• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Hessischen Bodenschutzgesetzes erarbeitet. Dazu haben die hessischen Mitglieder des BVB eine Stellungnahme verfasst und mit den Vorsitzenden der Fachgruppe 1… …Interesse hat, wird gebeten die aktuellen Kontaktdaten der BVB-Geschäftsstelle oder dem RG-Vorsitzenden mitzuteilen. Bodenlehrpfad Beuren Seit 1. April lädt… …Bodenkunde der CAU zu Kiel, Olshausenstr. 40 (direkt hinter dem Hochhaus), 1. Obergeschoss, Raum 104, statt am: ◆ 29. 5. 2007: A. Zink und Dr. H. Fleige, Kiel… …Fax: (02 01) 1 83-42 19 Internet: http://www.uni-due.de/stadtboeden/ 3. bis 8. September 2007, Dresden Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen… …SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen… …und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Frankfurter Str. 46, 35037 Marburg BVB MATERIALIEN Band 1: Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Inhalt / Impressum

    …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge – Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt… …Standortbestimmung und Instrumente“ ◆ 1. Überregionaler REFINA-Workshop ◆ „Grundwasser & Boden“ – Möglichkeiten und Grenzen der Sickerwasserprognose in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Inhalt / Impressum

    …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge – Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt… …von Ulrich Herweg ◆ Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Marion Gunreben Aus den Fachgruppen ◆ FG 1 „Bodenbezogene Rechts bereiche“ unter Vorsitz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Inhalt / Impressum

    …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge – Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt… …landwirtschaftlich genutz ter Böden“ ◆ VDI-Richtlinie 3959 Blatt 1 (Entwurf): Vegetation als Indikator für Stickstoffeinträge - Bewertung der Stickstoffverfügbarkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung

    Eine neue Arbeitshilfe des Landes Baden-Württemberg
    Dipl.-Ing. agr. Dieter Wolf, Harald Notter, Dipl.-Ing.agr. Siegmar Jaensch
    …, von 1996–2007 im Referat Boden als stellv. Referatsleiter und Bodenschutzjurist tätig, seit 1. 4. 2007 im Referat 21 – Grundsatz Dipl.-Ing.agr. Siegmar… …der naturschutzrechtlichen Ein griffsregelung“ [1] verhilft erstmals dem Umweltmedium Boden als Teil des Naturhaushaltes in der Bewertung… …soil in the impact regulation under nature protection law“ [1] puts the environmental medium soil as part of the ecosystem in the evaluation of impacts… …functions. 1. Der Anlass Für einen engagierten Bodenschützer – sicher nicht nur in Baden-Württemberg – glich bislang die Bearbeitung von… …der Grad, in dem Böden aufgrund ihrer Beschaffenheit die natürlichen Bodenfunktionen (nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 des BBodSchG) erfüllen können, i. d. R. über… …funktionsbe- Abb. 1: Wo bisher auf den besten Böden des Landes „Filderkraut“ wuchs: Baustelle der Landesmesse Baden- Württemberg bei Stuttgart, Herbst 2005… …Baden-Württemberg liegt es jetzt beim Vollzug, also der Bodenschutzverwaltung, die gleichsam als „Anwalt des Bodens“ nach § 1 Landes-Bodenschutzund Altlastengesetz… …[1] Umweltministerium Baden-Württemberg (2006): Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung. [2] Umweltministerium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2007

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …gehören seit dem 1. Januar 2007 zwei neue Mitglieder an, die anhand kurzer Steckbriefe vorgestellt werden: Dr. Silvia Lazar Vorsitzende der Fachgruppe 5… …Thema Ablage. „Sorption und Bodenschutz 1 · 07 25 Bodenschutz 1 · 07 25 Abbau von Hormonen in Böden“ ein. Schließlich trugen Herr Prof. Marschner und Frau… …Sachstandes zum Thema Flächeninanspruchnahme, Ökologisie- 26 Bodenschutz 1 · 07 rung der Flächeninanspruchnahme (welche Böden sind von Überbauungen betroffen?)… …, Bodenschutz 1 · 07 27 Schwerpunkt: Forstwirtschaft ◆ Frau Prof. Dr. Frielinghaus, Schwerpunkt: Bodenkundliche Fragen, Boden des Jahres ◆ Herr Prof. Dr. Gäth… …Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei… …Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Software Center 3, 35037 Marburg BVB MATERIALIEN Band 1: Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem… …Bd. 2 zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G 10785 Berlin 28 Bodenschutz 1 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2007

    Forum

    …zukünftig fortzusetzen. Ulrich Herweg LANUV NRW In Nordrhein-Westfalen wurde zum 1. 1. 2007 aus den Vorläuferinstitutionen Landesanstalt für Ökologie… …von vorhandenen Fachinformationen aus anderen Bereichen (Naturschutz, Wasserbehörde, Altlastenkartierung etc.) Bodenschutz 1 · 07 23 Forumr ◆ Eignung… …vorgestellt, die jeweils auf einer Skala von 1 (sehr gering) bis 5 (sehr hoch) ausgerichtet sind. Alle im Regelfall feldbodenkundlich notwendigen… …ASIIN akkreditiert. Informationen sind im Internet unter www. al.fh-osnabrueck.de/ms-boden.html verfügbar. Prof. Fründ 24 Bodenschutz 1 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Berichte

    …Berichte INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER-ARBEITS- GEMEINSCHAFT BODEN- SCHUTZ (LABO) Seit dem 1. Januar 2007 hat Niedersachsen den Vorsitz der…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Klimawandel und Globalisierung in aller Munde – welche Konsequenzen ergeben sich für die Bodenwissenschaften und das Berufsfeld Boden?

    Heinz-Christian Fründ, Rüdiger Anlauf, Helmut Meuser, Klaus Mueller, u.a.
    …. Wälder und Seen) bedrohten. Die derzeitige Wiederbelebung des Umweltbewusstseins (Abb. 1) geschieht stärker im Bewusstsein globaler Zusammenhänge und… …Abb. 1: Entwicklung des Problembewusstseins für Umweltfragen in Deutschland von 1999 bis 2006 [8] 30 % 25 % 20 % 15 % 10 % 5 % 0 % Umweltschutz als… …. Das globale Potenzial zur Kohlenstoffspeicherung durch bessere Bewirtschaftung der Böden (Tabelle 1) wurde in einem Review von Lal auf 30 bis 60… …Bodenproduktivität 0,16 … 0,50 Feuermanagement 0,50 … 1,40 Tabelle 1: Kohlenstoffbindungspotenziale durch verbesserte Bodenbewirtschaftung in globaler Betrachtung… …(Tabelle 2; Daten aus [1]). Im 3 dm mächtigen humusreichen Oberboden können somit statt 24 l/ m 2 30 l/m 2 pflanzenverfügbar gespeichert werde. Ein hoher… …Wahrnehmung konsolidiert hat, dürfte es schwer sein, nachträglich einen höheren Stellenwert für die Bodenwissenschaften zu erkämpfen. Literatur [1] AG Boden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Forum

    …Niedersachsens in Berlin am 1. Dezember 2006 im Rahmen einer Festveranstaltung präsentiert. Herr Staatssekretär Wolfgang Gibowski, Bevollmächtigter des Landes… …das Ergebnis der Podiumsdiskussion sollen zeitnah im Internet einsehbar sein. Dr. Olaf Penndorf 1. Überregionaler REFINA-Workshop Am 28. und 29… …. November 2006 fand in Nordhausen der 1. Überregionale REFINA-Workshop zum Thema „Nachhaltiges Flächenmanagement: Potenziale und Handlungsfelder für Regionen… …Erfahrungen in Workshops informiert werden. Auf dem 1. Workshop in Nordhausen trafen sich regionale Akteure wie Kommunen, Unternehmen und Hochschulen mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück