• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    25 Jahre Bundes-Bodenschutz-Gesetz

    Wilhelm König
    …Hannover, Promotion zum Dr. agr. an der Universität Gießen. Tätigkeiten in der LÖLF NRW von 1979 – 1991, im Umweltministerium NRW von 1991 – 2016 und beim… …Schwerpunkte lagen im Bereich der stofflichen Belastung des Bodens, der Begrenzung des Flächenverbrauchs und im landwirtschaftlichen Bodenschutz. Sie waren… …, Landwirtschafts- und Wirtschaftsverbände sowie den kommunalen Spitzenverbänden abgegeben. Wesentliche und besonders streitige Punkte waren folgende: 72 Bodenschutz 3… …. Bundesratsverfahren Zu den vorgenannten Themen wurden dann über die Ausschüsse für Umwelt, Wirtschaft, Bauen und Finanzen mehr als 100 Änderungsanträge eingebracht, die… …Vollzugs dienten, da doch mit zahlreichen Regelungen Neuland betreten wurde. 3 · 23 Bodenschutz 73 SCHUTZRECHT | BUNDESBODENSCHUTZGESETZ 9. Folgerungen für… …Konkretisierung der Anforderungen an den landwirtschaftlichen Bodenschutz [9]), sie dürften aber bei den aktuellen Mehrheitsverhältnissen im Bundesrat genauso wie… …., König, W. und Bachmann G.: Harmonisierung bodenbezogener Werteregelungen. Zs. Bodenschutz, Heft 1, S. 4-9, 2001 [9] Vorderbrügge, T.: Denkanstöße für die… …Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes. Zs. Bodenschutz, Heft 1, S. 27-33, 2022 Anschrift des Autors Prof. Dr. Wilhelm König (ehemals Umweltministerium NRW)… …und Altlasten einigen Schub und Vereinheitlichung gebracht. Hingegen sind die Anforderungen zur Vorsorge und zum physikalischen Bodenschutz sowie die… …00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 74 Bodenschutz 3 · 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    „Das Machbare jetzt tun“

    Akteursorientiert dezentrale Maßnahmen zur Bodenverbesserung und zum Wasserrückhalt umsetzen – ein Erfahrungsbericht der bayerischen Initiative boden:ständig
    Thomas Corbeck
    …etablieren, wo sie sich kosten- und flächensparend einsetzen lassen – sondern auch: beim Boden zu beginnen. Jeder Acker, der gefallenen Niederschlag aufhält… …Bodenspeicher. Damit ergeben sich dezentrale Eingriffsmöglichkeiten an vielen Stellen im Einzugsgebiet. 3 · 23 Bodenschutz 83 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT |… …es gibt nicht den einen Projektablauf. Die Projekte sind so individuell wie die beteiligten Menschen 84 Bodenschutz 3 · 23 Beratung Bewirtschafter und… …Gerätekooperationen… hier wird eng mit den Wasser- und Pflanzenbauberatern der Landwirtschaftsämter, z. T. auch mit 3 · 23 Bodenschutz 85 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT |… …Bodenschutz 3 · 23 Iterative Umsetzung von Maßnahmen Abbildung 4 © Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung Temporärer Einstau auf Ackerflächen durch… …tritt auch das Selbstwirksamkeitserleben früher ein und kann auch anfängliche Skeptiker zum Mitmachen bewegen. Wer will schon außen 3 · 23 Bodenschutz 87… …Forschung. Saras D. Sarasvati fand heraus, dass erfolgreiche Gründungen meist eher auf ein handlungswilliges Team bauen konnten als auf konkrete Zielplanung… …Kommunikation, am besten mittels Grünterminen der verschiedenen Behör- 88 Bodenschutz 3 · 23 Ausweitung der Maßnahmen auf Forst Abbildung 6 © Bayerische… …Ingenieurökologie: Rückhaltebecken für gelösten und partikulären Phosphor im boden:ständig-Projekt Waginger See. 3 · 23 Bodenschutz 89…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe

    Anja Ritschel
    …Umgestaltungsmaß nah men werden hier durch eine BBB begleitet. Erfahrungen finden Eingang in unsere so genannten „ökologischen Standards beim Bauen im Kommunalen… …EDITORIAL Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe Anja Ritschel Als Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover liegt mir… …das Thema Bodenschutz ganz besonders am Herzen; zugleich weiß ich um das Spannungsfeld im alltäglichen kommunalen Handeln. Hannover ist eine Großstadt… …zu lenken, die von vergleichsweise geringerer Bedeutung für die Bodenfunktionen sind. Ein weiteres wichtiges Instrument im vorsorgenden Bodenschutz ist… …es uns nicht leichtmacht, allen Aufgaben umfassend gerecht zu werden. Trotzdem wollen wir dem Bodenschutz die ihm gebührende Aufmerksamkeit widmen… …. Nicht zuletzt im Hinblick auf die Klimakrise bedeuten Investitionen in den Bodenschutz zugleich Investitionen in die Zukunft einer klimaresilienten… …, lebenswerten Großstadt. Stadträtin Anja Ritschel Landeshauptstadt Hannover Wirtschafts- und Umweltdezernat 2 · 23 Bodenschutz 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück