• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Entwicklung von Bodenschutzindikatoren – Beispiel Hansestadt Rostock

    Petra Kahle, Berit Krause, Hartmut Wiersch, Andreas Neupert
    …---BODENZUSTAND--- Rostock Entwicklung von Bodenschutz indikatoren Beispiel Hansestadt Rostock Petra Kahle, Berit Krause, Hartmut Wiersch und Andreas… …. Hartmut Wiersch Studium der Agrarwissen schaften an der Universität Rostock (1987–1992), Sachbearbeiter Bodenschutz im Amt für Umweltschutz der Hansestadt… …Bodenschutz eingesetzt. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, ausgehend von nationalen und internationalen Erfahrungen sowie eigenen bodenschutzrelevanten… …Daten erhebungen. Die Prüfung auf „Praxistauglichkeit“ inner halb der Stadt Rostock muss noch erfolgen. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Indikator… …Bodenfunktionen sind daher neben Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien auch Lösungsstrategien und Programme zum vor- und nachsorgen den Bodenschutz dringend… …„Altlasten und Bodenverunreinigungen“ sowie deren Untersetzung durch bodenschutz relevante Indikatoren im urbanen Raum ab. Wertvolle Hinweise liefern darüber… …Praxispartner berücksichtigen und eine bessere Vergleichbarkeit der vorhandenen Indikatorensysteme ermöglichen [9, 10]. 68 Bodenschutz 3 · 10 13 % andere… …. Hansestadt Rostock – Ausgangsbedingungen und Bodenschutz Ausgangsbedingungen Die kreisfreie Hansestadt Rostock ist mit ca. 200.000 Einwohnern und einer Fläche… …und der Verwaltungsspitze darstellen. Strategische Ziele für den Bodenschutz in Rostock sind danach die flächenschonende Stadtentwicklung, die… …in % [12] Abb. 3 Verteilung der Nutzungstypen im Stadtgebiet von Rostock in % [13] 16,7 % Schutzgebiete 7,7 % Wasser Bodenschutz Zu den Voraussetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Mülheimer Bodenschätze

    Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr
    Ulrike Marx, Peter Keil
    …BODENSCHUTZ Öffentlichkeitsarbeit Mülheimer Bodenschätze Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr Ulrike Marx und Peter Keil… …. Vorsorgender Bodenschutz ist eine zunehmend wichtige Aufgabe im kommunalen Handeln. Aus diesem Grunde haben die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Biologische… …Zeitraum von 10 Jahren geplant. ◆ Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Boden bewusstsein, Bodenwoche, Bodenlehrpfad, Boden botschafter. Summary An… …place for a period of appr. 10 years. ◆ Keywords: soil protection, soil awareness, soil week, soil natural trail 1. Bodenschutz geht alle an Die Mehrheit… …Naturlandschaften Niederrhei- 10 Bodenschutz 1 · 10 BODENSCHUTZ Öffentlichkeitsarbeit nisches Tiefland, Westfälische Bucht und Bergisches Land, kommen im Stadtgebiet… …150.000 100.000 50.000 0 Jahr 1970 1975 3. Bodenschutz in der kommunalen Praxis Bodenschutz lebt vom verantwortungsvollen Umgang mit Böden im Alltag und in… …verfolgt dieses Ziel in zwei gleichberechtigten Säulen (vgl. Abb. 3). Fachaspekte Zum einen wurden fachliche Grundlagen zum Bodenschutz mit einer… …Schuttböden Fruchtbarkeit Besonders hohe natürliche Fruchtbarkeit und Wasserspeicherkapazität Bodenschutz 1 · 10 11 BODENSCHUTZ Öffentlichkeitsarbeit Abb. 3… …Mülheimer Klimainitative e. V. und Partnern aus der Mülheimer Wirtschaft, wird Bodenbewusstsein und Bodenschutz in Mülheim nachhaltig geschaffen. Projekte… …Informationen zum Thema, Routenbeschreibungen, Karten und GPS Daten zu den Touren. Darüber hinaus bietet die Plattform die Möglichkeit, Aktuelles zum Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …fachgerechten vorsorgenden Bodenschutz in Berlin Bodenschutz, Bauleitplanung, Bewertung Boden funktionen, Bodenschutzkategorien, Planungshinweise… …die Stadt gewichtet. Darauf aufbauend werden in einer flächendeckenden Karte „Planungshinweise zum Bodenschutz“ fünf Schutzkategorien ausgewiesen… …BODENSCHUTZ/ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ◆ ◆ Ulrike Marx und Peter Keil Mülheimer Bodenschätze – Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr Vorsorgender Bodenschutz… …die Erfahrungen einer Kommune im Ballungsraum Ruhrgebiet mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen zum Bodenschutz berichtet. Besondere Bedeutung bei der… …BODENPHYSIK/BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL ◆ ◆ Thomas Weyer und Runa Boeddinghaus Neue Feldmethode zur Erkennung und Bewertung von Bodenschadverdichtungen Bodenschadverdichtung, Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Angemerkt und zugespitz

    Prof. Dr. Gabriele Broll
    …Angemerkt und Angemerkt und zugespitzt Bodenschutz in Deutschland 2010 – Neueste Entwicklungen Gabriele Broll Vor dem Hintergrund der gerade… …Johanna Busch) möchte ich gerne einige Gedanken zu aktuellen Entwicklungen im Bodenschutz für die Leser der Zeitschrift Bodenschutz zusammenfassen. Boden… …Aufmerksamkeit für den Bodenschutz. Bodenschutzrecht – national und europäisch Das deutsche BBodSchG hat sich insgesamt bewährt. Eine Novellierung, zumindest die… …der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung, wird 2010 in Angriff genommen werden. Die Empfehlungen der Aktionsplattform Bodenschutz und damit auch… …europaweites Boden schutzmanagement. Böden und Bodenschutz machen nicht an Grenzen halt, wie die Kritiker einer EU-Bodenschutzrahmenrichtlinie (EU-BRRL) immer… …Problems auf (http://www.umweltbundesamt.de/boden-undaltlasten/boden/downloads/Flaechenpapier_ KBU.pdf). Bodenschutz ist Naturschutz In den öffentlichen… …vermieden werden, denn Bodenschutz ist auch Naturschutz. Man sollte die Kräfte bündeln und gemeinsame Vorgehensweisen diskutieren. Der Koalitionsvertrag der… …die sektorale Betrachtung ablösen. Ein neues Umweltgesetzbuch könnte dazu beitragen. Auch eine Bewertung im Bodenschutz erfordert die vorhergehende… …Flächeninanspruchnahmeziel neu zu definieren ist! Im Übrigen findet man explizite Aussagen zum Bodenschutz im Koalitions vertrag vergebens. Die zuvor abgegebenen Empfehlungen… …der Aktionsplattform Bodenschutz wurden leider nur minimal berück sichtigt. Umso mehr müssen wir verstärkte Anstren gungen unternehmen, um bei den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat… …. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 61 EDITORIAL Hans-Josef Düwel Aktuelle Themen der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …Andreas Neupert Entwicklung von Bodenschutz indikatoren – Beispiel Hansestadt Rostock ◆ ◆ Bodenschutz, Indikator, Stadtböden, Versiegelung, Flächenverbrauch… …Bedingungen der Stadt Rostock angepasste Bodenschutzindikatoren als Bewertungsinstrument für einen nachhaltigen Bodenschutz. Ausgehend von nationalen und… …Ulrich Herweg Flächennutzung und Bodenschutz im Vergleich zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Oberbergischen Kreis ◆ Flächeninanspruchnahme… …Nordrhein-Westfalen und dem Oberbergischen Kreises werden differenzierte Aussagen zum Stand und zur Entwicklung der Flächen in anspruchnahme getroffen. 62 Bodenschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    BVB-Nachrichten

    …„Bodennutzung und Bodenschutz“ zusammenzuführen und die bisherige Fachgruppe 5 „Beruf und Bildung“ in Fachgruppe 3 „Beruf, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit“… …, besitzt Arbeitsgruppen zu umweltrelevanten Themen u. a. zum Bodenschutz, gibt Studien zu Themen der EU- Agenda heraus, vertritt seine Mitglieder bei… …: Bodenbezogene Rechtsbereiche), Dr. Susanne Frey-Wehrmann, Aachen (Fachgruppe 2: Bodenschutz und Bodennutzung) sowie Dr. Silvia Lazar, Aachen (Fachgruppe 3: Beruf… …: Begleitung der Vorbereitungen zum Tag des Bodens 2010, Übernahme des Vorsitzes der Aktionsplattform Bodenschutz ab 2011, Erarbeitung einer Stellungnahme zu dem… …der Zeitschrift für Bodenschutz zur Darstellung. Über die Regionalgruppen-Homepage konnten und können sich die Mitglieder auch weiterhin über die… …Bodenschutz wird ab 2011 von Herrn Prof. Schultz-Sternberg übernommen. Auf Anregung der Landesgruppe Sachsen und mit Unterstützung des Umweltbüros Eco- Konzept… …erkundet. In Fortsetzung dieser Veranstaltung soll 118 Bodenschutz 4 · 10 nun ein anthropogenes Ausgangsmaterial für die Bodenentwicklung einer näheren… …der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in Schneverdingen wieder unter dem Motto „Bodenschutz im Spannungsfeld von Umweltschutz und… …jüngsten BVB-Mitgliederversammlung wird sie ab 2011 in der neuen FG „Bodennutzung und Bodenschutz“ aufgehen. Näheres dazu im Bericht der FG 4. Dr. Penndorf… …zur Klärung der Wirkungen von Bodenverdichtung auf Bodenorganismen. Die Arbeitsergebnisse wurden in der Zeitschrift Bodenschutz (Heft 2/09)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …, Universität Hohen heim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 29 EDITORIAL Peter Jung Bodenschutz –… …Medien und Öffentlichkeit. 30 Bodenschutz 2 · 10 53 ANGEMERKT UND ZUGESPITZT ◆ 10 Jahre Bodenschutzrecht – Ein persönlicher Rückblick! ◆ Entwurf einer… …Nord unter Leitung von Marion Senger Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ Aus dem… …vorsorgenden Bodenschutz in Berlin Marx/Keil ◆ Mülheimer Bodenschätze – Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr Weyer/Boeddinghaus ◆ Neue… …naturschutzrechtlichen Instrumente Langer et al. ◆ Boden- und Baurecht beim Boden schutz auf der Baustelle Lazar/Neite ◆ Bodenschutz beim Bauen – Ein Ratgeber des LANUV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat… …überschwemmungsbedingte Bodenbelastungen Digitale Bodenbelastungskarten, Über schwem mungs gebiete, Bodenschutz, schädliche Bodenveränderungen, Schadstoffbelastung soil… …rechtswidrig gelagerter Abfälle 115 BERICHTE 94 Bodenschutz 4 · 10 116 FORUM Berichte ◆ „Bodenmanagement im urbanen Raum“ Rezensionen ◆ MONTGOMERY, D. R. (2010)… …Bebauungsplanverfahren – Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen) Wischermann/Herweg ◆ Flächennutzung und Bodenschutz im Vergleich zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und… …al. ◆ Schadstoffbelastungen auf Bolzund Spielplätzen in Mönchengladbach: Untersuchung – Ursachen – Maßnahmen Bodenschutz 4 · 10 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Angemerkt und zugespitzt

    Hannsjörg Schuster, Gerhard Milbert
    …neben dem Altlasten-Bereich als nachsorgender Boden schutz, der vorsorgende Bodenschutz als konsequente Fortsetzung des Umwelt schutzes bei Gewässern, der… …Bodenschutz- u. Altlastenverordnung 1999. Diese rechtlichen Regelwerke waren notwendig und lieferten die Basis für eine Verfestigung des Bodenschutzes in der… …Verwaltungspraxis. Sie sind nunmehr über 10 Jahre in Kraft. In diesen 10 Jahren haben sich die wissenschaftlich-technischen Methoden und Werkzeuge im Bodenschutz… …wissenschaftlich-technisch sowie in der Anwendung ausgesprochen differenziert. Somit ist zugegebenermaßen das Bearbeitungsniveau im Bodenschutz sehr anspruchsvoll geworden… …Bodenschutz bei den Unteren Behörden bekannt und weit verbreitet sind, die Anwendung jedoch häufig durch rechtliche Lücken, Personalmangel und fehlender… …Wirtschaftswachstum. Langfristigere Gedankenmodelle weisen aber auch oft nach, dass der Bodenschutz und damit die Erhaltung schützenswerter Böden notwendig und… …Ausgleich noch nicht! Somit ergeben sich für den Bodenschutz auch für die nächsten 10 Jahre noch ausreichend Handlungsfelder. Ulrich Herweg Entwurf einer… …Blick, der geologische, hydrologische und bodenkundliche Bewertungen gleichermaßen berücksichtigt. Bodenschutz 2 · 10 53 Forumr Die Autoren regen an, dass… …im Rahmen des Verfahrens für Gesetze und Verordnungen zum Grundwasser- und Bodenschutz eine ganz heitliche und interdisziplinäre Sicht Berück sich… …gerhard.milbert@gd.nrw.de 54 Bodenschutz 2 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Boden und Klimawandel – Was ist zu tun?

    Jochen Flasbarth
    …Bodenschutz (LABO) veröffentlichte Positionspapier „Klimawandel – Betroffenheit und Handlungsempfehlungen des Bodenschut zes“. Die LABO legt in dem… …Handlungserfordernisse zum Bodenschutz bestehen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) richten ihre… …Bodenschutz besteht in der Kohlenstoff-Senkenfunktion der Böden, die es so weit wie möglich zu erhalten, wieder herzustellen oder nachhaltig zu verbessern gilt… …Kommission Bodenschutz beim Umwelt bundes amt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Bodenschutz 4 · 10 93…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück