• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 03/2021
    • Landwirtschaft / Dauerbeobachtung
    • Bodenuntersuchung / Bodenkontamination
    • Energieleitungsbau / Bodeneigenschaften
    • Stadtböden / Umwelt-Rating
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 03/2021
  • Landwirtschaft / Dauerbeobachtung
  • Bodenuntersuchung / Bodenkontamination
  • Energieleitungsbau / Bodeneigenschaften
  • Stadtböden / Umwelt-Rating
Dokument Radiologische Voruntersuchungen
► Dieses Dokument downloaden

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Radiologische Voruntersuchungen
von stadteigenen Liegenschaften

  • Ilka Grundmann
  • Monika Winnecke
  • Alexandra Müller
  • Petra Günther
  • Rainer Gellermann

In Hannover wurden von 2018 bis 2020 in ca. 450 Kleingartenparzellen und auf drei weiteren Flächen radiologische Voruntersuchungen durchgeführt. Die Flächen befanden sich vormals sämtlich im Eigentum des Besitzers einer chemischen Fabrik, in der auch mit radioaktiven Stoffen gearbeitet wurde. Es sollte mit möglichst effizienten Methoden geprüft werden, ob radioaktive Kontaminationen durch mögliche Ablagerungen von Produktionsrückständen dieser Fabrik messtechnisch basiert ausgeschlossen werden können oder aber auch heute noch nachzuweisen sind. Eine besondere Herausforderung stellte die Vielzahl der zu untersuchenden Gärten und damit der betroffenen Menschen dar. Sorgen und Ängste der Pächter*innen entstanden allein schon durch den Begriff „radiologische Voruntersuchung“. Aus diesem Grund wurde ein speziell auf die anstehenden radiologischen Voruntersuchungen zugeschnittenes Kommunikationskonzept entwickelt, um ein für alle Beteiligten nachvollziehbares und transparentes Vorgehen zu etablieren, was sich in einem hohen Maße bewährt hat. Bei fast allen angefragten Pächter*innen war die Bereitschaft zur Kooperation gegeben und somit war es möglich, die Untersuchungen überall im geplanten Umfang umzusetzen. Als Ergebnis konnte für die überwiegende Anzahl der untersuchten Flächen eine radioaktive Bodenkontamination ausgeschlossen werden. Nur in zwei aneinandergrenzenden Kleingartenanlagen wurden auf einigen kleineren und einer größeren Fläche signifikant radioaktiv kontaminierte Böden nachgewiesen. In einer Parzelle waren diese Kontaminationen so ausgedehnt und ausgeprägt, dass sie sofort aus der Nutzung genommen werden musste.

In Hanover, preliminary radiological investigations were carried out from 2018 to 2020 in approx. 450 allotment garden plots and on three other areas, all of which were previously owned by the owner of a chemical factory in which radioactive substances were processed. The aim was to find out with the most efficient methods whether radioactive contamination caused by possible deposits of production residues from this factory could be ruled out by measurements, or whether it could still be detected today. A particular challenge was posed by the large number of gardens to be examined and thus the many people affected. Worries and fears of the gardeners arose simply because of the term „preliminary radiological examination“. For this reason, a communication concept was developed specifically for the upcoming preliminary radiological examinations, to establish a transparent procedure that is comprehensible to all those involved, which has proven itself to a high degree. Almost all tenants contacted were willing to cooperate and thus the examinations could be carried out everywhere to the planned extent. As a result, radioactive soil contamination could be ruled out for the majority of the areas investigated. Only in two allotment garden sites were significantly radioactively contaminated soils detected on some smaller and one larger plot. In one plot these contaminations were so extensive and pronounced that it had to be taken out of use immediately.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2021.03.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 3 / 2021
Veröffentlicht: 2021-08-16

Ihr Zugang zum eJournal "Bodenschutz"

  • Sie sind bereits Kunde des eJournal "Bodenschutz" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Bodenschutz" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 6 Seiten
€ 10,91*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück