtigung des Eckpunkte-Papiers des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) und des Ständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Identifikation von kleinräumigen Erosionsflächen

    Erweiterung des RUSLE-Modells für den alpinen Raum durch einen Rutschungsfaktor
    Anke Grings, Dr. Kirsten Edelkraut, Dr. Johann Junghardt
    …dieser Auflösung ist es je- 1 Landwirtschaftliche Zonen Schweiz: https://s.geo.admin. ch/6ee4 f215a7 1 · 22 Bodenschutz 11 BODENMODELLIERUNG |… …. BAFU BFS Swisstopo Swisstopo sgtk Schmidt et al. (2016) Schmidt et al. (2019a) 2 m – 36 m 100 m 100 m 12 Bodenschutz 1 · 22 Kleinräumige Erosionsflächen… …wurzelverstärkenden Effekt der Vegetation (∆S) als Produkt der 1 · 22 Bodenschutz 13 BODENMODELLIERUNG | EROSIONSSCHUTZ Wurzelzugfestigkeit (Tr) und der Relativ Root… …Vegetationshöhenmodel Büsche willkürlich den Bäumen und Zwergsträuchern zugeordnet wurden. 14 Bodenschutz 1 · 22 Kleinräumige Erosionsflächen Für die Vegetationsklassen… …. 1 · 22 Bodenschutz 15 BODENMODELLIERUNG | EROSIONSSCHUTZ Abbildung 1 Ausschnitte aus den Erosionsrisiko von Schmidt et al. (2019a) (A) und den… …zeigt sich jedoch in Europa eine 16 Bodenschutz 1 · 22 Kleinräumige Erosionsflächen zwei bis vier Mal höhere Bodenverlustrate von 4.07– 7.80 t ha -1 a -1… …grossen Unter- 1 · 22 Bodenschutz 17 BODENMODELLIERUNG | EROSIONSSCHUTZ suchungsgebietes nicht manuell berichtigt werden konnten. Ausserdem erwies sich die… …. doi.org/10.1016/j.mex.2019.01.004. 18 Bodenschutz 1 · 22 Kleinräumige Erosionsflächen [32] Swisstopo, Bundesamt für Landestopografie, BAFU, Bundesamt für Umwelt & BFS, Bundesamt für… …10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 1 · 22 Bodenschutz 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Mikroplastik in Auenböden der Boden-Dauerbeobachtung

    Untersuchungen zur raum-zeitlichen Variabilität am Beispiel Hessens
    Collin J. Weber, Katrin Lügger, Christian Heller
    …. 20 Bodenschutz 1 · 22 Mikroplastik in Auenböden Eine Möglichkeit, Veränderungen von MP-Einträgen über Raum und Zeit zu untersuchen, bieten die… …Bodenschutz 21 BODENDAUERBEOBACHTUNG | BODENBELASTUNG (© Collin J. Weber) Becherglas Magnetrührer flaschen (Braunglas mit PE-Deckel) unter Aluminium- Folie als… …Blind-Durchläufe geprüft. 22 Bodenschutz 1 · 22 Mikroplastik in Auenböden Zur Validierung wurden Kunststoffpartikel (Folien, Fragmente und Pellets) verwendet, welche… …5,0 mm (© Collin J. Weber) (© Collin J. Weber) 1 · 22 Bodenschutz 23 BODENDAUERBEOBACHTUNG | BODENBELASTUNG (© Collin J. Weber) schiede, welche sich… …zeigen sich mit mittleren Gehalten von 47 p kg -1 in Auenböden (ufernah) und 25,4 p kg -1 in Auen-Ober­ 24 Bodenschutz 1 · 22 Mikroplastik in Auenböden… …Bodenschutz 25 BODENDAUERBEOBACHTUNG | BODENBELASTUNG als auch vertikale Verteilungen von Mikroplastikpartikeln in Sedimenten und Böden räumlich sehr heterogen… …Handlungsoptionen. Bodenschutz 3. [8] Braun, M., Mail, M., Heyse, R., Amelung, W. (2021): Plastic in compost: Prevalence and potential input into agricultural and… …G3 – Boden und Altlasten Rheingaustraße 186, 65203 Wiesbaden Christian.heller@hlnug.hessen.de 26 Bodenschutz 1 · 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Denkanstöße für die Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes

    Konkretisierung von Begriffen des § 17 Absatz 2 zur guten fachlichen Praxis in der Landwirtschaft
    Dr. Thomas Vorderbrügge
    …practice, Federal Soil Protection Act, soil organic matter, threshold values 1. Vorbemerkung Zum Bodenschutz haben die drei Regierungsparteien SPD, Bündnis… …hervorrufen. Sie ist für den vorsorgenden Bodenschutz aber eine große Chance, Defizite zu beseitigen und insbesondere die Vorsorge tatsächlich als Schwerpunkt… …Beratungstätigkeit die Grundsätze der guten fachlichen Praxis nach Absatz 2 vermitteln“. 1 · 22 Bodenschutz 27 BODENRECHT | BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ Durch die… …„Integrierte Umweltprogramm 2030“ [9]. Im Schwerpunkt 2 des Programms werden die Ziele für den Bodenschutz und die grundlegenden Defizite aufgezeigt. Eines der… …Ziele lautet: O „Beim Bodenschutz wird das BMUB die rechtlichen Voraussetzungen zur Durchsetzung der Grundsätze der „guten fachlichen Praxis“ in der… …. Im aktuellen „Fünften Bodenschutzbericht“, der ja wesentliche Entwicklungen und Fortschritte im Bodenschutz vorstellen soll [21], finden sich zur… …es sich um öffentlich- 28 Bodenschutz 1 · 22 Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes rechtliche Verhaltensstandards für den Landwirt, deren… …Pufferfunktion bestünde für den Bodenschutz eine Grundlage, die Funktionen und mögliche physikalische und stoffliche Beeinträchtigungen mit nur wenigen Kennwerten… …ausreichende Zufuhr an organischer Substanz oder durch Reduzierung der Bearbeitungsintensität erhalten wird.“ 1 · 22 Bodenschutz 29 BODENRECHT |… …bestimmte Bodennutzungsformen be­günstigt. 30 Bodenschutz 1 · 22 Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes Standortfaktor Teilfaktoren Quelle bzw. Kenngröße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Forum

    …Verpflichtung bis 2023 einen verbindlichen Rechtsrahmen zur Bodengesundheit zu entwickeln, ist die Hoffnung verknüpft, einen effektiveren, gemeinsamen Bodenschutz… …dem Bundes-Bodenschutzgesetz und dem Berliner Bodenschutzgesetz wahr. Man unterscheidet zwischen gefahrenbezogenem Bodenschutz und vorsorgendem… …Bodenschutz. Der vorsorgende Bodenschutz wird im Gesetz und der zugehörigen Verordnung nur unvollständig berücksichtigt und aktuelle Belange wie beispielsweise… …zur Änderung des Berliner Bodenschutzgesetzes am 18.9.2019 wurde die für den Bodenschutz zuständige Senatsverwaltung ermächtigt, für den Bereich des… …Vorstellungen zum Bodenschutz sind inzwischen auch eine wesentliche Voraussetzung für den Abwägungsprozess der Bauleitplanung. Verbesserte Bodeninformationen… …positiv zu bewerten. Bodenschutz ist eine Querschnittsaufgabe und nur die Einbeziehung breiter Kreise gewährleistet die Berücksichtigung aller Belange zum… …vorsorgenden Bodenschutz sowie für die Landschaftsplanung auf Bezirksebene, Eingriffsbewertung/Ausgleichskonzeption, Stadtentwick- 1 · 22 Bodenschutz 35 FORUM… …, Stadtgrün sowie Klimaschutz und Klimaanpassung identifiziert. Insgesamt ist das Ziel für den Bodenschutz eine adäquat hohe Anerkennung wie für die Schutzgüter… …flossen Praxiserfahrungen aus den Bereichen Stadt- und Landschaftsplanung, Naturschutz, vor- und nachsorgender Bodenschutz, Regenwasserbewirtschaftung… …Moderator Prof. Dr. Thomas Scholten bei der Festveranstaltung zum Boden des Jahres 2022 36 Bodenschutz 1· 22 „Der Zickige“ – der Boden des Jahres 2022 in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    BVB-Nachrichten

    …Bodenschutz, LAWA/LABO, Geschäftsstelle der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaften Wasser und Bodenschutz Teilnehmerin: Elisabeth Bedenik 06.12.2021 –… …Bernd.Siemer@smul.sachsen.de Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung Für alle bereits zertifizierten Baubegleiter und… …Baubegleiterinnen bietet der BVB am 1. und 2. April 2022 die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in einem Workshop mit Exkursion in Osnabrück. 38 Bodenschutz 1· 22 =… …: https://22wcss.org/ 1. September 2022, Suderburg Altlastentag Hannover 2022. = Information: https://www.altlastentag.de/ Schriften des BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu… …eBook) Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz… …und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2… …BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin 1 · 22 Bodenschutz 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 27 (2022) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Boden des Jahres 2022 Oellers et al. Vernetzung von Bodenmonitoring-Aktivitäten Fröhlich et al. Landesprogramm SH zum Bodenschutz 40 Bodenschutz 1 · 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück