• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (731)

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (30)
  • 2023 (32)
  • 2022 (30)
  • 2021 (29)
  • 2020 (39)
  • 2019 (30)
  • 2018 (36)
  • 2017 (32)
  • 2016 (36)
  • 2015 (37)
  • 2014 (32)
  • 2013 (39)
  • 2012 (32)
  • 2011 (34)
  • 2010 (31)
  • 2009 (38)
  • 2008 (34)
  • 2007 (31)
  • 2006 (33)
  • 2005 (33)
  • 2004 (37)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

731 Treffer, Seite 13 von 74, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Direkter Bodenkontakt für mehr Bodenbewusstsein

    Erfahrungen aus Projekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Michaela Primbs
    …, educational media, practical experiences, recommendations of action 1. Hintergrund Bodenschutz und Bodenbewusstsein gehen Hand in Hand: Nur was wir verstehen… …und lieben, werden wir auch schützen [1]. Aktuell befinden wir uns in der „Internationalen Dekade des Bodens 2015–2024“. Diese verfolgt das Ziel mit… …Zielgruppe an. Die Betrachtung der zeitlichen Entwicklung dieser Veröffentlichungen zeichnet ein deutliches Bild ab. Wie in Abbildung 1 zu sehen ist… …regelmäßig. Auch Filme erschienen ab 2013 in größerer Anzahl und viele Poster wurden im Jahr 2015 herausgegeben (Abbildung 1). Die beschriebenen Entwicklungen… …Anzahl der jährlich erschienenen/begonnenen Bildungsmedien und -projekte im deutschsprachigen Raum (© Eigene Darstellung) Abbildung 1 Anzahl der jährlich… …Informationen und bei Prof. Dr. Stephan Peth und Marina Hethke für die Unterstützung dieser Arbeit. Literatur [1] Dioum, B. (1992): Schließlich werden wir nur das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Forum

    …Berlin Präsenzveranstaltung in Berlin. Folgende Aspekte werden im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen: 1. Bewertung der Bodenfunktionen und ihr Bezug zu… …Abbildung 1 „Die „Füchse“-Kinder bergen vorsichtig einen der im Boden vergrabenen Teebeutel am Waldstandort.“ (© S. Cable) 142 Bodenschutz 4 · 21 Forschung… …Bodenflächendaten 1 : 50.000 (BFD50)“ eine Inventur der organischen Kohlenstoffgehalte für die rheinland-pfälzischen Böden vorgenommen. = Gedruckte Exemplare des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    BVB-Nachrichten

    …bietet der BVB am 1. und 2. April 2022 die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in einem Workshop in Osnabrück. = Weitere Informationen und Flyer zu den… …Florian Rick führte uns die 11. Exkursion des Fachausschusses 1.– 3. Oktober an den Westrand der Schwäbischen Alb. Inhaltlicher Schwerpunkt war das… …Abbildung 1 Exkursionsgruppe BVB-FA Kriegsbeeinflusste Böden auf dem Meilerfeld vor einer Bodenentwicklung in einem durchgebrannten Posidonienschiefer. (© B… …Kooperation mit dem BVB. = Information: http://www.bodenbuendnis.org/download/veranstaltungen/ workshops-boden-und-klima/ 1./ 2. Dezember 2021, online 30 Jahre… …1 Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion. Zu beziehen bei: Bundesverband Boden e. V., bvboden@bvboden.de Band 2 Leitfaden… …beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB Materialien Band 1 –12 vergriffen Band 13 Biologische Charakterisierung von Böden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Impressum

    …Anzeigenpreisliste Nr. 20 vom 1. Januar 2020, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Humusmonitoring auf Ackerflächen in Nordrhein-Westfalen

    Ergebnisse aus zehn Jahren
    Chris Bamminger, Carsten Schilli, Andrea Hädicke, Gerhard Welp, u.a.
    …Ap-Horizont an 197 Flächen im Jahr 2009 (Extensivmonitoring). Die meisten Ap-Horizonte wiesen C org -Gehalte zwischen 1 und 2 % (Spanne von 0,7 bis 3,4 %) auf… …over time. In 2009, the Ap-horizon of 197 sites was sampled (extensive program). Most Ap-horizons had soil organic carbon (SOC) contents between 1 and 2… …2009, presumably due to manure inputs. Keywords: Soil, humus, organic carbon, agriculture, humus balance, climate change 1. Einleitung In… …Schwerpunkten im Flachland [1]. Von besonderer Bedeutung für die landwirtschaftliche Nutzung ist der Humusanteil im Boden. Humus besteht zu rund 58 % aus… …, Niederrheinisches Tiefland (NT, n = 45), Ostwestfalen (OW, n = 30), Rheinische Bucht (RB, n = 18) und Westfälische Bucht (WB, n = 89) (vgl. Abbildung 1). Für das… …der RB sowie 15 Flächen aus der sanddominierten WB (Abbildung 1). Um Unterschiede innerhalb und zwischen den Regionen zu untersuchen, wurden die… …Bodenparameter ist in Tabelle 1 aufgeführt. Der C org -Gehalt liegt im Mittel aller betrachteten 197 Oberbodenproben bei 1,5 % mit einer Spanne von 0,7 bis 3,4 %… …(Abbildung 2). Rund 75 % der Gehalte liegen zwischen 1 und Abbildung 1 Lage der Untersuchungsstandorte im Humusmonitoringprogramm auf Ackerflächen in NRW 3 ·… …Bucht, WB = Westfälische Bucht Tabelle 1 Kennwerte zu Standorten des Extensivprogramms (Ap-Horizonte), gegliedert nach Naturräumen (Arithmetischer… …Humusmonitoringprogramms in Nordrhein-Westfalen wiesen rund 75 % der Flächen des Extensivprogramms (Bestandsaufnahme 2009, n = 197) C org -Gehalte zwischen 1 und 2 % im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Radiologische Voruntersuchungen

    von stadteigenen Liegenschaften
    Ilka Grundmann, Monika Winnecke, Alexandra Müller, Petra Günther, u.a.
    …, communication concept, local dose rate, radiation protection law 1. Einleitung Im hannoverschen Stadtteil List befand sich im Zeitraum von 1861 bis 1902 das… …Gasglühstrümpfe produziert [1]. Produktionsrückstände der Fabrik wurden sowohl innerhalb der Werksgrenzen als auch außerhalb des Betriebsgeländes auf verschiedenen… …drei Kilometer nördlich des ehemaligen Betriebsgeländes der Chemiefabrik Eugen de Haën (Abbildung 1). Auf den Flächen befinden sich heute acht… …strukturieren, wurde die Gesamtfläche nach dem Erkenntnisstand zur Historie in drei Abschnitte eingeteilt: 1. Untersuchungsabschnitt: 118 Gärten auf drei… …1 Karte des Untersuchungsgebietes mit den untersuchten Flächen 7a, 7b, 14 des Untersuchungsabschnittes 1, Fläche 3, 4, 5 des Untersuchungsabschnittes… …§ 136 Abs. 1 StrlSchG definiert als durch abgeschlossene menschliche Betätigung kontaminierte Grundstücke, Teile von Grundstücken, Gebäude oder… …effektiven Dosis von 1 Millisievert (mSv) im Kalenderjahr überschritten wird. Diese Dosis ist nicht direkt messbar, sondern muss mittels radioökologischer… …Modelle ermittelt werden. Zur Vorab-Bewertung sind in § 161 Abs. 1 StrlSchV für anthropogen überprägte natürliche Radionuklide der Zerfallsreihen von… …Uran-238 und Thorium-232 jeweils Prüfwerte der spezifischen Aktivität von 0,2 Bq/g vorgegeben. Diese Werte können auf 1 Bq/g heraufgesetzt werden, wenn die… …, überwiegend sandigen, teilweise aber auch lehmigen Böden im Norden von Hannover sind in Tabelle 1 Werte der ODL abgeleitet. Zusätzlich zur Bodenstrahlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Erdkabel-Trassen: Erste Versuchsfeldergebnisse Reinshof

    Forschungsprojekte der Universität Göttingen
    Viola Schade, Peter Gernandt, Christian Ahl
    …cultivation already. Keywords: Soil structure, underground cables, constructionsupervising pedolody, interim cultivation, soil density, soil compaction 1… …wissenschaftlicher Versuchsauswertung resultieren [1]. Das Pilotprojekt zur Teilerdverkabelung im Drehstromnetz im Abschnitt A des 380 kV-Leitungsbauprojektes… …Bettungsmaterials. In Rückverfestigungsversuch 1 ist das Material Duofill der Firma G quadrat Geokunststoffgesellschaft mbH verbaut, so wie es auch auf den… …liegen 3 · 21 Bodenschutz 97 ENERGIELEITUNGSBAU | BODENEIGENSCHAFTEN Abbildung 1 Versuchsdesign und Übersicht „Testfeld Reinshof“. alle unterschiedlichen… …Varianten parallel zueinander. Durch die Gliederung in mehrere Beprobungsflächen (Plots) werden jeweils fünf Feldreplikate erzielt (siehe Abbildung 1). Auf… …sollen, sind auch einjährige Mischungen im Versuch integriert. Die Auswahl fiel auf folgende Mischungen: O Mischung 1) Luzerne-Gras (einjährige Gräser) –… …etwa der pF-Stufe 2,7 bis 3,0 entspricht. Eindringungswiderstand (MPa) 0 1 2 3 4 5 K R_TG 24 Vol.-% 28 Vol.-% Fehlerbalken geben Standardabweichungen an… …wird sowohl im Bereich der laufenden Kontrolle (vgl. Abbildung 1) als auch auf dem Rückverfestigungsversuch durch einen ansteigenden… …Mischung Luzerne-Gras AquaPro (DSV) VitaMaxxTR (DSV) Öllein-Ölrettich Tabelle 1 Übersicht der Auswertung des Zwischenbewirtschaftungsversuches. Trends der… …einstellen. Eine Übersicht aller ersten Erhebungen zu den pflanzenphysiologischen Eigenschaften der vier Rekultivierungsmischungen ist in Tabelle 1 gegeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Böden im städtischen Straßenraum

    Und ihre Umweltdienstleistungen im Rahmen der Umweltrating (ESG) – Forderungen
    Wolfgang Burghardt
    …biodiversity. Keywords: environmental (ESG) rating, enterprises, urban street space, soil use, soil types, soil services, soil protection, urban soils 1… …in die Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen eine weitere Grundlage [1]. Sie manifestiert sich nicht in Gesetzen und Verordnungen, sondern in… …Zusammenhang mit der Beschaffenheit von Böden stehen Bewertungskriterien aus den Bereichen Umwelt und Soziales Soziales (Tabelle 1). Die in die Bewertung eines… …und Sicherheit Tabelle 1 Bereiche der Bewertung von ESG-Risiken [1] mit potentiellem Bezug zum städtischen Straßenraum. Böden, die nicht tiefer als 40… …Straßenraum als Inseln, die sehr klein sein können, auf. Um diese Böden darstellen zu können, müssen Karten einen sehr großen Maßstab (1 : 1000 bis 1 :5 000)… …. Verkehrsdichte Pb-Gehalt, mg kg- 1 gering 57 gering-mittel 150 mittel 311 hoch 1060 hoch 374 Tabelle 2 Einfluss der Verkehrsdichte auf Schadstoffgehalte in Böden… …Bodenkontakt sind (Abbildung 2c) [33]. Pb - Gehalt, mg kg -1 600 500 400 300 200 100 0 ST ST ST 1–2 2–5 5–10 1–2 2–5 5–10 1–2 2–5 5–10 Probenahmetiefe, cm HW HW… …der Wirtschaft zunehmend Umweltmängel bei ihren Investitionen berücksichtigen [1, 8]. Es kann weiter erwartet werden, dass Versicherungen wie z. B… …einzubeziehen. Der Straßenraum und seine Böden gewinnen damit als Standort- und Wirtschaftsfaktoren stark an Bedeutung. Literatur [1] BaFin (2019): Merkblatt zum… …Atlas Berlin, Map 01.01 Soil Associations, 1: 50 000, Edition 2018, Berlin. Internet: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/eid101.htm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    BVB-Nachrichten

    …diesjährige Exkursion des Fachausschuss führt vom 1. bis 3. Oktober nach Württemberg in den Großraum Hechingen- Balingen. Schwerpunkt der Exkursion ist das… …Redaktionsschluss keine neuen Meldungen vor. = Götz Stellmacher goetz.stellmacher@brd.nrw.de Abbildung 1 Kommunikationsworkshop während der BBB-Fortbildung in… …und für die Leitung der RG Süd sehr erfreulich, weiterhin so regen Zuspruch zu erhalten. Das Programm beinhaltete zwei Fachvorträge: O 1. Vortrag Martin… …Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1 Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion. Zu beziehen bei: Bundesverband Boden e. V… …Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB Materialien Band 1 –12 vergriffen Band 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Impressum

    …nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2021. Jahresabonnement Printausgabe: 72,80 €, Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahres­abonnement… …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 20 vom 1. Januar 2020, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück