• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    Bodenschutz ist Verbraucherschutz

    Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz ist Verbraucherschutz Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in… …Freiburg und an der Oregon State University in Corvallis, USA. Seit 1992 Leiter des Lehrstuhls für Bodenschutz und Rekultivierung an der Brandenburgischen… …2002 Präsident des BVB. Seit 2004 Vorsitzender der Kommission Bodenschutz. „Bodenschutz ist Verbraucherschutz“ war nicht nur das Thema der… …zurückliegenden Veranstaltung der Kommission Bodenschutz anlässlich des Internationalen Tages des Bodens, sondern sollte auch Programm für unser künftiges Handeln… …wie vor schwer. Bodenschutz bleibt am Boden und hebt nicht ab in der Wichtigkeitsskala der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Große Erfolge des… …Bodenschutzes – wie diese zum Beispiel durchaus in der Luftreinhaltung oder im Gewässerschutz erzielt wurden – sind im Bodenschutz bislang nicht sichtbar. Ganz im… …Gegenteil: Viele Ansätze den vorsorgenden Bodenschutz in anderen Bereichen zu etablieren, um zum Beispiel Schadstoffeinträge durch Bewirtschaftungsmaßnahmen… …Zusammenwirken von Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ist daher eine der notwendigen Vorrausetzungenfür den Bodenschutz. Dazu scheint… …Gründung der Kommission Bodenschutz am Umweltbundesamt im vergangenen Jahr zeigt den richtigen Weg. Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen… …beschreiten, zu versuchen mit neuen Strukturen Lösungen vorzubereiten und den Bodenschutz zu stärken. Denn: Wichtige Herausforderungen stehen vor uns. So sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Der BVB – Bodenschutz kompetent begleiten

    Johanna Busch
    …---EDITORIAL--- Der BVB – Bodenschutz kompetent begleiten Johanna Busch Diplomstudium der Physischen Geographie an der Philipps-Universität Marburg… …Landschaftsökologie/Bodenkunde; 2002–2004 Sach bearbeiterin für Bodenschutz beim Hessischen Umwelt minis terium; ab 2005 selbstständig im Arbeits gebiet Bodenschutz – Planung… …; seit Mai 2006 Geschäftsführerin des BVB Die erste Ausgabe der „Bodenschutz“ erschien 1996 zeitgleich mit den Beratungen des Bundesrates über den… …eine längere Wegstrecke zu bewältigen“ sei. Zwischenzeitlich sind 10 Jahre vergangen und der Bodenschutz ist u. a. im Geleit des Bundesverbandes Boden… …sollte der weitere Weg der EU-Bodenschutzstrategie und die möglicherweise hieraus folgenden Konsequenzen für den Bodenschutz in Deutschland. Zudem ist es… …Entwicklung begleitet. Bereits jetzt stehen Aspekte auf der Agenda, die Bezug zum Bodenschutz besitzen. Insbesondere soll der Komplex „Fachübergreifende… …ausgebaut werden, darf diese Option nicht aus den Augen verloren werden. Auch in anderen Bereichen sind die personellen Kapazitäten – trotzdem der Bodenschutz… …in sinnvoller Ergänzung zur Zeitschrift „Bodenschutz“ und den anderen Printmedien des Verbandes werde ich mich vermehrt einsetzen, auch wenn aufgrund… …drei Punkten weiter voranzubringen: ◆ Der BVB wirkt als „Leuchtturm“ für den Bodenschutz: Er bringt verlässliche wissenschaftliche Kenntnisse und klare… …bloßen Vision. Bodenschutz 4 · 06 93…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    Angemerkt und zugespitzt

    …„Bodenschutz“ zu vermitteln? Gunda Matschonat Nahezu überall wo unterschiedlichste Akteure angesprochen und für den Bodenschutz gewonnen werden sollen, wird auch… …Wasser in ausreichender Menge durch Böden. Eigeninteresse und die Rücksicht auf das berechtigte Interesse anderer machen daher Bodenschutz notwendig“ (nach… …engem Zusammenhang damit in einem Umfeld, das Bodenschutz thematisiert und wenden sich an die Öffentlichkeit, teilweise auch an die Fachöffentlichkeit… …Argumentation von Bodenschutz im Sinne von Umweltschutz: Themen sind der Ressourcenschutz, die nachhaltige Bewirtschaftung der Ressource, der Erhalt der… …Lebensgrundlage und der Schutz der menschlichen und tierischen Gesundheit durch Bodenschutz. Der instrumentelle Wert bezeichnet den Gebrauchswert des Objekts für… …dadurch zusätzliche und ggf. stärker zwingende Gründe für den Bodenschutz zu erschließen. Diese Argumente fußen auf dem inhärenten Wert (Tab. 1) von Boden… …, einem Bodenschutz im Sinne des Naturschutzes. Themen sind u. a. die Habitatfunktion für Tier und Pflanze, Verweis auf Eigen heit, Schönheit und Vielfalt… …besonderer Weise zu ästhetischer Be- Bodenschutz 1 · 06 21 Angemerkt und zugespitztr Tabelle 1: Beispiele für wertende Aussagen in der… …Motivationskraft jedes einzelnen Arguments genau geprüft werden. Konfliktträchtige Vorstellungen vom Schutzgut Boden Bei der Vielzahl von Argumenten pro Bodenschutz… …‚Schadstoffeintrag‘ erläutern. In der Broschüre „ohne Boden...bodenlos“ [7] werden folgende zwei Begründungen für den Bodenschutz gegeben: „Böden sind wertvoll, weil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Berichte

    …entdeckten Fehler beseitigt; danach wird die KA 5 inhaltlich unverändert nachgedruckt. Bis zum Erscheinen dieser Ausgabe der Zeitschrift Bodenschutz sollte die… …auf dem Laufenden zu halten. Dr. Wolf Eckelmann INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT BODENSCHUTZ (LABO) Novellierung der… …nächste Sitzung der LABO wird am 28./29. September 2006 in der Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Liane Wille 56 Bodenschutz 2 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Kontrovers/Bodenbewertung

    Hans-Peter Blume
    …R. Henzler, H. Rügner und P. Grathwohl in Bodenschutz 1.06: 8–14 Hans-Peter Blume Die Autoren haben auf der Basis von Leitbodeneinheiten der BÜK 1000… …Bodenschutzes. 3. Aufl.; ecomed, Landsberg 54 Bodenschutz 2 · 06 [2] Oelkers, K.-H., Voss, H.-H. (1998): Konzeption, Aufbau und Nutzung von… …: Bodenschutz. E. Schmidt, Berlin [3] ISO 15175 (2004): Soil quality – characterisation of soil related to groundwater protection [4] Blume, H.-P., Brümmer, G… …Erläuterungen zur Stellungnahme von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. H.-P. Blume von Rainer Henzler, Hermann Rügner und Peter Grathwohl Das in Bodenschutz 06 (1)… …Digitale Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland im Maßstab 1:1.000.000 (BÜK 1000), BGR, 2005, Hannover. Bodenschutz 2 · 06 55…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    BVB-Nachrichten

    …Regelwerke geleistet und sich damit große Verdienste für den Bodenschutz erworben. Prof. Dr. Wilhelm König Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe Ost unter… …Bodenschutz im wesentlichen bereits veröffentlicht wurden und nachzulesen sind. Weiterhin gaben sie einen Ausblick über die für das Jahr 2006 geplanten Aktivi… …im Frühjahr 2006 festgelegt und soll wiederum ein dann aktuelles Problem zum Bodenschutz aufgreifen. Es wird angestrebt, dass auch die Tagung 2006 als… …Initiative des Instituts für Bodenkunde der Universität Hohenheim, dessen Vertretern an dieser Stelle nochmals ausdrücklich gedankt 26 Bodenschutz 1 · 06 sei… …eine Veranstaltung im Juni oder Juli fest eingeplant. Der Arbeitstitel lautet „Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden“. Genauere Informationen… …40 95 (privat) Obmann für NRW: Dr. Peter Reinirkens, Institut für Stadtökologie und Bodenschutz, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten, e-mail… …vier Vortragsveranstaltungen und eine Exkursion geplant. Informationen zu den Veranstaltungen, zu denen auch Gäste herzlich willkom- Bodenschutz 1 · 06… …2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Mit der Veröffentlichung der BVB-Materialien Band 14 „ Bodenerosion durch… …Europäischen Union („Cross Compliance“). FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter Vorsitz von Dr. Olaf Penndorf Der Fachausschuss „Bodenbewertung in der… …Aufgaben gesprochen. Schwerpunkt der Veranstaltung war weiterhin die Vorstellung und Diskussion des Projektes „Bodenschutz für Planungsverfahren im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    BVB-Nachrichten

    …Bodenschutz beim BMU übernahm er von 1998 bis 2000 in diesem Gremium den Vorsitz. Seine wissenschaftliche Arbeit sowie sein unermüdliches Engagement für den… …. BVB-Nachrichten zum Herausnehmen und zur gesonderten Ablage. Bodenschutz 3 · 06 89 Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe Ost unter Leitung von Dr. Uta Steinbruch… …Thema „Flächendaten und Bewertungsmethoden im Bodenschutz – Neue Ansätze und Entwicklungen“. In den letzten Jahren wurden vielfältige Anstrengungen… …zur großmaßstäbigen Bodenbewertung ◆ Bodenschutz in kommunaler Planung und regional erhöhten Belastungssituationen ◆ Ansätze zur Berücksichtigung der… …freundlichen, konstruktiven Atmosphäre. Verhältnis Naturschutz – Bodenschutz: Die BVB-Vertreter bemängeln die unbefriedigende Situation, dass im Rahmen… …(www.boden-will-leben. nrw.de). Die Kampagne ist von der UNESCO 90 Bodenschutz 3 · 06 als offizielles Projekt der UN-Bildungsdekade 2005–2014 ausgezeichnet worden und… …. Peter Reinirkens, Institut für Stadtökologie und Bodenschutz, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten, e-mail: preinirkens@isbreinirkens.de, Telefon 0… …standen zunächst die Berichte aus den Ländern zu Aktivitäten des BVB und im Bodenschutz. Im Anschluss wurden unter der Leitung von Herrn Dr. Utermann… …69 32 15, e-Mail: seggewiss@fh-nb.de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Am 27. April… …BVB-Stellungnahme eingeflossen. FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter Vorsitz von Dr. Olaf Penndorf Im Rahmen der Stellungnahme des BVB zur geplanten Novellierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    BVB-Nachrichten

    …1997 Mitglied im Bundesverband Boden e.V. und stets aktiv im Fachausschuss „Bodenschutz in der Bauleitplanung“ tätig. Mit der Amtsübernahme ist… …organisieren. Derzeit laufen die Vorabstimmungen zu den Themen. Im kommenden Heft der Zeitschrift Bodenschutz sollen Einladung und Programm veröffentlicht werden… …bodenschutzfachliche Baubegleitung (wie in der Schweiz) ebenfalls als ein Mittel der Qualitätssicherung im Bodenschutz und anerkennt die Notwendigkeit zumindest bei… …Jessen-Hesse Am 11. Juli 2006 findet das nächste Bodenschutz-Forum in Bayern zum Thema „Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden“ statt. Es ist eine… …Seiten zu der Erkenntnis, dass die Bodendenkmalpflege und der Bodenschutz viele Gemeinsamkeiten haben. Beide haben das Ziel, besonders wertvolle Böden mit… …Vorträge dieser Veranstaltung sind auf der Homepage des BVB einsehbar (http:/ www.bvboden.de). Wenn wir zukünftig im Bodenschutz erfolgreich sein wollen… …Herausnehmen und zur gesonderten Ablage. Bodenschutz 2 · 06 59 macht (http://www.boden-will-leben.nrw.de). Im Jahr 2005 wurde diese Kampagne in der Stadt Bochum… …: Reinhard.Gierse@stadt.wuppertal.de, Telefon 0202/563-5316 (dienstlich) 0234/434095 (privat) Obmann für NRW: Dr. Peter Reinirkens, Insti tut für Stadtökologie und Bodenschutz… …durchgeführt werden soll. Termin und Ziel stand zu Redaktionsschluss der Zeitschrift Bodenschutz noch nicht fest. Die nächsten Termine zu Stammtischen und… …. FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter Vorsitz von Dr. Olaf Penndorf Die jüngste Beratung der FG 3 und des Fachausschusses 3.1 „Bodenbewertung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Forum

    …praktische Arbeit in NRW.- Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 24 Im Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) sowie in der… …besondere Steuern für 120 Bodenschutz 4 · 06 die Produktionsmittel Düngung und Pflanzenschutz einzuführen. Hierdurch soll der Verbrauch eingeschränkt und… …Altlastensanierung (HIM-ASG), Plausdorfer Weg, 35260 Stadtallendorf, E-mail: asg.weingran @t-online.de. Dr. Georg H. Meiners & Barbara Hudec Bodenschutz 4 · 06 121…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Forum

    …Richtlinie wird der Trockenrückstand des während der Exposition (Dauer in der Regel ein Monat) in Bodenschutz 3 · 06 87 Forumr einem Auffanggefäß (sog… …System des Bodenschutzes durch mehrere umweltrechtliche Geset ze ablösen soll, sondern vorhandene Lücken im Bodenschutz füllen soll. Ist der Bodenschutz… …diesen Bereichen Lücken im Bodenschutz bestehen und wann somit die Vorschriften des Bundes-Bodenschutzgesetzes in diesen Bereichen anzuwenden sind. Bei den… …Schmidt AUS FORSCHUNG UND LEHRE Masterstudiengang Regionalentwicklung und Naturschutz mit Spezialisierungsrichtung Bodenschutz Zum Wintersemester 2006/2007… …Studiengangs die Spezialisierungsrichtung Bodenschutz angeboten. Diese beinhaltet die Möglichkeit, sich in Themenfeldern wie Bodenuntersuchung, Bodenbewertung… …http://www.fheberswalde.de/de/Studieren/Studiengaenge/ Master/RegionalentwicklungundNaturschutz Prof. Dr. Rüdiger Schultz-Sternberg 88 Bodenschutz 3 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück