• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Entwicklung von Standardprofilen für Klassenzeichen der Bodenschätzung

    Methodenvergleich zur Ableitung bodenfunktionsrelevanter Basisparameter und Kennwerte
    Dr. Klaus Jörg Hartmann, Dr. Ulrich Dehner
    …eine wertvolle Datenbasis für den Bodenschutz und weitere umweltrelevante Fragestellungen. Ursprünglich wurde die Bodenschätzung für Zwecke der… …umfasst ca. 450.000 Grablöcher, die durch mehr als 1.100 verschiedene Klassenzeichen beschrieben sind. Aktuell 44 Bodenschutz 2 · 07 Häufigkeit 350 300 250… …gesättigte Wasserleitfähigkeit: kf-Wert cm/d extrem hoch Bodenschutz 2 · 07 45 ---BODENBEWERTUNG--- Methoden Tab. 2: Parameteranforderungen für die Ableitung… …al. n = 269) 0 Differenz = 0 Differenz = 1 Differenz = 1 Differenz = 2 46 Bodenschutz 2 · 07 binationen von Entstehungsarten. Derartige Klassenzeichen… …(Grundlage: Vorderbrügge et al. und Standardprofile Sachsen-Anhalt) Büro für Bodenbewertung Bodenschutz 2 · 07 47 ---BODENBEWERTUNG--- Methoden… …Literaturangaben [1] Peter, M., Sauer, S., Siebert, S. (1999): Die Bodenschätzung als großmaßstäbige Datenbasis für Bodenschutzplanungen, Bodenschutz 04/02, 62–98… …, H., Preetz, H., Fehese, K.-U., Wolter, M., Wallbaum, E. (1998): Bodenschutz in der räumlichen Planung, Berichte des Landesumweltamtes für Umweltschutz… …Bewertungsvorschriften für das Land Brandenburg, Bodenschutz 4/01, 127–133 [8] Hartmann, K.-J. (2004). Bereitstellung bodenschutzrelevanter Parameter und Kennwerte auf… …. (2005): Die Daten der Bodenschätzung als Grundlage für landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz, Bodenschutz 3/05, 83–87 [10] Vorderbrügge, Th… …. Bodenkundl. Gesellsch., 108, 113–114 [14] Müller, U. (2004): Auswertungsmethoden im Bodenschutz, Dokumentation zur Methodenbank des Niedersächsischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Forum

    …, Bodenschutz- und Wasserrecht sind in der neuen Bundes-Verwertungsverordnung und in der zu ändernden BBodSchV klar zu definieren, um abschließende Regelungen zu… …Bundesbodenschutzgesetz, dem Bundesnaturschutzgesetz, die beide nebeneinander 50 Bodenschutz 2 · 07 anzuwenden sind, und der Novellierung des Baurechts rechtlich… …es, Bodenschutz und Naturschutz in ihren gemeinsamen Zielen stärker in Beziehung zu setzen und die vorhandenen Instrumente auszurichten. Der Workshop… …gemeinsame Positionen von Naturschutz und Bodenschutz und stellte sie dar. Eine Fortführung des Fachgespräches wurde in Aussicht gestellt. Die Vorträge sowie… …Straße“ Nordhausens. In der von Dieter D. Genske (FH-Nordhausen) geleiteten Schlussdiskussion wurde die Bodenschutz 2 · 07 51 Forumr Problematik der… …. Boden und Bodenschutz.- aid-Unterrichtseinheit, 2007, 37 Seiten, für 5,50 € down load bar unter www.aidmacht-schule.de Boden ist mehr, als die Erde unter… …und Bodenschutz“ ist für Lehrer dergestalt aufgebaut, dass diese ohne großen Aufwand das Thema im Unterricht oder in einer Projektwoche bearbeiten… …erleichtern und die Suche nach Definitionen 52 Bodenschutz 2 · 07 und Erklärungen abkürzen, die über eine Vielzahl von Literaturstellen verteilt sind. Aus dem… …Staaten, aus Chile und Argentinien, von den Osterinseln, aber auch aus Schleswig-Holstein (vom östlichen Hügelland bis zur Dith-marscher Geest). Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Klimawandel und Globalisierung in aller Munde – welche Konsequenzen ergeben sich für die Bodenwissenschaften und das Berufsfeld Boden?

    Heinz-Christian Fründ, Rüdiger Anlauf, Helmut Meuser, Klaus Mueller, u.a.
    …Ökotoxikologie an der FH Osnabrück Prof. Dr. Helmut Meuser Studium der Landschaftsplanung, seit 1997 Professor für Bodenschutz und Boden sanierung FH Osnabrück… …Angelegenheiten, Bodenökologie, Bodenqualität im Umweltbundesamt sowie Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Beirats Bodenschutz Zusammenfassung In der… …für den Bodenschutz neue Prioritäten, die das Wechselspiel zwischen Boden und Klima betreffen. Diese sind: a) Umsetzung der Erkenntnisse zur Rolle von… …Bodenschutz, berufliche Anforderungen Summary The issue of climatic change is gaining momentum in public opinion and policy, and the importance of soils in this… …Bürgerinitiativen) gab. Im Jahr 2005 veranstaltete das Umweltbundesamt einen Workshop „Klimaänderungen – Herausforderung für den Bodenschutz“ [12] in dem zusammenfas-… …wichtigstes Problem genannt haben. © Philipps-Universität Marburg: U. Kuckartz, A. Rheingans- Heintze, S. Rädiker: Umweltbewusstsein 2006 88 Bodenschutz 4 · 07… …Erwähnung von Böden oder Bodenschutz, während Energiegewinnung und Energienutzung mehrfach vertreten sind. Der folgende Beitrag soll als Diskussionsbemerkung… …Rahmen der vorhandenen Regelwerke ohne besondere öffentliche Anteilnahme. Es muss allerdings angemerkt werden, dass die Gesetzgebung zum Bodenschutz –… …[nach 9] Bodenschutz 7 · 07 89 ---UMWELTBEWUSSTSEIN--- Berufsanforderungen Tabelle 2: Pflanzenverfügbares Wasser in Abhängigkeit von Humusgehalt und… …den Bodenschutz und das Bodenmanagement lassen sich daraus folgende Kernaufgaben ableiten: a) Humuswirtschaft zur Verbesserung der physikalischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Bodenbewusstsein in Wuppertal

    Barbara Hudec, Reinhard Gierse, Silvia Lazar, Susanne Varnhorst
    …Bodenschutz sind geprägt durch Altlasten- und Bodenuntersuchungen, Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen sowie Schutz- und Beschränkungsmaßnah men. Diese… …Öffentlichkeit tragen. Dem Projektbeirat gehörten verschiedene Fachressorts der 92 Bodenschutz 4 · 07 Stadt, Vertreter des Garten- und Landschaftsbaus, eine… …: Flyer „Umgang mit schädlichen Bodenveränderungen“ (© Stadt Wupper tal) Bodenschutz 4 · 07 93 ---ÖFFENTLICHKEITSARBEIT--- Bürgerinformationen vorher… …Holz/Äste ca. 30 cm Maschendraht © ahu AG Kapillarsperre Sand 94 Bodenschutz 4 · 07 der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen über Böden und Bodenschutz. Die… …Böden in Nordrhein-Westfalen, 2007 [4] Lazar, S.; Huck, S.; Miehlich, G. (2003): Initiativen zum Bodenbewusstsein – Böden aufwerten, in: Bodenschutz… …Bodenschutz, hg. von Rosenkranz et al., 41. Lfg. VIII/04. [6] Barkowski, B.; Gierse, R.; Machtolf, M.; Raecke, F. (2005): Beurteilung von Bodenbelastungen in… …, E-Mail: susanne.varnhorst@stadt.wuppertal.de Eigenanzeige ISB Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Bodenschutz 4 · 07 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2007

    Berichte

    …Bodenschutz Nachdem der erste Auflagendruck der Bodenkundlichen Kartieranleitung KA 5 unerwartet schnell vergriffen war, ist nun der erste korrigierte… …nachsorgenden Bodenschutz (Kurz – KA 5) zusammen mit Fachkollegen aus dem Bodenschutz zu entwickeln. Nach einem ersten Fachgespräch im Januar 2006 mit… …Fachkollegen aus dem Ständigen Ausschuss 2 „Vorsorgender Bodenschutz“ (StäA2) der LABO, aus dem vom Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit… …der Entwurf dem BLA-GEO zur Zustimmung vorgelegt werden. Damit steht zu erwarten, dass die Kurz – KA 5 für den vor- und nachsorgenden Bodenschutz zügig… …Tabellen der KA 5 im Ursprungsformat entnommen wurden, ist sichergestellt, dass sich Bodenkartierung wie vor- und nachsorgender Bodenschutz mit einheitlichen… …Vorsitzende der Ad-hoc-AG Boden am 23. 11. 2006 beim Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) zu einer Anhörung zum Thema „Bodenschutz in Deutschland und in… …http://www.bgr.bund.de/ 22 Bodenschutz 1 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2007

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 12. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2007 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 12 (2007)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch, Software Center 3, 35037… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Orientierungsrahmen zur zu sammenfassenden Bewertung von Boden funktionen ◆ Natürliche Bodenfunktionen, vorsorgender Bodenschutz, Planungs- und Zulassungsverfahren ◆… …natural soil functions, precautionary soil protection, planning and approval procedures Von der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) wurde die… …vorliegende Aufsatz stellt die wesentlichen Inhalte des Orientierungsrahmens vor. 20 BODENSCHUTZ AKTUELL ◆ Stellungnahme des Bundesverbandes Boden e. V. zur… …Bodenschutz 1 · 07 22 BERICHTE ◆ Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) 23 FORUM Aus Bund und Länder ◆ Arbeitsgespräche im Landtag… …Nordrhein-Westfalen ◆ LANUV NRW Berichte ◆ „Flächendaten und Bewertungsme thoden im Bodenschutz – Neue Ansätze und Entwicklungen“ Neuerscheinungen ◆ Kartier- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2007

    Ein Blick über Grenzen hinweg lohnt sich immer!

    Dr. Georg Meiners
    …Erkenntnis sollten wir Programm machen: Der BVB einerseits als „Leuchtturm für den Bodenschutz“ mit klaren und ungeschminkten Positionen zu bestimmten… …Entwicklungen im Bereich Bodenschutz und der BVB andererseits als sachverständiger Ratgeber und Diskussionspartner für unterschiedliche Bodennutzer wie Land- und… …europäischen Gemeinschaft für Bodenschutz und Bodensanierungen anderswo ausgegeben werden, stehen uns nicht mehr zur Verfügung, egal für welche Art von Projekten… …und Bodenfachleute. Das Bewusstsein für die gemeinsamen Belange von Gewässer- und Bodenschutz wurde geschärft. Eine europäische Bodenrahmenrichtlinie… …Meiners Vorstand der ahu AG, Aachen Bodenschutz 1 · 07 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    BVB-Nachrichten

    …Mitgliederversammlung Die 8. BVB-Jahrestagung wird am 23. und 24. April 2008 unter dem Titel: „Globaler Wandel als Herausforderung für den vorsorgenden Bodenschutz –… …Regionalgruppen Regionalgruppe Ost unter Leitung von Dr. Uta Steinbruch Böden ohne Grenzen – Hat der Bodenschutz Grenzen? Mit diesem Problemkreis beschäftigte sich… …ausschließlich für den Bodenschutz verantwortlich fühlen. Die Tagung wurde von der Vorsitzenden der Regionalgruppe Ost des BVB Frau Dr. Steinbruch eröffnet… …der Grundansätze des Bodenschutzes unmittelbar Grenzen des Bodenschutzes aufzeigt. Mit Blick auf das Tagungsthema bekräftigte er, dass Bodenschutz… …anschließend Frau Dr. Klamm aus dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt und stellte die Frage in den Raum, „Was hat der Bodenschutz mit… …der Archäologie zu tun?“. Sie musste feststellen, dass Archäologie und Denkmalpflege einerseits und Bodenschutz andererseits viel von einem… …deren Beitrag zum Bodenschutz zu analysieren. In der anschließenden Mittagspause bestand für die Teilnehmer auch Gelegenheit, die Posterausstellung der… …vorletzten Tagungsvortrag Dr. Gullich aus der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Mit seinen Zitaten: „Bodenschutz durch Gesetze und Verordnungen ist… …zum Boden in Sachsen referierte. Ausgehend von den zahlreichen Informationsschriften und Arbeitshilfen des Landesamtes zum Bodenschutz sowie von der… …Saarland. Vorsitz und Kontakt: Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Fon 0 70 25/90 94 47, Fax 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 12. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2007 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 12 (2007)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf… …, cadastral data Im Auftrag der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat eine Expertengruppe mit Vertretern aus Bund und Ländern einen Vorschlag… …den Resulta ten anderer Verfahren gegenüberstellen. 49 BERICHTE ◆ Informationen aus der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) 30… …Bodenschutz 2 · 07 50 FORUM Aus Bund und Ländern ◆ Novellierung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung – Positionspapier im Rahmen des „Dialogs… …Neuerscheinungen ◆ Bodenbericht 2006 – Böden und Bodeninformationen in Sachsen-Anhalt ◆ Boden und Bodenschutz – aid-Unterrichtseinheit ◆ Virtuelle Exkursionen –… …Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Marion Gunreben Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 12. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2007 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 12 (2007)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf… …Bodenschutz, Eingriffsregelung, Bodenfunktionsbewertung, Kompensationsmaßnahmen ◆ soil protection, impact regulation, evaluation of soil functions, measures of… …, Bodenmonitoring, vorsorgender Bodenschutz, Gendorf ◆ PFC, PFOS, PFOA, soil contamination, soil monitoring, precautionary soil protection, Gendorf Im August 2006… …(Burgkirchen) durchgeführt. 75 BODENSCHUTZRECHT Christoph Landel und Erhard Schlabach Umweltschadensgesetz und Bodenschutz 79 FORUM Aus Bund und Ländern ◆ Das… …neue Informationssystem Altflächen und Grundwasser schadensfälle 58 Bodenschutz 3 · 07 Berichte ◆ „Bodenschutz – regional bis europäisch“ ◆ Europäisches… …Klassenzeichen der Bodenschätzung Bodenschutz 3 · 07 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück