• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Stellungnahme des Bundesverbandes Boden zur Novellierung der BBodSchV

    Bundesverband Boden
    …der BVB sowohl im vorsorgenden als auch im nachsorgenden Bodenschutz u. a. durch die Arbeit seiner Fachgruppen und Fachausschüsse intensiv an der… …Konzepterarbeitung im neuen Feld Bodenschutz beigetragen. Der BVB ist bereit, diese umfangreichen Erfahrungen in die aktuelle Diskussion zur Novellierung der BBodSchV… …einzubringen. Der BVB sieht mit großer Sorge, dass angesichts der aktuellen Diskussion um „Deregulierung“ viele als für den Bodenschutz wichtig angesehenen… …orientierenden Untersuchung bzw. der Detailuntersuchung. Der in der vorliegenden Fassung implizit enthal- 96 Bodenschutz 4 · 06 tene, eigentlich als Regel zu… …Schadstoff mobili tät führen können). Vor diesem Hintergrund erscheint es dem BVB sinnvoll, die „Rolle“ der Kartierung in den entsprechenden Bodenschutz 4 · 06… …der Fachkommission „Städtebau“ der AR- GEBAU vom Sept. 2001 98 Bodenschutz 4 · 06 Wirkungspfad Boden ➞ Pflanze Die Prüf- und Maßnahmenwerte für den… …Bodenschutz 4 · 06 99 ---BODENSCHUTZRECHT--- Rechtsgrundlagen rung“ dagegen kann hier zu Einzelfalluntersuchungen mit erhöhtem Aufwand führen. Kenntnisse der… …Radlasten und Bodendruck sollten angestrebt werden. Falls keine Aufnahme entsprechender Anforderungen 100 Bodenschutz 4 · 06 in die BBodSchV möglich ist… …: Administrative und wissenschaftliche Nachnutzungen von Primärdaten der Bodenschätzung. In Wasserwirtschaft 7–8/2006. Bodenschutz 4 · 06 101 ---BODENSCHUTZRECHT---… …. Böden mit naturbedingt und großflächig siedlungsbedingt erhöhten Schadstoffgehalten Anhang 2 BBodSchV nennt für den vorsorgenden Bodenschutz nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    „Tatort Boden“ – Der Bodenerlebnispfad in Wetzlar als Beitrag zur Förderung des -Bodenbewusstseins in Hessen

    Thomas Vorderbrügge, Thilo Klein, Bernhard Neugirg, Dagmar Fritsch
    …Vorderbrügge, Thilo Klein, Bernhard Neugirg und Dagmar Fritsch Einleitung Im Frühjahr 2004 wurde in Wetzlar der erste Lehrpfad zum Thema Boden bzw. Bodenschutz… …Bodenschutz so gut wie gar nicht. Die Errichtung eines Bodenschutzpfades in Wetzlar (Hessen), ist ein erster Beitrag zur Förderung von Bodenbildung und… …reinen Lern- bzw. Lehroder um einen Erlebnispfad handeln soll. Zudem sollte man festlegen, ob es sich um einen Pfad zum Thema Boden oder Bodenschutz… …handelt oder ob das Thema Boden bzw. Bodenschutz in Pfade mit anderen thematischen Schwerpunkten eingebunden werden soll. Ein Pfad, der sowohl… …mit dem thematischen Schwerpunkt Bodenschutz. Dies sollte sich auch gleich in der Namensgebung, allerdings ohne „erhobenen Zeigefinger“, wieder finden… …Frontalbelehrung ohne Möglichkeit der Nutzung interaktiver, Spannung und Interesse erzeugender Elemente nicht mehr zeitgemäß sind [8]. 104 Bodenschutz 4 · 06 Der… …Wirtschaft, Politik und Verwaltung für das Thema Bodenschutz Interesse wecken. Durch die inzwischen große Anzahl an Lehr- und Lernpfaden zu den… …Diskussion zum Thema „Nachhaltigkeit und Bodenschutz in Hessen“ wurde seitens des HLUG die Einrichtung von drei Bodenschutzpfaden in Nord- , Mittel- und… …Bodenschutz 4 · 06 105 ---BODENBEWUSSTSEIN--- Lehrpfad Abb. 2: Icon zur Orientierung am Pfad Abb. 3: Assel – Maskottchen des Pfades ner Siedlung oder kann er… …einzuführen. An beiden Stationen stehen Tafeln mit allgemeinen Hinweisen und generellen Informationen zum Bodenschutz. Durch die Wahl der Überschriften wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Wissenschaftliche Grundlagen für den Vollzug der Bodenschutzgesetze in Bayern (GRABEN)

    Ein Projekt stellt sich vor
    Michael Jonec, Edzard Hangen, Walter Martin, Peter Spörlein, u.a.
    …Hintergrundwerten auch den Aufbau einer Infrastruktur im vorsorgenden Bodenschutz an den Wasserwirtschaftsämtern in Bayern. Auf der Basis eines rasterorientierten… …: Vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwert, Organische Schadstoffe, Schwermetalle Summary The projekt „Scientific basics for the execution of the German Federal… …, als auch im Rahmen der Vorsorge. Durch das Bayerische Bodenschutzgesetz (BayBodSchG) [1] und die Verwaltungsvorschrift zum Vollzug des Bodenschutz- und… …. 2005 Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)) wurden im vorsorgenden Bodenschutz u. a. die Aufgaben der Bodenzustandsermittlung sowie der flächendeckenden… …Ermittlung von Hintergrundwerten zugeteilt. 32 Bodenschutz 2 · 06 1.1 Problemstellung Aufgrund der Bodenschutzgesetze ergab sich für Bayern im vorsorgenden… …Bodenschutz u. a. folgende Ausgangslage: ◆ Die BBodSchV schreibt für die Bestimmung der Schwermetallgesamtgehalte den Königswasserextrakt (KW-Extrakt) vor… …Wasserwirtschaftsämtern geschaffen bzw. ausgebaut werden. Um den oben exemplarisch dargelegten Aufgaben im vorsorgenden Bodenschutz Rechnung zu tragen, wird seit 1999 das… …praxiserprobten (KA4)) sowie in die Bodenprobe- Infrastruktur nahme im vorsorgenden Bodenschutz gemäß LfU-Vorgaben. ◆ Entwicklung der digitalen Erhebung… …bodenkundlicher Daten im Gelände (BOKART). ◆ Erarbeitung von regionsspezifischen Bodenstandards für die analytische Qualitätssicherung (AQS) im Bodenschutz. ◆… …Zulassung des LfU-Labors und der Bodenprobenahme im vorsorgenden Bodenschutz gemäß der bayerischen Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 11. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2006 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 11 (2006) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf elementar chlorfrei… …und Standortlehre, Universität Hohen heim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin 1 EDITORIAL Reinhard F. Hüttl Bodenschutz ist Verbraucherschutz 4… …der Landwirtschaft ◆ Schwermetalleinträge, Vorsorgender Bodenschutz, Landwirtschaft, Düngung, Klärschlamm, Nachhaltige Bodennutzung ◆ heavy metal input… …Bodennutzung. 2 Bodenschutz 1 · 06 21 ANGEMERKT UND ZUGESPITZT ◆ Ehtische Argumente in der Bodenschutz-Kommunikation: Welche Argumente sind geeignet, das… …Anliegen „Bodenschutz“ zu vermitteln? ◆ Warum ist Boden moralisch relevant? ◆ Motivationskraft ethischer Argumentation ◆ Konfliktträchtige Vorstellungen vom… …Boden-Bündnisses (ELSA) Aus Forschung und Lehre ◆ Neuer Studiengang Bodennutzung und Bodenschutz Neuerscheinungen Rezensionen 25 BERICHTE Informationen aus dem… …Reinhard Gierse ◆ Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Marion Gunreben Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Novellierung der Bundes-Bodenschutzverordnung

    MinDir Dr. Helge Wendenburg
    …, Bodenschutz) im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Als vor 7 Jahren die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) in… …Gremien der UMK ebenso diskutiert wie im wissenschaftlichen Beirat und im verbandlichen Bodenschutz. Vor einer Novellierung sollte das neue Bodenschutzrecht… …einfließen. Auch die Absicht der Europäischen Kommission, eine Thematische Strategie zum Bodenschutz zu erlassen, war dabei wichtig. Nachdem der Fachbeirat für… …Rahmen der Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) mehrfach mit den Vertretern der Länder erörtert und fand breite Zustimmung, insbesondere die… …Bodenschutz 3 · 06 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 11. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2006 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 11 (2006) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr… …wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener… …Vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwert, Organische Schadstoffe, Schwermetalle ◆ soil protection, background value, organic pollutants, heavy metals Das in… …schutzgesetze gegebenen Handlungsbedarf zum stofflichen Bodenschutz abdecken. Dies betrifft neben den Fragen zur Ableitung substrat- und nutzungsbezogener… …Hintergrundwerte und der Ausweisung von Gebieten mit geogen erhöhten Hintergrund werten auch den Aufbau einer Infrastruktur im vorsorgenden Bodenschutz an den… …, kartographisch dargestellt und bewertet werden. 30 Bodenschutz 2 · 06 54 KONTROVERS/BODENBEWERTUNG Hans-Peter Blume Eine Stellungnahme zum Beitrag: Bewertung der… …Filter- und Pufferfunktion von Unterböden für organische Schadstoffe von R. Henzler, H. Rügner und P. Grathwohl in Bodenschutz 1.06: 8–14 56 BERICHTE… …Kartieranleitung KA 5 wird nachgedruckt Informationen aus der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) ◆ Novellierung Bodenschätzungsgesetz ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    Forum

    …Bodenschutz würde er nur dann sehen, wenn Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Nutzer eng zusammenarbeiteten. Diesem Anliegen käme der BVB, der eine Plattform… …des BVB unterstrich in ihren Begrüßungsworten die Rolle dieses Verbandes vor allem für den praktischen Bodenschutz und bemerkte, dass sich seine… …durch die Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz. Frau Dr. Weigel (LAU) beschrieb im Anschluss daran Inhalt und Stand der Entwicklung des… …rahmen der Eingriffsregelung auf. Im Anschluss daran präsentierte Dr. Penndorf vom RP Chemnitz die Arbeit des Fachausschuss Bodenschutz in der… …Vorstellung der jüngsten Arbeit des Fachausschuss Bodenschutz in der Bauleitplanung des BVB zur Entsiegelung von Böden im Rahmen des Vollzugs der… …der Tagung eine Bereicherung für die anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbei ter der Bodenschutz- und Naturschutzbehörden aus den Landkreisen in… …aktiven Bodenschutz in den Kommunen, ◆ eine erfolgreiche Umsetzung der europäischen Bodenschutz-Strategie auf regionaler und lokaler Ebene, ◆ für die… …Kernaussagen im Wortlaut: 1. Aktiver Bodenschutz in den Städten und Gemeinden Das Boden-Bündnis setzt sich ein für einen aktiven Bodenschutz in den Gemeinden… …, Wohn- und Gewerbeflächen – wo überall möglich – vornehmen. 2. Erfolgreiche Umsetzung der europäischen Bodenschutz- Strategie auf regionaler und lokaler… …können. Das Boden-Bündnis unterstützt einen adäquaten Gesetzesvorschlag zum Bodenschutz (Bodenrahmenrichtlinie), eine Bodenschutzkonvention, etwa im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 11. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2006 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 11 (2006) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck… …, soil protection law, environmental law Bodenschutz- und Denkmalschutzrecht ergänzen sich beim Schutz des Bodens als Archiv der Natur- und… …Horben 62 Bodenschutz 3 · 06 87 FORUM Aus Bund und Ländern ◆ Bayerische Lehrerhandreichung „Lernort Boden“ erschienen Berichte ◆ BMBF-Statusseminar des… …Forschung und Lehre ◆ Masterstudiengang Regionalentwicklung und Naturschutz mit Spezialisierungsrichtung Bodenschutz 89 BVB-NACHRICHTEN ◆ Nachruf auf Prof. Dr… …Gunreben Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter… …Pufferfunktion von Unterböden für organische Schadstoffe Bodenschutz 3 · 06 63…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 11. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2006 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 11 (2006)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch, Software Center 3, 35037… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Umweltbundesamt, Berlin 93 EDITORIAL Johanna Busch Der BVB – Bodenschutz kompetent begleiten 96 BODENSCHUTZRECHT/RECHTSGRUNDLAGEN Stellungnahme des Bundesverbandes… …Bodenschutzstrategie veröffentlicht 94 Bodenschutz 4 · 06 Informationen aus der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaftbodenschutz (LABO) ◆ Novellierung der Bundes-Bodenschutz-… …praktische Arbeit in NRW.– Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 24 ◆ Entwicklung und Erprobung von Methoden für die ergebnisorientierte… …Sicht Bodenschutz 4 · 06 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Karten zur funktionalen Leistungsfähigkeit von Böden in Berlin

    Andreas Faensen-Thiebes, Josef Gerstenberg, Manfred Goedecke, Ursula Smettan
    …Berlin, seit 2004 zuständig für den Bereich „Vorsorgender Bodenschutz“ bei der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Josef Gerstenberg Studium… …Bodenschutz/ Altlasten im Umweltamt des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin Zusammenfassung Den Bodenfunktionen kommt nach BBodSchG beim Schutz des… …geschützt, sondern Bodenschutz dient dem Schutz der Bodenfunktionen. Die Konsequenz für den praktischen Bodenschutz besteht darin, dass zur Bewertung der… …vorbereitet und rechtlich abgesichert. In die Erstellung dieser Pläne muss der Bodenschutz deswegen bereits seine Zielsetzungen einbringen. Formell wird dies… …bodenkundlichen Untersuchungen eine für sehr viele Bereiche im Westteil der Stadt verifi- 72 Bodenschutz 3 · 06 zierte Bodenkarte. Für Gebiete mit geringerem Grad… …Naturgeschichte Abbildung 1: Schema zur Bewertung der Bodenfunktionen und die zu Grunde liegenden Karten des Berliner Umweltatlas (UA) Bodenschutz 3 · 06 73… …Moorböden, die somit die Puffer- und Filterfunktion im Kohlenstoffkreislauf in hohem Maße erfüllen. 74 Bodenschutz 3 · 06 3.2.4. Regelungsfunktion für den… …Naturgeschichte Bodenschutz 3 · 06 75 ---BODENBEWERTUNG--- Planung hältnissen, die von hoher Evapo-Transpiration und geringer Versickerungsrate bestimmt ist. Dies… …. Zum Auffinden von für den Bodenschutz besonders relevanten Flächen, für die von Seiten des vorbeugenden Bodenschutzes Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen… …Vergleichbarkeit. Bodenschutz 9(4) S. 132–138. [6] Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (1998). Bodenschutz in der räumlichen Planung. 46 S. [7] Landesumweltamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück