• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Flächeninanspruchnahme in Deutschland bis 2030 – Auswirkungen auf den Boden

    Roland Goetzke, Jana Hoymann
    …Entwicklung des Landnutzungsszenarios 2030 für Deutschland wird das GIS-basierte Simulationsmo- Bodenschutz 3 · 14 83 -------LANDWIRTSCHAFT--- Bodenentzug… …Urban Atlas) prinzipiell problema- 84 Bodenschutz 3 · 14 tisch. In beiden Fällen handelt es sich um ein generalisiertes Abbild der Realität mit… …2 bis unter 3 3 bis unter 4 4 und mehr Geometrische Basis: BKG/BBSR, Gemeinden 31. 12. 2011 Bearbeitung: R. Goetzke Bodenschutz 3 · 14 85… …auch nur 5 km genau die Siedlungsentwicklung abzubilden, verschiebt sich die Flächeninanspruchnahme auf Böden 86 Bodenschutz 3 · 14 mit hoher natürlicher… …: BKG, Gemeinden, 31. 12. 2008 Bearbeitung: R. Goetzke Bodenschutz 3 · 14 87 -------LANDWIRTSCHAFT--- Bodenentzug ter Eigenschaften des… …jana.hoymann@bbr.bund.de http://www.bbsr.bund.de Nutzen Sie die digitale Zeitschrift Bodenschutz! Lesen Sie auf www.BODENSCHUTZdigital.de das aktuelle Gesamtheft oder… …Bodenschutz 3 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Der Modellversuch des Bundes zum Flächenzertifikatehandel

    Detlef Grimski
    …Flächeninanspruchnahme eignet. Die Bodenschutz 3 · 14 89 -------FLÄCHENVERBAUCH--- Handelsinstrumente Marktbedingungen gegenüber den o. g. Beispielen – insbesondere… …allenfalls regional weiterverfolgt werden sollte. Eine teilräumliche Twitter_105x80_sw.indd 1 30.07.2014 09:14:58 90 Bodenschutz 3 · 14 Einführung des… …. Legislaturperiode dazu: „Den Modellversuch zum Handel mit Flächenzertifikaten werden wir weiter begleiten Bodenschutz 3 · 14 91 -------FLÄCHENVERBAUCH---… …Flächenhandel Quelle: www.flaechen­handel.de Wissenschaftliche Begleitung Handelstag Auswertungsworkshop 92 Bodenschutz 3 · 14 3.1.2 Kommunales Teilnehmerfeld Um… …festgelegt werden, z. B. die „Obergrenzen für die Flächeninanspruchnahme“, Ludwigsburg Nördlingen Esslingen Ostfildern Bad Säckingen Deggendorf Bodenschutz 3 ·… …erneuerbare Energien. 94 Bodenschutz 3 · 14 3.2 Kommunaler Nutzen einer Teilnahme am Modellversuch Der Modellversuch wurde so konzipiert, dass die… …Bundeskanzleramtes: Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, erstellt von der Bund-/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz, (LABO), 30. März 2010. Internet: https://… …, 06813 Dessau-Roßlau Tel. (0340) 21 03-32 66 Fax (0340) 21 04-32 66 detlef.grimski@uba.de www.umweltbundesamt.de Bodenschutz 3 · 14 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Flächenrecycling und Naturschutzrecht

    Joachim Sanden
    …-------BODENSCHUTZ--- Recht Flächenrecycling und Naturschutzrecht Joachim Sanden Apl. Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden Leiter der Abteilung… …Zusammenfassung Bodenschutz und Naturschutz begegnen sich als konkurrierende Belange bei der Vorhabenzulassung. Naturschutz ist ein Belang auf Altlasten, u. a. auf… …und Landschaft Berücksichtigung finden. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Naturschutz, Flächenrecycling, Eingriffsregelung, Flächenverbrauch Summary Soil… …, nature conservation, re-development, impact regulation, land use 1. Problemaufriss und Rechtsgrundlagen Im Fokus befinden sich Themenfelder wie Bodenschutz… …dem Bodenschutz widmen. Beispiele sind insbesondere die Landschaftspläne nach § 9 Abs. 3 Nr. 4 BNatSchG sowie die Eingriffsregelung (§ 15 BNatSchG)… …Debatte Eisel/Bernard/Trepl, BrachFlächenRecycling 1/1998, S. 51 – 59 m. w. N. 3 Spannowsky, UPR 2005, 201. 96 Bodenschutz 3 · 14 werden, steigt reziprok… …. Bodenschutz 3 · 14 97 -------BODENSCHUTZ--- Recht 30-ha-Ziel13 in der Einleitung unter Punkt 8 und sonst nur am Rande. Die Nennung des Ziels der Minimierung des… …gelangt UBA (Hrsg.), Flächenverbrauch einschränken – jetzt handeln, Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt, Berlin 2009, http://www… …https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3849&_ffmpar%5B_ id_inhalt%5D=30046. 98 Bodenschutz 3 · 14 lebiger Kleingewässer. Sie tritt daher oft als Pionierbesiedler in neu entstandenen Lebensräumen auf“… …Berlin Tel. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ImS_105x254_sw.indd 1 30.07.2014 09:16:12 Bodenschutz 3 · 14 99…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Schrumpfende Städte – Boomende Städte

    Bodenschutz in der wachsenden Großstadt Nürnberg
    Katharina Sieling, Klaus Köppel
    …-------FLÄCHENINANSPRUCHNAHME--- Planung Schrumpfende Städte – Boomende Städte Bodenschutz in der wachsenden Großstadt Nürnberg Katharina Sieling und… …genießen. Eine Herausforderung für die Stadt und den Bodenschutz. ◆◆ Schlüsselwörter: Kompakte Stadt, Bauflächenentwicklung, Innenentwicklung, Doppelte… …Innenentwicklung, Bodenschutz, Flächensparen Summary Nuremberg is a city in Northern Bavaria, holding approximately 500.000 inhabitants – with a rising tendency… …Stadt Nürnberg am 20.02.2014, TOP 2 Bodenschutz 3 · 14 105 N Quelle: NürnbergLuftbild.de Lageplan ohne Maßstab Lage östliches Stadtgebiet Ortsteil… …BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und… …BoS_Anzeige_185x105.indd 1 30.07.2014 09:22:05 106 Bodenschutz 3 · 14 vorhandenen Grünflächen geeignet sind. Trotzdem bieten die großen Areale eine wichtige Chance für die… …Grünflächen und die Ausgestaltung von Freiraumverbindungen haben einen hohen Stellenwert. Der Boden, seine Funktionen und der Bodenschutz sind Bestandteil des… …Umweltberichtes zum Bebau­ungsplan, werden also in der Bauleitplanung berücksichtigt. Der Bodenschutz ist stadtplanungsimmanent. Er ist gesetzliche Grundlage… …in Nürnberg Abbildung 3 Planungskonzeption Nürnberg – Tiefes Feld Bodenschutz 3 · 14 107 -------FLÄCHENINANSPRUCHNAHME--- Planung Abbildung 4… …zwingend einer neuen städtebaulichen Entwicklung und damit einem Flächenrecycling in absehbarer Zeit zugeführt werden müssen. Für den Bodenschutz liegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Forum

    …Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Lehrbeauftragter an der Hochschule Biberach Bodenschutz 3 · 14 109…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    BVB-Nachrichten

    …(Bergische Universität Wuppertal) zum Thema “Bodenschutz beim Bauen“ im Rahmen Forschungskolloquiums im Master Boden, Gewässer, Altlasten. Der Stammstich war… …statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern. n Aus den Fachgruppen n Fachausschusses… …Eisenerzebergbaus in der Region. Erste bodenkundliche Betrachtungen 110 Bodenschutz 3 · 14 zeigen, dass die „Bodenneubildung“ im Bombentrichter und seinen… …m.kerth@dr-kerth-lampe.de. Dr. Bernd Steinweg n Aktionsplattform Bodenschutz Zum Auftakttreffen des „Bodenstammtisch München“ traf sich am 15. Mai 2014 nach offener Einladung… …den Themen Boden und Bodenschutz Interessierten bildet. Als Kontaktperson fungiert weiterhin Karsten Schacht (bodennetzwerk@mail.de). ■■ Aus der… …Schutzgut Boden aus der Sicht der Natur- und Umweltschutzverbände Prof. Dr. Hartmut Vogtmann Deutscher Naturschutzring, DNR 11:50 Uhr Bodenschutz zwischen… …Uhr Mittagspause mit Imbiss und Posterausstellung 13:50 Uhr Bodenschutz im Naturschutz – Gesellschaftliche Herausforderungen, ökologische… …. Gerhard Milbert Geologischer Dienst NRW 15:00 Uhr Kaffeepause II. Bodenschutz und Energiewende Impulsvorträge 15:30 Uhr Aktuelle Entwicklungen zur… …Bodenschutz 3 · 14 111 16:30 Uhr Podiumsdiskussion Moderator Prof. Dr. Berndt-Michael Wilke TU Berlin 17:30 Uhr Ende der Vortrags­veranstaltung 19:30 Uhr… …Abendbüfett ◆◆ Freitag, 19. September 2014 08:30 Uhr Fachgruppensitzungen Fachgruppe 2: Bodennutzung und Bodenschutz (FA Kriegsbeeinflusste Böden ) Fachgruppe 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Erfahrungen zum Vorsitz des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO durch das Land Berlin

    Zwei Jahre im Auftrag des nationalen Bodenschutzes unterwegs und viel beschäftigt!
    Sabine Hilbert, Marina Brandt
    …---EDITORIAL--- Erfahrungen zum Vorsitz des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO durch das Land Berlin Zwei Jahre im… …Vorsorgender Bodenschutz in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, 2012 – 2013 – Vorsitzende des Ständigen Ausschusses Vorsorgender… …Bodenschutz der LABO Marina Brandt Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Vorsorgender Bodenschutz in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin… …, 2012 – 2013 – Leiterin der Geschäftsstelle des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz der LABO Für die Jahre 2012 und 2013 übernahm die… …Bund/Länderausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA). Der BOVA ist einer von drei Ständigen Arbeitsausschüssen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …die zwei Jahre vorgenommen, den Bodenschutz noch stärker zu thematisieren. Und die Zeit meinte es gut mit uns: rückblickend werden uns alle zugestehen… …Länderebene zum Entwurf der BBodSchV diskutierte der BOVA mit den BMUB-Vertretern insbesondere die für den vorsorgenden Bodenschutz relevanten Allgemeinen… …Europäischen Union (GAP) ab 2014 beschäftigt und erarbeitete hierfür eine LABO – Stellungnahme, die auf der 44. LABO – Sitzung verabschiedet wurde. Bodenschutz… …viel Erfolg! und Bodenschutz 2 · 14 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 19. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2014 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 19… …(2014) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 37 EDITORIAL Marina Brandt und Sabine Hilbert Erfahrungen zum Vorsitz des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO durch das… …Nahrungskette gelangen und eine Gefährdung für Mensch und Umwelt darstellen. 38 Bodenschutz 2 · 14 68 BERICHTE ◆◆ Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss… …Siedlungsflächenprognose – Folgen für Landwirtschaft und Klimawandel ◆◆ Flächenrecycling und Naturschutzrecht ◆◆ Bodenschutz in Nürnberg – Flächenrecycling ◆◆ Aus der… …Europäischen Union Neuerscheinungen Bodenschutz beim Bauen: Praxishinweise für Planer und Bauherren erschienen Ausschreibung ◆◆ Deutscher Nachhaltigkeitspreis… …Landwirtschaft auf Hochbaustellen Andreas Lehmann ◆◆ Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung Schliemer / von Dressler ◆◆ Fortbildung Umweltbaubegleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Zwei Bodenindikatoren zur Beobachtung von Auswirkungen der Klimaveränderungen auf Brandenburger Böden

    Robert Bartsch, Caroline Schleier, Rüdiger Schultz-Sternberg, Jürgen Ritschel
    …Schultz-Sternberg Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Professor im Fachbereich Bodenschutz Dr. Jürgen Ritschel Landesamt für Umwelt, Gesundheit und… …Verbraucherschutz Brandenburg Referent, Referat – Altlasten, Bodenschutz Zusammenfassung Um rechtzeitig auf Gefährdungen von Bodenfunktionen für die Ackernutzung… …die jeweiligen Handlungsfelder Indikatoren entwickelt 40 Bodenschutz 2 · 14 worden. Dabei wurden folgende Anforderungen gestellt: ◆◆ Ermöglichung einer… …InVeKos-Datenbank) (Quelle: Schultz-Sternberg et al., 2012) Bodenschutz 2 · 14 41 -------bodenveränderungen--- Indikatoren Tabelle 1 Datensätze und ihre Aktualität zur… …Vergleich 42 Bodenschutz 2 · 14 zwischen der Größe der Maisanbaufläche innerhalb des Feldblockes und der Größe des jeweiligen Kriteriums vorgenommen. ◆◆… …Gefährdungsklassen nach DIN 19708 Bodenschutz 2 · 14 43 -------bodenveränderungen--- Indikatoren Abbildung 3 Ablaufschema der Methodik des Indikators zur Beobachtung… …Sanden an bis zu 45 Tagen der erste Schwellenwert erreicht bzw. unterschritten. Der zweite kritische Wert von 0 % nFK wird sehr viel 44 Bodenschutz 2 · 14… …Kriterium 2 9.7 % 7.8 % 7.2 % 6.6 % 7.4 % 7.4 % 7.6 % Verhältnis (Krit. 2/Krit. 1) 48.7 % 40.8 % 38.0 % 34.7 % 35.4 % 35.1 % 36.3 % Bodenschutz 2 · 14 45… …Bodenschutz – Konkretisierung der international vorgeschlagenen ­Indikator-Konzepte mit national verfügbaren Parametern, Forschungsbericht 200 71 243… …und Alarmschwellen, 46 Bodenschutz 2 · 14 Anschriften der Autoren: Robert Bartsch (korrespondierender Autor) Blankenburger Chaussee 14C, 13125 Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    neue bahnstadt opladen: Flächenrecycling und Bodensanierung eines Eisenbahnstandorts in Leverkusen

    Matthias Welpmann, Wilhelm Fahrner
    …tätig im Bereich Bodenschutz und Altlastensanierung, seit 2008 Projektleiter Umweltmanagement bei der neuen bahnstadt opladen GmbH. Wilhelm Fahrner… …Ingenieurdienstleistungen Umwelt-, Bauund Geotechnik mbH, Hattingen. Von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Bestellungsgebiet: Bodenschutz und… …aufgegeben, das Ausbesserungswerk selbst wurde 48 Bodenschutz 2 · 14 2003 geschlossen. Damit wurden fast alle eisenbahnspezifischen Nutzungen am Standort… …Nutzungskonzept des städtebaulichen Rahmenplans mit einbezogen werden konnte. Bodenschutz 2 · 14 49 -------Stadtentwicklung--- Leverkusen Abbildung 1 Teilflächen… …Bodenschutz 2 · 14 3. flächendeckender Bodenabtrag in Teilbereichen zukünftiger Grünanlagen, 4. Minimierung von Entsorgungsmassen und -kosten durch… …Abde- Abbildung 3 Herstellung der Oberflächenabdichtung mit HDPE-Bahn, Widerlagerbauwerk Campusbrücke Bodenschutz 2 · 14 51 -------Stadtentwicklung---… …, also um mehr als die Hälfte verkürzt. Mit dem Mehr an Bodenschutz (Minimierung der für Schadstoffeinträge besonders kritischen Phase der Umlagerung bis… …Baustoffen) bzw. auf die Sickerwasserprüfwerte nach BBodSchV Be- 52 Bodenschutz 2 · 14 zug genommen worden. Bei näherer Betrachtung treffen die herangezogenen… …(x-Wert) aufgetragen gegen PAK-Gehalt Säuleneluat 2:1 (y-Wert) gleicher Bodenproben. Bodenschutz 2 · 14 53 -------Stadtentwicklung--- Leverkusen In Abbildung… …26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 x: Klassen Verhältnis Schüttel./Säulenel. 54 Bodenschutz 2 · 14 wählende Eluatverfahren (einschließlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück