• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (305)
  • Autoren (15)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (10)
  • 2023 (11)
  • 2022 (13)
  • 2021 (15)
  • 2020 (21)
  • 2019 (11)
  • 2018 (19)
  • 2017 (16)
  • 2016 (15)
  • 2015 (15)
  • 2014 (15)
  • 2013 (11)
  • 2012 (14)
  • 2011 (13)
  • 2010 (11)
  • 2009 (18)
  • 2008 (13)
  • 2007 (12)
  • 2006 (13)
  • 2005 (13)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

306 Treffer, Seite 7 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Impressum

    …. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e. V. (BVB) Geschäftsführung: Maike Bosold Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen, www.bvboden.de Mitherausgeber: Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Zum 25. Jubiläum des Bundesverbandes Boden e. V.

    Svenja Schulze
    …endlichen Ressource Boden ist unabdingbar. In Deutschland engagiert sich der Bundesverband Boden e. V. schon seit 1995 für die Belange des Umweltmediums Boden… …umfangreiche Informationen über Böden bereithält. Für das Bundesumweltministerium ist der Bundesverband Boden e. V. mit seiner großen Expertise ein wichtiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Grußworte

    …GRUSSWORTE Sven Clever Lektorat Energieund Umweltrecht 25 Jahre Bundesverband Boden. Ein Viertel Jahrhundert Einsatz für die Erhaltung, Nutzung und… …Bundesverband Boden erinnert werden. Sie soll auch die Wichtigkeit und das breite Spektrum der Themen widerspiegeln, mit denen sich der Bundesverband Boden… …Verbandsarbeit. Im Namen des Erich Schmidt Verlags gratuliere ich dem Bundesverband Boden zum 25-jährigen Bestehen. Und ich danke herzlich allen Beteiligten, die… …3 · 20 GRUSSWORTE Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner Deutsche Umweltpreisträgerin 2019 Der Bundesverband Boden widmet sich nun bereits seit 25 Jahren der… …Bodenschutz überzeugend zu kommunizieren, bleibt daher auch weiter eine wesentliche Aufgabe. Dazu hat der Bundesverband Boden wesentlich beigetragen, die hier… …ständige Ambivalenz Immer wichtig – immer unterschätzt Prof. Dr. Hubert Wiggering Präsident des BVB von 2003 bis 2008 Bundesverband Boden (BVB) oder das… …vielleicht auch einmal darüber nach, wie wenig pfleglich wir mit der Ressource Boden umgehen, solange es uns gut geht? Hier übernimmt der Bundesverband Boden… …Bundesverband Boden Prof. Dr. Gabriele Broll Präsidentin des BVB von 2009 bis 2014 Bodenschutz vor 25 Jahren – Ziel war es, in Deutschland ein… …bringen und in deren Bewusstsein zu verankern. Und heute? Das Thema Boden ist in der Öffentlichkeit so präsent wie nie zuvor. Der Bundesverband Boden hat… …hohe Kooperationsbereitschaft und Professionalität beim gemeinsamen Ziel, den Bodenschutz zu stärken. Der Erfolg der Aktivitäten: der Bundesverband Boden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenbewusstsein – Darf es noch ein bisschen mehr sein?

    Klaus Kruse, Jeannette Mathews
    …Vorstellungen über den Boden zu entwickeln? Worauf können wir aufbauen? Dipl. Geograph Klaus Kruse Bundesverband Boden, Vorsitzender Fachgruppe III – Beruf… …Fachverbände wie der Bundesverband Boden e. V. (BVB) und die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG) durch eine eigens gegründete Fachgruppe bzw. Kommission… …files/medien/378/publikationen/kbu_12_schritte_april_2014.pdf [16] https://www.bodenwelten.de/ — Eine online-Plattform die vom Bundesverband Boden e. V. betrieben wird. Anschriften der Autoren Jeannette Mathews… …BODENBEWUSSTSEIN | KOMMUNIKATION Bodenbewusstsein – Darf es noch ein bisschen mehr sein? Klaus Kruse und Jeannette Mathews 25 Jahre Bundesverband… …Boden – das bedeutet nicht nur ein Vierteljahrhundert an vielfältigen Maßnahmen und Aktivitäten zum Bodenschutz, sondern auch ein ständiges Engagement der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    (Mikro-)Plastik im Boden

    Eintragspfade, Risiken und Handlungsoptionen
    Elke Brandes, Melanie Braun, Matthias C. Rillig, Eva F. Leifheit, u.a.
    …ein besseres Systemverständnis der (Mikro-)Plastik-Problematik im Boden zu ermöglichen. 5.5 Ausblick Der Fachausschuss Mikroplastik des Bundesverband… …Boden e. V. hat sich Anfang 2020 aus interessierten Mitgliedern aus Wissenschaft, Behörden und Praxis gebildet. Ziel der Arbeit ist eine Versachlichung…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Eckpunkte-Papier zur länderübergreifenden Bodenfunktionsbewertung

    Ricarda Miller, Ulrich Herweg, Henrik Helbig, Michael Kastler, u.a.
    …time, the Executive Board of the Bundesverband Boden e. V. (German Soil Association) has decided to set up a technical committee (FA) “Nationwide Soil… …oder die Bodenbelange werden nicht in gleichem Maße wie die anderen Schutzgüter berücksichtigt. Als der Bundesverband Boden e. V. vor 25 Jahren gegründet… …erheblicher Abstimmungs- und Entwicklungsbedarf besteht. Mit den Eckpunkten möchte sich der Bundesverband Boden in die aktuelle Arbeit der LABO einbringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Naturschutz und Bodenschutz

    Vernetztes Denken und gemeinsames Handeln!
    Klaus Werk, Norbert Feldwisch, Jörg Zausig
    …Bodenarbeiten. Beuth Verlag, Berlin. [7] BVB – Bundesverband Boden (2013): Stellungnahme zur „Verordnung zur Festlegung von Anforderungen für das Einbringen oder…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    BVB-Nachrichten

    …Bodenkunde sind in der Regionalgruppe Ost (RG Ost) im Bundesverband Boden gut aufgestellt. In fünf Bundesländern mit einer Gesamtfläche von 85.400 km² arbeiten… …Bundesverband Boden e. V. bis dato nicht existierte. Zudem fand der organisatorische Aufbau statt, wie die Festlegung von Arbeitsgebieten, Ansprechpartner*-innen… …Zertifizierung zur Bodenkundlichen Baubegleitung hat dazu geführt, dass der Bundesverband Boden in Kooperation mit der Universität Osnabrück sehr erfolgreich eine… …, Susanne Frey-Wehrmann, Henrik Helbig und Olaf Penndorf Literatur [1] Bundesverband Boden (Hrsg.) (2001): Bodenschutz in der Bauleitplanung –… …der naturschutzrechtlichen Eingriffs­regelung, ZBOS 02/05, S. 36. [4] Bundesverband Boden [Hrsg.] (2006): Entsiegelung von Böden im Rahmen der… …naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung. https:// 3 · 20 Bodenschutz 145 www.bvboden.de/images/texte/archiv/EB_ EntsiegelungFG3_2006.pdf [5] Bundesverband Boden (Hrsg.)… …images/publikationen/merkblatt/Merkblatt- Band 1.pdf [6] Bundesverband Boden (Hrsg.) (2005): Bodenerosion durch Wasser – Bewertungsmethodik und Instrumente der deutschen Bundesländer… …. https://www.bvb-materialien.de/aktuellerband.html [8] Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., in In Kooperation mit dem Bundesverband Boden [Hrsg.] (2012)… …webshop.dwa.de/de/merkblatt-dwa-m-910dezember-2012.html [9] Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., in Kooperation mit dem Bundesverband Boden [Hrsg.] (2020): Bodenerosion… …. dwa.de/de/dwa-m-921-bodenerosion-entwurf-02-2020.html [10] Bundesverband Boden und VDLUFA (2014): Kalkung zur Qualitätssicherung. 2. Auflage, aid-Heft 0389/2014, 16 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Impressum

    …. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e. V. (BVB) Geschäftsführung: Maike Bosold Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen, www.bvboden.de Mitherausgeber: Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung

    Umsetzung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention in bayerischen und österreichischen Gemeinden
    Gertraud Sutor, Andreas Knoll, Ulrich Voerkelius
    …, Unterstützungsbedarf z. B. bei der Architektenkammer anmelden. Hinweis: Ausbildungskurse zum Bodenkundlichen Baubegleiter werden u. a. vom Bundesverband Boden angeboten… …Bodenorganismen im Rahmen von Planungsprozessen. – Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 107: 183–184. [13] BVB (= Bundesverband Boden e. V.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück