• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2019 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung

    Prof. Dr. Georg Guggenberger
    …---EDITORIAL--- Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung Georg Guggenberger Prof. Dr. Georg Guggenberger Leibniz Universität Hannover… …Bodenschutz und vor allem den Enthusiasmus für „unsere“ Ressource Boden nutzen für eine Stärkung der Ausbildung für den Bodenschutz. Prof. Dr. Georg… …Guggenberger www.dbges.de Bodenschutz 2 · 17 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis

    Georg Guggenberger, Ernst Gehrt, Johannes Müller
    …BODENBEWUSSTSEIN | BODENKUNDLICHE BILDUNG Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis Georg Guggenberger, Ernst Gehrt und Johannes… …Müller Prof. Dr. Georg Guggenberger Diplom-Geoökologe, seit 2008 Leiter des Instituts für Bodenkunde der Leibniz Universität Hannover, von 2016–2019… …Präsident der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Prof. Dr. Georg Guggenberger von der Leibniz Universität Hannover, den Dialog „Bodenkundliche… …Hennig, – 16.02.2019 19:20 Uhr https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2019/0215/ AU-20190215-1204-5500.mp3 Anschriften der Autoren Prof. Dr. Georg… …Guggenberger Institut für Bodenkunde Leibniz Universität Hannover Herrenhäuser Str. 2, 30419 Hannover. Dr. Ernst Gehrt Landesamt für Bergbau Energie und Geologie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Inhalt

    …BODENBEWUSSTSEIN BODENKUNDLICHE BILDUNG Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis 116 Georg Guggenberger, Ernst Gehrt und Johannes Müller 0 200 400…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 37 EDITORIAL Georg Guggenberger Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung 40…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Forum

    …Bachmann, Büro für Transformation) 10:15 Uhr DBG und BVB – Gemeinsam für mehr Bodenschutz Prof. Dr. Georg Guggenberger (Altpräsident DBG, Universität…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    BVB-Nachrichten

    …2016 Wolfgang Burghardt (Universität Duisburg- Essen); Georg Guggenberger, Thomas Scholten, Wibke Baumgarten (Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft)… …Ökologie & Landbau (SÖL), Bad Dürckheim Prof. Dr. Georg Guggenberger, Hannover Dr. Daniel Rückamp, Hannover Dr. Gertraud Sutor, Ebersberg VERANSTALTUNGS­…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück