• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Bewertungskarten für überschwemmungsbedingte Bodenbelastungen

    Carolin Kaufmann-Boll, Carsten Schilli, Heinz Neite, Jörg Leisner-Saaber, u.a.
    …contamination maps, floodplains, soil protection, harmful changes to soil, soil pollution Carolin Kaufmann-Boll Seit 2004 Mitarbeiterin im Bereich Bodenschutz bei… …„Bodenschutz/Altlasten“ beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz mit den Schwerpunkten „Bodenbelastungskarten“ und „Bodenschutz in der Planung“. Dipl.-Ing… …Auenböden. ◆ Stichworte: Digitale Bodenbelastungskarten, Überschwem mungs gebiete, Bodenschutz, schädliche Bodenveränderungen, Schadstoffbelastung Summary… …getroffen werden, auf Basis Bodenschutz 4 · 10 109 ---BODENSCHUTZPLANUNG--- Schadstoffe Flussabschnitte Abb. 1 Bildung homogener Raumeinheiten in… …der Bodenbelastung in Überschwemmungsgebieten erforderlich. Die Bewertung der Raumeinhei- 110 Bodenschutz 4 · 10 ten anhand von statistischen Kennzahlen… …BBodSchV: ➞ Die Raumeinheit kann als unbelastet bewertet werden. * Empfohlene Farbdarstellung in den Bewertungskarten Bodenschutz 4 · 10 111… …floodplain soils and sediments: a review. Science of the Total Environment. 407. 3972-3985. 112 Bodenschutz 4 · 10 [6] LUA NRW (2000): Leitfaden zur Erstellung… …15.11.2010 11:04:00 Bodenschutz 4 · 10 113…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Immobilisierung von Schwermetallen in Gartenböden

    Ergebnisse eines 5-jährigen Praxisversuchs
    Bernd Marschner, Ingo Müller, Rosel Stolz, Ingrid Stempelmann
    …der Universität Gießen, dort 2000 Promotion, seit 2006 im Referat Bodenschutz des LfULG zuständig für stofflichen Bodenschutz. Rosel Stolz Studium… …Verhaltensanpassungen der Flächennutzer benötigen. Eine weitergehende Betrachtung dieser „neuen“ 34 Bodenschutz 2 · 10 Maßnahmen erschien daher viel versprechend und… …auf jeder Par- Tab. 1 Kenndaten der Oberböden (0–30 cm) aus den Kleingartenanlagen in Duisburg und Wuppertal. Bodenschutz 2 · 10 35 ---BODENSANIERUNG---… …hatten und die zum damaligen Zeitpunkt (2003) auch in größeren Mengen verfügbar waren. 36 Bodenschutz 2 · 10 3.2 Schwermetallmobilität in den Feldversuchen… …. 2004 2005 2006 2007 2008 Bodenschutz 2 · 10 37 ---BODENSANIERUNG--- Schadstoffe mg kg –1 FG 1.0 0.8 0.6 0.4 Cd Pb Pb-Grenzwert 1.1 1.6… …Resorptionsverfügbarkeit von Cd wurde durch keinen der Zusätze signifikant verändert. Die 38 Bodenschutz 2 · 10 Gesamtgehalte dieses Schwermetalls liegen allerdings auch in… …unbehandelten Kontrolle sind mit * gekennzeichnet (T-Test, p < 0,05) Bodenschutz 2 · 10 39 ---BODENSANIERUNG--- Schadstoffe mikrobielle Biomasse P P+ WS P+ MESO… …: Vollzugshilfe Bodenschutz und Altlastensanierung. Erläuterungen zur Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung, Hrsg. K. Fehlau, B. Hilger, and W. König… …Bodenveränderungen für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze? Bodenschutz 4/04: S. 124–131. [6] Mench, M., J. Vangronsveld, N. Lepp, A. Ruttens, P. Bleeker und W… …Nordrhein-Westfalen für die Finanzierung, sowie dem Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz für die fachliche Begleitung der Studie. 40 Bodenschutz 2 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Schadstoffgehalte in Stadtböden ländlich geprägter Klein- und Mittelstädte im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen)

    Bernd Steinweg, Michael Kerth
    …generalisierten Siedlungsentwicklungsphasen im 64 Bodenschutz 3 · 10 GIS verschnitten, so dass eine differenzierte Karte der Raumeinheiten ausgewiesen werden konnte… …Stadtböden und Ackerböden im Kreis Lippe (Mediane und Spannweiten). Bodenschutz 3 · 10 65 ---REGIONALDATEN--- Stoffverteilung Tab. 2 (links) Metallgehalte (mg/… …Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (März 2010) 66 Bodenschutz 3 · 10 Zum Vergleich: Die naturnah genutzten Oberböden von Äckern im Untersuchungsgebiet zeigen in 10… …. [3] Meuser, H. (2003): Datenaufbereitung von Stadtböden zur Kennzeichnung flächenhafter Bodenbelastungen. Z. Bodenschutz 4, S. 100–106. [4] Steinweg, B… …17 32756 Detmold m.kerth@dr-kerth-lampe.de Bodenschutz 3 · 10 67…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Berichte

    …mit dem BOVA der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz herausgegebene „Methodenkatalog Bodenfunktionsbewertung“. Ein Nachfolger für Dr. Feldhaus… …6 43-23 96 Fax: (05 11) 6 43 36 6 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de Bodenschutz 3 · 10 87…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Forum

    …fehlen im Kommentar noch die noch ausstehenden Einzelregelungen in den Verordnungen, ebenso die ergänzenden 88 Bodenschutz 3 · 10 oder abweichenden… …Thema Boden und Bauen. Im ersten Themenblock behandeln die Vorträge die Themen Bodenschutz und Umgang mit Bodenmaterial im Garten-Landschafts bau sowie… …, E-Mail: F.Rueck@fh-osnabrueck.de Bodenschutz 3 · 10 89…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Boden und Landmanagement im Forschungsfeld Bioökonomie – Ziele und Themenschwerpunkte des neuen Forschungs- und Technologierats bei acatech

    Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl
    …der Arbeitsgruppe Boden und Landmanagement sind unter www.biooekonomierat.de abzurufen. Reinhard F. Hüttl Bodenschutz 1 · 10 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Forum

    …Bodenschutz 2 · 10…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Bodenschutzrecht

    …Lini e ein Problem des Abfallrechts, nicht dagegen des Bodenschutzrechts. Dr. Andreas Henke Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht 114 Bodenschutz…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück