• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie?

    Wilhelm König, Wolf-Dietrich Bertges, Christoph Rapp
    …---BODENSCHUTZRECHT--- International EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie? Wilhelm König, Wolf-Dietrich Bertges und… …Christoph Rapp Prof. Dr. Wilhelm König Leiter des Referates „Bodenschutz, Altlasten, Deponien“ im Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und… …und Ver braucher schutz des Landes Nord rhein-West falen Christoph Rapp Referat „Bodenschutz, Altlasten, Deponien“ im Ministerium für Umwelt und… …europäischen Parlament ihren Vorschlag einer thematischen Strategie für den Bodenschutz und den Vorschlag für eine Rahmenrichtlinie für den Bodenschutz vor… …Bodenschutz auf europäischer Ebene hat bereits eine längere Vorgeschichte. Sie begann bereits kurz nach der Verabschiedung des deutschen Bodenschutzrechts und… …Umweltaktionsprogramm aufgriff und die Schaffung einer spezi fischen Regelung für den Bodenschutz auf europäischer Ebene ankündi- Bodenschutz 1 · 08 11… …der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft „Bodenschutz“ wurden Anforderungen formuliert, die sich am Bundes-Bodenschutzgesetz und an der… …bereits bestehenden Regelungen und eingeführtem Bodenschutz- und Altlastenvollzug einen erheblichen zusätzlichen Bürokratieaufwand ohne großen Mehrwert für… …den Bodenschutz und die Altlastensanierung befürchten ließen. Dies gilt sicherlich ins be sondere für Deutschland mit seiner föderalen Struktur. Dieses… …Boden verschmutzender Tätigkeiten Während ein Teil der Regelungen des Kommissionsvor- 12 Bodenschutz 1 · 08 schlages durch die deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    Bodenschutz und Naturschutz – Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern!

    Prof. Dr. Beate Jessel
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz und Naturschutz – Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern! Prof. Dr. Beate Jessel Prof. Dr. Beate Jessel Beate… …Entscheidungsträger. Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt gibt dabei auch die unumstritten gemeinsa men Ziele von Bodenschutz und Naturschutz wieder… …organisierten Fachgespräch im Juni 2008 in Leipzig fortgeführt. Sicherlich besteht Einvernehmen, dass die spezifischen rechtlichen Aufträge von Bodenschutz und… …, Gebiets- und Objektschutz) mit angewiesen. Der Bodenschutz wie auch Naturschutz und Landschaftspflege sind aber keine rein medialen Angelegenheiten. Wie… …Dialog zwischen Bodenschutz und Naturschutz konstruktiv weitergeführt wird. Nur im gemeinsamen Gespräch wird es möglich sein, Synergien zu vertiefen und so… …zur Verfügung. Bodenschutz 3 · 08 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Berichte

    …Berichte Informationen aus der Bund-/ Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Am 10. und 11. März 2008 fand in Lüneburg unter der Leitung der… …LABO-Vorsitzenden Frau Kottwitz, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, die 33. Sitzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz statt. Im… …Fokus der zweitägigen Beratungen standen u. a. Themen zum Bodenschutz und Klimawandel, Aspekte des Boden- und Gewässerschutzes bei der Bioenergienutzung… …Bundesumweltministerium gebeten, den Bodenschutz als eigenstän digen Themen- und Handlungsbereich in die „Deutsche Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“… …diskutieren. Die LABO hat daher BOVA und ALA gebeten, die für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz relevanten Konventionen (z. B. Ausnutzungsgrad der… …Umweltprüfung zu erarbeiten. Der nun fertig gestellte Leitfaden hat die Aufgabe, die Einbeziehung der (Bodenschutz-) Behörden nach § 4 (1) in die nach BauGB § 3… …Hannover, Telefonnummer 05 11/1 20-32 05. Die Adresse der LABO- Homepage lautet www.labo-deutschland.de. Anke Horn LABO-Geschäftsstelle Bodenschutz 2 · 08 61… …Weiterentwicklungen dieser Tabellen zu erörtern. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz: Die zwischenzeitlich ausgesetzten Arbeiten der Ad-hoc-AG Boden an einer… …Bodenschutz insbesondere in Land- und Forstwirtschaft (z. B. Cross Compliance, Einsatz von Großgeräten in der Forst) wie auch mit Blick auf die klimatischen… …w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de 62 Bodenschutz 2 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    Das neue Hessische Altlasten- und Bodenschutzgesetz

    Jörg Martin
    …. Zusammenfassung Das neue Hessische Altlasten- und Bodenschutzgesetz ist am 1. November 2007 in Kraft getreten. 1 Altlastenbearbeitung und Bodenschutz in Hessen… …schwierige Rechtsfrage wird im Gesetz geklärt und nicht dem Anwender aufgebürdet. Auch der vorsorgende Bodenschutz ist recht ansprechend ausgefallen, zumindest… …auch für die Zukunft zu sichern. Ein vorsorgender und nachsorgender Bodenschutz ist eine unerlässliche Grundlage für nachhaltige Investitionen. Seine… …gebilligt. Bei einer Verbän deanhörung gab es viel Zustimmung. Gar nicht selten wurde aber kritisiert, insbesondere der vorsorgende Bodenschutz sei zu schwach… …Kritik an vermeintlich zu viel Bodenschutz anging, namentlich mit dem Wirtschaftsministerium ausgiebig erörtert und berücksichtigt worden waren, ergaben… …http://starweb.hessen.de/starweb/LIS/servlet. starweb?path=LIS/PdPi_FLMore16.web&search=WP%3d16+and+R% 3d20814. 72 Bodenschutz 3 · 08 im Regierungsentwurf vorgesehene Vorschrift zur Ausweisung… …wiederum mehr oder weniger geprägt sind durch einen vom Arbeitskreis Recht der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) schon 1998 erstellten… …Fortentwicklungen zu finden. Das Gesetz enthält Regelungen zum vorsorgenden Bodenschutz, zur Gefahrenabwehr und Sanierung von Altlasten und schädlichen… …. Februar 1999 (GVBl S. 36), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. April 2006. Bodenschutz 3 · 08 73 BODENSCHUTZRECHT National den Boden ab einer Gesamtmenge… …worden, wenn z. B. alle anderen Umweltgesetze Zielbestimmungen und Aufgaben der Behörden enthalten, nur das Bodenschutz gesetz nicht? Es hätte nur als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Bodenschutz. Insbesondere diskutierten die rund 100 Fachleute, die der Einladung des BVB und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. nach… …Konsequenzen aus der energetischen Nutzung von Biomasse für Böden und den Bodenschutz. Im letzten Teil der Tagung standen die derzeit laufenden… …Bodenschutz - heute“ von Udo Folgart, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, drehte es sich im ersten… …. Insgesamt zeigte die Tagung deutlich, dass bei der Bekämpfung der Probleme, die sich aus dem Globalen Wandel ergeben, der Boden und der Bodenschutz… …Redaktionsteam der Zeitschrift Bodenschutz berichtet, da Herr König plant, seine redaktionelle Tätigkeit abzugeben. Vom Präsidenten Prof. Wiggering wurde berichtet… …, dass von Seiten der Aktionsplattform Bodenschutz beabsichtigt ist, mit den Kritikern der Europäischen Bodenrahmenrichtlinie die Diskussion zu suchen… …. Unter Verschiedenes wurde die Absicht der Fachgruppe „Beruf und Bildung“, das Thema „Bodenschutz auf der Baustelle - Einführung einer Bodenkundlichen… …Landesgruppen werden im Verlauf des ersten Quartals 2008 auf der Home page des BVB bzw. auf der der Regionalgruppe veröffentlicht Dr. Olaf Penndorf 66 Bodenschutz… …Lebert, Ingenieurbüro für Bodenphysik in Kiel, hat am 26. 2. 2008 einen Vortrag über „Die EU-Bodenrahmenricht linie – Chancen für den Bodenschutz“ gehalten… …: seggewiss@ hs-nb.de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Land nutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Fachtagung „Bodenerosion – Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Müncheberg „Global Change – Herausforderungen für den vorsorgenden Bodenschutz“ lautet das Leitthema der gemeinsamen Tagung des Leibniz- Zentrums für… …, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland. Vorsitz und Kontakt: Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren… …gesonderten „Allianz für die Fläche“ berichtet. Ablage. Bodenschutz 1 · 08 33 Die Regionalgruppe West würde sich über jede/n neue/n Mitstreiter in eine der o. g… …und besitzen eher Auforderungscharakter. Nicht enthalten sind Regelungen zum gebietsbezogenen Bodenschutz. Damit bleibt das hessische Gesetz deutlich… …Bewusstsein für den Bodenschutz auch ich der Öffentlichkeit zu stärken. Zudem wurde angemerkt, dass in der hessischen Verwaltung u.a. personeller und fachlicher… …der PFT-Problematik in Hessen. Diesen zögerlichen Umgang und die Darstellung des Umgangs anderer Bundesländer in der Zeitschrift Bodenschutz 3/2007… …Fachseminar mit dem Thema „Bodenschutz im Spannungsfeld von Umweltschutz und Naturschutz“ durch. Themenschwerpunkt sind die Grundlage zur Bewertung von Böden im… …Rahmen von Planungs- und Genehmigungsverfahren, wie sie aus dem Bundes-Bodenschutzgesetz und der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung abgeleitet… …Veranstaltungen wollen wir uns außerdem an die interessierte Öffentlichkeit wenden, uns zum einen mit der Bedeutung neuer europäischer Richtlinien zum Bodenschutz… …: seggewiss@ hs-nb.de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Land nutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Fachausschuss 2.3 „Bodenversauerung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Neuerscheinungen / Rezensionen

    …letzte, 13 Sei ten umfassende Kapitel ist dem Thema Bodenschutz gewidmet. Im Literaturverzeichnis wird die verwendete sowie weiter vertiefende Literatur… …Bodenschutz 4 · 08 123 Forumr Regelungen insbesondere im Naturschutzrecht werden in der vorliegenden Veröffentlichung auf den Meeresboden projiziert. Auch in… …Thematischen Strategie für den Bodenschutz der EU GRIN-Verlag, 2007, 119 Seiten (o.Anhang), ISBN 978-3-638-95482-2. Paperback 59,90 R, Internetdownload 49,90 R… …der Arbeit. Sie legt, indem sie eindeutige Indizien liefert, dass im Bereich der Zielkonkretisierung im Bodenschutz verstärkte Anstrengungen unternommen… …sind, enthält das Buch lohnende Gedankenanstöße und Argumentationshilfen. Johanna Busch 124 Bodenschutz 4 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    Berichte / Neuerscheinungen / Rezensionen

    …mehr in den Vordergrund rücken. René Otparlik, TU Bergakademie Freiberg/CiF e. V. Integration von Bodenschutz - belangen in die naturschutzrechtlichen… …begonnene Dialog, siehe auch „Bodenschutz“, Ausga be 02/07, zwischen den Akteuren des Boden- und Naturschutzes zur Integration des Schutzgutes Boden in der… …entspricht die steigende Aufmerksamkeit, die der 94 Bodenschutz 3 · 08 Rechtsordnung den Erneuerbaren Energien wid met. Eckpfeiler des Umweltenergierechts in… …werden. Bodenschutz 3 · 08 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 13. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2008 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 13 (2008)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K… …Bodenschutz und Naturschutz – Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern! 72 BODENSCHUTZRECHT/NATIONAL Jörg Martin Das neue Hessische Altlasten- und… …in Kraft getreten. Altlastenbearbeitung und Bodenschutz in Hessen werden damit auf eine moderne Grundlage gestellt. Die darin aufgegriffenen… …Situation und Entwicklungsperspektiven ◆ Bodenfunktionen, Bodenschutz, Bodenschutzrecht, Rechtliche Regelungen, Russische Föderation ◆ soil functions, soil… …Pflanzenwurzel stattfinden kann, der insbesondere von der Höhe der Bodenbelastung und der Pflanzenart abhängig ist. 70 Bodenschutz 3 · 08 94 FORUM Berichte ◆… …„Flächenrevitalisierung – Möglichkeiten & Ideen & Lösungen“ ◆ Integration von Bodenschutz belangen in die naturschutz rechtlichen Instrumente ◆ 15. Jahrestagung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 13. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2008 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 13 (2008)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Gefährdungslage behoben wurde. 102 Bodenschutz 4 · 08 121 BERICHTE Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Boden forschung (BLA-GEO) ◆ Letzte Sitzung des… …BLA-GEO unter Leitung von Rheinland-Pfalz ◆ Bodenwasserhaushaltstabellen der KA 5 ◆ Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz ◆ World Reference Base for Soil… …Resources – Deutsche Version ◆ Bodenübersichtskarte 1: 200.000 (BÜK 200) ◆ Themenkarten für Bodennutzung und Bodenschutz Informationen aus der… …Bund-/Länderarbeits gemeinschaft Bodenschutz (LABO) 123 FORUM Neuerscheinungen ◆ World Reference Base for Soil Resour ces 2006 – Ein Rahmen für inter nationale… …für den Bodenschutz der EU 125 UMWELTRECHT AKTUELL ◆ Bund/Länder 126 BVB-NACHRICHTEN Personalia ◆ Prof. Dr. Gabriele Broll ◆ Dr. Gerhard Milbert ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück