• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 03/2022
    • Bodenschutz / Bodenschutzrecht
    • Bodensystematik / Bodenkundliche Kartieranleitung
    • Bodenschutzrecht
    • Angemerkt und Zugespitzt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 03/2022
  • Bodenschutz / Bodenschutzrecht
  • Bodensystematik / Bodenkundliche Kartieranleitung
  • Bodenschutzrecht
  • Angemerkt und Zugespitzt
Dokument Bodenschutz Ausgabe 03 2022
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Inhalt der Ausgabe 03/2022

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2022.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 3 / 2022
Veröffentlicht: 2022-08-12

Editorial

Unsere Lebensgrundlage Boden

  • Steffi Lemke

Inhalt

Inhalt

Bodenschutz / Bodenschutzrecht

Die neue Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)

  • Jens Utermann

Die Bundesregierung hat am 16. Juli 2021 die Mantelverordnung (MantelV) mit der neuen Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV, Artikel 1), der Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV, Artikel 2), der Änderung der Deponieverordnung (DepV, Artikel 3), der Änderung der Gewerbeabfallverordnung (GewerbeabfallV, Artikel 4) und Regelungen zum Inkraft- und Außerkrafttreten (Artikel 5) im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 43 S. 2598 verkündet. Alle in der MantelV geänderten oder neugefassten Verordnungen treten somit am 1. August 2023 in Kraft.

Bodensystematik / Bodenkundliche Kartieranleitung

Neue Bodenkundliche Kartieranleitung

  • Einar Eberhardt
  • Lutz Makowsky
  • Gerhard Milbert
  • Dieter Kühn
  • Walter Martin

Die in Kürze erscheinende 6. Auflage der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA 6) enthält im Vergleich zur fünften Auflage wesentliche Weiterentwicklungen und Ergänzungen zur Beschreibung und Kennzeichnung anthropogener Böden. Sowohl die Materialbeschreibung (anthropogene Geogenese, Substratbeschreibung) als auch die anthropogene Pedogenese werden eindeutiger und ausführlicher definiert und beschrieben. Weiterentwicklungen in den systematischen Gliederungen der Substrate und der Bodenbildungen werden dargestellt und sollen die eindeutige Kennzeichnung anthropogener Böden vor allem für den angewandten Bodenschutz verbessern. Die ganzheitliche Kennzeichnung von Böden als Bodenform wird in Beispielen verdeutlicht.

Bodenschutzrecht

Keine Anerkennung des Bundesverband Boden e. V. als Naturschutzvereinigung

  • Andreas Henke

Mit Urteil vom 3.2.2022 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschieden, dass dem Bundesverband Boden e. V. (BVB) die Anerkennung als Naturschutzvereinigung vom Umweltbundesamt zu Recht versagt wurde. Diese höchstrichterliche Entscheidung bildet den Schlusspunkt einer Auseinandersetzung, die mit dem Antrag des BVB vom 26.11.2015 begann. Im Folgenden wird zunächst ein kurzer Überblick über die rechtliche Ausgangssituation gegeben.

Angemerkt und Zugespitzt

Die Verfüllung von Kiesgruben und Steinbrüchen unter Bergrecht

  • Martin Herrmann

Die umfassende bodenschutzrechtliche Neuregelung bei der Verfüllung von dem Bergrecht unterliegenden Tagebaurestlöchern in der Mantelverordnung führt zu einem klaren Rechtsrahmen, aber auch wie bei den meisten neuen Regelwerken zu Vollzugsproblemen, wenn der neue Rechtsrahmen bisher allgemein übliche Verfahrensweisen nicht mehr abdeckt. Sind diese Vollzugsfolgen durch den Verordnungsgeber nicht ausdrücklich gewollt und kollidiert der Vollzug mit übergeordnetem Recht, insbesondere mit dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz oder dem Gleichbehandlungsgrundsatz, kann eine dem Zweck der Vorschrift entsprechende Auslegung zur Vollzugsfolgenbegrenzung führen.

Service

Forum

BVB-Nachrichten

Impressum

Impressum

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück