• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    BVB-Nachrichten

    …, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel. (07 025) 909 447, Fax (07 025) 909 448, joerg.schneider@werkbuero-boden.de… …oder dem RG-Vorsitzenden mitzuteilen. n Jahrestagung der RG Süd 2011 Die Jahrestagung der Regionalgruppe Süd fand unter dem Thema „Bodenschutz bei… …. Abschließend stellte Herr Dr. Vorderbrügge vom Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie, Wiesbaden die Grundzüge des Leitfadens „Vorsorgender Bodenschutz bei… …diskutiert sowie weitere Möglichkeiten mit dem Thema Bodenschutz mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen. Der RG-Vorsitzende wies abschließend noch darauf… …Bodenschutz zu diskutieren. Eine weitere Veranstaltung der Regionalgruppe bestand in der Grubenfahrt auf der Zeche Auguste-Victoria in Marl. Nachfolgend der… …30 Bodenschutz 1 · 12 Bergehalde „Brinkfortsheide“ in Marl, die seit 1952 aus dem Betrieb von Auguste-Victoria angeschüttet wird. Als Faustzahl gilt… …das Seminar „Neue Wege zum Bodenschutz“ statt. Im Zuge der Veranstaltung sollen neue Wege zur Boden-Bildung und -wahrnehmung erarbeitet sowie… …: Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern… …. Aus diesem Grund findet in Kooperation von NNA, BVB, DBG und LBEG eine gemeinsame Tagung am 9. und 10. Mai 2012 statt, um neue Wege zum Bodenschutz zu… …: www.bew.de Bodenschutz 1 · 12 31 7. März 2012, Stuttgart Lehrgang III für Probennehmer: Grundwasserprobennahme bei Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Boden des Jahres 2012 – Niedermoor

    Prof. Dr. habil Monika Frielinghaus
    …BODENSCHUTZ - aktuell Boden des Jahres 2012 – Niedermoor Kuratorium Boden des Jahres* Am Weltbodentag 2011 wurde das Niedermoor als Boden des Jahres… …der Torfabbau 4 Bodenschutz 1 · 12 Abbildung 2 Wenig zersetzter Schilftorf (Foto: J. Zeitz) Abbildung 3 Bruchwald Zotzsee-Niederung (Foto: M. Zauft)… …Tel.: (033 432) 82 316, frielinghaus@zalf.de Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über… …adl-zentrale@t-online.de www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 1 · 12 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Berichte

    Dr. Wolf Eckelmann
    …AG berichtet. Wenngleich die Erledigung der Aufgaben im Detail wieder gut vorangekommen ist (vgl. Bodenschutz 03/2012), konnte allein die… …Kartieranleitung KA 5 am 25.09.2012 durch den Verlag an die BGR konnte die in der letzten Ausgabe von Bodenschutz angekündigte Auflagenerhöhung pünktlich realisiert… …dieser Ausgabe von Bodenschutz in das ­Internet eingestellt haben. Die an derartigen nomenklatorischen Fragen interessierte Fachöffentlichkeit ist herzlich… …, 30655 Hannover Tel.: (0511) 6 432 396 Fax: (0511) 6 433 662 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de/ http://www.bgr.bund.de/AGBoden 128 Bodenschutz 4 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Hamburger Projekte und Maßnahmen des vorsorgenden Bodenschutzes

    Lisa Oechtering, Thomas Däumling
    …Institut für ­Bodenkunde. Promotion im Fach Bodenkunde und anschließend Gründung eines Ing.- Büros mit Aufgabenschwerpunkt Bodenschutz und GIS. Seit 2009… …, development of settlement and transport infrastructure, soil functions, archives of soils, urban soils, map of evaporation potential 1. Einleitung Bodenschutz… …nachsorgenden Bodenschutz, also in der Altlastenbearbeitung steckt, steuert der vorsorgende Bodenschutz kontinuierlich Beiträge zu Inwertsetzung der empfindlichen… …über Festgestein, Löß- Schwarzerden und Paläoböden) vor. Diese Pedodiversität ist eine Besonderheit Hamburgs und auch wesent- 50 Bodenschutz 2 · 12… …und Hansestadt Hamburg Behörde der Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Umweltschutz U 21, Grundsatz, Bodenschutzplanung, Informationssysteme Bodenschutz… …der Beete – 52 Bodenschutz 2 · 12 bei Wölbäckern aus bodenkundlicher Sicht und auch aus archäologischer Sicht um wertvolle Zeugnisse der… …erreicht werden. Für die Zukunft ist die Bodenschutzbehörde an einer engen Zusammenarbeit von Denkmalschutz und Bodenschutz interessiert, auch mit dem Ziel… …Substanz. Horizont 0–5 Ah 5–25 rAp 25–40 tpGo 40–80 tpGhro 80–90 tpGhr 90 bis II Hn Bodenschutz 2 · 12 53 -------bodenschutzplanung--- GIS 2.3 Versiegelung /… …50–60 % 60–70 % 70–80 % 80–90 % 90–100 % N Legende Wasser 0–10 % 10–20 % 20–30 % 30–40 % 40–50 % 50–60 % 60–70 % 70–80 % 80–90 % 90–100 % N 54 Bodenschutz… …Stadtentwicklung und Umwelt nahm dies zum Anlass, die Themen Boden und Bodenschutz in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Die Stadtböden sollten in ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Forum

    …belastetes nicht gefährliches Bodenmaterial ordnungsgemäß und schadlos verwertet werden kann. Dr. Olaf Penndorf, Sachgebietsleiter Bodenschutz an der… …. Ausgehend von einer Analyse der bodenschutz- und abfallrechtlichen Vorgaben sowie der einschlägigen jüngeren OVG- und BVerwG- Urteile zum Problemkreis kommt… …Bedürfnisse von Kindergruppen zugeschnitten sind. Bodenschutz 3 · 12 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenbelastungen im Bereich von Höchstspannungs-Freileitungsmasten der Amprion GmbH: Von der Pilotstudie zur Sanierung

    Andre Heuchtkötter, Dietmar Barkowski, Susanne Hell
    …, Bielefeld, Gründungsmitglied 1983. Nach § 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2, 4 und 5 Dipl.-Ing. (FH)… …Bleimennige wird auf den Artikel von Brokbartold, Marschner in der letzten Bodenschutz verwiesen [2]. 2. Pilotstudie Zur Ermittlung und Beurteilung von… …die Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK 16 nach EPA), aufgrund teilweise erfolgtem bodennahen 6 Bodenschutz 1 · 12 Schwarzanstrich der… …Schematische Darstellung der Probennahmeflächen der Pilotstudie Bodenschutz 1 · 12 7 -------Stoffeinträge - - Freileitungen Nutzung Wirkungspfad Beprobungstiefe… …< Prüfwert (Gesamt) Gefahrenverdacht ausgeräumt 8 Bodenschutz 1 · 12 Blei Benzo(a)pyren Beurteilungswerte für resorptionsverfügbare Gehalte (nach DIN… …Detailuntersuchungen und Ergebnisse Bodenschutz 1 · 12 9 -------Stoffeinträge - - Freileitungen Sicht Sanierungsmaßnahmen notwendig. Bei drei dieser 42 Standorte wurde… …, Marschner (2011): Bodenbelastungen durch bleihaltige Korrosionsschutzfarbe: Eine Pb-Quelle mit außergewöhnlicher Mobilitätscharakteristik. In: Bodenschutz… …Bodenschutzrechtes, Gutachten im Auftrag von RWE Transportnetz Strom GmbH, Bielefeld [5] LABO (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) (2009): Empfehlungen für… …10 Bodenschutz 1 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Berichte

    …Bodenschutz auch die Blätter 4726 Goslar und 5502 Köln im Handel verfügbar sein. 1 Damit ist das Projekt BÜK 200 erneut einen großen Schritt vorangekommen… …mindestens bis 2015 verspäten und damit den Belangen von Bodennutzung und Bodenschutz zunächst nicht zur Verfügung stehen. Das ist mit Blick auf die derzeit… …landschaftliche Folgen z. B. mehr als nur bedauerlich. Bodenschutz 3 · 12 99 Berichter Bleibt zu erwähnen, dass die BÜK 200 wegen ihres beispielgebenden Charakters… …25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info IzU 86_185x125.indd 1 19.07.2012 15:41:43 100 Bodenschutz 3 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Forum

    …. 12. schloss sich eine Tagung der Kommission Bodenschutz beim UBA zum Thema Peak Soils: Böden in der Krise – Bodenlos ? an. Beide Tage waren anlässlich… …Datenhaltern ge­ 28 Bodenschutz 1 · 12 geben werden. Höhepunkte waren sicherlich die Besuche des niedersächsischen Ministers für Umwelt und Klimaschutz… …und quantitativen Bodenschutz und sei somit nicht mehr als ein Lückenfüller, was durch die Vorrangregelungen in § 3 BBod- SchG belegt ist. Die Themen… …Kommunalwissenschaften“ an der Hochschule Kehl Bodenschutz 1 · 12 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Vergleichende Betrachtung des Agrarholz- und Energiemaisanbaus aus Sicht des Bodenschutzes

    Christian Böhm, Ansgar Quinkenstein, Dirk Freese
    …, Ansgar Quinkenstein und Dirk Freese Dr. Christian Böhm Dipl.-Forstwirt, seit 2007 wissenschaftl. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bodenschutz und… …Quinkenstein Dipl.-Geoökologe, seit 2005 wissenschaftl. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung der BTU Cottbus, derzeitiges Forschungsfeld… …: Biomasseproduktion von Dauerkulturen. Prof. Dr. Dirk Freese Dipl.-Agraringenieur, seit 2005 wissenschaftl. Mit­arbeiter am Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung… …den Boden im Vergleich zur Energiemaisproduktion als vorteilhafter einzuschätzen ist. ◆◆ Agrarholz, Bodenschutz, Mais, Energiepflanzen, Erosion, Humus… …15 t atro ha -1 a -1 . Dieser liegt grundsätzlich im Wertebereich der mit Agrarholz zu erzielenden Erträge, wenngleich die jährliche Zu- 36 Bodenschutz… …. Bodenschutz 2 · 12 37 -------nachwachsende rohstoffe--- Anbau 4. Pflanzenschutzmittel Im Rahmen des konventionellen Energiepflanzenanbaus werden zur Bekämpfung… …3.500 4.000 kg Biomasse/kg nährelement 38 Bodenschutz 2 · 12 lich ist, sollten aus ökologischer Sicht daher vorrangig genutzt werden. Vor dem Hintergrund… …unproblematisch – Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über 30 im Ausland sowie 18 F+ E-Vorhaben für… …www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 2 · 12 39 -------nachwachsende rohstoffe--- Anbau analog zu etwaigen… …30 Jahren auftretenden Etablierungsphase, die in der Regel mit dem Pflügen im Herbst vor dem Pflanzjahr beginnt und sich bis zum 40 Bodenschutz 2 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Test in Sachsen Anhalt: Bodenbezogene Eingriffsbilanzierung der Stadt Aachen

    Henrik Helbig
    …berücksichtigt werden können. Die meisten Bodenkarten bilden solche Veränderungen nicht ab. 22 Bodenschutz 1 · 12 In dem getesteten Verfahren der Stadt Aachen… …Wertänderung durch den Eingriff insgesamt – 49430.5 Tabelle 1 Bilanzierung des Eingriffes im Testgebiet [2] Bodenschutz 1 · 12 23 -------bodenbewertung---… …sehr hoch 6 + 1 Differenz: Plan-Wert – Ist-Wert Aachen Biotopwertverfahren + 15 24 Bodenschutz 1 · 12 Nutzung: Ruderalflur (URA) Naturbelassenheit des… …Schutzgutes Boden in einem Bebauungsplanverfahren-Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen). Bodenschutz 03.10; S. 75-80. [3] LAGB (2011): Methodendokumentation… …helbig@lagb.mw.sachsen-anhalt.de Bodenschutz 1 · 12 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück